20 Jahre Fondation Haute Horlogerie
FHH-20th-CEOs-credit Jordi Ruiz Cirera
©Jordi Ruiz Cirera

20 Jahre Fondation Haute Horlogerie

Die Fondation Haute Horlogerie (FHH) feierte am 26. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum im Genfer Ritz-Carlton Hotel und an ihrem Hauptsitz am Genfer Wahrzeichen Pont de la Machine. Zu Ehren der Gründungsmitglieder der FHH waren unter anderem Ilaria Resta, CEO von Audemars Piguet, Patrick Pruniaux, Vorstandsvorsitzender von Girard-Perregaux, und Cyrille Vigneron, Vorstandsvorsitzender für Kultur und Philanthropie bei Cartier, als Vertreter von Richemont anwesend. Auf einer Pressekonferenz kündigte die FHH gestern Abend eine neue öffentliche Online-Schulungsplattform namens FHH Boutique an und eröffnete „Watch Makers“, eine neue, kostenlose Ausstellung, die sich der Kunst, dem Handwerk und dem zeitlosen Wert der Uhrmacherei widmet. Die FHH wurde 2005 von Audemars Piguet, Girard-Perregaux und der Richemont-Gruppe mit der gemeinsamen Vision gegründet, die Uhrmacherkultur zu bewahren. Seit über zwei Jahrzehnten fördert die gemeinnützige Organisation die kulturellen, technischen und künstlerischen Werte der Uhrmacherei, schützt ihr Erbe und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Im Jahr ihres 20-jährigen Jubiläums bekräftigt die FHH ihre Mission mit einem erneuerten Fokus auf Inklusion und universellen Zugang. Sie bringt die Geschichte der Uhrmacherei einem dynamischen neuen Publikum jenseits der Uhrenindustrie näher – mit einer Welle überzeugender neuer Initiativen und Partnerschaften, die die nächste Generation von Uhrmachern und -liebhabern ansprechen sollen.

Saisoneröffnung: Die FHH erweitert ihren Horizont und stellt die FHH Boutique vor.

Die erste dieser Initiativen wurde bereits vorgestellt. Heute startet die FHH die FHH Boutique, eine spezielle Online-E-Commerce-Plattform, die die Experten-Schulungsvideos und Zertifizierungen der FHH Academy auch branchenfremden Laien zum Kauf anbietet. Bis zum 31. Dezember 2025 sind diese Materialien mit einem Sonderrabatt von 20 Prozent erhältlich.
In diesem Jahr erweitert Watches and Culture seine Reichweite mit maßgeschneiderten Inhalten und Veranstaltungen, die sich an neue Zielgruppen, vor allem Frauen und die Generation Z, richten. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Paris und London Anfang des Jahres wird die Initiative ihre internationale Reise mit einem Stopp in New York Ende 2025 fortsetzen.
Darüber hinaus bietet das FHH Forum in diesem Jahr öffentliche Meisterkurse sowie eine allgemein zugängliche Podcast-Reihe an, die die geheimnisvolle Welt der Uhrmacherei einem neuen Publikum näherbringen soll. Das FHH-Forum findet erstmals auch außerhalb der Schweiz statt und findet am 17. Oktober in New York City statt.

Es beginnt zu Hause: Die FHH eröffnet „Watch Makers“.

Seit dem 26. Juni bietet die FHH freien Eintritt zu „Watch Makers“, einer Erlebnisausstellung, die eine immersive, multisensorische Reise in die faszinierende Welt der Uhrmacherei bietet. Bildende und praxisnahe Erlebnisse, die den Besuchern Uhrmacherei und handwerkliche Fertigkeiten näherbringen, umfassen Uhrwerkmontage und -dekoration, Edelsteinfassen, Gehäusegravur und Intarsienarbeiten. Möglich wurde dies durch die Unterstützung von 30 FHH-Partnermarken. Die Ausstellung läuft bis zum 7. September 2025.

Die Vergangenheit feiern, die Zukunft fördern: Die Geschichte der FHH

Die FHH war die Vision des Uhrengrößen Franco Cologni. Vor zwanzig Jahren überzeugte ihn seine Leidenschaft für die Weitergabe der Uhrmachertradition und deren Zukunft, Audemars Piguet, Girard-Perregaux und Richemont zur Zusammenarbeit in einer Stiftung zu bewegen, die die Uhrmacherkultur weitergeben, fördern und für zukünftige Generationen bewahren sollte. Sein Motto: Ein Vermächtnis für morgen. Zwei Jahrzehnte später ist Dr. Colognis Vision lebendig und viele der ursprünglichen Ziele der Stiftung wurden verwirklicht. Heute spielt die Stiftung eine zentrale Rolle in der Uhrenbranche durch Veranstaltungen und Bildungsprogramme wie „Uhren und Kultur“, das FHH-Forum und die FHH-Akademie. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Stiftung bereits über 40.000 Menschen ausgebildet und über 15.000 Zertifikate an Studierende vergeben. Das Tätigkeitsportfolio der FHH hat dazu beigetragen, die Zukunft der Uhrmacherei zu sichern und sie zu einer weltweit anerkannten Säule der Uhrmacherbranche zu machen. Nun ist es an der Zeit, die FHH in eine neue Expansionsphase zu führen, um Brücken über die Branche hinaus zu den Uhrenkonsumenten zu bauen. Damit einher geht ein neues Motto: Uhrmacherwissen für alle.

Franco Cologni credit Maurizio Galimberti 681x1024 1
©Maurizio Galimberti

Menschen von morgen: Die FHH blickt in die Zukunft

Im 20. Jubiläumsjahr haben die Gründer der FHH ihr langfristiges Engagement für ihren Zweck und ihr Tätigkeitsprogramm bekräftigt. Die Zukunft der Stiftung wird auf dem Versprechen der Inklusivität, der anhaltenden Würdigung von Uhrmacherhandwerk und Savoir-faire sowie einer erneuerten Vision der Uhrmacherkultur als gemeinsames und universelles Erbe basieren. Gestern ging es um Weitergabe. Heute um Offenheit. Morgen um Inspiration.

7802ef70 0caa 537f df93 78a10ff4bbfa 1024x1014 1
©Fondation Haute Horlogerie