Das Erbe von Dior neu interpretiert
Dior Herbst/Winter 2025-2026 Show
© Dior

Das Erbe von Dior neu interpretiert

Maria Grazia Chiuri, die Kreativdirektorin der Damenkollektionen, wollte bei der Dior Herbst/Winter 2025-2026 Show das Dior-Erbe neu interpretieren, indem verschiedene Formen und Gestaltungen vorheriger Dior-Designer aufgegriffen wurden. Chiuri führte einen Dialog mit der Geschichte der Mode. Die Kollektion zeigt, wie Kleidung kulturelle und soziale Codes bekräftigt. Einflüsse wie das weiße Hemd und Cut-out-Stickereien verschmelzen. So wird eine zeitgenössische Weiblichkeit gefeiert, die Vergangenheit und Zukunft verbindet.

Kleidung als Selbstausdruck

Die Designerin verwirklicht ihre tiefen Überzeugungen und Weltanschauungen in Form von Mode. Kleidung wird zu einem Repertoire an Möglichkeiten. Das weiße Hemd, das mit verschiedenen Zugängen gestylt wird, bildet das Grundelement ihrer Kollektion. Das Unisex-Kleidungsstück als Fundament. Kombiniert wird der Look mit den Formen von Gianfranco Ferré, dem Architekten und ehemaligen künstlerischen Direktor von Dior.

Inspiriert von Virginia Woolf

Rüschen in Form eines abnehmbaren Kragens sorgen für ein stimmiges Design und sind als Weiterentwicklung des Orlando-Kragens – inspiriert von der gleichnamigen Figur aus dem Roman von Virginia Woolf – zu verstehen. Die Tatsache, dass der Kragen je nach Stimmung abnehmbar ist, soll das Sinnbild der menschlichen Emotionen und ihrer wechselhaften Natur widerspiegeln.

Aufgegriffene Referenzen

Die Kollektion darf als eine Art Hommage an vergangene Projekte des Hauses Dior angesehen werden. Verschiedene Designs finden ihren Weg zurück auf den Laufsteg. Zum Beispiel das J’adore Dior T-Shirt von John Galliano oder die Cut-out- und Applikationsstickereien, die durch dunkle, maskuline Jacken ausgeglichen werden.

Comebacks vom Frack bis zum Regenmantel

Als Synonym für Leichtigkeit steht die Transparenz, die die Hemden abschließt. Ganz im Kontrast zum matten schwarzen Filz der hyperstrukturierten Mäntel. Die Schultern sind abgerundet, um die Silhouette zu formen, während maskuline Jacken mit Korsetts kombiniert werden. Der Frack ist zurück, und auch Spitzkragen werden hinzugefügt. Utilitaristische Stücke wie Regenmäntel finden ebenfalls ein Comeback als Teil des Ensembles und runden die Kollektion mit einer Rückkehr zu zweckorientierten Stücken ab.