Handtaschen als Investition?
Bildschirmfoto 2025-08-26 um 09.41.12
Josef Gallauer

Handtaschen als Investition?

Jede Frau kennt sie und jede Frau besitzt vermutlich eine: Die Handtasche.

Handtaschen sind praktische Begleiter im Alltag, aber können auch ein Fashion Statement oder ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. Es gibt sie in unzähligen Varianten, Farben, Formen und Qualitäten. Die meisten landen dabei am Ende im Müll, wenn diese nicht mehr gebraucht werden oder verschwinden in der tiefsten, verstaubten Ecke des Kleiderschranken. Oder man verkauft sie natürlich weiter und macht im besten Fall sogar noch Profit dabei.

Die Marke bestimmt den Wert

IMG 1793

So wie sich die Preisklassen der Taschen unterscheiden, ist dies auch bei den verschiedenen Marken der Fall. Was für die eine wie ein Statussymbol für Luxus und Reichtum aussieht, kann für andere als billig und „möchtegern” abgestempelt werden. Schließlich sagt die Herstellerbrand einiges über das Produkt aus: die Zielgruppe, die Qualität, die Exklusivität und vor allem die assoziierten Attribute. Sicherlich lohnt es sich dennoch nicht in irgendeine Tasche zu investieren und zu hoffen, dass die Marke alleine den Preis hoch hält. Auch das Design und der Zeitgeist der Mode spielen hier eine wichtige Rolle. Besonders ist dabei das Stichwort „zeitloses Design” in diesem Kontext hervorzuheben.

Zeitlose Designs haben nicht nur den Vorteil, dass diese nicht auf Trends angewiesen sind und damit tendenziell niemals so richtig aus der Mode kommen, sondern sie können sich auch etablieren, eigene Assoziation aufbauen und damit faktisch zu einer eigenständigen Marke mutieren. Taschen, die hier hinzuzählen sind beispielsweise die GO-14 von Louis Vuitton oder Constance von Hermès.

Was all diesen Taschen aber gemein ist: ein schlichtes oder wiedererkennbares Design. Es muss sofort klar sein, welche Tasche es ist. Welchen Wert sie hat, was sie über einen aussagt. Dabei geht es um mehr als nur mit seinen Finanzen anzugeben. Es geht um Persönlichkeit, Werte und die eigenen Prioritäten. Eine Tasche wird seltener gewechselt, häufiger getragen und sollte daher die Trägerin und deren Stil perfekt ergänzen und widerspiegeln.

Welche Marken es Wert sind

Sicherlich ist das bis zu einem gewissen Grad Ansichtssache, welche Marken und Taschen als die großen Investitionen gelten und welche man hier eher aussparen sollte. Dennoch gibt es einige Designs, die sich nicht nur bewährt haben und somit ihre Langlebigkeit aufzeigen, sondern auch bekannterweise in ihrem Wert nach und nach ansteigen. Dies kann der Fall sein durch Neuinterpretationen, Hommagen oder auch Sondereditionen, sei es als Jubiläum oder als Zusammenarbeit. Insgesamt lässt sich aber von so ziemlich jeder Luxusbrand, von Dior über Gucci und Valentino Garavani bis hin zu Saint Laurent zumindest eine Tasche finden, die sich als Investition lohnen kann.

Übersicht von Luxus-Handtaschen-Marken

Supreme Luxury:

Hermès: Das französische Luxushaus Hermès wurde 1837 in Paris gegründet und ist berühmt für seine handgefertigten Taschen wie die Birkin und Kelly. Die Marke steht für höchste Handwerkskunst und zeitlose Eleganz.

LYSV5956

Chanel: Chanel, gegründet in Paris, Frankreich, revolutionierte die Damenmode durch schlichte Eleganz und Funktionalität. Die ikonische 2.55-Tasche und das Parfum No. 5 sind Meilensteine der Luxusgeschichte.

Delvaux: Delvaux stammt aus Brüssel in Belgien und gilt als das älteste Luxuslederwarenhaus der Welt. Die Marke steht für raffiniertes Design, königliche Tradition und meisterhafte Lederverarbeitung.

The Legacies:

Dior: Dior wurde 1946 in Paris gegründet und verbindet französische Haute Couture mit innovativem Taschendesign. Modelle wie die Saddle Bag oder die Lady Dior sind heute echte Klassiker.

Bvlgari: Die italienische Marke Bvlgari, ursprünglich ein Juwelierhaus aus Rom, bringt mediterranen Glamour in luxuriöse Taschenkollektionen, oft mit edlen Details und Schmuckelementen.

Cartier: Cartier ist ein Traditionshaus aus Paris, bekannt für edlen Schmuck und Uhren. Auch die Taschenkollektionen zeichnen sich durch zeitlose Eleganz und feinste Materialien aus.

Faure Le Page: Diese historische Marke aus Paris begann einst als Waffenhersteller und ist heute für ihre luxuriösen Lederwaren mit charakteristischem Schuppenmuster und traditionsreicher Geschichte bekannt.

Goyard: Aus Paris stammend, ist Goyard eine der exklusivsten Taschenmarken der Welt. Die Marke verzichtet auf Werbung und bietet ihre charakteristisch bemalten Canvas-Taschen nur in ausgewählten Boutiquen an.

The Classics:

Louis Vuitton: Louis Vuitton wurde 1854 in Paris gegründet und hat sich vom Kofferhersteller zum Inbegriff französischer Luxusmode entwickelt. Die Monogram Canvas und ikonischen Reiseaccessoires sind weltweit bekannt.

Fendi: Die römische Marke Fendi wurde 1925 gegründet und erlangte mit luxuriösen Pelzen und Lederwaren Weltruhm. Die Baguette Bag wurde zur ersten „It-Bag“ der Modegeschichte.

Givenchy: Givenchy, ein Pariser Modehaus, steht seit seiner Gründung 1952 für elegante, feminine Mode und Accessoires. Die Taschen überzeugen durch klare Linien und moderne Eleganz.

Burberry: Die britische Marke Burberry wurde 1856 in London gegründet und verbindet funktionale Designs mit luxuriöser Ästhetik. Die typischen Karomuster finden sich auch auf ihren ikonischen Taschen wieder.

Gucci: Gegründet 1921 in Florenz, Italien, ist Gucci für seine innovative, manchmal provokante Designsprache bekannt. Das GG-Monogramm, der Horsebit-Verschluss und die Jackie Bag sind stilprägend.

Valentino: Valentino, mit Sitz in Rom, verbindet italienische Schneiderkunst mit romantischer Eleganz. Die Rockstud-Taschen sind moderne Klassiker mit Wiedererkennungswert.

Céline: Die französische Marke Céline wurde in Paris gegründet und steht für minimalistisches, zeitloses Design. Besonders unter Phoebe Philo gewann das Label Kultstatus bei Modekennerinnen.

Saint Laurent: Saint Laurent wurde 1961 in Paris gegründet und ist bekannt für seine Kombination aus schlichter Eleganz und rockiger Attitüde. Taschen wie die Loulou oder Sac de Jour sind international begehrt.

Prada: Prada entstand 1913 in Mailand und wurde vor allem durch seine Nylon-Taschen berühmt. Heute steht die Marke für moderne Luxusaccessoires mit klarem Stil und hoher Funktionalität.

Loewe: Die Wurzeln von Loewe liegen in Spanien, genauer in Madrid. Die Marke überzeugt durch herausragende Lederverarbeitung und kreative Designs, insbesondere unter der Leitung von Jonathan Anderson.

Bottega Veneta: Aus Vicenza in Italien stammend, ist Bottega Veneta bekannt für ihr charakteristisches Intrecciato-Flechtmuster und einen dezenten Luxusansatz ohne sichtbare Logos.

The Contemporary:

Alaïa: Alaïa wurde von dem in Tunesien geborenen Designer Azzedine Alaïa in Paris gegründet. Seine Taschen sind ebenso wie seine Mode für ihre skulpturalen, körpernahen Formen bekannt.

Jacquemus: Jacquemus stammt aus Südfrankreich und bringt verspielten Minimalismus in die Modewelt. Die winzigen Le Chiquito Bags haben die Marke weltbekannt gemacht.

Jil Sander: Die deutsche Marke Jil Sander steht für puristische Eleganz und hochwertige Materialien. Ihre Taschen zeichnen sich durch zurückhaltendes Design und klare Linien aus.

Issey Miyake: Issey Miyake wurde in Japan gegründet und ist bekannt für innovative Materialien und futuristisches Design. Die Bao Bao Taschenserie ist besonders ikonisch.

Alexander McQueen: Das britische Label Alexander McQueen, gegründet in London, ist für seine dramatischen Designs mit subversivem Charakter bekannt. Auch die Taschen tragen diese Handschrift.

Marni: Marni aus Mailand bringt Farbe und Kunst in die Mode. Die Taschen zeichnen sich durch ungewöhnliche Formen, Muster und einen verspielten Ansatz aus.

Maison Margiela: Maison Margiela, gegründet in Paris vom belgischen Designer Martin Margiela, steht für avantgardistisches Design, Dekonstruktion und anonymen Luxus.

Accessible Luxury:

Coach: Coach wurde in New York gegründet und ist eine der bekanntesten amerikanischen Marken für hochwertige Lederwaren. Die Taschen kombinieren klassisches Design mit modernem Lifestyle.

Vivienne Westwood: Die britische Designerin Vivienne Westwood aus London prägte mit Punk-Ästhetik und politischem Design die Modewelt. Ihre Taschen sind rebellisch und ikonisch zugleich.

Furla: Furla ist eine italienische Marke mit Sitz in Bologna, die stilvolle, farbenfrohe Taschen zu einem zugänglichen Preis anbietet – modern, feminin und funktional.

Kate Spade: Kate Spade stammt aus New York und ist bekannt für verspielte, farbenfrohe Taschen mit Wiedererkennungswert. Die Marke verkörpert den Charme amerikanischer Lebensfreude.

Tory Burch: Tory Burch, ebenfalls aus New York, bietet Taschen mit preppy Chic und einem Hauch Boho. Das doppelte T-Logo ist ihr Markenzeichen.

Michael Kors: Die Marke Michael Kors aus den USA steht für sportlich-eleganten Luxus. Besonders bekannt sind die großen, praktischen Shopper mit Monogramm.

Ganni: Ganni kommt aus Kopenhagen und ist Aushängeschild des Scandi-Chic. Ihre Taschen vereinen Trendbewusstsein mit einem nachhaltigen Anspruch.

Ralph Lauren: Ralph Lauren, gegründet in New York, ist Inbegriff amerikanischer Preppy-Eleganz. Die Taschen reflektieren einen klassischen, zeitlosen Lifestyle.

Boss: Boss, mit Sitz in Deutschland, steht für klare Linien, hochwertige Materialien und ein modernes Businessverständnis – auch bei Taschen für Damen und Herren.