Bvlgari Le Gemme
Bvlgari Le Gemme, inspiriert von den seltensten und faszinierendsten Edelsteinen der Natur, verkörpert die olfaktorische Expertise der Marke. Jeder Duft der Kollektion zeichnet sich durch seine charakteristische Einzigartigkeit aus und interpretiert die besonderen Eigenschaften kostbarer Edelsteine auf neue Weise.
Mit Le Gemme Amunae erweitert Bvlgari seine exklusive Duftkollektion um eine Kreation, die von der faszinierenden Schönheit des Mondsteins inspiriert ist. Der Name verbindet das englische Wort für Mond („moon“) mit dem arabischen Begriff amun, der „das Verborgene“ bedeutet. Der Duft lädt dazu ein, innere Balance zu entdecken und Gegensätze in Einklang zu bringen.
Der Mondstein, ein Edelstein mit einer besonderen optischen Wirkung, der sogenannten Adulareszenz, fasziniert durch seinen perlmuttartigen, bläulichen Schimmer. Er spiegelt Wandel und Kontraste wider: Zartheit und Stärke, Veränderung und Beständigkeit. Diese Vielseitigkeit bildet die Grundlage für Le Gemme Amunae.
Der Duft: Balance aus floraler Leuchtkraft und holziger TiefeDie Komposition fängt die Facetten des Mondsteins auf subtile Weise ein. Im Zentrum steht die Jasminblüte, die durch florale, cremige und luftige Nuancen besticht. Begleitet wird sie von einem innovativen schwarzen Moschusakkord, der Stärke und Sanftheit miteinander verbindet. Meisterparfümeurin Sophie Labbé hat ein olfaktorisches Meisterwerk erschaffen, das die wechselnden Lichtspiele und harmonischen Kontraste des Mondes auf raffinierte Weise darstellt. Die Frische von Aldehyden, die an das schimmernde Licht des Mondes erinnert, verbindet sich harmonisch mit den warmen, zitronigen und balsamischen Nuancen von Weihrauch.Diese Balance wird im Herz des Dufts durch ein exklusives Jasmin Absolue ergänzt, das gemeinsam mit Ambrettesamen pudrige, moschusartige Tiefe verleiht. In der Basis rundet ein Akkord aus schwarzem Moschus und rauchig-warmen Eichen-Splittern den Duft ab.
Jasmin ist das Herzstück des Duftes und wird im Rahmen der Initiative „Flower Gems of India“ gewonnen und produziert. Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit dsm-firmenich und dem lokalen Partner Jasmine Concrete entwickelt und ermöglicht Bvlgari, ein neues Anbaumodell für Jasmin in der Region Tamil Nadu in Indien zu erschließen.Die Initiative zielt darauf ab, nachhaltiges Jasmin Absolue nach Permakulturprinzipien zu produzieren und den Anbau für zukünftige Generationen profitabel zu gestalten. Bereits 80 Landwirte wurden in nachhaltiger Landwirtschaft geschult.
Le Gemme Amunae ist ein Duft für Frauen und Männer, der durch seinen floralen und holzigen Charakter dazu einlädt, Vielseitigkeit und innere Harmonie zu entdecken. Mit Le Gemme Amunae präsentiert Bvlgari nicht nur einen Duft, sondern eine Hommage an die Verbindung von Natur, Kunst und olfaktorischer Perfektion. Die Kopfnoten sind Aldehyde und Weihrauchessenz, die Herznoten sind Jasmin Absolue und Ambrettesamen Absolue und die Basisnoten sind holziger schwarzer Moschusakkord und Eichen-Splitter.
Neuauflage einer Duftikone
Bvlgari stellt die Neuauflagen seiner ikonischen Düfte Eau Parfumée au Thé Vert und Eau Parfumée au Thé Blanc vor. Über drei Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Lancierung erscheinen beide Kompositionen nun als Eau de Toilette in aktualisierter Formulierung, erstmals unter Verwendung echter natürlicher Teeextrakte.
Die neue Kollektion steht für eine präzisere, konzentriertere Interpretation der Originaldüfte. Grundlage ist die Anwendung moderner Extraktionstechnologien, mit denen Grüntee- und Weißteeessenzen auf besonders schonende Weise gewonnen werden. Ziel war es, den Charakter der ursprünglichen Kreationen zu bewahren und zugleich aktuelle Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards umzusetzen.
Eau Parfumée au Thé Vert, lanciert im Jahr 1992, gilt als einer der ersten Teedüfte der Parfümeriegeschichte. Die Komposition von Jean-Claude Ellena verband florale und zitrische Noten mit dem Aroma grüner Teeblätter. Ursprünglich als exklusives Präsent für ausgewählte Kunden der Haute Joaillerie gedacht, wurde der Duft rasch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. 2003 folgte Eau Parfumée au Thé Blanc, entwickelt von Jacques Cavallier. Dieser Duft zeichnete sich durch eine beruhigende, holzig-blumige Signatur mit chinesischem Weißtee aus.
Die überarbeiteten Eau de Toilette-Varianten setzen auf einen hohen Anteil an Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs: Thé Vert (94 % natürlichen Ursprungs) enthält erstmals echten Grüntee-Extrakt, kombiniert mit Neroliblüten und Bergamotte. Thé Blanc (89 % natürlichen Ursprungs) nutzt ein modernes Extraktionsverfahren zur Gewinnung von weißem Tee aus China. Ergänzt wird die Formulierung durch weißen Moschus und florale Akzente. Beide Düfte wurden in ihrer Duftstruktur dezent überarbeitet, um Frische, Ausgewogenheit und Klarheit zu betonen.
Der charakteristische Milchglasflakon mit seiner von römischen Säulen inspirierten Formgebung wurde für die Neuauflage behutsam modernisiert. Der neue Verschluss in Goldbeige mit Craquelé-Einlage nimmt Bezug auf chinesische Keramikkunst. Die Etiketten zeigen botanische Illustrationen – Teeblätter für Thé Vert und Baumwollblüten für Thé Blanc – und bestehen aus Naturfasern. Auch die Umverpackung wurde unter Nachhaltigkeitsaspekten neugestaltet und besteht aus Hanffasermaterial.
Mit der Neuinterpretation von Eau Parfumée knüpft Bvlgari an die Ursprünge dieser Duftlinie an und verbindet Tradition mit moderner Dufttechnologie und nachhaltigem Produktdesign.