Hotel als Leinwand
Almanac_Palais_Vienna _exterior
©Almanac Palais Vienna

Hotel als Leinwand

Kunstliebhaber aufgepasst! Im Almanac Palais Vienna erwarten Gäste ab sofort nicht nur modernes Design, Kulinarik und kreative Drinks, sondern auch ausgewählte Kunstwerke der größten österreichischen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit der Galerie bei der Albertina ▪ Zetter finden insgesamt 16 Werke von elf österreichischen Künstlern ihren Platz im Boutiquehotel. Die Kunst von Gustav Klimt, Hermann Nitsch und vielen weiteren großen Namen können in der Lobby, im Elias Coffee Shop, in den Meetingräumen und in der Vienna Art Suite – eine exklusive Suite, in der Gäste Kunst im privaten Rahmen erleben, bewundert werden.

Die neue Ausstellung im Herzen Wiens umfasst unter anderem konzeptionelle Skulpturen von Joannis Avramidis, Bilder von Jakob Gasteiger sowie Werke von Kiki Kogelnik. Ergänzt werden diese durch beeindruckende Gemälde von Gunter Damisch, Valentin Oman, Thomas Reinhold und Peter Weihs, die verschiedene Teile des Hotels in kleine Kunstgalerien verwandeln. Ein weiteres Highlight: ein Pop-Up-Event in Kooperation mit der Galerie bei der Albertina ▪ Zetter zeigt eine Skulptur von einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstlers Österreich, Erwin Wurm. Seine Skulptur „Tall Bag“ in der Lobby lädt dazu ein, Alltagsgegenstände auf unerwartete und ironische Weise neu zu betrachten.

Almanac Palais Vienna Ewin Wurm
©Almanac Palais Vienna

Auch der slowakische Künstler Martin Lukáč ist Teil der Kunstszene im Almanac Palais Vienna. Nach seiner Zusammenarbeit mit dem Almanac Prag, bringt er seine bunte Kunst nun in die österreichische Hauptstadt. Seine Werke finden in der Donnersmarkt Bar und den angrenzenden Heritage Rooms ihren Platz. Aber das ist nicht Alles, was es in der Bar zu entdecken gibt: das moderne Wandgemälde, welches die Farben und Muster des nahelegenden Stadtparks widerspiegelt, wurde von dem spanischen Künster-Duo Alejandro Jaler und Nicolas Lucas geschaffen. In der Lobby findet man eine weitere ihrer Installationen: die 20 jeweils fünf Meter hohe Tafeln stellen die Symbiose aus modernem Design und dem historischen Erbe des Almanac Palais Vienna dar.

Das Highlight ist allerdings die „Sitzende Dame von vorn“ von Gustav Klimt, welche erstmals exklusiv in einem Hotel und nur in der Palais Suite des Alamanac Palais Vienna ausgestellt wird. Um ihr Wissen über den Künstler zu erweitern, erhalten Kulturinteressenten im Rahmen einer zweistündigen Stadtrundfahrt durch den 1. Wiener Bezirk einen spannenden Einblick in das Leben und die Werke von Gustav Klimt, denn die Tour führt durch die wichtigsten Stationen seines Schaffes und beleuchtet seine künstlerische Entwicklung. Anschließend stehen die Oberen und Unteren Belvedere auf dem Programm: hier wartet die weltweit größte Klimt-Sammlung, inklusive des berühmten Gemäldes „der Kuss“.