Luxus Chronographen
image002
©MIDO

Luxus Chronographen

1 PIAGET 150YEARS HIGH JEWELLERY ESSENCE OF EXTRALEGANZA G0A49043 DOS RVB LD
©Piaget

Zum 150. Geburtstag brachte Piaget die Polo Emperador Skeleton Tourbillon Haute Joaillerie auf den Markt. Dem ultraflachen Uhrwerk werden Diamanten im Gehäuse entgegengesetzt. 

2 Bulgari 2024 Fenice Octo Roma Secret Watch 104050 packshot 002 Kopie
©Bvlgari

Die Fenice Octo Roma Secret von Bvlgari ist mit Diamanten im Baguetteschliff auf einem Gehäuse aus poliertem Platin, polierten Platinanstößen und polierter Faltschließe aus Weißgold besetzt. 

3 Caseback Jean Schlumberger by Tiffany Bird on a Flying Tourbillon@TiffanyCo.1
©Tiffany&Co.

Die „Bird on a Rock”-Brosche ist das Herzstück von Tiffanys Schmuckbemühungen. Nun wurde es an eine Schmuckuhr namens Bird on a Flying Tourbillon angepasst.

q39324d2 back Kopie
©Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre THE REVERSO TRIBUTE ENAMEL ‘SNAKE’ 

5 Omega Speedmaister
©Omega

Die Omega Speedmaster ist eine legendäre Chronographenuhr, die vor allem durch ihre Rolle als erste Uhr auf dem Mond berühmt wurde. Sie kombiniert ein Klassisches, sportliches Design mit präziser mechanischer Technik. 

Bildschirmfoto 2024 12 03 um 12.37.00
©Piaget

Die Piaget GOA48031 ist eine elegante Damen-Armbanduhr, die mit ihrem filigranen Design und dem schlanken Gehäuse besticht. Ausgestattet mit einem hochwertigen Quarzwerk und einem Zifferblatt aus edlem Perlmutt, verkörpert sie Luxus und Raffinesse. 

7 Bvlgari 2024 Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon 103962 Packshot 01
©Bvlgari

Die Bvlgari Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon ist ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst, das raffinierte Komplikationen wie eine Grande Sonnerie und ein Tourbillon kombiniert. 

8 Kross Studio TI TUSP SDT
©Kross Studio

Die Kross Studio TI-TUSP SDT ist eine innovative Uhr, die sich durch ihr einzigartiges Design und die Verwendung hochwertiger Materialien, wie Titan, auszeichnet. 

9 Louis Moinet Speed of Sound LM 130.20.50 WB
©Louis Moniert

Die Louis Moinet Speed of Sound LM- 130.20.50 WB ist eine exklusive Uhr, die vom Konzept der Schallgeschwindigkeit inspiriert ist und mit ihrem markanten, sportlichen Design und hochwertigen Materialien beeindruckt. 

Glashuette Original PanoLunarInverse
©Glashütte

Die Glashütte Original Pano Lunar Inverse verfügt über ein mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, das präzise Zeitmessung sowie Aussicht auf die kunstvoll gestalteten Komponenten im Zifferblatt bietet.

Ein „Röntgenbild“ der Mechanik

Auf dem Zifferblatt der neuen MIDO Multifort Mechanical sind die Zahnräder des Uhrwerks nachgezeichnet und dank Super-LumiNova® bei Tag und Nacht sichtbar. Diese außergewöhnliche limitierte Edition mit einem stattlichen Durchmesser von 44 mm feiert das 90-jährige Jubiläum der Kollektion Multifort.

image002
©MIDO

Die starke Persönlichkeit der Multifort Mechanical vereint Expertise und Geschichte. Die 1934 lancierte Multifort ist die älteste Uhrenlinie von MIDO. Diese aus den besten Metallen gefertigte Uhr hält mit einer legendären Widerstandsfähigkeit der Zeit und den Elementen stand. Mit einem Durchmesser von 44 mm unterstreicht das Edelstahlgehäuse der Multifort Mechanical ihre außergewöhnliche Charakterstärke. Weißes Super-LumiNova® zeichnet auf dem anthrazitfarbenen Zifferblatt die Form der Komponenten des Uhrwerks hinter den Kulissen nach – wie ein Röntgenbild. Dieses phosphoreszierende Hightech-Material erzeugt ein außergewöhnliches Gemälde, das im Dunkeln blau und orange leuchtet.
Am Gehäuseboden enthüllt ein Mineralglas die Veredelungen des mechanischen Schweizer Uhrwerks. MIDO hat sich für ein bei Sammlern beliebtes Uhrwerk mit Handaufzug entschieden. Durch die Betätigung der Krone interagiert der Besitzer der Uhr direkt mit dem mechanischen Mechanismus – ganz im Einklang mit der klassischen Uhrmachertradition. Auf den Gehäuseboden jedes Exemplars dieser anlässlich des 90-jährigen Jubiläums von Multifort auf 999 Stück limitierten Edition sind die Schriftzüge „JUBILE“ und „ONE OF 999“ graviert. Mit drei Wechselarmbändern in einem speziellen Etui – aus braunem Leder, Edelstahl und dunkelgrauem Stoff mit Ziernähten aus weißem Leuchtgarn – lässt sich der Look der Uhr ganz leicht je nach Anlass anpassen.

Faszinierender Schimmer

image013
©MIDO

Mit der Multifort Mechanical rückt MIDO Geheimnisse der mechanischen Uhrmacherkunst ins Licht. Mit weißem Super-LumiNova® sind auf dem Zifferblatt die Formen der Uhrwerkskomponenten nachgezeichnet. Das Kronenrad bei 3 Uhr und das Sperrrad bei 1 Uhr sind mit einer kreisförmigen, azurierten, anthrazitfarbenen Veredelung versehen. Ratsche, Unruh und Spiralfeder kontrastieren in tiefem Mattschwarz. Eine vertikale Satinierung lässt die schiefergrauen Brücken des Räderwerks schillern. Bei Nacht lässt das blaue und orangefarbene Nachleuchten dieses außergewöhnliche Zifferblatt erstrahlen. Die funkelnden Zeiger sind Teil des Schauspiels: Stunden- und Minutenzeiger sind dreiseitig facettiert und mit weißem Super-LumiNova® verziert und der Zeiger der kleinen Sekunde bei 6 Uhr ist diamantgeschliffen. Die Minutenteilung auf dem Höhenring ist ebenfalls phosphoreszierend. Dank des beidseitig entspiegelten Saphirglases ist die Uhr jederzeit perfekt ablesbar.

Die Multifort Mechanical entfaltet ihren großzügigen Durchmesser von 44 mm in einem Gehäuse aus Edelstahl. Dieses für alle Eventualitäten gewappnete Material verleiht der Uhr dank des Wechsels zwischen polierten und satinierten Oberflächen eine elegante Ausstrahlung. MIDO bereichert diese limitierte Edition mit drei Armbändern. Jedes bringt eine Facette der Persönlichkeit der Multifort zum Ausdruck – das erste aus robustem Stahl, das zweite im Retro-Schick aus braunem Leder mit Patina-Effekt und das dritte aus sportlichem Textil, das mit einem sehr originellen weißen Leuchtfaden vernäht ist.

Mechanische Schönheit

Ein transparenter Gehäuseboden gibt den Blick frei auf das Räderwerk der Multifort Mechanical. Die im Einklang mit der Tradition kunstvoll veredelten Komponenten sind Ausdruck der historischen Expertise von MIDO. Die rhodinierten Brücken, die mit Côtes de Genève verziert sind, sind an den Kanten angliert. Dieses Schweizer Uhrwerk mit Handaufzug schafft eine emotionale Verbindung mit der Uhr. Nach der Gangreserve von bis zu 46 Stunden versorgt der Besitzer das Uhrwerk eigenhändig mit Energie – durch einfaches Drehen der ergonomischen Krone an der Seite des Gehäuses. Und schon schlägt das pulsierende, mechanische Herz der Uhr weiter, um die Zeit mit Präzision zu messen.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print