Makellose Haut: Gesundheit trifft Ästhetik
IMG_3442

Makellose Haut: Gesundheit trifft Ästhetik

Träumen Sie, wie ich, für immer jung zu bleiben und eine strahlende, straffe Haut zu behalten?

Nachdem jede Einzelne von uns einen unterschiedlichen Hauttyp und dementsprechend verschiedene Bedürfnisse haben, gibt es leider kein Mittel für alle Fälle. Ich persönlich würde hierbei Probleme in verschiedene Bereiche einteilen: Unreinheiten (wie etwa Akne, Fettglanz, Pickel und Schuppenflechten), Pigmentstörungen (also auch Sonnenschäden), Hypersensible Haut (z.B. aufgrund von Neurodermitis, Hautirritationen und so weiter), aber auch in Trockenheit und Alterserscheinungen.

Wenn du nach Anti-Aging-Pflegeprodukte suchst und kennst dich nicht aus und auf Nummer sicher gehen möchtest , halte dich an Retinol , Kollagen , Peptide und Hyaluronsäure oder Vitamin C.

Trockenheit und Alterserscheinungen gehen dabei auch etwas Hand in Hand, nachdem vieles an Volumen und der Hautelastizität durch Wasser entsteht. Somit kommt es eben auch zu ungeliebten Falten, wenn die Haut zu sehr austrocknet. Und genau hier soll Hyaluronsäure zum Einsatz kommen, denn diese kann nicht nur Präventiv gegen Falten wirken, sondern kann auch sehr effizient die Haut befeuchten.

Da sind meine Lieblings fünf Feuchtigkeitspendenen Produkten :

Bildschirmfoto 2025 09 29 um 15.36.50

Die richtigen Produkte für einen selbst zu finden, ist aber oftmals sehr schwierig. Die Auswahl ist riesig, die Inhaltsstoffe kompliziert beschrieben. Und letztendlich kann man aus Versehen schnell die Haut mehr beschädigen als ihr wirklich weiterhelfen. Daher möchte ich ein wenig unter die Arme greifen und gemeinsam durchgehen, auf welche Inhaltsstoffe man vor allem bei Anti-Aging Produkten tatsächlich achten sollte. Hier also meine Geheimnisse für eine gesunde, vor Frische strahlender Haut.

Nächste wichtige Anti-Age ist Retinol – es wirkt in den obersten Hautschichten und macht die Haut glatter und ebenmäßiger, da es Pigmentflecken reduzieren, feine Fältchen glätten und große Poren. Hyaluron hat vor allem einen Einfluss auf die Feuchtigkeit der Haut und Retinol wirkt sich positiv auf die Zellgeneration der Haut aus.

Ein häufiges Merkmal des Alterns, neben den altbekannten Falten, sind die Pigmentflecken. Dabei gibt es viele verschiedene Auslöser und Gründe, warum sie auftreten. Nicht immer sind sie aber auf das Altern zurückzuführen, denn die Ursachen sind ja schon fast unzähliger Natur. Häufig ist es aber:

  • hormonell
  • postinflammatorisch
  • phototoxisch/sonnenbedingt
  • aufgrund von Systemerkrankungen (Klassiker: Diabetes)
  • oder doch wegen Hautalterung

Neben den Ursachen kann man aber auch nach der Hauttiefe unterscheiden. Die Haut ist ja grundsätzlich in drei Schichten aufgeteilt. Die Oberste (Epidermis), die tiefere (Dermis) und die eingelagerte Fettschicht (Subcutis). Besonders die Subcutis nimmt mit dem Alter ab und sorgt damit auch für Verlust von Volumen. Da halten sich aber wirksame Maßnahmen eher in Grenzen. Oft äußern sich diese gerne als dunkle Flecken, die entweder nur am Gesicht oder auch am ganzen Körper auftreten können.

Da sind meine Lieblings drei Produkten :

Bildschirmfoto 2025 03 30 um 12.26.33

Viele werden aber auch von Akne bis in das Erwachsenenleben verfolgt und werden diese häufig schwer wieder los. Äußern tut sich dies in den klassischen Symptomen der Mitesser, Pickel und den entzündeten Knötchen. Hierbei kann es entweder (leider Gottes) hormonbedingt sein, aber auch aufgrund einer bakteriellen Infektion, einer schwierigen Ernährung, die in einer überschüssigen Talgproduktion enden kann. Hierbei kann es aber of auch schon helfen die Poren zu befreien, um zumindest das eigene Wohlbefinden zu fördern. Häufig sind Peelings dafür sehr praktisch und generell Produkte mit einem eher sauren pH Wert. Da nämlich unsere Haut einen natürlichen Säureschutzfilm hat, kann das helfen die eigene Hautbarriere langfristig zu verbessern.

Bildschirmfoto 2025 09 29 um 15.36.29

Rötungen sind vermutlich ein Problem, dass jede im Laufe ihres Lebens betreffen wird. Sie sind ein typisches Symptom verschiedener Krankheitsbilder und auch bei der Akne gerne mit dabei. Ein Beispiel ist hierfür Rosazea. Das ist eine Krankheit die sich mit Rötungen, sichtbaren Adern, leichten Pusteln und einer starken Empfindlichkeit der Haut einhergeht. Leider kann das neben Stress, Alkohol und Sonneneinstrahlung auch durch die Genetik bedingt sein kann.

Bei der Couperose sind oft erweiterte, sichtbare Gefäße im Gesicht mit von der Partie, die sich auf verschiedene Ursachen zurückführen lassen. Einerseits kann hier ein schwaches Bindegewebe, andererseits ein (übermäßiger) Alkoholkonsum vorliegen. Aber auch eine zu starke und häufige Sonnenexposition oder ein banaler Temperaturwechsel kann hier als unterliegender Begründung vorliegen. Sinnvoll können hier Cremes und Seren sein, die gegen die Gefäßerweiterungen vorgehen. Aber auch das Bindegewebe kann verbessert werden, indem beispielsweise bestimmte Supplements eingenommen werden.

Zuletzt möchte ich noch kurz zwei Erkrankungen ansprechen, die oft ein Lebenslanger Kampf sind. Nämlich Psoriasis, die Schuppenflechte, und Ekzeme, auch als Neurodermitis bekannt. Die Schuppenflechte äußert sich, wie der Name vermuten lässt, mit schuppenden, geröteten Hautstellen, die durch verschiedene Faktoren, wie Stress, Umwelt, aber auch Genetik oder durch das eigene Immunsystem hervorgerufen werden können. Bei der Neurodermitis kommt es dagegen vergleichsweise weniger zu Schuppen, aber dafür kann ein stärkerer Juckreiz vorliegen. Oft sind die Ursache hierbei neben Stress und Umwelt auch Allergien oder eine genetische Veranlagung.

Für diese Krankheitsbilder können sich oft tiefbefeuchtende Cremes als nützlich erweisen, um zumindest die Hautirritationen zu verringern, leider kann ihr auftreten aber nicht zur Gänze verhindert werden. Sicherlich lassen sich nicht alle Krankheiten perfekt in den Griff bekommen, aber lindern lassen sie sich dennoch. Daher meine persönlichen “Geheimnisse”, wie ich unter anderem meine Haut, trotz verschiedener Challenges, so gut wie es geht in den Griff bekommen habe

Geheimnisse gesunder Haut

  • Sonnenschutz: Täglich Sonnenschutz verwenden, um Hautalterung, Pigmentstörungen und Hautkrebs vorzubeugen.
  • Hydratation: Ausreichend Wasser trinken und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte verwenden.
  • Ausgewogene Ernährung: Vitaminreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten.
  • Sanfte Reinigung: Die Haut täglich mild reinigen, um sie nicht unnötig zu strapazieren.
  • Stressmanagement: Regelmäßige Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Spaziergänge.
  • Gesunder Schlaf: Genügend Schlaf sorgt für Zellregeneration und ein frisches Hautbild.
  • Verzicht auf Rauchen und Alkohol: Schädigende Einflüsse vermeiden, da sie Hautalterung fördern.
  • Regelmäßige Bewegung: Verbessert Durchblutung, Sauerstoffzufuhr und Hautregeneration.
  • Individuelle Pflege: Auf die eigenen Hautbedürfnisse abgestimmte Pflegeprodukte verwenden.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print