Hotel News
Hilton Munich City Juliet Rose Bar
©2025 Hilton

Hotel News

Hilton Honors lockt mit Status Match

Hilton bietet mit seinem Loyalitätsprogramm Hilton Honors interessierten Reisenden nun die Option durch einen bestehenden Elite-Status sofort den Hilton Honors Gold Status und im Anschluss schneller den Hilton Honors Diamond Status zu erreichen. Somit können Reisende von Anfang an während ihrer Aufenthalte in den über 8.400 Hilton Hotels weltweit exklusive Vorteile genießen. Zudem bietet die neue Hilton Kreditkarte noch für kurze Zeit einen Willkommensbonus und durch eine aktuelle Hilton Honors Aktion kann man zahlreiche Bonuspunkte sammeln, die man im Anschluss für Hotelprämien und mehr einlösen kann.

Schneller zum Elite-Status
Das aktuelle Status Match Angebot richtet sich an Reisende, die bei einem anderen Hotel-Treueprogramm einen Elite-Status innehaben. Für diese ist es möglich über eine designierte Website eine Anfrage nach einem Status Match zu stellen. Dazu muss man über besagte Website den jeweils anderen Hotel-Elite-Status auswählen sowie einen Nachweis, wie einen Screenshot des Profils oder ein Foto der Mitgliedskarte hochladen. Zudem muss man einen Nachweis von mindestens einer Übernachtung bei der jeweils anderen Hotelkette aus den letzten 12 Monaten hochladen. Gültige Konkurrenzprogramme für den Status Match sind unter anderem Marriott Bonvoy, IHG One Rewards, World of Hyatt, Best Western Rewards oder Choice Privileges.

Wird der Status Match genehmigt, wird man auf den Hilton Honors Gold Status hochgestuft. Dieser ist im Anschluss 90 Tage lang gültig. Während dieses Zeitraumes kann man den Gold Status durch acht bezahlte Nächte verlängern. Nach 14 bezahlten Nächte in diesem Zeitraum erhält man sogar den Hilton Honors Diamond Status. Der verlängerte Status ist dann jeweils bis Ende März 2027 gültig. Regulär benötigt man für den Hilton Honors Gold Status 20 Aufenthalte bzw. 40 Nächte oder 75.000 Basispunkte im Kalenderjahr. Für den Diamond Status sind normalerweise 30 Aufenthalte oder 60 Nächte bzw. 120.000 Basispunkte notwendig. Mit dem Hilton Honors Gold Status genießen Mitglieder bereits von Anfang an exklusive Vorteile im Rahmen ihrer Aufenthalte, darunter Bonuspunkte, Zimmer-Upgrades bei Verfügbarkeit und kostenloses Frühstück außerhalb der USA oder einen Essens- und Getränkeguthaben in den Vereinigten Staaten. Mit dem Hilton Honors Diamond Status werden die Vorteile noch exklusiver: So erhält man zusätzlich garantierten Zugang zu der Executive Lounge, sofern eine vorhanden ist, Upgrades mitunter auf Suiten und noch mehr Bonuspunkte.

Hilton Swinoujscie Room View 1 1
©2025 Hilton

Mit mehr Bonuspunkten schneller zur kostenlosen Übernachtung
Hilton Honors Mitglieder können im Frühjahr 2025 durch eine aktuelle Promotion noch mehr Bonuspunkte sammeln: Für Aufenthalte bis zum 30. April 2025 erhält man in teilnehmenden Hotels aus dem Hilton-Portfolio die doppelte Anzahl an Punkten als sonst.

Die gesammelten Bonuspunkte können für zukünftige Reisen im Rahmen von Freinächten, Spa-Angeboten, die im Rahmen von Hilton Honors Experiences gebucht werden und vieles mehr eingelöst werden. Um von dieser Aktion zu profitieren, ist eine Anmeldung über diese Website vorab notwendig. Nur dann werden die doppelten Punkte gutgeschrieben.

Hilton Honors Kreditkarte mit Willkommensangebot
2024 hat Hilton in Zusammenarbeit mit der Advanzia Bank eine neue Hilton Honors Kreditkarte in Deutschland und Österreich eingeführt. Inhaber dieser Kreditkarte können so im Rahmen ihrer täglichen Ausgaben Hilton Honors Punkte sammeln. Zudem lockt die Kreditkarte mit einem kostenlosen Reise-Versicherungspaket und man erhält einen sofortigen Hilton Honors Gold Status und kann so diverse Vorteile genießen. Bis zum 4. März 2025 gilt derzeit ein erhöhter Willkommensbonus für die Kreditkarte. Bei einer erfolgreichen Beantragung erhält man 10.000 Bonuspunkte bei Hilton Honors gutgeschrieben. Die Beantragung der Hilton Honors Kreditkarte ist online möglich.

Ahrtaler Hotel Rodderhof beim nationalen Preis „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet

Hotel Rodderhof AhrwHotel Rodderhof
©Hotel Rodderhof

Ahrtal Große Freude im Ahrtal: Das Hotel Rodderhof der Familie Hempen in Ahrweiler hat im Rahmen der nationalen Auszeichnung „Hotelier des Jahres“ den Special Award erhalten. Die ahgz Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) verleiht den renommierten Preis jährlich für herausragende und innovative Leistungen in der Hotelbranche. Daniel, Dirk und Gabi Hempen nahmen den Special Award am Dienstagabend im Beisein von rund 1.000 Gästen in der Mainzer Rheingoldhalle entgegen. Moderiert wurde die Gala-Veranstaltung von Schauspielerin, Hotelière und Bambi-Preisträgerin Jessica Schwarz, Rolf Westermann (ahgz Chefredaktion und Jury-Vorsitzende) sowie Alexandra Habdank (Redaktionsleiterin ahgz).

Hotel Rodderhof AhrwHotel Rodderhof 2
©Hotel Rodderhof

„Der Rodderhof ist ein Paradebeispiel für den Wiederaufbau. Mit der Auszeichnung würdigen wir den großen Mut und die Schaffenskraft des Familienbetriebs“, erläuterte Westermann stellvertretend für die Jury. Die Familie Hempen hat ihr Hotel Rodderhof in der Ahrweiler Altstadt, das durch die Ahr-Flut 2021 schwer beschädigt wurde, innerhalb von nur einem Jahr mit großem Engagement und einer Vision für die Zukunft wiederaufgebaut. In dieser Zeit erfolgte zusätzlich die Weitergabe des Hotels innerhalb der Familie an Daniel Hempen. Auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hob in ihrer Laudatio die Wiederaufbau-Leistung des Hotels hervor.

Special Award HoteliAndreas Lambeck
©Andreas Lambeck

Daniel Hempen zeigt sich überglücklich: „Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung. Es ist für uns eine weitere Bestätigung dafür, dass wir im Wiederaufbau mit unseren Ideen und Vorstellungen den richtigen Weg gegangen sind.“ Das Hotel Rodderhof befindet sich in den Gebäuden des ehemaligen Klosterrather Hofes aus dem 13. Jahrhundert. Der moderne Familienbetrieb bietet 56 Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit regionaler Küche, mehrere Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie einen Wellnessbereich mit Kosmetikstudio und Gym.

Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus, ist ebenfalls begeistert: „Herzlichen Glückwunsch an den Rodderhof für diese verdiente und tolle, nationale Auszeichnung! Mein Dank gilt ihm und allen Gastgebern im Ahrtal, die den touristischen Wideraufbau mit so viel Herzblut, Mut, Kreativität und Gastfreundlichkeit maßgeblich mitgestalten.“ Er sieht den Wiederaufbau in Kombination mit dem regionalen Tourismuskonzept als enorme Chance, das Ahrtal zu einer Regionalmarke mit Strahlkraft weiterzuentwickeln „Neue Hotelansiedlungen belegen, dass das Ahrtal für Investoren immer interessanter wird“, sagte Lambeck abschließend.

Renovierung abgeschlossen

La Clef Tour Eiffel Paris c The Ascott Limited
©The Ascott Limited

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen. Das Haus im 16. Arrondissement mit Blick auf den namensgebenden Eiffelturm verbindet Moderne mit dem historischen Ambiente eines Pariser Wohnhauses im Haussmann-Stil und ist eine Ikone der Crest Collection, der Luxushotelmarke von The Ascott Limited (Ascott). In den öffentlichen Bereichen und den 112 zwischen 26 und 108 Quadratmeter großen Gästezimmern und Apartments des La Clef Tour Eiffel Paris erinnern geschmackvolle Stilelemente an den Bau des Eiffelturms und die Pariser Weltausstellung von 1889. Je nachdem, in welchem Flügel des Hauses sich die Unterkünfte befinden, bieten sie ihren Gästen unterschiedliche Erlebnisse: Im Étoile- und im Trocadéro-Flügel dominiert zeitgenössisches Design, während im Kléber eine vornehme Eleganz im Vordergrund steht, inspiriert von dem berühmten Pariser Stadtplaner des 19. Jahrhunderts, Baron Haussmann.

La Clef Tour Eiffel Paris Superior Premium Room c The Ascott Limited
©The Ascott Limited

Neue Cocktailbar erinnert an Eiffel, Klimt und Mahler
Das La Clef Tour Eiffel Paris präsentiert seinen Gästen darüber hinaus ein umfangreiches Frühstücksbuffet, den 24/7 geöffneten Fitnessraum, einen Hammam zum Entspannen, einen Konferenzraum mit Tageslicht und zahlreiche weitere Annehmlichkeiten. Als ein Highlight gilt die Bar Le GustaV mit ihren besonderen Cocktailkreationen. Der neue Treffpunkt für die Bewohner des Hotels und Einheimische erinnert nicht nur an Gustave Eiffel, den Schöpfer des Eiffelturms, sondern auch an Gustav Klimt und Gustav Mahler, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Paris besucht hatten.

„Die Umgestaltung des La Clef Tour Eiffel Paris, ebenso die Eröffnung der Bar Le GustaV, markiert einen wichtigen Meilenstein für das Haus, aber auch für Ascott“, betont Philippe Mettey, Vice President Sales & Marketing Europe bei Ascott. „Hier zeigen wir unsere Vision von Fünf-Sterne-Luxus und haben zugleich einen Ort geschaffen, der Gäste und Bewohner des Stadtviertels gleichermaßen willkommen heißt.“

La Clef Tour Eiffel Paris Bar c The Ascott Limited
©The Ascott Limited

Weitere Standorte der Crest Collection in Frankreich und Asien
Das La Clef Tour Eiffel Paris befindet sich in Frankreichs Hauptstadt nur einen kurzen Spaziergang vom Eiffelturm entfernt sowie ganz in der Nähe der Champs-Élysées und des Arc de Triomphe. Neben dem La Clef Louvre und dem La Clef Champs-Elysée ist es eines von drei Häusern der Crest Collection in Paris. Weitere Standorte befinden sich in der französischen Stadt Tours sowie in Djakarta, Penang und Singapur. Zusätzliche Hotels folgen unter anderem in Bangkok (Eröffnung 2025) und Tokio (2029). Die Häuser der Crest Collection sind individuell geführt, präsentieren sich in historischem Umfeld und erinnern an Boutique-Hotels. Jedes Haus verfügt über einen ganz individuellen Charakter und entführt seine Gäste in eine eigene Welt. Daher versteht sich bei der Crest Collection der General Manager eines Hotels auch als Master Storyteller, der dafür sorgt, dass sich hinter jeder Tür eine Geschichte verbirgt.