Seit 1874 steht Piaget für exzellente Schweizer Uhrmacherkunst und luxuriöse Schmuckkreationen. Das Traditionshaus vereint technische Präzision mit ästhetischer Raffinesse – bekannt für ultraflache Uhrwerke, ikonische Designs und feinste Edelsteinverarbeitung.
Ob elegante Zeitmesser oder spektakuläre High Jewelry – Piaget verkörpert zeitlose Eleganz mit einem Hauch Extravaganz. Das Gefühl, ein außergewöhnlich wertvolles Schmuck-Einzelstück tragen zu dürfen, ist kaum in Worte zu fassen.
Es ist mehr als Luxus – es ist ein Moment voller Stolz, Eleganz und Ehrfurcht. Man spürt die Handwerkskunst, die Geschichte, die Einzigartigkeit. Für einen Augenblick trägt man nicht nur Schmuck – man trägt ein Kunstwerk am Körper.
Sixtie
Die 60er Jahre waren eine Zeit des freien kreativen Ausdrucks, des Aufbrechens von Konventionen. Stil war frei von Starrheit und machte einer Explosion von Farben und gewagter Geometrie Platz. Designs verwandelten sich in dynamische, fließende und oft abstrakte Formen und spiegelten die Dynamik und Energie der Zeit wider. Ob in Kunst, Mode oder Architektur – alles scheint sich neu zu erfinden. Jetzt: Lassen Sie gerade Linien sich in wilde Kurven verwandeln. Lassen Sie Farben in unerwarteten Kombinationen aufeinanderprallen. Lassen Sie Motive unendlich wiederholen. Befreite Form bedeutet eine Rückkehr zum Wesentlichen: Kreativität ohne Grenzen, wo die Fantasie die Regeln bricht und neue Wege eröffnet. Die Piaget-Kollektion 2025 feiert ein brandneues Formenspiel, in dem die technische Virtuosität des Hauses die Fähigkeit freisetzt, Geometrie neu zu definieren. Asymmetrie, Trapezformen, Farbverläufe und die fließenden Designs, die einst die Freiheit der 1960er Jahre verkörperten, werden nun mit einer einzigen Regel neu interpretiert: Konventionen überwinden.
Manufaktur-Quarzwerk. 26 mm. Reproduzierbar. ©Piaget
Andy Warhol
Andy Warhol (1928-1987), Künstler und kulturelle Ikone, besaß nicht weniger als sieben Piaget Uhren. Mit der Zeit wurde die Andy Warhol Uhr zu einem der begehrtesten Sammlerstücke der heutigen Luxusuhrenwelt. Die neue Andy Warhol Uhr bietet ihren Käufern viele Personalisierungsmöglichkeiten, von verschiedenen Zifferblattmaterialien bis hin zu den Lederarmbandfarben. Clou de Paris – auch bekannt als Hobnail – ist eine der raffiniertesten und elegantesten Dekorationstechniken der Uhrmacherkunst. Es handelt sich um ein Guilloche-Motiv mit einem schmuckähnlichen Muster aus kleinen, pyramidenförmigen Quadraten. Dieses Dekor ist fester Bestandteil der Piaget-DNA und ziert die stilvollsten Uhren der 1970er Jahre, von runden bis hin zu geschwungenen Designs. Doch mit einer Ikone zu spielen, ist nie einfach. Für die Andy Warhol Uhr verbrachten Piagets Ateliers de l’Extraordinaire zehn Monate damit, das Clou-de-Paris-Finish auf dem Weißgoldgehäuse zu entwickeln und zu perfektionieren. Die Herausforderung lag im kissenförmigen Gehäuse der Uhr, das an die charakteristischen Godronen des Originals erinnert. Das Clou-de-Paris-Muster musste nicht nur sorgfältig von Hand auf einer gewölbten, nicht einer flachen Oberfläche gefertigt werden, sondern auch die gleiche subtile Schichtung, das wundersame Lichtspiel und die faszinierende Kunstfertigkeit der ursprünglichen Godronen erzielen.
Shaping Beauty Through Time
Zeit formt Form und Form formt Zeit. Für Piaget hat dieses Zusammenspiel ein Erbe definiert, das 1874 mit dem Streben nach ultraflachen Uhren auf einem Familienbauernhof in Côte-Aux-Fées im Schweizer Jura begann. Das Haus, das 2024 sein 150-jähriges Bestehen feierte, bleibt dem Motto des Gründers Georges-Édouard Piaget treu: „Mach es immer besser als nötig“ – eine Philosophie, die seine uhrmacherische Präzision in künstlerischen Ausdruck verwandelt hat. Piagets Reise begann mit mechanischer Meisterleistung, aber die kühne Kunstfertigkeit des Hauses hebt es von der Masse ab. Von der sorgfältigen Kalibrierung der Zahnräder bis zur kühnen Geometrie der Gehäuse, von der präzisen Zeitmessung bis zur fließenden Poesie der Schmuckstücke hat Piaget nicht nur Zeitmesser geschaffen, sondern auch eine visuelle Sprache, die Generationen überdauert. Dies zeigt sich in der Piaget Aura, Polo 79 und in der Swinging Sautoir.
Limelight Gala
Seit über einem halben Jahrhundert steht die Limelight Gala für die unvergleichliche Kunstfertigkeit von Piaget. Sie vereint elegantes Design mit technischer Kreativität und setzt mit ihren charakteristischen Elementen – sinnliche Kurven, asymmetrische Bandanstöße und die harmonische Verschmelzung von Edelsteinen und Edelmetallen – neue Maßstäbe in puncto zeitloser Raffinesse. Das handgravierte Motiv auf Zifferblatt und Armband greift ein Designelement aus den Archiven auf und unterstreicht Piagets Leidenschaft für Gold, der sich die Marke seit ihrer Entscheidung, 1957 ausschließlich mit Edelmetallen zu arbeiten, verschrieben hat. Die neuen Limelight Gala-Uhren definieren Eleganz für den Alltag gänzlich neu. Mit ihrer zeitgemäßen Interpretation von fünf Jahrzehnten Geschichte enthüllen sie bei jedem Blick neue Geheimnisse. Sie bekräftigen Piagets Position an der Spitze der Luxusuhren- und Schmuckwelt und sind ein bleibendes Zeugnis für das Streben der Maison nach Kreativität, Raffinesse und kompromissloser Qualität.
Piaget Rose
Die Rose – Inbegriff femininer Raffinesse und Symbol für zeitlose Schönheit – nimmt in Piagets Kollektionen sowie im Herzen von Yves Piaget einen besonderen Platz ein. Die Piaget Rose ist nicht nur das einzige figurative Design im kreativen Repertoire der Maison, sondern auch eine liebevolle Hommage an die persönliche Geschichte der Familie Piaget, die sich in samtigen Blütenblättern aus kunstvoll modelliertem Gold oder funkelnden Diamanten spiegelt. In diesem Frühling präsentierte Piaget eine bezaubernde Kollektion erlesener Rose Fine-Schmuckstücke, die die legendäre Rose in frischem Glanz zeigen: eine Auswahl an mit Diamanten besetzten Designs sowie ein Haute-Joaillerie-Set mit weißen Diamanten und leuchtenden Smaragden. Zwischen naturalistischer Detailtreue und abstrakter Eleganz entfalten sich diese Rosen in üppiger Vielfalt – von zarten Knospen bis hin zu prächtigen Blüten.
Sunlight
Mit ihrer makellosen Geometrie, dynamischen Farbwelten und goldgeprägten Akzenten verkörpert die Piaget Sunlight Kollektion zeitlose Raffinesse. Sie ist ein meisterhaftes Zeugnis der unvergleichlichen Kunstfertigkeit Piagets, das den Alltag durch den Geist der Maison der Extraleganza mit neuem Zauber erfüllt – Kühnheit in ihrer schönsten Form. Eine traumhafte Reise zwischen La Côte-aux-Fées und der Côte d‘Azur, eine Ode an die Mineralität… Mit einer Palette schillernder und inspirierender Farbtöne haucht Piaget seiner Tradition neues Leben ein. Auf der einen Seite sorgen lebendige Chrysopras- und Türkistupfer für ein Feuerwerk an bläulich schimmernden Nuancen. Auf der anderen Seite lassen funkelnde Diamanten ein Lichterspiel entstehen, das die Flüchtigkeit des Augenblicks mit einem hypnotischen Schein einfängt.
Possession
Ein Set von Unisex-Armreifen und -Ringen aus Rosé- und Weißgold, das sich für jede Laune des Alltags eignet, reiht sich in die Riege der Possession- Decor-Palace-Kollektion ein. Die minimalistischen Stücke sind ohne Diamanten gefertigt und vermischen sich mit überraschender Leichtigkeit mit den früheren Kreationen der Kollektion. Durch vielseitige und inspirierende Schichtungen wird eine neue Harmonie zum Leben erweckt. Den krönenden Abschluss bildet ein neues Paar wunderschöner Ohrringe mit einem Durchmesser von 3 cm, die sich in die Reihe der gefassten Mini-Kreolen einfügen und mit ihrem hypnotischen Goldschimmer die Ohrmuschel zum Strahlen bringen.
Nachdem die Possession-Kollektion mit der ikonischen Goldgravur, dem sogenannten Decor Palace, versehen wurde, präsentiert sie sich nun in den wechselnden und magnetischen Nuancen der bunten Steine: zwischen Diamanten, rosa oder gelben Saphiren oder vibrierenden Tsavoriten. Das Ganze wird durch die filigrane Goldarbeit des Decor Palace unterstrichen, einem einzigartigen Verfahren, das vom virtuosen Savoir-faire der Métiers d’or des Hauses Piaget zeugt.
Piaget Mobile
Piagets „Spiel mit den Formen“ bekommt eine neue Dynamik: Die Maison enthüllt eine außergewöhnliche Haute-Joaillerie-Tischuhr, die die Grenzen zwischen Uhrmacherei und Skulptur kunstvoll verschwimmen lässt. Kinetische Kunst, in der sich kühne Kreativität und das für die Maison so charakteristische meisterhafte Savoir-faire widerspiegeln. Das Mobile ist eine meisterhafte Symbiose aus Handwerkskunst und künstlerischer Vision. Im Zentrum der Skulptur steht ein außergewöhnliches Zifferblatt aus schwarzem Opal, einem Edelstein, der auf eindrucksvolle Weise die Philosophie von Yves Piaget zum Ausdruck bringt. Unter den goldenen Zeigern, die von einem Quarzwerk angetrieben werden, ist jeder Opal einzigartig in seinem Farbenspiel und seiner Durchsichtigkeit, so dass jede Kreation ein Unikat ist.
Timeless Turquoise
Türkis wird seit Jahrhunderten für seine leuchtende Blauintensität geschätzt. Die alten Ägypter glaubten, Türkis besitze die Kraft der Erneuerung, die Azteken nannten ihn den „Stein der Götter“. Piaget hingegen verliebte sich in die Intensität der Blautöne, die an die französische Riviera erinnern. Piaget, schon immer von den Ausdrucksmöglichkeiten der Farbe fasziniert, entdeckte Türkis bereits 1963 für sich, als das Unternehmen Pionierarbeit bei der Verwendung leuchtender Zifferblätter aus Schmucksteinen in Kombination mit seinen bahnbrechenden ultraflachen Uhrwerken leistete. Die kühne Kombination aus Kunstfertigkeit und technischer Meisterleistung veränderte die Luxusuhrmacherei und etablierte Piaget zunächst als Uhrmacher, dann als Juwelier in einer Ära, in der freigeistige Kreativität über alles ging.
Shapes of Extraleganza
Shapes of Extraleganza taucht tief in die gewagte, wandlungsfähige und verspielte Eleganz ein, die den unverwechselbaren Stil des Hauses ausmacht. Nach „Essence of Extraleganza“ im letzten Jahr ist dies die zweite Kollektion einer Trilogie, die Piagets kreative Wurzeln in den 1960er und 1970er Jahren erforscht, Konzepte maximiert und modernisiert, die Grenzen von Design und Handwerkskunst erweitert, Vorurteile hinterfragt und die ursprüngliche Kühnheit und den kühnen Einfallsreichtum des Hauses neu belebt. Die High Jewellery Kollektion 2025 der Extraleganza-Serie taucht tief in das Erbe von Piaget ein. Experimentell, unerwartet und doch mit warmen Anklängen an Vertrautheit ist „Shapes of Extraleganza“ eine Studie von Form, Farbe, Textur, Licht und Volumen – eine äußerst raffinierte Weiterentwicklung von Piagets energiegeladenem Formenspiel. Formen in Formen, Quadrate, Dreiecke, Zickzacklinien, Wellen, Kreise, ineinander verschlungen, überlagert, drängen sich fröhlich in skulpturalen und konzeptuellen, hochstilisierten Kompositionen, die Flüssigkeit und Präzision perfekt harmonieren. In 51 Kreationen spielt Piaget mit grafischen Linien, geometrischen Winkeln, splitterartigen Dreiecken sowie organischen Freiformen und sinnlichen Kurven und zitiert dabei Pop Art, Op Art, die wirbelnden psychedelischen Muster der 70er-Jahre-Mode oder die großzügig abgerundeten, prallen Konturen der Designikonen der 60er-Jahre. High Jewellery trifft auf Popkultur und spiegelt den High-Low-Kulturmix wider, der die Gesellschaft der 1970er-Jahre prägte.