Segeln und Hublot
Eine Weltumrundung, eine Fortsetzung der Geschichte und der ständige Wunsch, immer weiter an die Grenzen zu gehen. Alan Roura und Hublot teilen diese Obsession: Die Grenzen verschieben, nach Exzellenz streben, die Zukunft immer wieder neu schreiben. Alles geben, bis zum letzten Moment. Alan Roura kämpfte unermüdlich, kämpfte gegen die Elemente, um sein IMOCA Hublot bis zur Ziellinie zu bringen.
Eine Leistung, die perfekt illustriert, was es bedeutet, am äußersten Limit zu agieren: jedes Detail zu managen, seine eigenen Grenzen zu verschieben, sich von einem Moment zum nächsten neu zu erfinden. Die Ausgabe 2024-2025 des Vendée Globe hat dies einmal mehr bestätigt: extreme Bedingungen, technische Herausforderungen, plötzliche Wetterumschwünge… alles kann sich im Bruchteil einer Sekunde ändern. Trotz jahrelanger Erfahrung muss man von vorne beginnen, alles neu überdenken und sich immer wieder neu erfinden. In der Uhrmacherkunst, wie auch auf See, darf das Überwinden von Herausforderungen niemals als selbstverständlich betrachtet werden!
Die Schweizer Flagge weht erneut im Kanal von Les Sables d’Olonne! Am Montag, dem 3. Februar 2025, um 12:57:48 Uhr überquerte Alan Roura als 18. die Ziellinie des Vendée Globe 2024-2025 und absolvierte seine dritte solo, non-stop, unassisted Weltumrundung. Am Steuer des IMOCA Hublot verbesserte er seine vorige Rennzeit um fast 10 Tage und legte 28.553 Meilen in 84 Tagen, 55 Minuten und 48 Sekunden zurück, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 Knoten.
HUBLOT’S DNA
Hublot feiert nicht nur die Siege, sondern auch den Weg dorthin. Wie der Segler wird auch jede Hublot-Uhr aus einer Herausforderung geboren, aus dem Wunsch, alles in Frage zu stellen, aus einer unaufhörlichen Suche nach Perfektion. Die Ziellinie ist es, an die wir uns erinnern, aber diese Linie könnte niemals überschritten werden ohne all die Arbeit, die ihr vorausgeht: Forschung, Entwicklung, Vorbereitung, Erfahrung, Lernen, Wille und Leidenschaft. Diese Parallelen vereinen die Schweizer Marke und den Schweizer Segler.
Der Vendée Globe und Alan
Am 10. November des vergangenen Jahres startete der Skipper von Les Sables-d’Olonne aus, überwand abrupte Wetterumschwünge, Energieprobleme, Schäden an Segeln und Ruder, hielt extremen Wetterbedingungen im Südpazifik stand und drängte sich Tag für Tag an seine Grenzen. Dank einer sorgfältigen Handhabung seines Bootes und seiner unerschütterlichen Ausdauer konnte er diese außergewöhnliche Herausforderung erfolgreich abschließen und sich erneut seinen Platz unter den Elite-Seglern des Ozeans sichern. Mit 31 Jahren hat der Schweizer Segler nun seinen dritten Vendée Globe abgeschlossen; seine erste Weltumrundung schaffte er vor 8 Jahren im Alter von nur 23 Jahren. Eine neue Herausforderung, die den Weg für viele weitere ebnet.
Surfen und Bianchet
Die verschiedenen Surfspots weltweit bieten unterschiedliche Herausforderungen, von den riesigen Wellen in Hawaii bis zu den technisch anspruchsvollen Breaks in Indonesien. Wettbewerbe wie die World Surf League ziehen die besten Surfer der Welt an und bieten spektakuläre Vorführungen dieses Sports. Ursprünglich von den polynesischen Inseln stammend, hat sich das Surfen zu einer globalen Kultur und Leidenschaft entwickelt, die Millionen von Menschen begeistert. In einer beeindruckenden Zusammenarbeit hat die Schweizer Luxusuhrenmarke Bianchet, bekannt für ihre innovativen Tourbillon-Uhren, eine Partnerschaft mit dem Big-Wave-Surfer Francisco Porcella geschlossen. Diese Kooperation stellt die Robustheit und Präzision der Bianchet-Uhren in den extremen Bedingungen des Surfens unter Beweis.
Tauchen und TUDOR
Das Tauchen als Sport vereint die Faszination für die Unterwasserwelt mit körperlicher Fitness und mentaler Stärke. Von atemberaubenden Korallenriffen bis hin zu versunkenen Wracks bietet das Tauchen als Sport eine einzigartige Möglichkeit, die verborgenen Schätze der Unterwasserwelt zu erkunden und gleichzeitig eine enge Verbindung zur Natur zu pflegen. Morgan Bourc’his, ein dreifacher Weltmeister im Apnoetauchen, arbeitet seit über einem Jahrzehnt mit TUDOR zusammen, um den Geist des Wagemuts in den Ozeanen zum Leben zu erwecken. Die Partnerschaft zwischen Bourc‘his und TUDOR begann 2014 während der Produktion eines Werbespots für die ikonische Pelagos Taucheruhr. In diesem Spot tauchte Bourc’his, elegant wie an Land, zu versunkenen griechischen Ruinen ab und trug dabei eine TUDOR Pelagos, was ihn kurz darauf zum Markenbotschafter machte.