Nach ihrem Erfolg in Paris im Musée des Arts Décoratifs und anschließend in London, Shanghai, Chengdu, New York, Doha, Tokio und Riad ist die Ausstellung Christian Dior: Designer of Dreams vom 19. April bis zum 13. Juli 2025 im Dongdaemun Design Plaza in Seoul zu sehen.
Dieses neue Kapitel, das von der Kuratorin Florence Müller konzipiert wurde, zelebriert mehr als fünfundsiebzig Jahre kreativen Überschwangs durch eine immersive Erzählung, die von Shohei Shigematsu von OMA, Partner des globalen Architekturbüros OMA, konzipiert wurde. Als fesselnder Auftakt beginnt der Besuch mit einer bezaubernden Reise in das Herz von 30 Montaigne, mit wertvollen Fotografien, die den Zauber des „Königreichs der Träume“ beleben, in dem die Haute-Couture-Kollektionen des Hauses ihren Anfang nehmen. An erster Stelle steht der revolutionäre New Look – eine ewige Ikone des Dior-Stils -, der in einer spektakulären Inszenierung gezeigt wird, deren Struktur an die Kurven des unnachahmlichen Rocks des Bar-Anzugs erinnert. Christian Diors Leidenschaft für Blumen und Gärten wird in zwei unendlich poetischen Szenarien verkörpert.
Die erste, die Miss Dior gewidmet ist, enthüllt die zahlreichen Facetten dieses emblematischen Parfums dank bisher unveröffentlichtem Archivmaterial im Dialog mit einem Textilkunstwerk von Eva Jospin. Die zweite ist einem monumentalen Mondkrug nachempfunden und wird durch eine von der Künstlerin HyunJoo Kim entworfene Blumenkonstellation aufgewertet, die die Hanji-Technik – koreanisches Papier aus Maulbeerbaumfasern – zum Vorschein bringt. Die Geschichte von J’adore – ebenfalls ein legendärer Duft – wird durch ein von Jean-Michel Othoniel signiertes Kunstwerk, außergewöhnliche Flakons, die von Victoire de Castellane und India Mahdavi entworfen wurden, und goldbestickte Kleider, die von göttlichen Botschaftern wie Rihanna perfekt getragen werden, erzählt.
Von 1947 bis heute wird die Kreativität der verschiedenen künstlerischen Leiter in einem einzigartigen Raum umgesetzt, der von Jogakbo, einem traditionellen koreanischen Patchwork, inspiriert ist. Die Stücke der Nachfolger von Christian Dior folgen aufeinander und reagieren aufeinander, während der Parcours mit einem Porträt des Modeschöpfers von der multidisziplinären Künstlerin Zadie Xa endet.
Der dem Know-how der Ateliers gewidmete Raum mit weißer Leinwand würdigt die virtuose Exzellenz der „petites mains“ in einem verblüffenden Zusammenspiel von Optik und Reflexionen; das Colorama zeigt gleichzeitig ein Set-up, das die Schattierungen und Kombinationen des Farbkreises in hervorragender Weise neu komponiert und die Bedeutung der Accessoires und Düfte von Dior unterstreicht. Die Lady Dior, der Inbegriff der Eleganz, wird in exklusiven Neuinterpretationen von Persönlichkeiten der koreanischen Kunstszene (wieder)enthüllt – neun für das Projekt Dior Lady Art und siebzehn für das Konzept Lady Dior As Seen By.
Als exquisite Überraschung können die Besucher auch die Outfits entdecken, die die schillerndsten weiblichen Persönlichkeiten zur Geltung gebracht haben, von Charlize Theron bis Jennifer Lawrence, JISOO und Céline Dion. Bei einem Spaziergang wird die Faszination von Christian Dior für Feste und Bälle anhand einer Reihe von prächtigen Ensembles in Pastell- und Weißtönen – einer symbolischen Farbe der koreanischen Kultur – und einer Installation von Soo Sunny Park deutlich. Ein Moment in der Zeit, der diese außergewöhnliche Odyssee mit einer Extraportion Zauber und Staunen unterstreicht.