Nur wenige Stunden von Österreich entfernt und doch eine ganz eigene Welt: Triest vereint italienische Leichtigkeit mit österreichischer Architektur und einem Hauch von Balkan-Charme. Diese besondere Mischung spürt man sofort – in der Atmosphäre, im Stadtbild und vor allem im Lebensgefühl.
Mein Tag in Triest begann klassisch mit einem Espresso im historischen Caffè Harry’s Bar. Über die Jahre wurde dieses Café zum Treffpunkt für Schriftsteller, Künstler, Aristokraten und Persönlichkeiten aus aller Welt. Ein Ort voller Geschichte und Eleganz, perfekt für einen stilvollen Start in den Tag.
Weiter ging es durch die Stadt entlang des malerischen Canal Grande bis zum beeindruckenden Piazza Unità d’Italia – einem der größten und schönsten Plätze Europas direkt am Meer. Hier trifft großzügige Architektur auf die Weite des Meeres, ein Anblick, der in Erinnerung bleibt. Dazwischen gab es frischen Fisch, ein Glas regionalen Weißwein und immer wieder Momente der Ruhe, in denen man einfach nur den Blick über das endlose Blau schweifen lässt.
Triest ist keine klassische Touristenstadt wie Venedig oder Rom. Hier gibt es keinen hektischen Trubel, sondern ruhige Gassen, elegante Fassaden und ein gemächliches Tempo. Wer hierher kommt, merkt schnell: Das ist eine Stadt zum Ankommen, Spazieren und Genießen. Und wer einmal hier war, versteht, warum viele immer wieder zurückkehren.
Auch zum Einkaufen eignet sich Triest hervorragend. Die Innenstadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden. In den drei großen Fußgängerzonen reihen sich Boutiquen, italienische Modegeschäfte und kleine Läden aneinander – ideal für einen entspannten Bummel ohne Eile.
Ein guter Ausgangspunkt für alle Entdeckungen ist das Hotel Savoia Excelsior Palace. Zentral gelegen, stilvoll eingerichtet und mit einem Frühstück, das jeden Morgen zu einem kleinen Fest wird, bietet es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das historische, prachtvolle Gebäude ist unser Hotel-Favorit in Triest.
Wer in Triest mehr als nur die Stadt sehen will, findet in der Umgebung viele lohnenswerte Ausflugsziele. Besonders empfehlenswert ist das Schloss Miramare, das direkt an der Küste liegt. Der elegante Bau, umgeben von einem weitläufigen Park, gibt einen Einblick in die Habsburger-Vergangenheit der Region.
Zum Baden ist die Promenade von Barcola beliebt – vor allem bei den Einheimischen. Zwar gibt es hier keine klassischen Sandstrände, dafür aber Pinienwäldchen, Sonnenplattformen aus Beton, die sogenannten „Topolini“, und mehrere Badeanstalten. Für viele reicht das völlig aus – für mich persönlich war der harte Beton bei Sommerhitze jedoch nur für kurze Zeit erträglich.
Deshalb mein Tipp: In etwa 30 Minuten erreicht man mit dem Auto oder Bus die Bucht von Sistiana. Hier liegt Portopiccolo – ein modernes, gepflegtes Feriendorf mit Restaurants, Bars, einem Spa, einem Beach Club und einer autofreien Zone. Seit 2015 bietet Portopiccolo auf 35 Hektar mediterranes Urlaubsflair in gehobenem Ambiente. Ideal für alle, die Entspannung, Meer und Komfort miteinander verbinden möchten.
Kulinarisch hat Triest einiges zu bieten. Ob traditionelle Hausmannskost oder kreative Küche – hier wird jeder fündig. Besonders empfehlenswert sind folgende Lokale:
- Buffet da Pepi, Via Cassa di Risparmio 3 – traditionelle, bodenständige Küche
- Suban, Via Emilio Comici 2 – ein Klassiker in Triest
- Ristorante Menarosti, Via del Toro 12 – spezialisiert auf Fisch
- Osteria Istriano, Riva Grumula 6 – mit istrischem Einfluss
- Cardamomo Food Drink Chill, SS14, Residence Europa – modern und entspannt
- Osteria Ai Maestri, Via della Sorgente 6 – kreative regionale Küche
- Trattoria Nerodiseppia, Via Luigi Cadorna 23 – sehr beliebt, rechtzeitig reservieren
- Osteria di Mare Alla Voliga, Via della Fornace 1 – direkt am Wasser
- Enoteca Sgonico, Località Sgonico 15 – etwas außerhalb, aber lohnenswert
- Sakura, Riva Nazario Sauro 6/b – für Freunde der japanischen Küche
Triest ist keine Stadt der lauten Sehenswürdigkeiten, sondern ein Ort, der sich leise entfaltet. Wer hierherkommt, entdeckt eine andere Seite Italiens – kultiviert, entspannt, weltoffen. Ob für ein Wochenende oder eine längere Auszeit: Triest ist eine Reise wert.