Fashion Legenden
photo-output Kopie 2

Fashion Legenden

Die Mode hat sich im Laufe der Zeit massiv verändert. Dabei sind viele Ikonische Pieces entstanden, die die Modewelt teils bis heute tief prägen. Heute tauche ich mit euch gemeinsam in die Welt der Iconic Fashion Legenden ein. Falls ihr Mehr über Mode und die Geschichte davon erfahren wollt, lest auch gerne meinen Artikel zur Mode im Wandel der Zeit.

Die Mode hat sich innerhalb der letzten 100 Jahre viel getraut und vieles davon ist geblieben. Ich kann es manchmal gar nicht fassen, dass es damals weder Jeans noch Hosen für Frauen überhaupt gegeben haben, nachdem das heute eigentlich ganz normal für uns ist. Und besonders eine Frau hatte auf dem Weg dorthin eine besondere Rolle zur Etablierung. Die deutsche Filmschauspielerin Marlene Dietrich, die sich in der Modewelt mit “ihrer” Marlene-Hose definitiv den Status einer Fashion Legende erlangt hat. Der Begriff wurde erstmal 1932 in Modezeitschriften genutzt und beschrieb ursprünglich eine weite Hose mit Bundfalten und Hosenaufschlag, die aus weichfallendem Wollstoff und in späterer Zeit aus Kammgarnstoffen gefertigt wurde. Mittlerweile ist man aber bei den Stoffen weniger penibel, was genutzt wird.

Die Hose erinnert sehr an klassische Anzugshosen für Männer, mit klassischem Taillenschnitt, Bundfalten und variabler Taschengestaltung. Marlene Dietrich hatte generell einen etwas “männlich” geprägteren Stil, konnte aber trotzdem ihre Weiblichkeit durchscheinen lassen, sodass sich dieser Trend nach und nach in den Modemetropolen dieser Welt etablierte.

Im gleichen Jahrzehnt wurde erstmal von Hérmes die heute so bekannte Kelly Bag gefertigt. Knapp zwei Jahrzehnte später erhielt die Tasche offiziell ihren Namen, nach der Schauspielerin und Fürstin von Monaco Grace Kelly. Bekannt wurde die Bag vor allem durch ein Fotos, welches Anfang 1956 geschossen wurde. An diesem Tag verlobte sich Grace Kelly mit dem Fürsten von Monaco und trug die damals benannte “Petit Sac Haut à Courroies”. Heute kaum zu glauben, war die Tasche ursprünglich kein Verkaufshit. Ein Mythos entstand um die Tasche, mit Gerüchten über Kellys versteckte Schwangerschaft, die mit so einer Bag vertuscht werden sollte. Somit setzte sich die Assoziierung langsam durch. Was ihr letztendlich den Namen “Kelly Bag” einbrachte.

Bei der großen Beliebtheit der Kelly Bag haben sich natürlich genauso zügig unzählig viele Fälschungen auf den Schwarzmärkten gefunden. Das gleiche Schicksal erwartete ebenso die weltberühmte Birkin Bag, die Hérmes seit 1984 anfertigen lässt. Diese Tasche hat es geschafft eine Wertanlage darzustellen, nachdem sie sehr teuer ist und vermutlich das am schwierigsten zu bekommene Modestück der Welt ist. Sie ist ein Statussymbol, spricht für Klasse, Geld, Macht. Schließlich muss man die ganzen Hérmes Produkte vorher erst besitzen, um tatsächlich eine Birkin angeboten zu bekommen. Der Name der Tasche stammt von Jane Birkin, die ebenso die aller erste dieser Taschen erhalten sollte. Sie traf 1981 zufällig den damaligen Geschäftsführer Jean-Louis Dumas auf einer Flugreise. Was letztendlich zu der ikonischen Birkin führte, die für viele ein wahres Traumstück darstellt. 1994 wurde die Tasche aus dem Besitz von Jane Birkin schließlich für einen guten Zweck versteigert und ist heute Teil einer Privatsammlung.

AdobeStock 63823973
©Adobe Stock

Um den perfekten Fashion Legenden Look zu kreieren, kann die eigene Birkin Bag natürlich gleich mit dem kleinen Schwarzen, auch Petite robe noire oder little black dress, kombiniert werden. Das elegante Kleid wird als Klassiker der Mode gehandelt und brach bereits in den 1880ern mit den Konventionen der Zeit. Bis dahin war es nur den Witwen gestattet schwarz zu tragen und wurde anderweitig verpönt. Der Maler John Singer Sargent sah sich davon wenig beeindruckt und polarisierte mit einem Porträt, das eine verheiratete Frau in einem schwarzen Kleid mit tiefem Ausschnitt zeigte. Zum kleinen Schwarzen wurde es aber erst 1926 von der Vogue gekürt, nachdem Coco Chanel einen Entwurf für ein schwarzes Etuikleid vorstellte. Am bekanntesten ist aber wahrscheinlich das Cocktailkleid von Audrey Hepburn, welches sie 1961 im Film Breakfast at Tiffany’s getragen hatte. 2006 wurde dieses Kleid für etwa 600.000 Euro versteigert. Wenn das nicht Fashion Legende schreit, dann weiß ich ja auch nicht.

Ein weiteres ikonisches Kleid, welches sich fest in der Modewelt verankert hat ist das Kleid, welches Marilyn Monroe am 45. Geburtstag des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy getragen hatte. Zwar wurde der Kleiderstil von Monroe bereits zuvor als extravagant bezeichnet, dennoch übertraf sie alles vorherige als sie sich von Jean Louis extra ein Kleid für ihren Auftritt machen lassen lies. Das Kleid wurde eng anliegend, freizügig und transparent. Und mit unzähligen Kristallen versetzt. Das Kleid war ein Skandal für das Jahr 1962 und doch ist es heute einfach nur noch eine wahre Ikone.

Transparent muss es aber nicht immer werden und genau das macht Anna Wintour vor. Sie setzt bekannterweise auf ihre übergroßen Brillen, sodass man sie eigentlich nie ohne zu Gesicht bekommt. Ein wahres Markenzeichen ihrerseits. Doch tatsächlich machte die Fashion Ikone Anfang diesen Jahres eine Ausnahme für das britische Königshaus und nahm diese tatsächlich ab. Mit ihren Brillen und der damit verbundenen Ausstrahlung legte Wintour definitiv den Grundstein für ein Fashion Statement, das noch lange wirken könnte.

AdobeStock 176417574
©Adobe Stock

Eine weitere wahre Stilikone der Fünfziger und Sechziger Jahre stellt Brigitte Bardot dar. Die französische Schauspielerin und Aktivistin hatte auch ein gutes Auge für Mode und ist womöglich der Grund für einige Trends, die immer wieder kommen oder auch gar nicht erst verschwinden. Zu diesen gehören neben dem Karomuster, die Streifen und off-shoulder Tops. Aber auch die Ballerinas, der Bikini und der Look der Smoky Eyes gehen auf Bardot zurück und finden sich noch heute im Style Repertoire vieler Frauen wieder.

Heutzutage nimmt die Rolle der großen Fashionista die Prinzessin von Wales ein, Kate Middleton. Dabei ist es egal, was sie konkret trägt, in kurzer Zeit wird es weltweit ausverkauft sein. Egal ob es sich dabei um teuere Marke wie Alexander McQueen oder Elemente handelt, die an Zara erinnern, Middleton weiß wie sie ihre Stücke kombinieren und tragen muss, um das beste aus ihrem Look herauszuholen.

So, damit sind wir bei der letzten großen Fashion Ikone für heute angekommen, und dabei handelt es sich um jemanden ganz besonderes. Nämlich Iris Apfel, die letztes Jahr im stolzen Alter von 102 Jahren ihr letztes Ikonisches Outfit getragen hat. Alles was Sie trug war stets bunt, ausgefallen, überdimensional. Sie lebte um aufzufallen und trotzdem kam ihre Karriere erst relativ spät in Schwung. Ihre Looks schrieen nur so vor Trotz gegenüber den Fashion Regeln, doch ihr gutes Auge lies sie in die Grundregeln der Ästhetik schauen.

photo output 6

Máxima der Niederlande ist eine unbestrittene Fashion Ikone . Ihre königliche Hoheit die Prinzgemahlin von Jordanien Königin Rania  . Sogar Melania Trump finde ich eine Fashionister . Brigitte Macron und Queen Camilla finde ich ist noch immer(  trotzdem ihre Alter) Ihre Stile nicht gefunden und sie bereiten keine Visuelle Freude

photo output 1 2
photo output 2 1

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print