Longchamp-Highlights im Jahr 2025
bc81.jpg
©Longchamp

Longchamp-Highlights im Jahr 2025

Longchamp X Pierre Renart

Diese Partnerschaft markierte einen bedeutenden Meilenstein für Pierre Renart: Er arbeitet zum ersten Mal mit einer Kombination aus Holz und Leder und nahm erstmals an der Milan Design Week teil.
Mit dieser Initiative setzte Longchamp sein langjähriges Engagement für innovative Kreativtalente fort.

Die Verbindung zwischen Pierre Renart und Longchamp reicht bis ins Jahr 2021 zurück, als die Maison im Zuge der Erneuerung ihres globalen Boutiquen-Netzwerks Möbel in der Ästhetik eines Pariser Apartments in Auftrag gab. Pierre Renart entwarf damals unter anderem Variationen seines ikonischen Wave-Couchtischs für die neugestalteten Boutiquen. Nun geht die Partnerschaft einen Schritt weiter: Für die Milan Design Week hat Renart zwei exklusive Möbelstücke entworfen – eine „banquetteWave cuir (Wave-Lederbank) und ein Set von acht „chaises Ruban“ (Ruban-Stühlen), die während der Veranstaltung in der Mailänder Flagship-Boutique von Longchamp präsentiert werden.

Beide Designs bestehen aus amerikanischem Nussbaumholz und sind mit geschmeidigem Rindsleder bezogen. Sie verkörpern die für Pierre Renart charakteristischen klaren, fließenden Linien. Inspiriert von den organischen Formen der Natur, bringt der Designer hauchdünne Holzplatten übereinander und biegt sie zu perfekten Kurven – seine Kreationen wirken, als wären sie in einer einzigen fließenden Bewegung geformt worden. „Mein Ziel ist ein Werk, das endgültig und zeitlos wirkt – etwas, bei dem man nichts hinzufügen oder wegnehmen möchte. Ich versuche, Holz auf eine völlig neue Art zu interpretieren – entgegen seinem traditionellen, eher starren Image.“, erklärt Renart.

Die Arbeit mit Leder, einem weiteren natürlichen und lebendigen Material, war für den Designer nach eigener Aussage die Erfüllung einer lang gehegten Vision – etwas, mit dem er bereits experimentiert hatte, das er jedoch nie zur Vollendung bringen konnte, bis er sein Projekt Longchamp vorstellte. „Leder ist ein großartiges Material zum Arbeiten“, schwärmt Renart. „Als ich Sophie Delafontaine traf, weihte sie mich in die Welt der verschiedenen Lederarten ein und deren Verwendungsweise bei Longchamp. Es ist aufregend, dieses Fachwissen nun in meine Designs einfließen zu lassen.“ Die Bank wird in einem satten Mahagoniton bezogen, während die acht Stühle jeweils in einer anderen Farbe gefertigt werden – darunter Longchamps ikonisches Dunkel- und Hellgrün.

Wiedereröffnung der Longchamp Boutique in Salzburg

Die Longchamp Boutique in Salzburg hat nach einem mehrwöchigen Umbau wieder die Türen geöffnet. Der Store wurde ebenso wie die anderen Stores in Österreich, Wien, Westfield Center und Wiener Flughafen, nach dem RISE Designkonzept umgebaut. Die Boutique wurde Ende Jänner für den Umbau geschlossen, welcher Ende März bereits abgeschlossen war.

Die Fläche in Salzburg erstreckt sich über 94qm und bietet eine vielfältige Auswahl an Taschen, Small Leather Goods und Accessoires. Das RISE Store Konzept vermittelt insbesondere die Atmosphäre eines Pariser Apartments, die alle Besucher zum Stöbern und Entdecken einlädt. Eine gemütliche Sitzecke, Dekomaterial wie Bücher und Keramiktassen in den Regalen… Longchamp widmet sich mit diesem Konzept vor allem der Liebe zum Detail, um dem Interior das gewisse Etwas zu verleihen. Aufgrund der besonderen Liebe zur Kunst und der Förderung junger Künstler der Familie Cassegrain darf auch ein besonderes Kunstwerk nicht fehlen. Künstlerisches Highlight in der Boutique ist somit der Siebdruck von Geneviève Claisse. Auch die wunderschöne Außenfassade, welche sich perfekt in die Kulisse der Getreidegasse in Salzburg integriert, ist ein wahrer Eye-Catcher.

Das Longchamp Soho Store Re-Opening

Am 20.05.2025 feierte Longchamp die Wiedereröffnung der Boutique „La Maison Unique“ im New Yorker Stadtteil Soho. Der Store wurde 2006 zusammen mit dem britischen Designer Thomas Heatherwick entworfen. Nun, knapp 20 Jahre später durfte Heatherwick dem Store nochmals ein neues Design verleihen. Die Boutique erstreckt sich über mehr als 800qm. Besondere Highlights sind unter anderem die aufwändig konstruierte Treppe, sowie die großzügige Dachterrasse. Zahlreiche Kunstwerke sind Teil des einzigartigen Interiors. Dabei handelt es sich sowohl um Auftragsarbeiten, aber auch um Lieblingsstücke aus der privaten Sammlung der Familie.

Die Wiedereröffnung und das neue Design der „La Maison Unique“ wurde gebührend mit 750 geladenen Gästen gefeiert. VIPs wie Emma Roberts, Maisie Richardson-Sellers und Ego Nwodim tauchten an dem Abend in die einmalige Atmosphäre der Boutique ein, die das Flair eines Pariser Apartments vermittelt und wurden persönlich von CEO Jean Cassegrain, Managing Director Olivier Miller-Cassegrain und Creative Director Sophie Delafontaine von Longchamp und Thomas Heatherwick willkommen geheißen. Bereits tagsüber, im Rahmen der NYCxDesign Week, fand ein Panel Talk mit Jean Cassegrain und Thomas Heatherwick statt, zu welchem ausgewählte Gäste und VIPs geladen waren. Der Talk behandelte Themen wie die Relevanz menschlicher Kuratoren sowie die Notwendigkeit stiller Rückzugsoasen im modernen Großstadtdschungel, was die Inspiration für die Gestaltung der neuen Boutique war.