Klassisch-elegant in warmem Rotgold
Mit dem Senator Cosmopolite sind moderne Globetrotter unterwegs bestens gewappnet. Auf dem Zifferblatt zeigen die zentralen Stunden- und Minutenzeiger die Ortszeit an, während die Heimatzeit im Hilfszifferblatt bei 12 Uhr abzulesen ist. Dort finden sich auch die Tag/Nacht- sowie die integrierte Gangreserveanzeige. Durch die zwei Fenster bei 8 Uhr sind Sommer- und Standardzeit einstellbar. Die kleine Sekunde sowie das typische Panoramadatum vervollständigen den Auftritt.
Grande Complication in Weißgold
Diese „intelligente” mechanische Herrenuhr mit zweiter Zeitzone von Glashütte Original hat einen Durchmesser von 44 mm. Ihr Weißgoldgehäuse ist aufwendig poliert bzw. satiniert. Der außergewöhnliche Zeitmesser ist mit einem tiefblauen Louisiana Alligator-Lederband ausgestattet. Der Saphirglasboden erlaubt einen uneingeschränkten Blick auf die aufwendigen Veredelungen und tvpischen Details Glashütte Uhrmacherkunst.
Die Welt auf einen Blick
Übersichtlich und harmonisch präsentiert sich das lackierte Zifferblatt mit feiner Silberkörnung. Die römischen und arabischen Ziffern, die Eisenbahnminuterie und der Minutenring sind alle lasergraviert und schwarz galvanisiert. Die zentralen Poire-Stunden- und Minutenzeiger sind genau wie die Zeiger der Heimatzeit, der kleinen Sekunde und der Tag-/Nacht-Anzeige des Zielorts aus gebläutem Stahl gefertigt. Das typische Panoramadatum von Glashütte Original zeichnet sich durch leichte Ablesbarkeit und optische Perfektion aus.
Farbkodierung der Zielorte
Der Zeitzonenring des Senator Cosmopolite bietet eine Auswahl von 35 Weltzeitzonen. Die 24 Zeitzonen, die in vollen Stunden von der Greenwich Mean Time (GMT) abweichen, werden durch einen schwarzen IATA-Code angezeigt. Weitere acht Zeitzonen, die sich in ½h -Schritten von der GMT unterscheiden, erscheinen in Blau. Die drei Zeitzonen mit ¾ h – Abweichung werden durch rote Codes präsentiert. Diese Farbcodierung ermöglicht es, die Abweichungen von der GMT auf den ersten Blick zu erkennen.
Hochfein veredelt
Die veredelten Oberflächen und zahlreichen Details des Automatikkalibers 89-02 können durch den entspiegelten Saphirglasboden ungehindert betrachtet werden. Das rückerlose Reguliersystem mit Schwanenhalsfeder wird über vier winzige goldene Schrauben auf dem Unruhreif justiert: So ist eine hohe Gangstabilität gewährleistet.
Wassersportliche Kurzzeitmessung im Retro-Look
Ein Modell mit einem sportlichen Armband aus feinem Edelstahl ergänzt die Noramis Chronograph Sport Linie von UNION GLASHÜTTE und macht sie noch tauglicher für alle Aktivitäten am und im Wasser. Die Uhr hat ein poliertes Edelstahlgehäuse und einen markanten Durchmesser von 43 mm. Sie überzeugt sowohl optisch als auch funktional. Die Chronographenfunktion startet über die für die Noramis-Produktlinie typischen Pilzdrücker. Eingebettete Totalisatoren bei 3 und 9 Uhr sind silberfarben abgesetzt, um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten, während sich die Datumsanzeige dezent einfügt. Das gewölbte kratzfeste Saphirglas gibt den Blick frei auf die besondere Zifferblattgestaltung mit Dégradé-Effekt: Das Blau changiert von strahlend hell in der Mitte zu dunkel am äußeren Rand. Überzeugende Details wie eine verschraubte Krone, eine einseitig drehbare Lünette aus schwarzer Keramik und die Wasserdichtigkeit bis zu einem Druck von 20 Bar (200 Meter) machen die Uhr zu einem perfekten Begleiter – auch am Wasser.
Die Wassersportuhren-Linie Noramis Datum Sport von UNION GLASHÜTTE verbindet den Retro-Look der 1950er Jahre mit den sportlichen Elementen von Taucheruhren. Die dreieckigen Zeiger unterstreichen den Vintage-Charakter und sind poliert und satiniert zugleich. Zur besseren Ablesbarkeit, insbesondere auch unter Wasser, sind sowohl die Indexe und die Spitzen der Zeiger als auch der Referenzpunkt der Drehlünette mit Super-LumiNova® beschichtet.
Durch den verschraubten Saphirglasboden lässt sich die feine Mechanik im Innern der Uhr betrachten: Dort arbeitet das Automatikkaliber UNG-27.S2, ein elaboriertes Werk mit rückerloser Regulierung und Siliziumspirale, was die Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Temperaturschwankungen und Stößen erhöht. Wie alle Zeitmesser von UNION GLASHÜTTE wird auch der Noramis Chronograph Sport in den Glashütter Ateliers in mehreren aufwendigen Etappen veredelt, montiert, individuell reguliert und kontrolliert.