Neues aus der Welt der Spitzenköche
Losinj_Hotels_and_Villas_Hotel_Bellevue_view
©Lošinj Hotels & Villas

Neues aus der Welt der Spitzenköche

Roko Nikolić ist neuer Executive Chef im Hotel Bellevue

Roko Nikolić (29) ist der neue Executive Chef des Fünf-Sterne-Hotels Bellevue auf der kroatischen Insel Lošinj. Mit einem innovativen Ansatz, viel Enthusiasmus und kulinarischer Neugier auf die variantenreiche Küche der Mittelmeer-Region ist es Nikolićs Ziel, die beiden Restaurants im Bellevue weiter als erste Adressen im kroatischen Raum zu etablieren und zu stärken. An seiner Seite steht dabei der griechische Küchenchef Thanos Feskos (38), der für die Saison 2025 das Pop-up-Restaurant Bava Innovation leitet. Das neue Konzept des Bava beruht dabei auf einer jährlich wechselnden, geographischen Ausrichtung, 2025 spielt hier Griechenland die Hauptrolle. Weitere Informationen unter www.losinj-hotels.com.

Der Kroate Roko Nikolić machte im Laufe seiner Karriere Station in einigen der renommiertesten Restaurants Kroatiens, darunter das Blu Bistro in Rovinj, Tri Sunca in Imotski und ZOI in Split und machte sich mit seiner außergewöhnlich kreativen und dynamischen Kochkunst einen Namen in der kulinarischen Welt. In der international anerkannten Italiana Alma La Scuola Internazionale di Cucina verfeinerte Nikolić seine Fähigkeiten und arbeitete im Anschluss daran im mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Arnolfo in der Toskana als Chef de Partie. Für seinen Ansatz, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden, ist er schließlich vom Gault&Millau Kroatien 2024 mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Great Cook of Tomorrow“ geehrt worden. Im Mittelpunkt seiner Vision für das Hotel Bellevue steht die kreative Aufwertung der beiden Hauptrestaurants: Bava Innovation und Matsunoki.

Losinj Hotels and Villas Hotel Bellevue view 1024x640 1
©Lošinj Hotels & Villas

Im Bava Innovation, dem Pop-up-Restaurant des Resorts, erwartet die Gäste mit einer gastronomischen Entdeckungsreise durch den Mittelmeerraum ein neues kulinarisches Konzept: Nach dem erfolgreichen Start von Bava Italian im Jahr 2024, stellt Bava Innovation von nun an jedes Jahr eine andere regionale mediterrane Küche in den Fokus. Es sind diese nun jährlich variierenden, internationalen Einflüsse, die Nicolic an diesem Konzept reizen und seinen Gästen ein dynamisches, reiches und sich ständig weiterentwickelndes kulinarisches Erlebnis bieten.

In diesem Sommer geht es kulinarisch nach Griechenland: Das „Bava Greek“ eröffnet am 27. März 2025. Küchenchef ist kein Geringerer als der Grieche Thanos Feskos, der in seiner Karriere unter anderem das Kopenhagener Geranium zu drei Michelin-Sternen führte. Zuletzt erkochte Feskos für das Delta in Athen zwei Michelin-Sterne sowie einen grünen Michelin-Stern, der für besonders nachhaltiges Arbeiten verliehen wird. Unter Feskos Leitung wird das Bava Greek in diesem Jahr die kulinarischen Traditionen der griechischen Küche auf den Tisch bringen und mit innovativen Techniken kreativ veredeln. Seine Gäste dürfen sich auf außergewöhnliche Kreationen wie den Galatopita, einen grünen Kuchen, und ein Surf & Turf Souvlaki freuen – traditionelle Gerichte, die die intensiven Aromen Griechenlands in moderne, überraschende Variationen verwandeln. Unterdessen wird sich die Küche im Matsunoki, dem japanischen Gourmet-Restaurant im Hotel Bellevue, unter Nikolićs Leitung weiter darauf konzentrieren, seinen hervorragenden Ruf weiter auszubauen.

„Das Hotel Bellevue ist als kulinarisches Reiseziel im Entstehen begriffen. Mit der Ernennung von Lošinj und der Kvarner-Region zur Europäischen Region der Gastronomie 2026 haben wir eine außergewöhnliche Gelegenheit, den Reichtum der lokalen Zutaten und des mediterranen Erbes hervorzuheben und gleichzeitig internationale kulinarische Einflüsse zu integrieren“, so Nikolić.

Spitzenköche zu Gast im führenden Luxusresort Griechenlands

Von Indien über Frankreich, New York und die nordischen Länder bis nach Peru: Sani Gourmet 2025 bietet erneut kulinarische Vielfalt aus aller Welt – präsentiert von fünf mit Michelin-Sternen prämierten Spitzenköchen: Yannick Alléno, Gaggan Anand, Virgilio Martínez, Daniel Boulud und Emma Bengtsson.

Erneute Sternenparade auf der Chalkidiki: Vom 11. bis 22. August 2025 veranstaltet die Ultra-Luxus-Destination Sani Resort eine weitere Ausgabe von Sani Gourmet, dem renommierten Genussformat, das sich seit 2006 zu einem der renommiertesten Gastronomiefestivals im Mittelmeerraum entwickelt hat. In diesem Jahr gestalten fünf international bekannte Spitzenköche exklusive Genusserlebnisse, bei denen sie ihre kulinarische Vielfalt nach Griechenland bringen.

Als Setting der individuell entwickelten Menüs von Yannick Alléno, Virgilio Martínez, Gaggan Anand, Daniel Boulud und Emma Bengtsson dient das Elia Restaurant im Porto Sani. Gemeinsam bringen sie mehr als 20 Michelin-Sterne mit und verbinden Haute Cuisine mit griechischer Gastfreundschaft. Jeder von ihnen inszeniert einen Abend. Im Fokus von Sani Gourmet steht die nachhaltige Spitzengastronomie, seltene Zutaten und eine sorgfältig abgestimmte Weinbegleitung von griechischen und internationalen Weingütern. Die Menüs spiegeln die kulinarische Vielfalt des Festivals wider – etwa mit Yannick Allénos moderner französischer Küche, Virgilio Martínez’ Fokus auf peruanische Zutaten oder Gaggan Anands kreativer Neuinterpretation indischer Aromen.

Der Sani Gourmet 2025 Kalender

Yannick
©Sani Resort 

11.Juli 2025– Yannick Alléno
Mit 17 Michelin-Sternen zählt Yannick Alléno zu den am häufigsten ausgezeichneten Spitzenköchen weltweit. Nach seinen Erfolgen im Le Meurice, Alléno Paris und Le 1947 in Courchevel gilt er als Pionier der modernen französischen Küche. Bekannt ist er für seine besondere Art der Weiterentwicklung französischer Saucen – unter Einsatz von Techniken wie Fermentation und Kryokonzentrierung. Zu seinen bekanntesten Gerichten zählen Wolfsbarsch in Sauerampfersud und ein Käsesoufflé mit Sellerieextrakt.

25.Juli 2025 – Gaggan Anand
Gaggan Anand hat mit seiner Top-Adresse„Gaggan“ die kulinarische Szene Bangkoks neu geprägt und wurde fünf Mal als bestes Restaurant Asiens ausgezeichnet. Ausgebildet im legendären El Bulli, kombiniert er traditionelle indische Aromen mit Elementen der Molekularküche. Besonders bekannt ist er für seine kreativen Gerichte, wie zum Beispiel das „Lick It Up“, das direkt vom Teller geleckt wird. Seine Küche ist verspielt, unkonventionell und tief in der indischen Tradition verwurzelt.

Gaggan
©Sani Resort 
Virgilio
©Sani Resort 

01.August 2025 – Virgilio Martínez
Virgilio Martínez ist der Küchenchef des Central in Lima, das 2023 an der Spitze der „The World‘s 50 Best Restaurants“ stand. Seine Küche versteht sich als Hommage an die vielfältigen Ökosysteme Perus. Die Menüs orientieren sich an Höhenlagen – von der Tiefsee bis zu den Gipfeln der Anden. Neben dem Central leitet er auch das Mil Centro in den Anden und das Maz in Tokio. Seine Gerichte erzählen kulturelle, geografische und ökologische Geschichten und setzen neue Maßstäbe für den Begriff regionaler Küche im internationalen Kontext. Unterstützt wird seine Arbeit durch das Forschungszentrum Mater, das sich mit der biologischen Vielfalt Perus befasst.

8.August 2025 – Daniel Boulud
Daniel Boulud, geboren in Lyon, gilt als internationale Ikone der französischen Küche. Mit seinem renommierten Restaurant Daniel in New York und mehr als 20 weiteren Lokalen weltweit hat er die gehobene Gastronomie in den USA maßgeblich mitgeprägt. Seine Küche vereint klassische französische Techniken mit Kreativität. Zu seinen bekanntesten Gerichten zählen Paupiette vom Seebarsch und Perlhuhnpastete. Ausgezeichnet von der James Beard Foundation, steht Boulud auch dafür, Haute Cuisine einem breiteren Publikum näherzubringen.

Daniel
©Sani Resort 
Emma Bengtsson light 768x1024 1
©Sani Resort 

22.August 2025 – Emma Bengtsson
Emma Bengtsson ist die erste schwedische Köchin, die mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Mit ihrer modernen nordischen Küche hat sie das New Yorker Restaurant Aquavit neu geprägt. Ursprünglich als Pâtissière ausgebildet, setzt sie auf Nachhaltigkeit, regionale Zutaten und Techniken wie Beizen und Fermentieren. Zu ihren typischen Gerichten zählen abgeflammter Kabeljau mit Muschelschaum und mit Roter Bete glasierte Ente.

Sani Gourmet: Ein Treffpunkt der internationalen Spitzenküche
Seit seiner Premiere im Jahr 2006 hat sich Sani Gourmet zu einem der renommiertesten Gastronomiefestivals im Mittelmeerraum entwickelt. Es verbindet gehobene Küche mit der Gastfreundschaft Griechenlands. Jedes Jahr definiert das Sani Resort Fine Dining neu – durch die Kombination regionaler Produkte, internationaler Einflüsse und moderner Kochtechniken, umgesetzt von einigen der weltweit bekanntesten Michelin-Köchinnen und -Köchen.

Banner 1024x244 1
©Sani Resort 

Mit 27 Restaurants und 13 Bars bleibt die Ultra-Luxus-Destination Sani Resort, bestehend aus fünf Fünf-Sterne-Hotels samt eigener Marina, ein Treffpunkt für Feinschmecker. Das Angebot bietet Menüs auf Sterne-Niveau sowie exklusive Kooperationen mit Spitzenköchen. Die konsequente Ausrichtung auf Qualität und die kulturelle Dimension der Gastronomie haben dem Sani Resort internationale Anerkennung eingebracht – darunter dreimal in Folge (2022, 2023, 2024) die Auszeichnung als „World’s Leading Cultural Destination Resort“ bei den World Travel Awards.