Das neue Jahr steht unmittelbar vor der Tür. Womöglich die Zeit sich auf neue Looks zu freuen und sich inspirieren zu lassen. Elite hat absolute Luxus High Jewellery Uhren herausgesucht, die garantiert für ein selbstbewusstes und luxuriöses Auftreten sorgen werden.
Brillant aus jedem Blickwinkel
Girard-Perregaux präsentiert ein einzigartiges Schmuckstück in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit 1791 Diamanten im Brillantschliff besetzt ist und dessen Krone mit einem Amethysten besetzt ist. Dieses Modell ist eine verfeinerte Version der legendären Laureato, die 1975 mit einem bahnbrechenden Quarzwerk und einem kunstvoll geformten Gehäuse die Uhrenszene eroberte. Das exklusive Modell wird in der Boutique Girard-Perregaux in Genf verkauft, ganz in der Nähe des Ortes, an dem die Geschichte der Marke begann.
Die Verbundenheit von Girard-Perregaux mit Genf zelebrieren
Die Geschichte von Girard-Perregaux lässt sich bis ins Jahr 1791 zurückverfolgen, als Jean-François Bautte im Alter von nur 19 Jahren seine ersten Uhren in Genf signierte. Um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen, hat die Manufaktur ein Unikat in einem Rotgoldgehäuse geschaffen, das mit 1791 Diamanten im Brillantschliff verziert ist – eine Zahl, die an das Gründungsjahr der Manufaktur erinnert.
Ein Musterbeispiel für handwerkliches Know-how
Das Zifferblatt, die Lünette, das Gehäuse und das Armband werden mit einem Meer von Brillanten besetzt. Bei diesem Verfahren werden Löcher in das Rotgold gebohrt, um die einzelnen Diamanten aufzunehmen, wobei kleine Anpassungen von Hand vorgenommen werden, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Das Gold wird so bearbeitet, dass sich um jeden Diamanten vier Metallkörner bilden, die ihn sicher an seinem Platz halten. Anschließend werden die Vertiefungen um die Diamanten herum geglättet, um einen erhabenen Perleneffekt zu erzielen. Dieser akribische und zeitaufwändige Prozess, bei dem Steine unterschiedlicher Größe verwendet werden, zeugt von der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit des Kunsthandwerkers. In der Tat wurden 86 Stunden Diamanten von Hand gefasst, um dieses brillante Ensemble zu realisieren. Die Krone ist mit einem Cabochon aus Amethyst besetzt, einem Halbedelstein, der als Synonym für Reinheit, Schutz und Ruhe gilt. Sein leuchtender Farbton bildet einen geschmackvollen Kontrast zu den farblosen Edelsteinen, die daneben liegen.
Die Legende geht weiter
Die 1975 lancierte Laureato sticht seit jeher durch ihre meisterhafte Formensprache aus der Masse hervor. Die achteckige Lünette sitzt auf einem runden Sockel, der wiederum auf einem tonneauförmigen Gehäuse ruht. Das ausgeklügelte Profil des Gehäuses lässt das Licht durch seine vielen Facetten und Winkel frei eindringen und erzeugt Glanz– und Schattentaschen. In diesem Fall wird dieses außergewöhnliche Spiel mit dem Licht durch den Einsatz von Diamanten noch akzentuiert.
Bvlgari
Bvlgari, Juwelier der Zeit, kreierte drei neue Modelle der Serpenti Pallini Secret Watches. In faszinierenden anschmiegsamen und opulenten Versionen verschmelzen High Jewellery mit atemberaubender Uhrmacherkunst, jede Uhr hergestellt in 500 Stunden außergewöhnlicher Kunstfertigkeit und Handwerkskunst.
In den schimmernden Serpenti Pallini Kreationen in wahlweise Gelb-, Rosé- oder Weißgold sowie Diamanten schlägt zum ersten Mal das miniaturisierte Bvlgari Piccolissimo Kaliber, das kleinste mechanische Uhrwerk der Welt. Die Modelle wurden erstmals im Rahmen der Geneva Watch Days enthüllt. Die Schlange als Talisman verleiht ihrer magischen Anziehungskraft mit üppigen hypnotisierenden Smaragdaugen Nachdruck.
Einzigartige Technik
Bvlgaris patentierte Technik erzeugt einen spektakulären Effekt, indem sie es jeder einzelnen Perle ermöglicht, sich frei zu bewegen. Die kleinen Goldperlen und Edelsteine erzittern bei der geringsten Bewegung und erwecken die Schlange zum Leben. „Die Serpenti Pallini ist eine wahre Hommage an unser Erbe. Eine perfekte Verschmelzung unserer italienischen Wurzeln und Marken-DNA mit dem ikonischen Serpenti-Motiv, zusammen mit unserer Expertise in der Schweizer Uhrmacherkunst mit dem Piccolissimo-Movement“, sagt Jean-Christophe Babin, CEO von Bvlgari.
Fuochi D’Artificio-Kollektion
Mit der diesjährigen High Jewellery-Kollektion Aeterna demonstriert Bvlgari eine meisterhafte Kombination von Materialien und Edelsteinen, die durch innovative Designs und technische Präzision hervorstechen. Die Kollektion spiegelt die traditionelle Exzellenz von Bvlgari wider und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in der Welt der luxuriösen Zeitmesser.
Anlässlich des 140. Jubiläums des Hauses Bvlgari wurde die Fuochi D’Artificio-Kollektion eingeführt, eine Serie von Uhren, die die freudige Atmosphäre einer sternenklaren italienischen Sommernacht mit lebhaften Feuerwerken widerspiegelt. Die Uhren dieser Kollektion zeichnen sich durch strahlende Motive und einen Ausbruch von Farben aus, der durch die mutige Kombination von kostbaren und farbigen Edelsteinen erzielt wird.
Die Edelsteine wurden mit den verschiedensten Metallen wie Rosé- und Weißgold, Titan und Platin kombiniert. Die Uhren vereinen Flexibilität und Dynamik und sind alle mit dem exklusiven Bvlgari Piccolissimo-Uhrwerk ausgestattet, dem kleinsten mikro-mechanischen Uhrwerk der Welt.
Chopard: Die Uhr „Laguna“, ein faszinierendes Geheimnis
Kreativität ist etwas überaus Geheimnisvolles. Je mehr man darüber spricht, desto weniger ist gewiss. Das zeigt die Magie, die von dieser Schmuckuhr aus der Red Carpet Collection von Chopard ausgeht: ein Unikat, eine einzigartige Kreation, die von einer tropischen Lagune und der Farbenpracht in ihren Tiefen inspiriert ist. Der Anblick dieses Juwels weckt Poesie sowie Emotion und besitzt alle Merkmale höchster Exzellenz, die in Uhrmacherkunst und Haute Joaillerie zum Ausdruck kommen.
Geborgen im geheimnisvollen Inneren einer Muschel belegt diese Secret Watch die Virtuosität, die bei Chopard die Kompetenz des Uhrmacherhandwerks und die Tradition der Schmuckfertigung vereint. Unter der Ägide von Caroline Scheufele, Co-Präsidentin und künstlerische Leiterin, entstehen Kreationen, die in eine verträumte Welt entführen. Dort bezaubert eine lebhafte, inspirierende und unberührte Natur mit ihrer Strahlkraft. Die Handwerkskünstler von Chopard haben mit ihrem jüngsten Meisterwerk ein maritimes Mosaik erschaffen. Es verbirgt seine Geheimnisse in einer Muschel, wie man sie früher dicht ans Ohr hielt, um den Klängen einer anderen Welt zu lauschen. Damit schwebt diese Kreation schwerelos zwischen mythologischer Kraft und der sanften Nostalgie von Kindheitserinnerungen und ihren Märchen.
Diese unbegrenzte Fantasie durchdringt die faszinierende Manschettenuhr, deren Anblick die Tore zu einem imaginären Reich öffnet. Unter der Muschel schimmern auf einer Perle die prachtvollen Farben von Saphiren, die ein bezauberndes Zifferblatt umgeben – von Pastellblau über Rosa bis hin zu Violett. Die Fertigung dieser Miniaturwelt nahm mehr als 1000 Stunden sorgsamer Handarbeit in Anspruch, bei der Ethisches Gold und Titan verarbeitet wurden. Eine technische Herausforderung, um die skulpturale Form dieses Traumstücks entstehen zu lassen. Auch wenn Stunden und Minuten dieser Schmuckuhr verborgen bleiben, zieht die Secret Watch alle Blicke auf sich: Darin liegt der faszinierende Widerspruch, der zum Staunen über die einzigartige Inszenierung dieser geheimen Zeit einlädt, deren technisches Mysterium ihr größter Schatz ist.
Jaeger-LeCoultre: DER ZAUBERHAFTE GARTEN DER REVERSO ONE
Die Gehäuserückseite des Monoface Modells eignet sich hervorragend als Leinwand für künstlerische Gestaltung. Hier haben die Kunsthandwerker des Ateliers der Métiers Rares™ von Jaeger-LeCoultre die Gelegenheit, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten im Bereich des Kunsthandwerks und der Juwelierskunst unter Beweis zu stellen. Die Reverso One präsentiert sich nun mit zwei exotischen Blumen: der Paradiesvogelblume und dem Hibiskus in drei limitierten Auflagen von je 10 Exemplaren.
Die einzigartigen Uhren mit ihren tropischen Blumen sind echte Unikate. Durch die Kombination von Blattgoldpaillonnage, Emaillierung und Edelsteinbesatz erfordert jedes dieser Meisterwerke Hunderte von Stunden minutiöser Arbeit.
Die Reverso ist untrennbar mit der Art déco Bewegung der 1930er-Jahre verbunden (das Geburtsjahr der Reverso ist das Jahr 1931) und diese drei Zeitmesser in limitierter Auflage präsentieren den besonderen Stil dieser Zeit: Tropisches Art déco.
Die Gehäuserückseiten werden mit farbenfrohen tropischen Mustern verziert. Diese verlaufen um die Gehäuseseiten herum und bilden einen Rahmen für die weißen Perlmuttzifferblätter. Für eine elegante Schmuckoptik sind die Godrons und die Bandanstöße mit gefassten Diamanten besetzt, während die Krone mit einem invers gefassten Diamanten verziert wird.
Die Kunstfertigkeit und die unterschiedlichen Handwerksdisziplinen des Ateliers der Métiers Rares™ kommen in den Designs perfekt zum Ausdruck, wobei die Kunsthandwerker über viele Wochen und Monate hinweg eng zusammenarbeiten. Die Grand Feu Champlevé Emaillierung verleiht diesen Werken eine faszinierende Tiefenwirkung und Volumen. Die goldene Oberfläche der Gehäuserückseite wird ausgehöhlt, um die Silhouette des Musters zu formen, was jedem Designdetail eine feine goldene Kontur verleiht, die durch die Techniken des Edelsteinbesatzes noch hervorgehoben wird.
Piaget
Für die Watches and Wonders 2024 feiert Piaget das 150-jährige Bestehen des Hauses mit der Wiederbelebung seiner ikonischsten Schmuckuhren-Signaturen im Jahr 2023: die bahnbrechenden und hypnotisierenden Manschettenuhrenund die Swinging Sautoir, die 1969 eingeführt wurden, sowie die 1989 lancierte, kühne und kostbare Aura.
Cuff Watch
1969 wurde auch die Manschettenuhr eingeführt, ein kühner Stil, der in Bezug auf Größe und Materialien immer üppiger und extravaganter wurde: tiefe Manschetten mit grafischen Golddurchbrüchen, stark strukturierte Goldarmbänder und farbenfrohe Zifferblätter. Nachdem die Manschette Hidden Treasures 2023 vom GPHG mit dem Preis für Damenuhren ausgezeichnet wurde, präsentierte das Haus in dieser Saison eine weitere Interpretation dieser Ikone.
Metaphoria
Die Idee, über die Darstellung der sich ständig verändernden Jahreszeiten der Natur hinauszugehen, treibt Metaphoria von Piaget an, eine Ode an die natürliche Welt und ihre immer gleichen Zustände. Aber das ist weder bildlich noch wörtlich gemeint. Piaget gießt sein unvergleichliches Fachwissen in eine Welt der Juwelen, in der die Natur verehrt, aber nicht nachgeahmt, nachgedacht, aber nicht zitiert wird. Das ist Metaphoria by Piaget, eine metaphysische Destillation der schönsten und kompliziertesten Launen der Natur, die durch das unübertroffene Know-how von Piaget dauerhaft gemacht wird.
Piaget Homo Faber
Gold, das edelste aller Metalle, das die Farbe der Sonne aufgreift und einen unvergänglichen Glanz besitzt, begleitet die von Schmuck, Kunstfertigkeit und Handwerkskunst geprägte Geschichte von Piaget wie ein goldener Faden. In den „Ateliers de l‘Extraordinaire“ der Maison verarbeiten erfahrene Handwerker Gold manuell, um seine außergewöhnlichen, emotionalen und schillernden Eigenschaften zum Vorschein zu bringen. Gold wird modelliert, geformt, graviert, gewebt, geschliffen, gebürstet, poliert und gegliedert, um seine Pracht und Raffinesse herauszustellen und mit Licht, Textur und Dynamik zu spielen.
Zeitgenössische und traditionelle Piaget-Kreationen werden exklusiv auf der Homo Faber–Ausstellung präsentiert, um unsere meisterhafte Goldschmiedekunst und die Kunst der Kettenherstellung zu veranschaulichen. Seit den 1960ern, als die ersten Swinging Sautoir–Uhren an geflochtenen Ketten mit üppigen Quasten die Aufmerksamkeit auf sich zogen, sind kunstvoll handgefertigte Ketten ein Markenzeichen von Piaget. Die Herstellung von Ketten in Handarbeit ist eine seltene Kunst, die über Generationen von Piaget-Goldschmieden und -Kunsthandwerkern bewahrt wurde. Diese über Jahrzehnte verfeinerten handwerklichen Fertigkeiten verleihen auch heute noch den Quasten eine verführerische Haptik sowie dem gestrickten Goldgeflecht oder der fein gewebten Milanaise–Kette eine seidige Geschmeidigkeit. Bei Homo Faber treten historische und zeitgenössische Swinging Sautoir-, Limelight Gala- oder Manschettenuhrenin einen kraftvollen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – zwischen den Zeitmessern und der Echtzeitdemonstration des Know-hows der Piaget-Meistergraveure und -Kettenmacher.
Mit atemberaubender Geschmeidigkeit schmiegt sich die doppelte Serpenti Pallini in einer sanften Umarmung um das Handgelenk. Sein kühnes Design, inspiriert von der historischen Pallini von 1955, erinnert an die Haut einer exotischen Schlange. Ihre Schuppen bestehen aus unzähligen kleinen Goldperlen oder Brillantschliff-Diamanten, die jeweils einzeln auf ein Goldnetz gesetzt sind, unter Verwendung einer Technik, die von der „en tremblant“-Methode abgeleitet wurde, die im Paris des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde.