Neues von H. Moser & Cie.
HMoser_Boutique_TheVilla_MenloPark_SiliconValley_USA__Interior_VIP_wide_visual
©H. Moser & Cie.

Neues von H. Moser & Cie.

Eine neue Bühne für die höchste Exklusivität

H. Moser & Cie. freut sich, die Eröffnung einer Boutique im kalifornischen Menlo Park bekanntgeben zu können – die vierte eigene Boutique der Marke und zugleich ihre erste in den USA. Sie befindet sich in The Villa Menlo Park inmitten des Silicon Valley, der legendären Region, die seit langem für Innovation auf höchstem Niveau steht. Nach Shanghai, Peking, Hongkong und dem immersiven Moserland-Konzept in New York markiert diese neue Adresse einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklungsstrategie der Marke. Im Jahr 2025 sollen zudem Boutiquen in Neu-Delhi und Seoul eröffnet werden, während in Hongkong die zweite Moserland-Lounge ihre Pforten öffnet.

The Villa Menlo Park ist ein von Stephen Silver Fine Jewelry – einem Einzelhandelspartner von H. Moser & Cie. – konzipiertes und präsentiertes Projekt. Damit entsteht in Kalifornien ein neuer kultureller Hotspot für das Silicon Valley. Am 500 El Camino Real im Herzen der Stadt in der Bay Area gelegen, zelebriert The Villa Menlo Park die besonderen Dinge des Lebens. Der Schwerpunkt liegt dabei auf exklusiven Entdeckungen, Handwerkskunst, dezentem Luxus und ausgewählten, bereichernden Erlebnissen, einschliesslich erstklassiger Restaurants und Geschäfte. Getreu ihrer Philosophie und ihren Werten hat die Marke H. Moser & Cie. hier eine Boutique geschaffen, die Minimalismus, Raffinesse und Authentizität ausstrahlt. Der Innengestaltung liegt ein straffes architektonisches Konzept zugrunde, das mit schlichten Linien, hochwertigen industriellen Materialien und sorgfältig komponierter Beleuchtung spielt. Die Räumlichkeiten laden Uhrenliebhaber dazu ein, Zeitmesser zu erleben, die auf alles Artifizielle verzichten, und so die Essenz der Uhrmacherkunst neu zu entdecken. Die Eröffnung dieser Boutique in der pulsierenden San Francisco Bay Area, bei der die Marke mit dem Einzelhandelspartner Stephen Silver Fine Jewelry zusammenarbeitet, spiegelt die wachsende Bedeutung wider, die der amerikanische Markt für H. Moser & Cie. und die Uhrenindustrie insgesamt hat. Mit diesem Standort stärkt die Marke erneut die Nähe zu ihren Kunden und führt gleichzeitig ihre Mission fort, traditionelle Uhrmacherkunst in einem entschieden modernen Umfeld zu zelebrieren.

The Villa Menlo Park
©H. Moser & Cie.

„Wir freuen uns ausserordentlich, dass H. Moser & Cie. jetzt in The Villa Menlo Park präsent ist. Die Marke zählt zu den wichtigsten Vertretern eines modernen Uhrendesigns und ist ein Vorreiter der unabhängigen Uhrmacherkunst“, so Jared Silver, Präsident von Stephen Silver Fine Jewelry und einer der Hauptakteure hinter dem Projekt The Villa Menlo Park. „H. Moser gewinnt im Silicon Valley immer mehr Anhänger und bietet diesen nun einen attraktiven Treffpunkt, um die vielen verschiedenen Facetten der Marke hautnah kennenzulernen.“ Und Edouard Meylan, CEO von H. Moser & Cie., betont: „Die Eröffnung unserer Boutique in der San Francisco Bay Area stellet einen bedeutenden Meilenstein in unserer internationalen Entwicklungsstrategie. Diese ikonische Region, die für Innovation und Kreativität steht, verkörpert perfekt die Werte, von denen sich H. Moser & Cie. leiten lässt: Wagemut, Pioniergeist und eine Leidenschaft für handwerkliche Spitzenleistungen.“

HMoser 6814 0700 Streamliner Tourbillon Skeleton YG Boutique Edition Lifestyle blue close
©H. Moser & Cie.

Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins präsentiert H. Moser & Cie. eine exklusive Boutique-Version seiner ikonischen Streamliner Tourbillon Skeleton, die in der neuen Boutique der Marke im Silicon Valley erstmals vorgestellt wird. Das neue Modell vereint unübertroffene mechanische Exzellenz mit einer einzigartigen Optik und markiert damit einen weiteren Schritt im Streben der Manufaktur nach höchster Perfektion. Die Uhr in Gelbgold, die nur in den eigenen Boutiquen der Marke und den Moserland-Lounges erhältlich ist, bringt die moderne, von fliessenden Linien geprägte Ästhetik der Streamliner-Kollektion perfekt zur Geltung und fängt zugleich die Essenz des Minimalismus in der Uhrmacherkunst ein.

Zu den beeindruckendsten Merkmalen dieser Uhr zählen ihre Transparenz und ihr makellos symmetrisches Design. Getreu ihrer „Weniger ist mehr“-Philosophie hat die Manufaktur jede Komponente skelettiert und auf alles entbehrliche Material verzichtet, um die pure, faszinierende Schönheit des Mechanismus hervorzuheben. Die Skelettierung liess eine ausserordentlich raffinierte, leuchtende und hochtransparente Kreation von unglaublicher Tiefe entstehen, die die ganze Schönheit des mechanischen Uhrwerks offenbart, die sonst im Verborgenen bleibt. Das ebenfalls ausgehöhlte Federhaus gibt den Blick auf die Feder frei, sodass sich der Träger jederzeit vergewissern kann, dass die Uhr richtig aufgezogen ist. Sogar der Rotor aus massivem Gold – auch dieser skelettiert – ist durch die Uhr hindurch zu sehen. Besonderes Augenmerk hat die Manufaktur auf die Symmetrie gelegt, um perfekt harmonische Proportionen zu erreichen. Die anthrazitfarbene Werkplatte und die ebenfalls anthrazitfarbenen Brücken sind mit modernen, minimalistischen Finissagen versehen: langgezogenen Strichen in Kombination mit präzisen Anglierungen.

HMoser 6814 0700 Streamliner Tourbillon Skeleton YG Boutique Edition Wristshot relax
©H. Moser & Cie.

Das Herzstück der Uhr ist ein fliegendes Minutentourbillon, das schwerelos zu schweben scheint. Es wird vom Kaliber HMC 814 angetrieben, einem Automatikwerk mit einer Straumann® Doppelspirale, die hausintern von der Precision Engineering AG gefertigt wird, der Schwestergesellschaft von H. Moser & Cie. Diese Innovation reduziert die Reibung und erhöht die Präzision, was eine perfekte Symbiose zwischen Ästhetik und technischer Leistung sicherstellt.

Das kissenförmige 40-mm-Gehäuse und das integrierte Armband sind aus Gelbgold gefertigt und weisen die charakteristischen ergonomischen Rundungen der Kollektion Streamliner auf. In ihrer Kombination sorgen beide für optimalen Tragekomfort und ein fliessendes Design mit perfektem Sitz am Handgelenk. Die exklusive Streamliner Tourbillon Skeleton Boutique Edition in Gelbgold setzt ein kühnes Stil-Statement und wendet sich an kundige Uhrenliebhaber, die die perfekte Verbindung von Form und Funktion suchen. Die Uhr wird ausschliesslich in den exklusiven Verkaufsstellen der Marke sowie online auf ihrer Verkaufsplattform erhältlich sein. Entdecken Sie die Uhr in der Boutique Menlo Park von H. Moser & Cie., einer neuen Destination, in der sich Leidenschaft, Handwerkskunst und Innovation vereinen, um luxuriöse Uhrmacherkunst neu zu definieren.

Eine spektakuläre Komplikation mit dynamischem Charakter

Mit der Pioneer Retrograde Seconds setzt H. Moser & Cie. seinen Innovationskurs fort und bringt eine verspielte Komplikation, die den Blick fesselt und sich perfekt in das raffinierte, sportliche Design einfügt. Mit der Entwicklung dieser Kreation verband die Manufaktur das Ziel, eine sowohl attraktive als auch überraschende Komplikation zu schaffen, die vollständig sichtbar ist, und damit dem Pioniergeist der Marke treu zu bleiben.

Die Pioneer Retrograde Seconds schlägt im Rhythmus ihres Mechanismus mit retrograder 30-Sekunden- Anzeige, einer faszinierenden Komplikation, die sich bei 6 Uhr auf dem Zifferblatt offenbart. Alle 30 Sekunden kehrt der Zeiger blitzschnell in seine Ausgangsposition zurück und sorgt so für ein hinreissendes, einzigartig choreografiertes Schauspiel. Die retrograde Komplikation passt mit ihrem von Messgeräten und Tachometern inspirierten Design perfekt zur sportlichen Ästhetik der Kollektion Pioneer und ist bis 120 Meter wasserdicht. Getreu der minimalistischen Philosophie von H. Moser & Cie. ist das Markenlogo auf dem Midnight Blue Fumé- Zifferblatt in transparentem Lack ausgeführt, wie eine geheime Signatur. Dieser diskrete Ansatz bringt die Komplikation noch stärker zur Geltung: den retrograden Mechanismus, der sich auf dem Zifferblatt zeigt, wo seine Funktionsweise bewundert werden kann, und der den Sekundenzeiger mithilfe eines doppelten Schneckennockens befähigt, in 30 Sekunden seine Bahn zu vollenden. Die Genialität der Pioneer Retrograde Seconds liegt in der Transparenz ihres Mechanismus, der sowohl technisch komplex als auch optisch verspielt ist.

Am Ende jedes Zyklus setzt die Schnecke, die in ständigem Kontakt mit dem Sektor oder Finger steht, die Energie frei, die durch eine separate Spiralfeder gesammelt und gespeichert wurde. Diese Feder ist unter der Achse des Sekundenzeigers angebracht und mit einem Stifthalter an der Hauptplatine befestigt. Die unter der Brücke der retrograden Sekunde ebenfalls sichtbare Zahnstange hält den Mechanismus unter Kontrolle und sorgt dafür, dass der Zeiger präzise auf seiner Bahn bleibt und die gesamte aufgebaute Energie auf einmal freigegeben wird. Die Ästhetik der aus Silber geformten, skelettierten Brücke der retrograden Sekunde erinnert an die markante Tourbillonbrücke von H. Moser & Cie. Eine zweifarbige Scheibe unter der Schnecke zeigt an, ob sich die Uhr in der ersten oder zweiten 30-Sekunden-Phase des Zyklus befindet, und verleiht der Komplikation noch mehr Dynamik und visuelle Attraktivität. Im Herzen der Pioneer Retrograde Seconds schlägt das Automatikkaliber HMC 250, das auf dem Basiskaliber HMC 201 von H. Moser & Cie. beruht. Es ist mit einem Modul gekoppelt, das von der Agenhor SA entwickelt wurde, dem Partner der Manufaktur, der unter anderem auf retrograde Mechanismen spezialisiert ist. Eine kunstreiche Kombination bei einer Uhr, die funktional, effizient und ein unwiderstehlicher Blickfang ist. Sie verkörpert das Bestreben von H. Moser & Cie., eine innovative Komplikation zu präsentieren und dabei die charakteristische Eleganz und minimalistische Ästhetik der Marke beizubehalten. Eine Uhr für Kenner mit höchsten Ansprüchen, die einen raffinierten, innovativen Zeitmesser mit Charakter suchen. Der unverwechselbare H. Moser Stil kühner Haute Horlogerie.