Ich bin generell sehr sportlich und war sogar Profisportlerin. Schon als Kind habe ich Gymnastik, Schwimmen und lateinamerikanischen Tanz professionell mit hartem Training, Wettkämpfen und Auftritten betrieben. Leider gibt es eine Sportart, die ich trotz mehrerer Versuche nie wirklich beherrschen konnte: Skifahren.
Obwohl ich zahlreiche Unterrichtsstunden genommen habe, musste ich irgendwann einsehen, dass es für mich einfach nicht funktionieren wird. Ich gebe nur ungern auf und kämpfe normalerweise bis zum Schluss – aber das Verletzungsrisiko war mir einfach zu hoch, um es weiter zu versuchen.
In Österreich lernen die meisten Kinder schon mit drei oder vier Jahren Skifahren – es gehört hier einfach dazu. Ich hingegen habe als Teenager oft Langlaufen gemacht. Da es in Russland keine Berge gibt, hatte ich jedoch nie die Möglichkeit, mit Skifahren zu beginnen. Als ich es das erste Mal mit 32 versucht habe, waren die Chancen, es noch perfekt zu erlernen, eher gering.
Trotzdem liebe ich die Berge über alles! Ich bin fasziniert von ihrer Kraft und Schönheit und verbringe meinen Urlaub immer wieder gerne in dieser beeindruckenden Natur.
Heute richtige ich mich speziell an alle, die nicht Skifahren können, aber trotzdem einen Bergurlaub in vollen Zügen genießen wollen. Ich zeige euch heute, wie man das absolut Beste aus den Bergen, Hütten und der atemberaubenden Aussicht herausholen kann. Ein Urlaub in den bergen tut nicht nur den Augen, sondern auch besonders der Seele gut – eine frische Portion Bergluft schadet ja bekanntlich niemandem. Klar, ist eine Bergfahrt nicht besonders günstig, aber warum sollte man sich deswegen Fehl am Platz fühlen. Falls ihr es noch nicht wusstet, ich kann auch nicht Skifahren. Habe es nie wirklich gelernt, aber trotzdem bin ich gerne in den Bergen und auch sportlich genug, um auch zu Fuß rundum zu kommen. Ich persönlich liebe das Bergpanorama einfach zu sehr, um darauf zu verzichten. Aber natürlich sind auch die kulinarischen Highlights ein absolut guter Grund sich in die Höhe zu begeben. Also, für alle, die mir da zustimmen können, hier ein kleiner Überblick über verschiedene Skigebiete und meine persönlichen kulinarischen Highlights.
Die meisten Ski Resorts bieten Schlepplifte , Standseilbahnen, Umlaufbahnen, Pendelbahnen und Zauberteppich an, welche Skifahrer und Touristen auf den Berg transportieren. Mein Lieblings Zeitvertreiber ist währenddessen auf den großen Sonnenterrassen das malerische Bergpanorama zu genießen und reine Bergluft tanken.
Zu den definitiv höherpreisigen innerhalb Europas kann man dabei zum Beispiel, wenig überraschend, Kitzbühel und Ischgl zählen, aber auch andere Skiorte innerhalb Europas wie St. Moritz , Zermatt oder Andermatt in der Schweiz , Ischgl , Courchevel in Frankreich oder Formigal in Spanien.
St. Moritz 1822 m Höhe
St. Moritz ist ein Ferienort im Schweizer Engardintal. Er ist bekannt als Luxusort, aber auch als sehr berühmter Kurort sowie als Wintersportplatz. Insgesamt wurden hier bereits zweimal die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Als Resultat dessen bietet St. Moritz eine Weltmeisterschaftsbobbahn aus Natureis sowie eine olympische Eisbahn. Zum Teil werden im Winter auf den zugefrorenen Seen Polo–, Cricket– oder sogar Pferdetuniere veranstaltet. Teil des gesamten Gebiets sind derweil die Ski– und Snowboardgebiete Corviglia, Diavolezza und Corvatsch. Generell ist der Ort ein Hotspot für Künstler und Trendsetter und hat als Highlight die höchste Luxus Einkaufsstrasse Europas vorzuweisen. Der Ort ist besonders gut via Auto, aber auch per Bahn und Flugzeug erreichbar.
Ischgl 1377 M Höhe
Ischgl ist ein international bekannter Skiort im Paznau, im Bundesland Tirol. Insgesamt verfügt das Skigebiet über 239 Kilometer an präparierten Pisten und gilt damit als der Place to be für Skifahrer und Snowboarder. Gemeinsam bilden Ischgl und der Schweizer Ort Samnaun in Graubünden das Skigebiet Silvretta Arena, welches bis zu 2872 Meter in die Höhe reicht. Insgesamt herrscht hier eine Schneesicherhit bis in den frühen Mai hinein. Hier gibt es für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad unterschiedliche Angebote an Skipisten, aber auch das Shoppingangebot sowie die Silvretta Therme sind definitiv einen Besuch wert. Auch zum Wandern und für den Aprés Ski finden sich hier viele Angebote und besonders die Top of the Mountain Konzerte mit bekannten Musikern, wie beispielsweise One Republic, sollten nicht verpasst werden.
Courchevel 1550 m Höhe ( und höhsten Punkt 2738 m)
Das Skigebiet Courchevel in den französischen Alpen ist ein Zusammenschluss von sechs verschiedenen Dörfern. Die verschiedenen Ort wurden dafür mit Skiliften und kostenlosen Shuttles miteinander verbunden. Mit der Gondelbahn von Vizelle lässt sich auch ein echtes Highlight erleben, nämlich einen wunderschönen Panoramablick über die Alpen inklusive des Mont Blanc als größten Berg Europas. Neben tollen Sportangeboten kommt hier aber auch die Wellness nicht zu kurz, sodass sich auch ein schöner Entspannungsurlaub in der Natur hier verbringen lässt. Gemeinsam mit Méribel, Les Menuires und Val Thorens ist es darüber hinaus in das Skigebiet Trois Valleés eingegliedert, sodass mit dem Pass “Vallée de Courchevel” insgesamt 150 Pistenkilometer befahren werden können.
Formigal bis zu 2250 m Höhe
Wer gerne von sich behaupten möchte einen Skiurlaub in Spanien gemacht zu haben, für den ist das Skigebiet Formigal in den aragonesischen Pyrenäen im Valle de Tena ein absolutes Muss. Insgesamt reicht das Gebiet auf bis 2250 Meter Höhte mit dem Gipfel der “Tres Hombres”. Das Gebiet bietet dabei über 170km an Pisten an und kann bis zu 50.000 Skifahrer pro Stunde beherbergen. Die Pisten verlaufen über insgesamt vier verschiedene Täler und Zonen, die nicht nur per Auto und Skibus, sondern auch per Hubschrauber erreichbar sind.
Ylläs 719 m Höhe
Ylläs ist das größte Skigebiet Finnlands, aber auch das niedrigste auf dieser Liste. Trotzdem sind knapp die Hälfte aller Skipisten länger als einen Kilometer. Neben dem Sportangebot gibt es hier aber noch einige besondere Highlights. Denn hier kann man nicht nur die wunderschönen Polarlichter in der Nacht bestaunen, sondern auch eine Husky Wintertour machen. Aber auch eine Schneeschuhwanderung oder einfach nur pure Entspannung im Wellness sind eine Möglichkeit, um sich die Zeit zu vertreiben.
Wie gesagt, das sind eher die wirklich teuren Skigebiete in Europa. Aber dafür kann man auch einiges erwarten, egal ob man Skifahrer is oder nicht. Vor allem Kulinarisch in den Berghütten. Oft bei solchen Destinationen wird häufig bereits die Anreise ein wahres Highlight. Ein Helikopterflug mit Privatpiloten ist dort eine Selbstverständlichkeit. Ich persönlich liebe es ja, dass einen Abholservice bei fast allen Luxus Berghütten (z.B. beim Berggasthof Sonnbühel) gibt. Das ist natürlich für mich besonders angenehm, nachdem ich ja nicht mit den Skiern hinkommen kann. Man wird dann von einem Schneemobil auf schnellsten Wege dorthin gebracht werden . Aber nun zu ein paar meiner Lieblingshütten:
Rosis Sonnbergstuben
Die Sonnbergstuben von Wirtin Rosi Schipflinger ist einer meiner absoluten Favorites. Gelegen auf der Bichlalm ist sie ein beliebter Treffpunkt für Touristen aus nah und fern. Neben der Original Kitzbüheler Herzlichkeit bietet die Stube eine kreative Kulinarik an. Neben dem wunderbaren Essen und der lustigen Feierlaune kommen die Menschen, und auch ich, vor allem wegen dem Panoramablick und natürlich wegen Rosi dorthin. Ein Hotspot der High Society mit legendären Partys
Berggasthof Sonnbühel
Direkt am berühmten Hahnenkamm gelegen ist der Berggasthof Sonnbühel, der angeblich die älteste und bekannteste Skihütte überhaupt sein soll. Existieren tut das der Gasthof dabei schon seit knapp über 100 Jahren. Die kulinarische Auswahl lässt bei mir keinerlei Wünsche übrig und besonders der Kaiserschmarrn ist unter den Süßspeisen ein must. Seit einigen Jahren betreibt Ivan Marzola den Hof.
Neben diesen beiden Empfehlungen die ich geben kann, gibt es natürlich noch weitere Hütten, die diesen beiden in nicht allzu viel nachstehen.
Restaurant Hochkitzbühel bei Tomschy
Soll eine sehr gute Küche haben und ist direkt bei der Gondelbahn gelegen
Hahnenkammstüberl
Soll angeblich den besten Kaiserschmarrn haben, habe ihn aber selbst noch nicht probiert.
Maierl-Alm
Ist besonders für Tiroler Spezialitäten aber auch für die internationale Küche bekannt.
Sonnalm
Die Sonnalm hat ein eigenes Selbstbedienungsrestaurant, was vor allem für Rumprobierer ganz praktisch ist.
Trattenbachalm
Besonders geeignet, wenn man auf den Geschmack der Tiroler Hausmannskost kommen möchte.
Bruggeralm
Die Bruggeralm ist sehr gemütlich eingerichtet und bietet auch hausgemachten Ziegenkäse und Bauernbrot an.
Berggasthof Hagestein
Direkt am Horn, gegenüber vom Hahnenkamm, über der Stadt gelegen, findet man hier Tradition und Ruhe . Mir dem Auto zu erreichen . Gastronomisch war nichts besonders dafür Ausblick war einfach Top
Berghaus Tirol
Auf 1750 Meter Seehöhe, malerisch eingebettet zwischen Hahnenkamm und Ehrenbachhöhe, sehr bemühte freundliche Personal , die auch du hast nicht reserviert und sehr voll – bemüht sich was zu saubern . Unkomplizierte und nicht sehr teure Speisen haben dazu auch gut geschmeckt