Die Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve
Warum ist die Uhr rund? Weil ihre Grundkomponente, das Rad, rund ist. So einfach ist das. Ein bisschen zu einfach für die Marke Hublot, die sich sicherlich nicht auf bisherigen Erfolgen ausruht, um die Zukunft der Haute Horlogerie zu gestalten. 2022 enthüllt die Manufaktur aus Nyon also eine völlig neue Kollektion, ihre dritte. Sie ist ein weiteres Mitglied der Big Bang Familie, die verschiedene Uhrenformen vereint: die runde Big Bang, die Spirit of Big Bang in Tonneau-Form und die Square Bang. Quadratisch. Leistungsstark. Radikal. Ein Konzentrat der Big Bang, eingekapselt in ein quadratisches Gehäuse mit einer Seitenlänge von 42 mm und inzwischen in rund zwanzig Variationen erhältlich, 100 % Manufakturchronograph. Bis heute.
Die Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve ist die erste Square Bang mit zwei zentralen Zeigern. Darüber hinaus kann sie zahlreiche weitere Premieren vorweisen. Sie ist die erste mit einem Gehäuse aus 3D-Carbon. Die erste, die durch ein Tourbillon reguliert wird. Die erste nur mit quadratischen Brücken. Für diese Meisterleistung hat Hublot aus dem Vollen der hauseigenen Manufaktur geschöpft. Das Uhrwerk MHUB6023 mit manuellem Aufzug wurde speziell für die Square Bang Tourbillon entwickelt. Es ist eine perfekte Fusion von Innenleben und Form, von Technik und Design. Alle Brücken, die die wesentlichen Organe dieses Kalibers, das 174 Komponenten beinhaltet, tragen, sind quadratisch oder rechteckig. Darüber hinaus weisen die Oberflächen eine subtile Kombination satinierter oder matter Veredelungen auf, um die Tiefenwirkung der Brücken, die sich auf unterschiedlichen Ebenen befinden, zu betonen.
Quadratisch ohne Zugeständnisse
Um die quadratische Geometrie zu unterstreichen, sind die wichtigsten Organe der Uhr auf die vier Seiten des Quadrats verteilt: Aufzug rechts, Gangreserveanzeige links. In der Höhe: großes Federhaus oben, Tourbillon unten. Das Gleichgewicht ist perfekt. Und erfahrenen Blicken entgeht nichts, denn das gesamte Uhrwerk ist skelettiert. Kraftvoll, aber luftig, lässt die durchbrochene Komposition so ihre Winkel und geraden Linien schweben. Eine komplexe, virtuose Architektur, in der Ästhetik und Technik verschmelzen, zugunsten einer Mechanik, deren Leichtigkeit nur von ihrer Einzigartigkeit übertroffen wird, denn Hublot hat noch nie eine derartige Uhrenkomposition entwickelt.
Zur gebührenden Würdigung des ersten Tourbillons in der Square Bang Familie, hat Hublot ein maßgefertigtes Schmuckkästchen entworfen: ein Gehäuse mit einer Seitenlänge von 42 mm, vollständig aus Carbon ist – das erste der Kollektion. In vertikalen und horizontalen Linien geflochtener Kohlefaser-Verbundstoff verleiht ihm eine 3D-Optik. Die Struktur fügt sich im Einklang mit dem Geist der Square Bang um das quadratische Motiv herum. Die Inspiration dazu findet sich auf dem Armband aus Kautschuk wieder, das ebenfalls mit quadratischen Mustern versehen ist, die einen Dialog zwischen den verschiedenen Elementen und vor allem eine perfekte Kohärenz sicherstellen.
Die neue Square Bang Tourbillon bietet eine verlängerte Gangreserve von 4 Tagen. Die Anzeige bei 9 Uhr zählt die Tage und Stunden herunter. Und um höchste Präzision zu sicherzustellen, verfügt das Tourbillon über eine Siliziumhemmung, die es unempfindlich gegen die Magnetfelder des Alltags sowie gegen Temperaturschwankungen macht.
Die Big Bang Meca-10 Concrete Jungle
Beton – einst ein Symbol für Brutalismus und groß angelegte Infrastrukturen – ist zu einer Säule anspruchsvollen Designs geworden und wird dank seiner Struktur, seines Charakters und seiner radikalen Vielseitigkeit immer wieder neu interpretiert. In den Händen von Künstlern, Architekten und Designern hat sich Beton von einem rohen, zweckmäßigen Material zu einem raffinierten und ausdrucksstarken Werkstoff entwickelt. Bei der neuen Big Bang MECA-10 Concrete Jungle verwandelt Hublot dieses ikonische Material in ein außergewöhnliches Ausdrucksmittel, das Uhrmacherkunst mit urbaner Coolness verbindet. Damit lanciert die Marke zugleich eine Hommage an die Skyline, Straßenkultur und Seele von New York City.
Die Big Bang MECA-10 Concrete Jungle ist eine spektakuläre 44-mm-Sonderedition, die vollständig in matten Beton gekleidet ist – ein ungewöhnliches Material, das hier mit der für Hublot typischen Raffinesse verarbeitet wurde. Das Betongehäuse wird von H-förmigen Schrauben aus poliertem und glasperlgestrahltem Titan eingerahmt und ist mit einem passenden Boden sowie einer Krone aus satiniertem Titan mit schwarzem Kautschuküberzug versehen. Das 15,3 mm hohe und bis 50 Meter wasserdichte Gehäuse wirkt ausgesprochen imposant und spiegelt die Kraft und Unerschütterlichkeit der Stadt wider, zu deren Ehren es gefertigt wurde.
Das vollständig im eigenen Haus konzipierte und entwickelte Kaliber HUB1201 ist ein skelettiertes Handaufzugswerk mit einer außergewöhnlichen Gangreserve von 10 Tagen. Es besteht aus 223 fein gearbeiteten Komponenten (gerade und gebogene perforierte Metallstreifen, Kronräder, Zahnstangen, Werkplatten, Achsen und Sperrräder) und schlägt mit einer konstanten Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen/Stunde). Es verfügt über zwei Federhäuser und eine markante, auf einem Zahnstangensystem basierende Gangreserveanzeige mit einer roten Markierung, dank derer die verbleibende Energie leicht abgelesen werden kann. Elegant freigelegt und aufwendig veredelt, offenbart sich die Architektur des Uhrwerks in ihrer ganzen robusten Präzision. So verkörpert sie den brutalistischen Geist, von dem sich dieser Zeitmesser inspirieren lässt.
Mit der dritten Edition der Concrete Jungle-Serie, die auf die Big Bang aus dem Jahr 2016 und die Classic Fusion von 2020 folgt, vertieft die Marke Hublot ihre Verbindung zu New York City. Zugleich verweist diese Uhr auf den Umzug der Hublot Flagship-Boutique in ihr neues Domizil an der Fifth Avenue. Dieser Standort markiert für die Marke ein neues Kapitel in der Stadt und stärkt ihre Präsenz auf einer der bekanntesten Luxus-Einkaufsmeilen der Welt. Die neue Fassade der Boutique strahlt eine ähnliche industriell inspirierte, luxuriöse Ästhetik aus wie die Uhr selbst: Sie ist mit Beton und schwarzem, gebürstetem Aluminium verkleidet. Die Concrete Jungle MECA-10 wird mit zwei auswechselbaren Armbändern geliefert: einem grauen Textilarmband mit Klettverschluss sowie dem charakteristischen Hublot-Armband aus schwarzem, unterfüttertem Kautschuk. Dank des „One Click“-Systems der Marke lassen sich die Armbänder leicht austauschen. Jede Uhr ist in einer einzigartigen Hublot Green Box verpackt, die exklusiv für diese Edition mit einer stilisierten Darstellung der New Yorker Skyline versehen wurde.
Die MP-10 Tourbillon
Drei Jahre. So lange dauerte die Entwicklung und Auslieferung der ersten 50 Exemplare der ursprünglichen MP-10 Tourbillon. Drei Jahre, in denen dieses wahre UFO der Uhrmacherkunst nicht nur unübertroffen, sondern auch unerreicht blieb. Und das aus gutem Grund: Die MP-10 Tourbillon besitzt kein Zifferblatt, keine Zeiger, nicht einmal eine Schwungmasse, dafür aber eine Rollenanzeige, eine kreisförmige Gangreserve und ein um 35° geneigtes Tourbillon, das von zwei linearen Gewichten automatisch aufgezogen wird. Das Ergebnis ist mehr als eine Uhr – es ist ein Manifest, das in einem einzigen Modell die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Haute Horlogerie verbindet. Einzigartig, anders und allen voraus.
Jetzt hat Hublot beschlossen, mit seiner MP-10 Tourbillon erneut aufs Gaspedal zu treten. Zwei neue limitierte Serien verschaffen ihr einen komfortablen Vorsprung vor potenziellen Konkurrenten. Da ihr Werk bereits perfekt war, konzentrierte sich die Manufaktur diesmal ganz auf das Gehäuse. Das ursprüngliche Modell aus Titan wird durch zwei weitere Referenzen ergänzt: eine in schwarzer Keramik und eine in Saphir. Diese Entscheidungen kamen nicht von ungefähr. Sie sind beide tief in der DNA von Hublot verankert. Die Manufaktur ist ein Pionier in der Verwendung von Keramik in all ihren Formen und Farben. Und auch der MP-10 Tourbillon mangelt es nicht an Formen aller Art. Sie hat keinen einzigen rechten Winkel.
Ihre außergewöhnlich komplexe Geometrie umschließt ein doppeltes Saphirglas, das einen ungehinderten Blick auf die beiden linearen Gewichte ermöglicht. Die Farbe des auf 50 Exemplare limitierten schwarzen Modells wurde in Anlehnung an die ursprüngliche MP-10 Tourbillon gewählt, zugleich aber auch als Hommage an die All Black-Serie, mit der Hublot ebenfalls Pionierarbeit geleistet hat. Um das Modell in Schwarz zu ergänzen, hätte die nüchterne Vernunft beim zweiten neuen Modell einen ähnlichen, wenn auch etwas dezenteren Farbton nahegelegt. Dies war Hublot jedoch zu offensichtlich. Für die Sammler avantgardistischer Zeitmesser sollte es etwas Gewagteres, Radikaleres sein: Die zweite, noch strikter (auf nur 30 Exemplare) limitierte MP-10 steht deshalb in diametralem Gegensatz zur ersten. Sie ist vollständig in Hellgrau und makellosem Weiß gehalten und in einem Gehäuse aus durchscheinendem Saphir untergebracht, das mit einem ebenfalls transparenten Armband kombiniert ist. Als Gegenstück zur dunklen Intensität der MP-10 Tourbillon All Black präsentiert Hublot eine reine, himmlische MP-10 Tourbillon Sapphire.
Die Entscheidung für Saphir hatte sowohl ästhetische als auch technische Gründe. Dank dieses Materials, das Hublot ebenfalls in all seinen chromatischen Variationen beherrscht, wird die MP-10 Tourbillon Sapphire von Licht durchflutet. Dies bringt ihr außergewöhnliches Uhrwerk mit seinen 592 Bauteilen voll zur Geltung. Die wahrhaft skulpturale MP-10 Tourbillon besitzt keine Zeiger. An deren Stelle treten vier Anzeigen, die sich unaufhörlich drehen: im oberen Drittel die Stunden und Minuten, kombiniert mit einem unsichtbaren Vergrößerungsglas; im mittleren Drittel eine kreisförmige Gangreserve mit drei deutlich sichtbaren Zonen in Grün, Orange und Rot für die 48 Stunden, die sie herunterzählt; und im unteren Drittel die Sekunden, die direkt auf dem Tourbillonkäfig angezeigt werden. Der offen gearbeitete Mechanismus wurde in satiniertem Metallgrau veredelt, was seine mechanische Leistung betont, ähnlich wie beim Motor eines Supersportwagens, der durch die Heckklappe sichtbar ist.