Eine der emblematischen visuellen Signaturen Piagets, welches von dem meisterhaften Savoir-faire der Maison in der Kunst der Goldverarbeitung zeugt, ist das ikonische Motiv des Decor Palace. Dieses Motiv wird nun erweitert um neue Accessoires für jeden Tag wie Armbänder, Ringe und elegante Ohrringe.


Als Georges-Édouard Piaget 1874 im Herzen des Schweizer Dorfes La Côte- aux-Fées den Grundstein für sein Familienunternehmen legte, konnte er nicht ahnen, dass Piaget sich viele Jahre später an der feinen Schnittstelle zwischen Uhrmacherkunst und Juwelierhandwerk etablieren würde. Getreu seinem Credo „Es stets besser als nötig zu machen“ trieb er die technische Perfektion in der Uhrmacherei so weit voran, dass er den Handwerkern eine völlig neue kreative Spielwiese eröffnete, die Ästhetik und Handwerkskunst auf einzigartige Weise verschmelzen ließ.
Zifferblätter aus Ziersteinen verliehen den Uhren einen unverwechselbaren Glanz, während Piagets Goldschmiede goldene Uhrenarmbänder mit kunstvollen Mustern versahen. Nach der Gründung einer eigenen Gießerei entschieden sich Gérald und Valentin Piaget, ausschließlich mit Edelmetallen zu arbeiten. In den Ateliers de l‘Extraordinaire begannen die Kunsthandwerker Piagets in der Folge, das edelste aller Metalle – Gold – in seiner ganzen Fülle auszuschöpfen.
„Eine Uhr ist in erster Linie ein Schmuckstück“, bemerkte Yves Piaget einst,
als er die über hundert filigranen Gravuren bewunderte, die die Goldschmiede des Hauses mit unendlicher Geduld erschufen. Das wohl berühmteste dieser Veredelungen war das sogenannte A6-Motiv, das die Handwerker ab 1961 entwickelten. Es handelte sich um ein kunstvolles „Chassé-Croisé“, das später als Decor Palace bekannt wurde. Anfang der 2000er entdeckte Stéphanie Sivrière, künstlerische Leiterin der Maison, dieses Motiv in den historischen Uhrenarchiven wieder. Sie erkannte das Potenzial, gewöhnliches Gold in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln, und machte es zur unverkennbaren Signatur der Haute Joaillerie von Piaget. Im Jahr 2022 hielt das Motiv schließlich auch Einzug in die emblematische, 1990 kreierte Schmuckkollektion Possession.
EIN HAUCH VON COUTURE
Decor Palace schmückte zunächst die geschwungenen Linien der roségoldenen Possession-Ringe der Maison. Im Jahr 2023 gewann er durch den Drei-Motiv- Armreif der Possession Kollektion, jetzt ein Kult-Stück, an Reichweite. Eine strahlende Erfolgsgeschichte, deren Faszination ungebrochen bleibt und nunmehr Ausdruck in einem 4,7 mm breiten Weißgoldring mit einem zarten Weißgoldarmband findet, veredelt durch einen präzise geschliffenen Diamanten.
Ein neues Set von Unisex-Armreifen und -Ringen aus Rosé- und Weißgold, das sich für jede Laune des Alltags eignet, reiht sich in die Riege der Possession- Decor-Palace-Kollektion ein. Die minimalistischen Stücke sind ohne Diamanten gefertigt und vermischen sich mit überraschender Leichtigkeit mit den früheren Kreationen der Kollektion. Durch vielseitige und inspirierende Schichtungen wird eine neue Harmonie zum Leben erweckt.
Den krönenden Abschluss bildet ein neues Paar wunderschöner Ohrringe mit einem Durchmesser von 3 cm, die sich in die Reihe der gefassten Mini-Kreolen einfügen und mit ihrem hypnotischen Goldschimmer die Ohrmuschel zum Strahlen bringen.
Die Schmuckstücke der Kollektion sind kostbare Begleiter im Alltag – zeitlos elegant und einzigartig. Mit Possession Decor Palace gelingt es Piaget abermals, unnachahmliche Uhrmacherkunst und exquisite Juweliertradition zusammenzuführen und dem unverwechselbaren Stil eine neue, aufregende Dimension hinzuzufügen.