Ein Abend zwischen Glamour und Haltung
Gery Keszler, Kristina Hammer, Philipp Hochmair | © Andreas Tischler
Gery Keszler, Kristina Hammer, Philipp Hochmair | © Andreas Tischler

Ein Abend zwischen Glamour und Haltung

Die erste amfAR Gala in Salzburg brachte einen herausragenden Spendenerfolg.

Die Premiere der amfAR Gala war ein gesellschaftlicher Höhepunkt, der alles bisher Dagewesene überstrahlte. 400 handverlesene Gäste aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik füllten die barocke Residenz mit internationalem Glanz und vereinten ihre Aufmerksamkeit auf ein Ziel: den weltweiten Kampf gegen HIV und Aids.

Kunst, Kultur und karitative Mission

Unter der Regie von Gery Keszler verschmolzen Welten, die sonst selten in einem Atemzug genannt werden: Theater, Musik, Mode und gesellschaftlicher Diskurs. Oscarpreisträger Jeremy Irons eröffnete den Abend, gefolgt von musikalischen Momenten mit Rufus Wainwright und Ute Lemper. Ein eigens kuratiertes „Jedermann“-Nachspiel brachte große Namen wie Philipp Hochmair, Karl Markovics und Sunnyi Melles auf die Bühne – eingerahmt von einer Neuinterpretation historischer Festspielkostüme, die Andreas Kronthaler im Geist von Vivienne Westwood neu zusammensetzte.

Gery Kezler Bob Geldof Sunnyi Melles Andreas Kronthaler
Gery Kezler, Bob Geldof, Sunnyi Melles, Andreas Kronthaler | © Andreas Tischler

Ein exklusives Gesamtkunstwerk

Das Dinner auf Meissen-Porzellan, eigens gestaltete Platzteller von Gmundner Keramik, ein mehrgängiges Menü von Jannic Stockhausen – jedes Detail sprach für sich. Zugleich wurde die Gala selbst zum Gesamtkunstwerk: die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, festlicher Ernst und sinnlicher Genuss, Glamour und Haltung.

Charity mit Symbolkraft

Im Mittelpunkt stand die Auktion von Simon de Pury: ein Warhol, ein von Elie Saab entworfener MINI, Schmuck von Chopard, ein legendärer Sisi-Stern von Köchert – Objekte, die mehr sind als Luxus, weil ihr Erwerb dem Leben anderer dient. Über eine halbe Million Euro wurde so zusätzlich gesammelt.

Ehrenzeichen für Sir Bob Geldof

Besonders bewegend der Moment, in dem Sir Bob Geldof das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich erhielt. Der Musiker und Aktivist, seit Live Aid eine Symbolfigur für Engagement, nahm die Auszeichnung sichtlich bewegt entgegen. Salzburg, sagte er, sei „wohl das Schönste überhaupt – eine Stadt, die Kultur atmet“.

Christina und Wilfried Haslauer
Christina und Wilfried Haslauer | © Andreas Tischler

Finale im Schloss Leopoldskron

Nach dem offiziellen Teil ging es weiter ins Schloss Leopoldskron, wo internationale DJs und ein erlesenes Bar-Setup das mondäne Publikum bis in die Nacht begleiteten. Ein Ausklang, der zeigte: Diese Gala war nicht bloß eine Premiere – sie war die Geburt einer neuen Tradition im Festspielsommer.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print