ETROs kreative Verbindungen
ETRO X AIMO E NADIA COLOMBA_1
©ETRO

ETROs kreative Verbindungen

ETRO X AIMO e NADIA

Etro und Aimo e Nadia Milano, die durch ein gemeinsames Erbe und eine Leidenschaft für Spitzenleistungen verbunden sind, haben eine exquisite Zusammenarbeit ins Leben gerufen, die von den Chefköchen Fabio Pisani und Alessandro Negrini des Sternerestaurants „Il Luogo Aimo e Nadia“ kreiert wurde. Nach dem Panettone und dem Pandoro wird die Zusammenarbeit durch die Colomba, den typischen Osterkuchen, bereichert, der mit hervorragenden italienischen Zutaten und einem langsamen und geduldigen Verfahren hergestellt wird, das sein Aroma und seine Geschmeidigkeit hervorhebt: Mutterhefe, Eier aus Freilandhaltung, Essenz aus kandierten Orangen aus Kalabrien und Bio-Mandeln aus Apulien. Die Colomba wird in einer eleganten, ovalen, satinierten Metallschachtel präsentiert, die mit raffinierten floralen Paisley-Motiven in Pastelltönen verziert ist.

ETRO x CASTAÑER

Etro präsentiert seine Zusammenarbeit mit Castañer, dem spanischen Traditionsunternehmen für Luxusschuhe, mit dem die Marke die Grundwerte Handwerkskunst, Erbe und Kreativität teilt und so zeitlose Tradition mit moderner Eleganz verbindet. Die Espadrilles-Kollektion zeigt drei Hauptinspirationen, die die Symbolik von Etro durch historische Stoffe, sorgfältige Verarbeitung und natürliche Gewebe mit gestickten Details wieder aufleben lassen. Die Modelle aus Arnika, dem historischen Stoff von ETRO, kombinieren den Stoff mit den typischen Seilsohlen von Castañer, die in verschiedenen Höhen dekliniert sind und auch Espadrilles mit Fäden auf dem Obermaterial und Herren-Slipper umfassen. Das ikonische Paisley wird in einer mit Kornstickerei verzierten Version wieder aufgegriffen, sowohl auf den flachen Formen als auch auf den Slingback- und Bootie-Silhouetten, die für die Zusammenarbeit mit der Mailänder Maison eingeführt wurden. Der Vorschlag mit applizierter Stickerei feiert die Tradition und die DNA von Etro mit Fadenstickerei von Rosen und mehrfarbigen Knospen auf den Bastböden der Keilsandalen und Pantoletten mit Fransenprofilen.