BAOBAB’s Duftwelt
Fety-Group Lifestyle-SS25-Lifestyle-2
©BAOBAB

BAOBAB’s Duftwelt

Wir machen uns auf den Weg in den Süden, an die Küsten des Mittelmeers, in ein sonnenverwöhntes Land, das die Essenz unserer Inspiration für die Duftkerzen- und Duftzerstäuberkollektionen dieser Saison enthält. Schlendern Sie durch die bezaubernden Straßen der Côte d’Azur, wo sich mythische Städte und Dörfer aneinanderreihen, die unsere Augen mit Staunen und bunten Paletten füllen, wo die Gischt des Meeres mit dem ästethischen Duft der Blumen flirtet, deren kostbare Ernten uns zu unseren Parfümeuren in Grasse bringen. Nizza wird zur Hauptstadt des Sommers, wo Sie die Architektur prächtiger Villen und prestigeträchtiger Hotels bewundern können. Wir stellen uns ein Leben voller Eleganz und Raffinesse an sandigen oder weißen Kieselstränden vor, die mit gestreiften Liegestühlen und Sonnenschirmen mit Fransen geschmückt sind… Wir setzen unseren Sommer mit der Kollektion Côte d’Azur in Szene: Duftkerzen und 500-ml-Diffusoren sind mit einem Siebdruckmotiv aus 24-karätigem Gold versehen und nehmen uns mit auf eine Reise von Menton nach Saint-Tropez.

Fety Group Lifestyle SS25 Lifestyle 6
©BAOBAB

Pastellfarben werden mit der Riviera-Kollektion zum Leben erweckt, einer Kollektion aus mundgeblasenem Glas, deren Duftkerzen und 2 l und 5 l Totem-Diffusoren nach historischen Villen an der Riviera benannt sind: Santo Sospir, Leopolda und Eilenroc. Die Düfte dieser Kollektion wurden mit Essenzen aus Grasse (Tuberose, Jasmin und Bergamotte) kombiniert. Unsere zehnte Auflage von Duftkerzen aus Raffiabast hat im Laufe der Jahre die gleichen Düfte mit Essenzen aus Madagaskar beibehalten. Die Fety-Kollektion präsentiert sich mit vier unwiderstehlichen Kerzen, bei denen das Naturmaterial im „grain de riz“-Stil mit Bajadère-Motiven gehäkelt und mit gestickten Rüschen verziert ist, so dass die Kerzen wie Modeaccessoires wirken.

Diese Kollektion von drei Keramikkerzen mit Namen, die an südliche Landschaften erinnern – Calanques, Maquis und Garrigue -, wird von Kunsthandwerkern in Portugal hergestellt. Die Sommerkollektion Sacred Trees Summercollection mit Gläsern, die mit einem überarbeiteten Baobab-Dekor sublimiert sind, aber immer noch von den großartigen Textildesignern von Uniwax in Abidjan entworfen wurden, bildet den Abschluss unserer Aktionen in Afrika. Eine kreative und philanthropische Zusammenarbeit mit der Stiftung Coeur Vert, die es uns ermöglicht, weiterhin jeden Sommer Affenbrotbäume im Norden der Elfenbeinküste zu pflanzen. Auch hier werden wir die gleichen grünen und zitrusartigen Düfte wie 2023 beibehalten. Die dritte Ausgabe der Tomorrowland-Kerze, erhältlich in unseren traditionellen Größen, mit einem dezenten gold-schwarzen Siebdruckdesign. Ein vertieftes Erlebnis mit einer neuen Playlist, die von den künstlerischen Leitern des berühmten Musikfestivals erstellt wurde.

Zur Feier unserer 10. Auflage von Duftkerzen mit Raffi a-Bezug mussten wir uns einen Namen für die Kollektion einfallen lassen, der die Freude zum Ausdruck bringt, die wir bei der Zusammenarbeit mit unserer Frauenkooperative in Madagaskar seit so langer Zeit empfinden. Vier gehäkelte Raffi a-Kerzen in leuchtenden Farben zeigen das Können der Kunsthandwerkerinnen, wobei Stickerei und Weberei zu einer fröhlichen, dekorativen Harmonie verschmelzen. Die Duftnoten der Fety-Kollektion enthalten edle, in Madagaskar geerntete Ingredienzien wie Ylang-Ylang und Orchideenblüten sowie Vetiverholz.

Fety

Fety Milalao SS25 Lifestyle 8
©BAOBAB

Milalao:
Die Duftkerze Milalao ist mit handgehäkeltem Raffi a aus unserer Frauenkooperative in Madagaskar umhüllt. Das Bajadère-Streifenmuster, eine Mischung aus Zitronengelb und saurem Grün auf natürlichem Grund, erinnert an die Liegestühle an den Stränden der Côte d’Azur. Ein gelber, gestickter Ruffle macht diese Duftkerze zu einem echten Dekorationsobjekt, das von der Welt der Mode inspiriert ist und dessen aromatischer Duft mit Noten von Minze, Vetiver und Ylang-Ylang perfekt zu den Farben des Raphiabastes passt.

Fety Mandihy SS25 Lifestyle 3
©BAOBAB

Mandihy:
Mandihy bedeutet „tanzen“ auf Madagassisch, und die mit rosa und himmelblauen Streifen umhäkelte Duftkerze Mandihy ist ein dekoratives Objekt mit einem festlichen und humorvollen Aussehen. Eine gestickte zartrosa Rüsche, die diagonal über die Kerze gelegt ist, sorgt für einen originellen Touch. Ihr sonniger, aquatischer Duft mit Vetiver- und Salznoten versetzt Sie an die Strände des Mittelmeers, wo die Gischt des Meeres Sie in einen Sommer voller Emotionen entführt.

Fety Anjara SS25 Lifestyle 24
©BAOBAB

Anjara:
Anjara bedeutet auf Madagassisch „teilen“, und die zarten Farben von Nude-Rosa und Khaki sind in Bayadère-Streifen auf der Raffi a der Kerze mit Anjara-Dekor angeordnet. Von den Frauen Madagaskars handgehäkelt, wird diese Kerze zu einem festlichen und zarten Dekorationsobjekt. Eine schwarz bestickte Seitenrüsche verleiht dem Duftobjekt das Aussehen eines Modeaccessoires. Der sommerliche Duft von Orchidee und Ylang-Ylang versetzt Sie in die Magie der Strände, wo sich die Meeresluft mit dem Duft des Sonnenöls vermischt, und unterstützt die sozialen Initiativen der Marke in Afrika.

Fety Velona SS25 Lifestyle 5
©BAOBAB

Velona:
Velona bedeutet „Lebewesen“ auf Madagaskar, und die Velona-Duftkerze ist mit Raffi a überzogen, der von den Frauen einer Kooperative in Madagaskar gehäkelt und bestickt wird. Ein Muster aus ockerfarbenen und saff rongelben Streifen, akzentuiert mit Schwarz, verleiht der Kerze ein sehr dekoratives Aussehen, das sich in jeder Ferienwohnung gut macht. Der Duft der Velona-Duftkerze ist warm, sonnig und aquatisch, mit Noten von Orchidee, Ylang-Ylang und einem Hauch von Salz.

Côte d’Azur

Kompetenz: handgefertigter Siebdruck
Seit dem 19. Jahrhundert machte das unvergleichlich milde Klima die Mittelmeerküste zu einem beliebten Urlaubsziel der europäischen High Society. Cannes, Cassis, Menton, Nizza, Saint-Jean-Cap-Ferrat und Saint-Tropez wurden zu den neuen Wintersportorten für eine neue Kundschaft. Nizza ist nach wie vor die unbestrittene Hauptstadt dieser neuen touristischen Entwicklungen mit ikonischen Hotels wie dem Negresco, das sich mit seiner rosa Kuppel vom blauen Himmel abhebt. Um die Côte d’Azur, das unvergleichliche Reiseziel unserer Inspiration, zu illustrieren, haben wir Thierry Larchert gebeten, einen exklusiven Stoff zu entwerfen, der auf der Landschaft von Nizza basiert, wo die Promenade des Anglais mit ihren klassischen Balustraden auf das Negresco trifft, vor einem Hintergrund aus Palmen und Schirmkiefern.

Cote dAzur SS25 Lifestyle 42
©BAOBAB

Côte d’Azur
Das Siebdruck-Dekor der Kerze Côte d’Azur und ihres 500-ml-Duftdiffusors wurde von einigen Elementen des Designs von Thierry Larcher inspiriert, wie dem Negresco und der legendären Promenade des Anglais. Wir wollten noch einen Schritt weiter gehen, indem wir architektonische Elemente aus der Stadt Menton und der Stadt Saint-Tropez einfließen ließen. Im Hinterland kann man sich Wälder aus Schirmkiefern vorstellen und von einem Besuch der Fondation Maeght in den Höhen von Saint-Paul-de-Vence träumen… Die Kerze Côte d’Azur ist nicht nur dekorativ, sondern bietet auch eine Duftreise mit Zitrusakzenten. Die Kopfnote ist Zitrone, eine Hommage an die berühmten Zitronen von Menton; die Herznote ist Meersalz, eine Hommage an die Gischt des Mittelmeers; und die Basisnote ist Moschus, um diese olfaktorische Identität in einer geerdeten Anziehungskraft zu verankern, die eine Hommage an die Natur von Grasse darstellt.

Riviera

Kompetenz: mundgeblasenes Glas
Die Riviera bezeichnet die Küste des Mittelmeers, die sich von Genua bis zur spanischen Grenze erstreckt. Obwohl die Küste weitläufig und malerisch ist, hat sich die Riviera nicht nur als Badeort in das kollektive Bewusstsein eingeprägt, sondern auch als eigenständiger Stil, von der Dekoration über die Architektur bis zur Mode. Dieser in den 1920er Jahren entstandene Riviera-Stil wurde in den 1960er Jahren durch den Film von Vadim, in dem Bardot barfuß im Hafen von Saint-Tropez tanzt, unsterblich… Diese Lebenskunst haben wir mit einer Kollektion aus mundgeblasenem Glas in Marshmallow-Farben zu vermitteln versucht, in der sich Transparenz und Farbe wie Lichtblasen entfalten. Die Namen unserer Kerzen wurden von historischen Villen an der Côte d’Azur inspiriert, in denen wir diese Kerzensammlungen und Diffuser gerne aufstellen würden. Die Düfte sind Originalkreationen unserer Parfümeurin Emilie Bouge, die in einem solifl orähnlichen Prozess entstanden sind, um die Region Grasse und die dort geernteten Rohstoffe hervorzuheben.

Riviera Santo Sospir SS25 Lifestyle 4
©BAOBAB

Santo Sospir
Die ikonische Villa Santo Sospir ist Teil des Erbes der Stadt Saint-Jean-Cap-Ferrat. Die Duftkerze Santo Sospir und ihr Duftdiffusor Totem werden aus mundgeblasenem Glas hergestellt, dessen Transparenz durch ovale Formen in spritzigen Farben verstärkt wird, die an organische Formen erinnern. Die Grün- und Gelbtöne, die zufällig auf dem Glas verteilt sind, können ihre Intensität je nach dem Atem des Glasmachers verändern. Der Duft, der in enger Zusammenarbeit mit Emilie Bouge kreiert wurde, ist ein aromatischer Bergamottenduft, der sich in der Kopfnote wiederfindet und fast wie ein Solitär behandelt wird, aber dennoch in einer zitrischen Frische mit Noten von grünem Apfel und Zedernholz in der Basisnote eingebettet ist und eine unwiderstehliche Rundheit in Symbiose mit den Farben des Glases bietet.

Riviera Leopolda SS25 Lifestyle 10
©BAOBAB

Leopolda
Die Villa Leopolda, ein emblematisches Anwesen an der Côte d’Azur, verdankt ihren Namen dem belgischen König Leopold II, der sie 1902 erwarb. Auf den Hügeln oberhalb von Villefranche-sur-Mer gelegen, bietet sie einen außergewöhnlichen Blick auf das Meer und die Berge Das transparente Glas der Leopolda-Duftkerze ist mit ovalen rosa und himmelblauen Formen übersät, die wie schwimmende Blasen zufällig auf dem Glas erscheinen. Diese Alchemie von Farbe und Transparenz ist ein perfekter Ausdruck des Könnens unserer Glasmacher.2 l und 5 l Duftdiffusoren sind ebenfalls erhältlich, Totem Leopolda sind echte, wiederverwendbare Deko-Objekte für Ihr Zuhause.Der Duft wurde passend zu den subtilen Farben des Glases kreiert. Wir wollten die Tuberose als Herznote hervorheben. Dieser Blumenduft gewinnt an Raffinesse und Leichtigkeit durch die Noten von Meersalz und Moos, die ihm eine große Vertikalität verleihen.

Riviera Eilenroc SS25 Lifestyle 3
©BAOBAB

Eilenroc
Die Villa Eilenroc am Cap d’Antibes, eine neoklassizistische Villa mit meisterhafter Architektur, wird mit der Duftkerze Eilenroc in zartem Mauve und Safrangelb zum Mittelpunkt Ihres Hauses.Das von unseren Glasmachern mundgeblasene Glas ist mit farbigen Kreisen in einer subtilen Mischung aus Mauve und Safrangelb verziert. Der von Emilie Bouge kreierte Duft ist eine Hommage an die südliche Blume, die am Ende des Sommers geerntet wird: Jasmin.Dieser florale Akkord wird durch eine Herznote aus Veilchen, die an die Farben des Glases erinnert, zu einem Gourmetduft.Der Eilenroc Totem Diffuser ist auch in zwei Größen erhältlich, 2 l und 5 l. Er wird zu einem raffinierten, wiederverwendbaren Dekorationsobjekt mit einem lebhaften Blumenduft.Ein weißer, handgefertigter Keramikstopfen vervollständigt das Objekt, wie eine kostbare XXL-Flasche.

Folia

Kompetenz: Keramik, ein Kunsthandwerk aus Portugal
Die Inspiration für die Folia-Kollektion entstand bei einem Besuch der Maeght-Stiftung in Saint-Paul deVence im August 2024. In einer sehr ungewöhnlichen Ausstellung wurden zwei der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, Matisse und Bonnard, vorgestellt.Ihre Freundschaft ist zu wenig bekannt, ihre Gemälde sind sehr bekannt, und in den Ausstellungsräumen hatte man das Gefühl, dass die Werke der beiden Künstler harmonisch zueinander sprachen und ihre gemeinsame Liebe zum Süden, seinen Farben, seiner Vegetation und dem Meer zum Ausdruck brachten.Die organischen Formen von Matisse heben sich von den Gemälden ab wie übernatürliche Wesen, die es in einen Kontext zu setzen gilt. Vor einem fast naiven Baum mit Blättern, die mit einem eher kontrollierten Bleistiftstrich kaum ausgearbeitet sind, kam die Idee auf, Keramikstücke mit Pflanzenmotiven herzustellen. Vom Entwurf bis zum fertigen Produkt ist das ganze Können der portugiesischen Handwerker gefragt, die sich auch auf die Suche nach organischen Materialien begeben haben, um sie in die Erde zwischen Buschland und Meer zu gießen… Die Namen der einzelnen Keramikkerzen sind eine Hommage an dieses Land des Südens, wo Felsen und Sträucher bewundernswerte „tableaux vivants“ schaffen.

Folia Garrigue SS25 Lifestyle 4
©BAOBAB

Garrigue
Die Garrigue ist eine mediterrane Pflanzenformation. Auf dem Kalksteinboden wachsen Sträucher und aromatische Blätter, Lavendelblüten, Thymian und Eukalyptus. Die Duftkerze Garrigue besteht aus handgefertigter Keramik mit einem geprägten Muster aus Zweigen und Blättern. Die Keramik ist mit einer matten, gesprenkelten gelben Glasur überzogen, die auf der Innenseite mit einer glänzenden zeladongrünen Glasur kontrastiert.In der Kopfnote duftet es nach Orangenblüten, gefolgt von holzigen Noten in der Herz- und Basisnote, mit einem Hauch von Leder auf einem Patchouli-Holzfond.

Folia Calanque SS25 Lifestyle 3
©BAOBAB

Calanque
Die Region der Calanques zwischen Cassis und Marseille bietet eine atemberaubende Landschaft mit weißen Kalksteinfelsen, die das Meer überragen, und die Kerze Calanque ist eine Hommage an die prächtigen Felsen, denen sie ihren Namen verdankt.
Die von portugiesischen Keramikern handgeformten Pflanzenmotive in Form von Eukalyptusblättern erblühen an den Wänden wie ein Kunstwerk. Während die Keramik außen in einem matten Weißton glasiert ist, ist die Innenseite mit einer glänzenden gelben Glasur versehen, die dem Stück einen kontrastreichen Effekt verleiht, der an die Farbe der Mittelmeersonne erinnert.
Ein Zitrusduft aus Bergamotte, grünem Tee und Moschus verbreitet einen Hauch von Frische, wie ein Sommerduft, der alle Sinne weckt.

Folia Maquis SS25 Lifestyle 4
©BAOBAB

Maquis
Die Maquis-Duftkerze wird in Portugal aus handgefertigter Keramik hergestellt. Die matte grüne Emaille, die die Keramik bedeckt, wird durch eine glänzende rosa Emaille im Inneren kontrastiert. Die Materialien kontrastieren und ergänzen sich in diesem duftenden, skulpturalen Objekt und machen es zu einer ungewöhnlichen und eleganten Dekoration für das Sommerhaus. Die Außenseite der Keramik ist mit Pflanzenmotiven, Zweigen und Blättern verziert, die an den Namen der Kerze erinnern, der die mediterrane Vegetation aus Sträuchern beschreibt. In der Herznote kehrt er zu seiner ursprünglichen Identität mit Zimtholz zurück, gefolgt von einer harzigen Basisnote, die an Galbanum erinnert und eine im Sommer sehr angenehme pflanzliche Frische verleiht.

Tomorrowland

Expertise : handgefertigter Siebdruck
Die dritte Ausgabe der Tomorrowland-Kerze wurde von den Designern der Marke völlig neu gestaltet, um uns ein noch unvergesslicheres ästhetisches und olfaktorisches Erlebnis zu bieten.Jede Kerze wird mit einer Playlist geliefert, die Sie über einen QR-Code in der Verpackung herunterladen können.Die Tomorrowland-Duftkerze ist die einzige Duftkerze in limitierter Auflage, die in allen Größen und Reihen erhältlich ist.

Tomorrowland SS25 Lifestyle 1
©BAOBAB

Die Tomorrowland-Duftkerze ist sowohl in kleinen Kerzenformaten als auch in My First Baobab-Duftdiffusoren erhältlich und zeigt sich auch in großen Formaten in ihrer ganzen Pracht.Die Siebdruckdekoration auf dem Glas ist von Stichen aus dem 19. Jahrhundert inspiriert, bei denen kleine Schmetterlinge und Heißluftballons in einem imaginären Flug auf dem Glas platziert werden und Sie unterschwellig in die fantastische Welt von Tomorrowland entführen. Das Design in Schwarz und 24-karätigem Gold macht diese neue Edition von Duftkerzen und Diffusoren zu einem unverzichtbaren Dekorationsartikel in unseren neuen Sommerkollektionen.Der Duft von Tomorrowland, der bereits in den vorherigen limitierten Editionen enthalten war, erinnert an die Frische von grünem Gras, das im Frühling gemäht wird, eine Anspielung auf die legendäre Geschichte vom Lebenselixier.Inspiriert von den einzigartigen grünen Rasenflächen von Tomorrowlands Heimat in Flandern, ist dieser Frühlingsduft eine verträumte Mischung aus Birne, Maiglöckchen und Moos. Eine Hommage an die magische Energie der legendären Festivalbühne.

Sacred Trees Summer

Sacred Trees SS25 Lifestyle 5
©BAOBAB

Der Sommer bringt mit der Kollektion Folia sanfte organische Töne ins Spiel. Diese Kollektion von drei Keramikkerzen mit Namen, die an südliche Landschaften erinnern – Calanques, Maquis und Garrigue – wird von Kunsthandwerkern in Portugal hergestellt. Die Sommerkollektion Sacred Trees Summercollection mit Gläsern, die mit einem überarbeiteten Baobab-Dekor sublimiert werden, aber immer noch von den großartigen Textildesignern von Uniwax in Abidjan entworfen wurden, schließt die Sommerkollektion mit unseren Aktionen in Afrika ab. Eine kreative und philanthropische Zusammenarbeit mit der Stiftung Coeur Vert, die es uns ermöglicht, weiterhin jeden Sommer Affenbrotbäume im Norden der Elfenbeinküste zu pflanzen. Auch hier werden wir die gleichen grünen und zitrusartigen Düfte wie 2023 beibehalten. Die dritte Ausgabe der Tomorrowland-Kerze, die in unseren traditionellen Größen erhältlich ist, mit einem dezenten goldenen und schwarzen Siebdruckdesign. Ein vertieftes Erlebnis mit einer neuen Playlist, die von den künstlerischen Leitern des berühmten Musikfestivals erstellt wurde.

Baobab Collection unterstützt die Stiftung Coeur Vert und die Anpflanzung von Baobab-Bäumen in der Elfenbeinküste.

Reisen Sie in das Herz Afrikas und tauchen Sie ein in die Geschichte seiner heiligen Affenbrotbäume: Diese ebenso majestätischen wie imposanten Baumriesen sind mit der Menschheit und der afrikanischen Geschichte verbunden, denn in Afrika sagt man, dass der Mensch ohne sie nicht überleben kann. Sie sind der einzige Baum, dessen Stamm ausgehöhlt und mit Wasser gefüllt werden kann, ohne abzusterben oder zu verfaulen. Er beherbergt nicht nur ein kostbares Getränk, sondern auch die Seelen der Vorfahren in seinen Wurzeln. Sie blüht jedes Frühjahr und bringt eine Frucht hervor, deren Fruchtfleisch sechsmal mehr Vitamin C enthält als das jeder anderen Frucht. Ein neues Baobab-Design wurde von Uniwax-Künstlern exklusiv für Baobab Collection für die zweite Auflage unserer Sacred Trees Summer-Kerzen entworfen. Drei neue Farben dieses Designs sind als Duftkerzen und Duftdiffs erhältlich. 5 % des Umsatzes aus dieser Kollektion werden an die Stiftung Coeur Vert gespendet. Die letzten Ausgaben der Kollektion haben es bereits ermöglicht, an einem Aufforstungsprogramm im Norden der Elfenbeinküste, in der Region Worodougou, teilzunehmen und in den Sommern 2023 und 2024 30.000 Bäume, darunter mehr als 20.000 Affenbrotbäume, zu pflanzen und einen Gemüsegarten anzulegen.

Sacred Trees Cocody SS25 Lifestyle 54
©BAOBAB

Das Wiederaufforstungsprogramm wird im Sommer 2025 fortgesetzt. Wir hoffen, dass wir weitere Gemüsegärten in der Nähe der Dörfer anlegen können, um die ländlichen Gemeinden zu unterstützen und die Emanzipation der Frauen zu ermöglichen, indem wir auch ihren sozialen Status verbessern. Die Gärten, die unter dem Namen „Les jardins de BaobabCollection“ bekannt sind, werden über die Anpflanzung von Bäumen hinausgehen, um sicherzustellen, dass unsere Maßnahmen gemeinschaftsbezogen und sozial verantwortlich sind.Die von der UNO akkreditierte und von der ivorischen Regierung unterstützte Stiftung Coeur Vert hat sich dem Umweltschutz verschrieben. Ihre Haupttätigkeit ist die Wiederaufforstung im Rahmen der Initiative Great Green Wall of Africa. Unsere Zusammenarbeit ist Teil des internationalen Aufforstungsprogramms, das von der Stiftung Coeur Vert jeden Sommer organisiert wird. 250 junge Menschen aus der ganzen Welt nehmen an der Aufforstung in einem Gebiet 500 km von der Hauptstadt Abidjan entfernt teil. Wir bedanken uns bei Uniwax für die neuen Designs für diese zweite Ausgabe der Sommerbaobabs. Für jede gekaufte Sacred Trees Summer Kerze oder jeden Diffusor werden Affenbrotbäume wieder aufgeforstet.

Sacred Trees Cocody SS25 Lifestyle 59
©BAOBAB

Cocody
Cocody ist eine Gemeinde in der Elfenbeinküste, die mehr als hundert Kilometer von Abidjan entfernt liegt und in der im Sommer 2024 zum letzten Mal Affenbrotbäume gepflanzt wurden. Ein neues Affenbrotbaummotiv wurde von den Künstlern des in Abidjan ansässigen Wachsdruckunternehmens Uniwax entworfen. Die Glasdekoration der Cocody-Kerze, die ein Muster aus gelben Affenbrotbäumen auf grauem Grund zeigt, wurde in Italien im Glassublimationsverfahren hergestellt. Das Motiv wird mit natürlichen Pigmenten gedruckt und dann zart um das Glas gelegt, das mit dem Material verschmilzt. Der Duft der Cocody-Kerze und des Diffusors ist ein aromatischer Duft mit frischen Basilikumnoten, die einen sehr grünen Jasmin enthüllen, der im Hochsommer auf den Hügeln von Grasse geerntet wird.

Sacred Trees Massasso SS25 Lifestyle 42
©BAOBAB

Massasso
Die Gemeinde Massasso in der Region Woroba ist der Standort unseres ersten Gemüsegartens mit dem Namen „Le Jardin de Baobab Collection“. Die Massasso-Kerze und der Duftdiffusor sind mit einem originellen Design versehen, das einen Baobab-Wald in einer Mischung aus Lila und Braun darstellt. Das Design, das in Zusammenarbeit mit Uniwax in Abidjan entstanden ist, ist eine originelle Grafik in der großen Tradition des afrikanischen Wachses. Das mit natürlichen Pigmenten gedruckte Motiv wird mit einem speziellen, in Italien hergestellten Sublimationsverfahren auf das Glas aufgebracht und anschließend mit einem Schmelzverfahren in das Glas integriert. Der Duft der Massasso-Duftkerze und des Diffusors ist eine kräftige, grüne Feuernote mit einer Basisnote aus Sandelholz. Die Sommerkollektion Sacred Trees, die bereits im zweiten Jahr erscheint, ist sowohl in ihren Designs als auch in ihren Düften ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Marke.

Sacred Trees Yarani SS25 Lifestyle 21
©BAOBAB

Yarani
20.000 Affenbrotbäume wurden von der Stiftung Coeur Vert im geschützten Wald von Yarani gepflanzt – dank der Einnahmen aus dem Verkauf unserer Sacred Trees-Kollektionen. Wir setzen unsere Arbeit in dieser Region mit dem ehrgeizigen Ziel fort, die Zahl der gepflanzten Affenbrotbäume bis zum Sommer 2025 zu verdoppeln. Wir erinnern daran, dass wir uns zwar auf die Anpflanzung unseres heiligen Baumes konzentrieren, dass er aber in einem Ökosystem mit anderen Arten leben muss, die für sein Wachstum von grundlegender Bedeutung sind. 600 Kilometer von Abidjan entfernt, zollen die Duftkerze Yarani und der Duftdiffusor diesem berühmten, klassifizierten Wald Tribut. Die Grün- und Blautöne stellen einen Affenbrotbaumwald dar, der von den talentierten Künstlern von Uniwax, dem ivorischen Wachsfabrikanten, entworfen wurde. In der Kopfnote entfaltet sich das erfrischende Eisenkraut und hinterlässt eine Herznote aus Lavendelknospen und trockenem Zedernholz, die den Duft zu einem verführerischen Holzduft verbindet.