In zwei Jahren werde ich meinen 50. Geburtstag feiern.
Ob mich das erschreckt? Ganz und gar nicht.
Ich erinnere mich nur ungern an meine Teenagerzeit:
Unsicherheiten, ständige Sorgen darüber, was andere von mir denken könnten. Die Angst, etwas falsch zu machen. Schulstress, Konflikte mit Mitschülern, ständiger Vergleich mit anderen Mädchen.
Ich wusste oft nicht, was ich wollte, brauchte permanent Bestätigung und Unterstützung von außen. Heute ist das anders.
Ich merke: Je älter ich werde, desto wohler fühle ich mich in meiner Haut.
Ich habe meinen Stil gefunden. Ich akzeptiere mein Äußeres – nicht nur das, ich mag es.
Ich kenne meine Stärken und vertraue ihnen.
Das, was früher Unsicherheit war, ist heute Selbstbewusstsein.
Töchter, die von klein auf geliebt und von ihren Vätern verwöhnt wurden, strahlen meist diese innere Sicherheit nach außen und suchen sich Männer, die sie ein Leben lang „auf Händen tragen“. Ich hingegen war kein besonders schönes Teenager-Mädchen: einen Kopf größer als alle anderen, mit Zahnspange und ohne jeglichen Sinn für Mode. Es hat lange gedauert, bis ich meinen eigenen Stil und mein Selbstbewusstsein gefunden habe.
Hier auf dem Foto feiere ich meinen 43. Geburtstag. Laut irgendwelchen „Statistiken“ sollen Frauen ab 35 mit dem Alterungsprozess beginnen und ab 40 an Attraktivität verlieren. Bei mir ist das Gegenteil der Fall: Mit jedem Jahr habe ich mich schöner, stärker und sicherer gefühlt.
Meinen 43. Geburtstag habe ich gefeiert mit Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz und Gelassenheit. Denn das Alter schenkt uns wichtige Lektionen – und irgendwann gibt es nichts und niemandem mehr, dem man etwas beweisen muss.
„Männer werden mit dem Alter attraktiver – Frauen das Gegenteil.“
So lautet das Klischee.
Aber die Wahrheit ist: Wir Frauen werden mit jedem Jahr stärker, klarer, schöner – innen wie außen.
Also, feiern wir unser Alter – voller Stolz, voller Würde. hört und liest mann von überall .
Denn: Wir sind einzigartig. Jede einzelne von uns.