Die preisgekrönte Schweizer Uhrenmarke schließt sich dem neu gegründeten Visa Cash App RB Formula One Team als offizieller Partner an und begleitet das Team an die Spitze des Fahrerfelds.
TUDOR blickt auf eine lange Tradition von Wettbewerben auf der Rennstrecke zurück. So unterstützte die Schweizer Uhrenmarke siegreiche Teams während der goldenen Ära des Motorsports – angefangen mit dem Tudor Watch Racing Team in den späten 60er Jahren bis hin zur aktuellen IMSA TUDOR United SportsCar Championship. Jetzt, im Jahr 2024, kehrt TUDOR wieder zur Startaufstellung zurück.
Visa Cash App RB ist ein brandneues Formel-1-Team, das von TUDOR unterstützt wird.
Die Fahrer des Teams
Am Steuer der Autos sitzen der erfahrene Rennsieger Daniel Ricciardo und der aufstrebende Youngster Yuki Tsunoda. Das Team wurde grundlegend umgestaltet, nicht nur im Hinblick auf die auffällige Lackierung – die ebenso wie die Rennanzüge der Fahrer das TUDOR-Branding trägt – sondern auch in sämtlichen Abteilungen, vom Management bis hin zur Technik. Alles mit dem Ziel, sich auf ein neues Abenteuer einzulassen und Spitzenreiter in der Formel 1 zu werden.
„TUDOR wurde schon immer von ihrem Wagemut angetrieben, einem beständigen Willen, Dinge anders zu machen“, sagt TUDOR CEO Eric Pirson. „Und dieser Spirit – wir nennen ihn Born to Dare – ist genau das, was Visa Cash App RB auf dem Weg in die F1-Saison 2024 verkörpert. Wir sind überglücklich, mit einem Partner in den Motorsport zurückzukehren, der bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen“, erklärt Pirson.
„Wir freuen uns, TUDOR in unserem Team begrüßen zu dürfen. TUDOR blickt auf eine lange Geschichte im Motorsport zurück, die bis in die 60er Jahre zurückreicht, als sie sich erstmals im Sportwagenrennsport sowie im historischen Renn- und Rallyesport engagierten“, so Peter Bayer, CEO des Visa Cash App RB Formula One Teams. „Nun hat das Schweizer Uhrenunternehmen die Gelegenheit ergriffen, an die Spitze des Motorsports aufzusteigen und schließt sich uns an, während wir die Herausforderungen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 mit unserer neuen Identität als Visa Cash App RB angehen. Unser Team wird den Status quo in der Formel 1 mit einer starken Identität, einem einzigartigen Stil und kompromissloser Qualität herausfordern – genau wie die Uhren von Tudor.“
TUDOR macht die Dinge auf seine eigene Art. Schließlich ist es das, worum es bei “Born to Dare” geht. Die neue Partnerschaft mit Visa Cash App RB unterstreicht dies. Es ist einfach, den Namen TUDOR auf ein Siegerauto zu kleben. Aber das richtige Team zu wählen, das man unterstützt, ist eine andere Geschichte. Es geht darum, das Team zu unterstützen, das Potential zeigt und eine kühne Haltung sowie einen kämpferischen Geist teilt. Ein Team, das bereit ist, die Herausforderung anzunehmen, sich von hinten bis vorn an die Spitze zu kämpfen. Aus diesem Grund hat sich TUDOR der Visa Cash App RB angeschlossen. Der TUDOR Weg ist es, alles zu geben, sich der Herausforderung zu stellen und etwas Neues zu wagen.
PELAGOS FXD GMT „ZULU TIME“
Die einst in Zusammenarbeit mit einer Spezialeinheit der französischen Marine entwickelte Pelagos FXD Modellserie wurde um eine neue Funktion erweitert.
Neben der Lokalzeit und einer dritten Zeitzone können Piloten und Bordpersonal nun auch die „Zulu-Zeit“ im Blick behalten. Auf diese Weise wird das neue Modell ebenfalls den Ansprüchen der französischen Marinefliegerei gerecht. Die neue Pelagos FXD GMT ist durch METAS als Master Chronometer zertifiziert und gewährleistet somit ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit unter den widrigen Bedingungen, denen das Personal der Marineflieger tagtäglich ausgesetzt ist.
Bereits seit den 1950er-Jahren stattet TUDOR die Marine Nationale (französische Marine) offiziell mit zuverlässigen Taucheruhren aus, die nun schon jahrzehntelang die Seestreitkräfte bei ihren riskanten Einsätzen begleiten. Das erste Pelagos FXD Modell – das „FXD“ steht für die besonders robusten, fest am Gehäuse angebrachten Bandstege – wurde 2021 eingeführt und knüpft an die historische Zusammenarbeit zwischen TUDOR und der französischen Marine an. Nach Jahren im Einsatz hat sich die Pelagos FXD Modellserie in der Praxis bewährt. 2024 wird die FXD Uhrenfamilie um ein neues Mitglied erweitert, das den speziellen Ansprüchen der Aéronautique Navale (französische Marineflieger) bei ihren Fliegereinsätzen gerecht wird. Auf der Pelagos FXD GMT lässt sich die Zeit in bis zu drei Zeitzonen gleichzeitig ablesen, darunter die sogenannte „Zulu-Zeit“. Dabei handelt es sich um die militärische Bezeichnung für die koordinierte Weltzeit (UTC), die offizielle Referenzzeit in der Luftfahrt – was bei kritischen Einsätzen ein wertvolles Hilfsmittel darstellt. Die Zulu-Zeit entspricht der Nullmeridian-Zeit, d. h. der Zeit am Längengrad 0, die gemeinhin als Greenwich Mean Time (GMT) bezeichnet wird.
Ihre einheitliche Verwendung in der internationalen Luftfahrt beugt Missverständnissen bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Staaten und Zeitzonen vor. Der Begriff „Zulu“ steht im standardisierten phonetischen Alphabet der Luftfahrt für „Z“ bzw. den Anfangsbuchstaben des Wortes „zero“ (engl. für „null“).
Die Zulu-Zeit wird durch den leicht ablesbaren, intensiv orangefarbenen Zeiger angezeigt, der das Zifferblatt alle 24 Stunden vollständig umrundet. Einmal eingestellt, wird dieser Zeiger in der Regel nicht mehr zurückgesetzt. So können die Piloten der französischen Marineflieger die internationale Referenzzeit der Luftfahrt auf einen Blick ablesen. Anhand des eckigen Stundenzeigers – auch liebevoll als „Snowflake“-Zeiger bezeichnet – lässt sich die Lokalzeit ablesen. Sie wird über die Aufzugskrone eingestellt, wobei der Zeiger in 1‑Stunden‑Schritten „springt“, was den Wechsel von einer Zeitzone zur nächsten erleichtert. Auch das Datum springt – entweder vor oder zurück –, wenn der Stundenzeiger Mitternacht überschreitet. Eine dritte Zeitzone kann zudem über die in beide Richtungen drehbare Lünette mit 24‑Stunden‑Graduierung und Leuchtmasse in Kombination mit dem orangefarbenen „Zulu-Zeit“-Zeiger abgelesen werden.
Optik & Technik im Detail
Das TUDOR-Manufakturkaliber MT5652-U, das die Pelagos FXD GMT antreibt, besticht durch seine flexible Architektur, die neue Funktionen wie die GMT-Anzeige direkt integriert. Mit der typischen TUDOR-Ästhetik verziert, trägt das Werk den Schriftzug „Master Chronometer“, während der Rotor aus durchbrochenem Wolfram mit feinen radialen Verzierungen das technische Know-how der Marke unterstreicht. Das Kaliber fokussiert auf Robustheit und Präzision: Eine große Unruh mit variabler Trägheit und eine stabile Brücke sorgen für maximale Zuverlässigkeit. Zusätzlich verfügt die Uhr über eine „wochenendsichere“ Gangreserve von 65 Stunden. Das Gehäuse aus Titan Grad 2 mit fixierten Bandstegen ist bis 200 Meter wasserdicht und komplett satiniert, was dem Zeitmesser ein mattes, edles Finish verleiht. Das 42-mm-Gehäuse umfasst das leistungsstarke mechanische Werk und bietet ein kontrastreiches Zifferblatt in Schwarz mit prägnant abgesetzten Zeigern. Der 24-Stunden-Zeiger zur Anzeige der Zulu-Zeit sticht durch seine intensive orange Farbe hervor, während blau phosphoreszierende Stundenindizes und Zeiger im Kontrast zu den grün leuchtenden 24-Stunden-Markierungen auf der Lünette stehen – eine ideale Kombination für Ablesbarkeit bei Nacht. Eine Gravur auf dem Gehäuseboden – das Logo der Aéronautique Navale und die historische Prägung „M.N.24“ – betont die symbolische Verbindung zur französischen Marinefliegerei und verleiht dem Zeitmesser eine kraftvolle Authentizität.
Tudor und die französische Marine
Die Partnerschaft zwischen TUDOR und der französischen Marine reicht bis ins Jahr 1956 zurück, als die Marke der Gruppe G.E.R.S. (Groupe d’Étude et de Recherches Sous-Marines) erste Oyster Prince Submariner Modelle zur Testung bereitstellte. Die Modelle überzeugten durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Zuverlässigkeit unter Wasser, was die französische Marine dazu veranlasste, TUDOR-Uhren offiziell in ihre Ausrüstung aufzunehmen. 1961 wurde TUDOR dann zum offiziellen Lieferanten der französischen Marine. Besonders berühmt wurde die Referenz 9401 mit ihrem blauen Zifferblatt, die ab den 1970er-Jahren bis in die 1980er-Jahre bei den Marineeinheiten und in der Tauchschule verwendet wurde. 2021 nahm TUDOR diese historische Partnerschaft wieder auf und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit den Kampfschwimmern der Marine die Pelagos FXD, die speziell für Unterwassernavigation und extreme Bedingungen konzipiert wurde. Die neueste Version, die Pelagos FXD GMT, setzt diese Tradition fort und etabliert TUDOR als festen Bestandteil der Ausrüstung der französischen Marine.
Textilband in Tradition der Französischen Marine
Die Pelagos FXD GMT zollt der langjährigen Tradition der französischen Marine Tribut, die TUDOR Uhren oft ohne Armband orderte und sie stattdessen mit eigenen, handgefertigten Bändern versah. Besonders geschätzt wurden dabei schwarze Nylonbänder und elastische, grüne Armbänder aus Fallschirmen, erkennbar an gelben oder roten Fäden. Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR – das Unternehmen bot es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten an. Das Textilband der Pelagos FXD GMT greift diese Historie auf: Es wird von der französischen Manufaktur Julien Faure auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert gefertigt und überzeugt durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit und hohen Tragekomfort. In einem Grünton gehalten, der an die Uniformen der Marineflieger erinnert, wird das Band durch die Kokarde der französischen Marine – ein Anker auf den Nationalfarben Blau, Weiß und Rot – veredelt und verleiht der Uhr eine authentische Verbindung zur militärischen Tradition.