Das Waldorf Astoria New York gewährt erste Einblicke in die aufwendige Restaurierung der ikonischen Architektur sowie das anspruchsvolle Design des Hotels und beginnt die Eröffnungssaison. In den kommenden Wochen wird das Hotel Erlebnisse zum Leben erwecken, die die nächste Ära des modernen Luxus definieren.
Gäste können ab sofort Aufenthalte in den neu gestalteten Gästezimmern und Suiten des Waldorf Astoria New York buchen. Auch für die drei unverwechselbaren gastronomischen Angebote des Hotels können Reservierungen getätigt werden: die von Chefkoch Michael Anthony geführte Brasserie Lexington Avenue, das legendäre Peacock Alley und das japanische Restaurantkonzept Yoshoku.
Am 1. September eröffnen die 3.990 Quadratmeter großen Tagungs- und Veranstaltungsräume des Hotels, darunter der legendäre Grand Ballroom sowie die Räume Basildon, Jade und Astor. Außerdem können sich die Gäste auf die Eröffnung des Guerlain Wellness Spa freuen.
„The Greatest of Them All“ – so beschrieb Conrad Hilton das Hotel, welches als Wahrzeichen gilt – erstrahlt in seinem ursprünglichen Glanz aus dem Jahr 1931. Hunderte von Künstlern und Kunsthandwerkern haben es in Handarbeit wiederhergestellt. Damit setzt das Hotel erneut den Maßstab für luxuriöse Gastlichkeit weltweit und bietet Gästen und Einheimischen ein unvergleichliches Erlebnis im Herzen Manhattans.
„Das Waldorf Astoria New York ist in vielerlei Hinsicht das wichtigste Hotel der Welt. Es ist die Ursprungsstätte des Luxus und der Ort, an dem der luxuriöse Service perfektioniert wurde. Es nimmt nicht nur einen besonderen Platz in der Geschichte von Hilton, sondern auch in der modernen Geschichte ein“, sagte Chris Nassetta, President und CEO von Hilton. „Heute bauen wir auf diesem Erbe auf und schlagen ein neues Kapitel für dieses Kult-Hotel auf. Wir freuen uns darauf, unsere Gäste wieder mit zeitlosem Charme und modernen Verbesserungen begrüßen zu dürfen. Denn dieses Hotel und die Waldorf-Astoria-Häuser auf der ganzen Welt setzen den Standard für Luxusaufenthalte.“
Transformation durch Design
Die meisterhafte Umgestaltung des Waldorf Astoria New York wurde vom renommierten Architekturbüro Skidmore, Owings & Merrill (SOM) geleitet. Pierre-Yves Rochon (PYR) war für die Inneneinrichtung des Hotels verantwortlich, Jean-Louis Deniot für die der Residenzen. Das neu gestaltete Gebäude lässt die Erhabenheit der ursprünglichen Art-déco-Architektur und die reiche Geschichte des Hotels wieder aufleben und integriert gleichzeitig nahtlos eine zeitgemäße Einrichtung, modernste Technologie und hochwertige Oberflächen für Reisende der nächsten Generation. Die Arbeit von SOM verbindet Konservierung, Restaurierung und adaptive Wiederverwendung. Das Zusammenspiel dieser drei Ansätze bildete die Grundlage für Tausende von Entscheidungen im Verlauf der Planung und des Baus. Durch eingehende Archivrecherchen und eine enge Zusammenarbeit mit der Landmarks Preservation Commission bewahrte SOM die Integrität des ursprünglichen Entwurfs des Waldorf Astoria New York aus dem Jahr 1931 und richtete das Gebäude gleichzeitig auf die Zukunft aus. Der Tower ist sowohl von außen als auch von innen denkmalgeschützt, wobei die Kommission 5.759 Quadratmeter im Inneren als denkmalgeschützt einstufte. Damit ist die Umwandlung des historischen Gebäudes eines der größten Projekte in der Geschichte New Yorks zur Erhaltung und Anpassung der Nutzung.
Um das geschichtsträchtige Erbe des Hotels zu würdigen, wurde das gesamte denkmalgeschützte Innere des Gebäudes restauriert. Gleichzeitig wurde der Zugang verbessert, mehr Platz geschaffen und neue Wege für natürliches Licht geschaffen. Die Gäste werden auch die sorgfältige Erhaltung der beliebten Wandmalereien bemerken, von denen einige aus dem 19. Jahrhundert stammen und von ArtCare Conservation restauriert wurden. Mit der Innenarchitektur des Waldorf Astoria New York wurde Pierre-Yves Rochon (PYR) betraut, der über jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit denkmalgeschützten Gebäuden und großen Luxusgastronomieprojekten verfügt. Die eigentliche Herausforderung bestand darin, das Gebäude als Ganzes zu verstehen, seine Architektur, seine Geschichte und seine Einschränkungen, und es in eine neue Betriebs- und Erlebnisära zu projizieren – über die Restaurierung der historischen Räume und die Neugestaltung der Gästezimmer hinaus. Der Entwurf sieht eine bewusste räumliche Abfolge von geschlossenen, intimen Schwellen bis hin zu weitläufigen, lichtdurchfluteten Räumen vor. Diese unterscheiden sich durch Material- und Farbkonsistenz. Im neuen Empfangsbereich wurde derselbe Marmor verwendet, der auch für die historischen Säulen der Peacock Alley genutzt wurde – so wurde eine visuelle Kontinuität gewährleistet.
Der Portoro-Marmor, die Mosaike und die restaurierten dekorativen Elemente wurden beibehalten und im Dialog mit zeitgenössischen Interventionen wie integrierten Beleuchtungssystemen, automatischen Vorhängen und maßgefertigten Möbeln neu positioniert. PYR wählte eine Palette neutraler, mineralischer Farbtöne, um die Klarheit der Volumen und die Präsenz der ursprünglichen Materialien zu verstärken. Jedes Element wurde so kalibriert, dass es der architektonischen Ordnung dient und ein kohärentes Erlebnis im gesamten Hotel ermöglicht.
Kulinarik
Das Hotel ist für seine kulinarischen Meisterleistungen, bahnbrechende Innovationen und unvergessliche Gastfreundschaft bekannt. Reservierungen für die drei einzigartigen gastronomischen Angebote des Hotels – die charakteristische Brasserie Lexington, das legendäre Peacock Alley und das japanische Restaurantkonzept Yoshoku – sind ab sofort auf resy.com möglich.
Peacock Alley: Die Peacock Alley, seit Jahrzehnten ein Favorit der New Yorker, kehrt mit makellosem Design, charakteristischen Cocktails und dem für die Marke Waldorf Astoria typischen Fünf-Sterne-Service zurück. Die legendäre Peacock Alley, die einst von mondänen Gästen besucht wurde, bleibt das Herzstück des Waldorf Astoria New York. Sie verbindet die Park Avenue, die Lexington Avenue und die Library Lounge und bildet die Hauptverkehrsader des Hotels. Hier finden Gäste die historische Waldorf-Astoria-Uhr und das Cole-Porter-Klavier. Die im Zentrum der Peacock Alley stehende Waldorf-Astoria-Uhr wurde für die Weltausstellung von 1893 in Chicago in London hergestellt und erstrahlt nun in neuem Glanz. Sie ist sowohl an der Fifth Avenue als auch an der Park Avenue ein fester Bestandteil des Hotels und lädt die Gäste ein, sich wieder einmal an der Uhr zu verabreden. Die Uhr ist inzwischen zu einer Ikone in vielen Waldorf-Astoria-Häusern geworden und weltweit ein Symbol der Marke. Darüber hinaus können sich Gäste, Einheimische und Bewohner auf Unterhaltung durch Künstler am Cole-Porter-Piano freuen. Der legendäre Pianist und Komponist Cole Porter war langjähriger Bewohner des Hotels. Sein Steinway-Flügel, den ihm das Hotelpersonal geschenkt hatte, wurde sorgfältig restauriert und in die Peacock Alley gebracht. Mit ihrer illustren Geschichte verkörpert die Peacock Alley bis heute das Erbe des Hotels als lebendiges Zentrum für gesellschaftliche Veranstaltungen und unvergessliche Erlebnisse im Herzen von New York City. Der preisgekrönte Mixology-Experte Jeff Bell, geschäftsführender Gesellschafter des weltweit bekannten Speakeasys „Please Don’t Tell“ (PDT), arbeitete mit dem Hotelteam zusammen, um die Getränkekarten für das Peacock Alley und das Lex Yard zusammenzustellen. Die Cocktailkarte ehrt das Erbe der klassischen New Yorker Cocktailkultur und definiert gleichzeitig das Erlebnis einer Hotelbar neu. Das kulinarische Team des Hotels unter der Leitung von Chefkoch Patrick Schaeffer serviert zum Frühstück, Mittag- und Abendessen leichte Snacks und Grundnahrungsmittel, die perfekt zu den Cocktails des Peacock Alley passen.
Lex Yard: Das Lex Yard ist das Signature-Restaurant des Waldorf Astoria New York. Es wird vom gefeierten Küchenchef Michael Anthony geleitet und liegt an der Ecke Lexington und 50th Street. Die zweistöckige, amerikanische Brasserie mit 220 Sitzplätzen wurde vom New Yorker AvroKO-Studio entworfen. Sie fängt mit ihrer zeitgenössischen Küche und ihrem durchdachten Design den dynamischen Geist der Stadt ein. Die Speisekarte zelebriert saisonale Zutaten und raffinierte Techniken mit herausragenden Gerichten wie dem „Royal Ocsiérie Gold Caviar Sando” und dem langsam pochierten Heilbutt mit Borschtschsauce – sie alle spiegeln den ausdrucksstarken, auf Zutaten ausgerichteten Ansatz von Küchenchef Michael Anthony wider. Ein lässig-eleganter Speiseraum und eine lebhafte Bar mit Cocktails von Jeff Bell heißen Hotelgäste, New Yorker und Bewohner der Waldorf Astoria Residences New York zum Frühstück, Mittag- und Abendessen willkommen. Zwei private Speisesäle auf jeder Etage bieten Platz für bis zu acht Gäste einzeln oder 16 in Kombination.
Yoshoku: Nur wenige Schritte von der Park Avenue entfernt, ist das Yoshoku ein intimes Restaurant, das sich von den visuellen und architektonischen Erzählungen des historischen Waldorf Astoria inspirieren lässt. Neben dem ikonischen „Wheel of Life“-Mosaik von Louis Rigal mit 148.000 handgeschnittenen Kacheln sowie neoklassizistischen Wandmalereien, die die Rituale des Essens und des Zusammenkommens ehren, bietet das Yoshoku ein von Kaiseki inspiriertes Menü. Kaiseki ist die Spitze der japanischen kulinarischen Tradition, die hier durch eine New Yorker Linse neu interpretiert wird. Das sechsgängige Degustationsmenü zeichnet den Bogen des Lebens nach – von der Geburt bis zur Erinnerung –, mit Gerichten wie gegrilltem Hummer mit geklärter Butter, Toro-Tartar mit Kaviar und Königskrabbe mit Tosazu-Gelee. Alle Gerichte bieten eine Balance zwischen Reinheit und Präzision. Alternativ können sich die Gäste auch für eine Auswahl an Gerichten à la carte entscheiden, die mit der gleichen Kunstfertigkeit zubereitet werden. Ein raffiniertes Getränkeprogramm mit Sake, Champagner, japanischen Spirituosen und charakteristischen Cocktails wie dem Sendai rundet das Erlebnis ab.
Gasterlebnis
Die Gäste können das Hotel nun über drei Eingänge erreichen: eine diskrete Porte-Cochère an der 49th Street zwischen Lexington Avenue und Park Avenue – die einzige in Manhattan – sowie Eingänge an der Park Avenue und der Lexington Avenue zwischen 49th und 50th Street. Auf die Außenseite des Eingangs an der Park Avenue kehrt die ikonische und restaurierte „Spirit of Achievement“-Statue der isländischen Künstlerin Nina Saemundsson zurück. Sie steht für Beharrlichkeit, Ehrgeiz und Innovation. Seit der Eröffnung des Hotels im Jahr 1931 thronte die Kunstinstallation über dem Eingangsbereich. Bei ihrer Ankunft werden die Gäste auch eine deutliche Veränderung in der Garderobe des Hotelpersonals feststellen. Diese wurde vom Waldorf Astoria New York in Zusammenarbeit mit dem britischen Couture-Designer Nicholas Oakwell’s NO Uniform entworfen. Die neue Garderobe verbindet einen modischen mit einem funktionalen Ansatz und ist im Art-Deco-Erbe des Gebäudes verwurzelt sowie von der dynamischen Modeszene der Stadt inspiriert. Eine weitere Hommage an die zeitlose Kunst und eine Neuinterpretation für eine neue Ära ist der hoteleigene Duft „301 Park Avenue“, der in Zusammenarbeit mit dem Luxusparfümhaus Fueguia 1833 entstanden ist. Der nach der Adresse des legendären Hotels benannte Duft wurde in die öffentlichen Räume und Suiten des Hauses integriert und wird die Gäste sofort in seinen Bann ziehen, sobald sie durch die Türen treten.
Unterkünfte
Nach der Umwandlung des Hotels von einem 1.400-Zimmer-Hotel in 375 Gästezimmer und 372 Residenzen wird das Waldorf Astoria New York einige der größten Gästezimmer und Suiten Manhattans anbieten. Die Mehrzahl der Hotelzimmer ist dabei größer als 52 Quadratmeter. Die Gäste können sich auf ein modernes Design mit Wohncharakter, erweiterte Grundrisse und geräumige Badezimmer freuen. Mit mehr als elf verschiedenen Zimmerkategorien sollen sich die Zimmer wie Privatwohnungen anfühlen, mit unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Bereichen zum Wohnen, Arbeiten und Schlafen. Die mit weichem Leder, polierten Hölzern und maßgeschneiderten Polstern in hellen, neutralen Farbtönen ausgestatteten Gästezimmer bieten eine Pause vom hektischen Treiben in Manhattan. Maßgeschneiderte Möbel und handwerklich gefertigte Beschläge verleihen dem Hotel ein Gefühl von Luxus und Exklusivität. Jedes Zimmer verfügt zudem über eine maßgeschneiderte Bar. Die Bäder aus Marmor mit Spa-Charakter verfügen über begehbare Duschen, separate Toiletten und Ankleidebereiche mit einem direkten Zugang zur Zimmertür, sodass das Auspacken des Gepäcks erleichtert wird. Jedes Detail, vom handgefertigten Leder bis zur maßgeschneiderten Beleuchtung, spiegelt die Handwerkskunst des Art déco und zeitlose Qualität wider.
Waldorf Astoria Residences New York
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1931 ist das Waldorf Astoria New York die bevorzugte Residenz von Weltpolitikern, Prominenten und der globalen Elite. Nach einer beispiellosen Restaurierung ist über dem legendären Hotel eine neue Ära des zeitgenössischen Wohnens angebrochen: die Waldorf Astoria Residences New York. Sie bringen einen Wohnstil der Weltklasse ins Herz von Midtown Manhattan. Die 372 Eigentumswohnungen, deren Innenausstattung vom international anerkannten Innenarchitekten Jean-Louis Deniot entworfen wurde, reichen von eleganten Studios bis hin zu opulenten Wohnungen mit vier Schlafzimmern und Penthäusern. Einige der Wohnungen verfügen über weitläufige private Terrassen. Im Rahmen des exklusiven Turnkey-Programms mit der B&B Italia Group haben die Bewohner die Möglichkeit, möblierte Wohnungen zu erwerben, die vom hoch angesehenen Designbüro kuratiert wurden.