Die Exzellenz von wahrem Können
Die Kreativität, die charakteristisch für die Uhren und Schmuckstücke von Chopard ist, zeigt sich seit vielen Jahren auch in den Acccessoires-Kollektionen des Hauses. In diesen vereinen sich die Liebe zum Detail und das Streben nach Perfektion mit dem Können von meisterlichem Handwerk und der Noblesse ausgewählter Materialien. Der vollendete Stil des Hauses kommt somit auch in eleganten Taschen, Schreibgeräten, Seidenschals und Kaschmirstolen sowie in Lederwaren, Designaccessoires, Spielen und Düften zum Ausdruck.
Die Produkte sind von dem unverkennbaren Design der Uhren und Schmuckstücke von Chopard inspiriert und werden in den besten Werkstätten in Europa gefertigt. Alle Partner, die an den außergewöhnlichen Kreationen beteiligt sind, werden aufgrund ihrer Kompetenz in ihrem Tätigkeitsbereich sowie der Transparenz ihrer Lieferketten und Produktionsprozesse ausgewählt. Als Vorreiter bei der Verwendung von Ethischem Gold und von Lucent Steel™, einer exklusiven Legierung mit einem Recyclinganteil von mindestens 80 Prozent, sowie als Mitglied des Responsible Jewellery Council beweist Chopard bereits seit langem, welch hohen Stellenwert die soziale und ökologische Verantwortung für das Unternehmen hat. Damit hat das Haus seinen begehrten Kreationen eine zusätzliche Dimension verliehen, die Nachhaltigkeit und Menschlichkeit in den Vordergrund stellt.
Comeback für den Happy Fish
Maritime Magie umgibt eine glanzvolle Kreation, mit der Chopard die emblematische Happy Sport Kollektion erweitert. Die neue Uhr Happy Fish mit einem 36 Millimeter großen Gehäuse ist in Lucent Steel™ gefertigt, akzentuiert von Details in Ethischem Roségold. Das leuchtend türkisfarbene Perlmuttzifferblatt schimmert in der Sonne wie wogende Wellen. Ein beweglicher Fisch schwimmt gelassen neben den charakteristischen tanzenden Diamanten. Passend zu der charmanten Uhr gibt es einen Anhänger in 18 Karat Ethischem Weißgold – ein fröhliches Paar, das eine sommerliche Ausstrahlung mit der maritimen Poesie des Meeres verbindet.
Eine Ikone im Ozean
1988 entstand die Linie Happy Fish in der Happy Sport Kollektion: eine verspielte Variante dieses inzwischen ikonischen Designs, die für den Zauber des Meeres steht. Im Laufe der Jahre wurde das Motiv des Happy Fish mehrfach überarbeitet. Es behielt jedoch stets seine verspielte Eleganz, die typisch ist für das Universum der Happy Sport. Die neue 36 Millimeter große Uhr ist in der exklusiven Chopard-Legierung Lucent Steel™ gefertigt und mit Akzenten in Ethischem Roségold kombiniert – darunter Cabochons auf den Bandanstößen sowie die mit einem Saphir besetzte Krone. Der Gehäuseboden trägt eine spezielle „Happy Sport“-Gravur, die auf die Inspiration verweist, aus der dieses Schmuckstück der Zeit entstanden ist.
Eintauchen in türkisfarbenes Meer
Mittelpunkt des Designs ist ein Zifferblatt von seltener und strahlender Schönheit. Es verdankt seine Ausstrahlung dem meisterlichen Können von Chopard, Perlmutt zu bearbeiten. Dieses Material stammt aus der innersten schimmernden Schicht von ausgewählten Muscheln und fasziniert hier durch ein feines Türkis, dessen Farbton an die funkelnde Oberfläche eines tropischen Meeres erinnert. Über dieses bewegte Wasser tanzen drei Diamanten, begleitet von einem frei beweglichen Fisch in Ethischem Roségold, besetzt mit Diamanten und einem Onyx als Auge.
Die Uhr wird an einem Armband aus genarbtem Kalbsleder in mattem Türkis getragen, das von einer Schließe in Lucent Steel™ vollendet wird. Die neue Happy Fish Edition ist auf 250 Stück limitiert und stellt eine Hommage an die unbeschwerte Eleganz dar, die für die Happy Sport im Laufe von drei Jahrzehnten charakteristisch wurde und sie zu einer begehrten Stilikone gemacht hat. Nicht weniger bezaubernd ist die Unterwasserszene, die auf dem passenden Happy Fish Anhänger zu sehen ist. Das Schmuckstück ist mit einem Wellenmotiv dekoriert, das fein auf eine Goldplatte graviert wurde. Durch den Kontrast zwischen der Farbe Türkis und dem Gold entsteht ein raffiniertes und poetisches Spiel von Wellen, Licht, drei tanzenden Diamanten und dem Fisch, der dem Charm auf der Uhr entspricht. Das verbindet die Uhr und das Schmuckstück – ein Duo, das durch fröhliche Bewegung vereint ist.
Happy Sport: Die Geschichte einer Ikone
Rückblick in das Jahr 1993: Damals bewies Caroline Scheufele ihr Gespür für den Zeitgeist. Sie entwarf eine Sportuhr in Edelstahl mit Diamanten – eine noch nie dagewesene Kombination. Aus dieser gewagten Vision entstand die Happy Sport. Seither zelebriert diese Kollektion Joie de Vivre und ein Freiheitsgefühl, nach dem Frauen auf der ganzen Welt streben: um die Welt, in der sie leben wollen, für sich zu erobern, und um die Frau zu sein, die sie sein wollen. Dank der tanzenden Diamanten, die „glücklicher sind, weil sie frei sind“, – so sagte es die Mutter von Caroline Scheufele beim Anblick des ersten Prototyps im Jahr 1976 – bietet die Happy Sport Uhr die Bühne für eine faszinierende und immer wieder kreative Aufführung. In dieser spielen Frauen die Hauptrolle, denn sie sind es, die mit ihren Bewegungen den tanzenden Diamanten Leben einhauchen und für immer wieder neue Szenerien sorgen. Als kraftvolle Metapher für den emanzipatorischen Schwung, den Frauen im 20. Jahrhundert entfachten, spiegelt die Kollektion ihre pulsierende Lebendigkeit wider und hat sich seit ihrem Debüt unzähligen Verwandlungen unterzogen.
Eine Reise zu azurblauen Wassern
Verführerische Sanftheit in weichen Linien, bewegend und farbenfroh, durch und durch ethisch: Seit ihrer Lancierung im Jahr 2009 hat sich die Kollektion Happy Hearts als moderne Schmuckikone etabliert. Sie verbindet die ikonischen tanzenden Diamanten des Hauses mit dem Herzmotiv, das Caroline Scheufele so sehr liebt. Moderner Schmuck in einer breiten Farbpalette und in verschiedenen Größen, den man einzeln tragen oder miteinander kombinieren kann. Zur Kollektion gehört nun ein neues Set, bestehend aus Anhänger und Armspange mit einem zarten türkisfarbenen Perlmuttherz, eingerahmt von Diamanten.
Die Happy Hearts Kollektion ist das perfekte Beispiel für die grenzenlose Kreativität, in der sich zwei typische Motive von Chopard immer wieder neu finden: das Herz und die tanzenden Diamanten. Leicht und fröhlich, frisch und lebhaft, in Farbe oder im Funkeln von Diamanten – die Happy Hearts haben die Herzen der Frauen für sich gewonnen. Seit 2018 werden sie in Ethischem Gold gefertigt – wie alle Uhren und Schmuckstücke des Hauses. Ihr einzigartiger Charakter bietet die Möglichkeit für verschiedenste Interpretationen. Einzeln getragen nehmen sie ihren Platz sehr diskret ein und besitzen zugleich eine starke Präsenz. Wenn mehrere Schmuckstücke miteinander kombiniert werden – das sogenannte „Stacking“ –, entsteht ein Zauber von Licht und Farbe. Verkörpert wird dies von Malachit, weißem, blauem, türkisfarbenem Perlmutt oder Tahiti-Perlmutt sowie von Onyx, Karneol und funkelnden Diamanten. Happy Hearts vollführen mit dem verführerischen Aufeinandertreffen von natürlichen Materialien und tanzenden Diamanten einen zauberhaften Pas de deux.
Türkisfarbenes Perlmutt steht für Gelassenheit, aber auch für Abenteuer. Mit seinem Schimmer erinnert es an die Lichtspiele der Sonne auf einem azurblauen Meer. Das kostbare Material stammt aus den Tiefen des Ozeans und fasziniert mit seinen sanften Blautönen, die an ferne Küsten und tropische Lagunen denken lassen. Die schillernde, feine Oberfläche fängt das Licht ein und verleiht den Schmuckstücken eine frische und feminine Aura. Das türkisfarbene Perlmutt, das von Diamanten eingerahmt wird, verleiht den Happy Hearts Kreationen eine poetische, maritime Ausstrahlung – wie ein Stück vom Meer, das man in der Tiefe seines Herzens trägt.
L’Heure du Diamant: „The Precious Hours”
Es war eine Zeit, in der man sich nach neuen kreativen Ausdrucksformen sehnte: 1969 hatte bei Chopard eine Kollektion von Schmuckuhren ihre Premiere, mit der eine neue Ära der Handwerkskunst und der Eleganz begann. Mehr als fünf Jahrzehnte später findet dieses Erbe seine Fortsetzung in der Edition The Precious Hours – eine glanzvolle Hommage sowohl an die Kompetenzen, die das Haus in der Herstellung von Zifferblättern mit Schmucksteinen besitzt, als auch an die Kollektion L’Heure du Diamant. Das neue Set umfasst einzigartige Versionen der L’Heure du Diamant mit einem Durchmesser von 26 Millimetern. Die zwölf Modelle sind in Ethischem Gold gefertigt und mit farbigen Zifferblättern ausgestattet. Diamanten rund um das Zifferblatt bilden einen glanzvollen Rahmen – gefasst in der für Chopard charakteristischen Technik der Kronenfassung. Im Inneren des Gehäuses arbeitet das mechanische Handaufzugswerk Chopard 10.01-C, das einen zierlichen Durchmesser mit einer flachen Bauweise vereint und zu einem der kleinsten heute verfügbaren mechanischen Uhrwerke gehört. Die neuen Uhren sind Glücksbringer, die starke Emotionen wecken und zugleich für das perfekte Zusammenspiel von Technik, Form und Material stehen.
Ein Juwel, das die Zeit zeigt – die zwei Kompetenzen von Chopard
Die zierlichen diamantbesetzten Uhren, die sowohl Uhrmacherkunst als auch die Exzellenz der Haute Joaillerie verkörpern, stehen für ein wesentliches Kapitel in der Geschichte der Familie Scheufele, die Chopard von Generation zu Generation weiterentwickelt hat. Die Kollektion L’Heure du Diamant repräsentiert die Virtuosität der Uhren- und der Schmuckfertigung. Sie verbindet Modernität und Vintage-Charme, edle Materialien und weiche Formen sowie erlesene Ästhetik und herausragende Präzision auf meisterliche Weise.
Dies alles macht die Kollektion L’Heure du Diamant, die von einer Schmuckuhr aus dem Jahr 1970 inspiriert ist, so einzigartig. Das historische Original wurde in Gelbgold mit champagnerfarbenem Zifferblatt, Milanaise-Armband und diamantbesetzter Lünette gefertigt, ausgestattet mit einem hochwertigen mechanischen Uhrwerk. Es wurde zur Inspiration für neue Versionen, bei denen Schmucksteine im Vordergrund stehen und die Bühne für die strahlende Darstellung der Zeit bilden. Diese Juwelen der Zeit sind das Ergebnis von mehr als einem Jahrhundert technischer und ästhetischer Kompetenz. Denn der Großvater der Geschwister Caroline und Karl-Friedrich Scheufele wurde bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts als „Meister der Schmuckuhren“ bezeichnet. Dieses historische Erbe wurde 2013 ausgezeichnet, als eine vollständig mit Diamanten besetzte L’Heure du Diamant Uhr in Roségold mit dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève in der Kategorie Jewellery Watch prämiert wurde.
Alle Modelle der L’Heure du Diamant Kollektion haben ein harmonisches und symmetrisches Design in verschiedensten Formen – mit rundem, ovalem, kissenförmigem, achteckigem oder herzförmigem Gehäuse. Diese kreative Vielfalt hat dazu beigetragen, dass die Kollektion heute eine einzigartige Stellung einnimmt. 2025 hat Chopard die Schätze der L’Heure du Diamant Kollektion ausgewählt, um sie mit Bella Hadid, der Botschafterin des Hauses, in einer neuen Kampagne in Szene zu setzen. Diese hat in der Uhren- und Schmuckbranche sowie in der Modewelt große Beachtung gefunden.
Zifferblätter mit Schmucksteinen: der Zauber der Farbe
Das außergewöhnliche Set The Precious Hours umfasst zwölf Versionen der L’Heure du Diamant in 26 Millimetern. Sie stehen für die zwölf Monate des Jahres beziehungsweise die zwölfstündigen Zyklen des Tages. Die Modelle des Sets sind in einer eleganten, schwarz lackierten Kassette vereint, die mit einem zarten Dekor aus grauem, pinkfarbenem und weißem Perlmutt dekoriert ist. Ein drehbarer Einsatz ermöglicht das genaue Betrachten der einzelnen Modelle und lädt dazu ein, all ihre Details zu entdecken, in denen sich Licht und Farbe mit neuem Ausdruck offenbaren.
Jede Uhr erzählt mit ihrem Zifferblatt eine eigene Geschichte, in der es um Symbolik und Ausstrahlung geht. Neu in der Kollektion sind Pinkopal, Jade und blauer Achat, die jeweils für den Zauber natürlicher Schönheit stehen. Chopard schuf damit unvergleichliche Zeitmesser mit der Ausstrahlung eines Talismans. Denn jedes der Materialien besitzt eine besondere Bedeutung.
Chopard ehrt die unverfälschte Schönheit dieser Materialien und bewahrt sie in ihren natürlichen Variationen. Das macht jede Uhr zu einem Unikat. Wie keine Minute der anderen gleicht und sich keine Stunde je wiederholt – so gleicht auch kein Zifferblatt dem anderen. Jedes ist einzigartiger Ausdruck der Kunstfertigkeit der Natur, eingefangen in zeitlosen Kreationen.
Noblesse, Ästhetik und ein majestätisches Zifferblatt – gekrönt von Diamanten
Charakteristisch für die L’Heure du Diamant Uhren ist auch die Lünette, die vollständig mit Diamanten von stattlicher Größe besetzt ist. Ihre Strahlkraft wird durch eine einzigartige Technik von Chopard noch verstärkt: die Kronenfassung. Diese betont die Schönheit jedes einzelnen Edelsteins, indem sie ein Maximum von Licht ins Innere der Diamanten gelangen lässt. Die von Karl Scheufele entworfenen V-förmigen Krappen der Fassung halten die Diamanten wie feinste Spitze. Die zeitlose Anmut der Kreationen aus der L’Heure du Diamant Kollektion hat sich von der Intransparenz von Edelmetall gelöst und stellt die Wirkung der Diamanten in den Mittelpunkt. So entsteht ein Stück Ewigkeit.
Armband mit Borkengravur – ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst
Die Uhren des Sets aus der Kollektion L’Heure du Diamant sind in 18 Karat Ethischem Gold gefertigt. Zwei der Modelle werden an einem Armband mit Borkengravur getragen. Dessen komfortable Weichheit, Struktur und seidige Oberfläche sind das Ergebnis von außergewöhnlichem Können. Das Armband erinnert mit dem fein geäderten Muster an Pflanzen und hat eine natürliche Ausstrahlung, da die feine Struktur des Goldes eine faszinierende Geschmeidigkeit und Leichtigkeit besitzt. Das von Hand gefertigte Armband schmiegt sich sanft an das Handgelenk, gleitet geschmeidig über feine Stoffe und folgt jeder Bewegung der Trägerin – dank der Handwerkskunst der Goldschmiede und einer Technik, die von Familie Scheufele bereits in den 1960er Jahren perfektioniert wurde. Die anderen Modelle der Kollektion werden an einem Leder- oder Satinarmband in verschiedenen Farben getragen, die jeweils zur Farbe des Zifferblatts passen.
Hochpräzise Mechanik: das Uhrwerk Chopard 10.01-C
Im Herzen der Uhren arbeitet das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug Chopard 10.01-C. Es steuert die Anzeige von Stunden und Minuten und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden. Es misst im Durchmesser 15,70 Millimeter und ist lediglich 2,90 Millimeter hoch. Das hauseigene Manufakturwerk wurde 2024 vorgestellt und ist eines der kleinsten und flachsten Uhrwerke der Welt. Damit eignet es sich perfekt für zierliche Schmuckuhren. Das Kaliber wurde vollständig in den Uhrmacherwerkstätten von Chopard in der Schweiz konstruiert und gefertigt. In seiner Perfektion zeugt es vom technischen Genie und dem ständigen Streben nach Innovation – einer Haltung, die Chopard aus Tradition pflegt.