Florenz ist keine Stadt – Florenz ist ein Erlebnis
Bildschirmfoto 2025-05-02 um 16.19.49

Florenz ist keine Stadt – Florenz ist ein Erlebnis

Da es bereits unzählige Reiseberichte über Florenz gibt, möchte ich Euch nicht mit den üblichen Standardtipps langweilen. Stattdessen teile ich einige persönliche Empfehlungen, die Zeit und Geld sparen – und die Euch vielleicht neue Perspektiven auf die Stadt eröffnen.

Mobilität in Florenz – am besten zu Fuß

In vielen Städten nutze ich gerne die klassischen Hop-On-Hop-Off-Busse. In Florenz aber sind diese schlicht überflüssig – ja, sogar sinnlos. Die Tour führt größtenteils außerhalb des Zentrums entlang, denn die historische Altstadt ist für Busse weitgehend gesperrt. Die wahren Sehenswürdigkeiten liegen im Herzen der Stadt – und die erreicht man nur zu Fuß.

Ich habe alle Highlights an einem einzigen Tag erkundet, gemütlich und mit vielen charmanten Zwischenstopps in kleinen Weinbars und typisch italienischen Cafés, die man beim Schlendern ganz automatisch entdeckt.

Mein Fazit: Spart Euch das Busticket – in Florenz erlebt man das Schönste zu Fuß. Und gerade abseits der Touristenpfade verbergen sich oft die unvergesslichen Momente.

Anreise nach Florenz: Flug oder Zug – beides komfortabel

Für Reisende aus Wien gibt es zwei bequeme Möglichkeiten:

   • Mit dem Zug:

Die ÖBB verbindet Wien mit Florenz über den Nightjet. Die Fahrt dauert rund 13 Stunden – und man kommt ausgeruht am Morgen direkt im Stadtzentrum an.

   • Mit dem Flugzeug:Austrian Airlines bietet Direktflüge von Wien nach Florenz an. Die Flugzeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten.

   • Allgemeines zum Flughafen

       • IATA-Code: FLR

       • Lage: Ca. 6 km nordwestlich des Stadtzentrums von Florenz

       • Terminal: Ein einziger, übersichtlicher Terminal

       • Größe: Kleiner, aber moderner Flughafen mit Fokus auf innereuropäische Flüge 

   • Transfer ins Stadtzentrum

       • Straßenbahn (Tram T2): Direkte Verbindung vom Flughafen zur Innenstadt (Haltestelle „Unità“ nahe dem Hauptbahnhof Santa Maria Novella) bei einer Fahrzeit von ca. 20 Minuten.

       • Bus (Volainbus): Erreichbar via Direktverbindung zum Hauptbahnhof in etwa 20 Minuten.

       • Taxi: Fahrtzeit ca. 15 Minuten; Festpreis von 22 € plus Gepäckzuschlag.

   • Mietwagen & Parken

       • Mietwagen: Mehrere Anbieter vor Ort; Mit Shuttle-Service gelangt man zu den Mietwagen–Stationen.

       • Parken: Kurz- und Langzeitparkplätze sind verfügbar; Online-Reservierung empfohlen.

Hoteltipps für Florenz

Wer zentral, aber ruhig wohnen möchte, dem empfehle ich das Hotel Albani Firenze. Es ist nur 300 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, dennoch liegt es in einer stillen Seitenstraße. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind von dort in 15–20 Minuten zu Fuß erreichbar. Preis-Leistung? Top. Ein echter Geheimtipp!

Sehenswürdigkeiten in Florenz – meine Highlights

Hier eine Auswahl besonderer Orte, die Ihr nicht verpassen solltet:

   • Santa Maria Novella – gleich beim Bahnhof, mit beeindruckender gotischer Fassade

   • Basilika San Lorenzo & Medici-Kapelle – die Grabstätte der Medici

   • Palazzo Medici Riccardi – ein Meisterwerk der Frührenaissance

   • Baptisterium San Giovanni – mit den berühmten Bronzetüren, den „Paradiespforten“

   • Santa Maria del Fiore (Duomo) – das Wahrzeichen der Stadt

   • Piazza della Repubblica – eleganter Platz mit Flair und Geschichte

   • Orsanmichele – von der Kornkammer zur Kirche

   • Piazza della Signoria – Skulpturen, Geschichte, und der Neptunbrunnen

   • Palazzo Vecchio – Regierungssitz mit freizugänglichen Teilen

   • Uffizien – eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt (Eintritt ca. 25 €, Reservierung empfohlen)

   • Basilika Santa Croce – Ruhestätte großer Persönlichkeiten wie Michelangelo und Galileo

   • Ponte Vecchio – die älteste Brücke der Stadt mit Goldschmiedeläden

   • Giardino Bardini & Giardino delle Rose – zwei Oasen mit Ausblick

   • Piazzale Michelangelo – der berühmteste Aussichtspunkt, besonders zum Sonnenuntergang

   • Boboli-Gärten – grüne Rückzugsorte hinter dem Palazzo Pitti

   • Galleria dell’Accademia – Heimat der David-Statue von Michelangelo

   • Mercato Centrale – kulinarisches Herzstück der Stadt

   • San Lorenzo Markt – perfekt für Mitbringsel und kulinarische Souvenirs

   • Farmacia di Santa Maria Novella – die älteste Apotheke Europas

   • Museo Galileo, Museo Ferragamo, Palazzo Strozzi, Biblioteca Laurenziana, Vasarikorridor – spannende Kulturorte für alle Interessierten

   • Villa Gamberaia, Villa La Pietra, Villa La Petraia – elegante Rückzugsorte mit prachtvollen Gärten

   • Parco delle Cascine – der größte öffentliche Park der Stadt

Das einzige was ich nicht zu Fuß geschafft habe war das Palazzo Pitti.  Hier bietet sich definitiv ein Taxi an. Was ich hässlich und enttäuschend fand ist der „ Mercato Centrale“. Die Markthalle. Statt authentischen Waren gab es nur von indischen Verkäufern angebotene billige Fake Produkte . Es war definitiv eine unvergessliche Zeit, die ich um keinen Preis missen hätte wollen. Das zweite „Must not see“ ist die Universität Florenz . Die Universität Florenz ist eine der ältesten und namhaftesten Universitäten Italiens. Das Gebäude ist veraltet, ungepflegt und nicht Besuch wert. Florenz hat insgesamt 170 Kirchen und 89 Klöster und außer beim Dom von Florenz (oder der Kathedrale von Santa Maria del Fiore) sind fast alle Besichtigungen kostenpflichtig. Kostenlos sind ebenso Santo Spirito, San Miniato al Monte, Santa Felicita, Santa Trinita, SS. Annunziata, S. Salvatore in Ognissanti, SS. Apostoli.

Mein Shopping-Tipp

Ein echtes Lederprodukt aus Florenz ist das perfekte Souvenir. Aber Achtung: Viele Märkte sind inzwischen in touristischer Hand. Wer jedoch ein wenig sucht, findet noch echte Handwerkskunst aus der Toskana.

Mein Geheimtipp: Von Florenz nach Livorno – authentisches Italien erleben

Florenz & Livorno – Zwei toskanische Perlen zwischen Renaissancepracht und maritimem Charme. Florenz war für mich nämlich nur der Anfang. Wer Lust auf echtes Alltagsleben und einen Hauch Hafenflair hat, fährt mit dem Zug weiter nach Livorno – nur 1 Stunde und 20 Minuten entfernt. Das Ticket kostet dabei etwa 11 Euro, Gepäck inklusive.

Übernachten in Livorno

Mein Tipp: Hotel Gran Duca. Kein Designwunder, aber top gelegen. Ideal, um sich zwischendurch kurz auszuruhen – und dann Livorno weiter zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten in Livorno

   • Kathedrale San Francesco – liebevoll restauriert mit kunstvollen Gemälden

   • Acquario di Livorno – ideal für Familien

   • Mercato Centrale – quirlig, authentisch und köstlich

   • Piazza della Repubblica – einer der größten Plätze Italiens

   • Fortezza Nuova – grüne Oase mit Geschichte

   • Quartiere Venezia – Kanäle, Brücken, und überraschend venezianisches Flair mitten in der Toskana

Fazit

Ob Kultur, Kulinarik oder stille Entdeckungen – Florenz (und Livorno) belohnen alle, die sich zu Fuß und mit offenen Augen auf den Weg machen.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print