Pomellato: Was macht eine Ikone ikonisch?
Jane Fonda for WHAT MAKES AN ICON ICONIC_Pomellato
Jane Fonda ©Pomellato

Pomellato: Was macht eine Ikone ikonisch?

Pomellato präsentiert „Was macht eine Ikone ikonisch?“ – eine persönliche Videoserie mit den globalen Botschafterinnen Jane Fonda, Philippine Leroy-Beaulieu und Benedetta Porcaroli. Durch persönliche Reflexionen über Ikonizität enthüllt jede Frau, wie Pomellatos Iconica-Kollektion die Essenz zeitloser Eleganz und authentischen Selbstausdrucks verkörpert. Iconica wurde 2017 zum 50-jährigen Jubiläum des Hauses kreiert und hat sich zu einer der beliebtesten Kollektionen von Pomellato entwickelt – ein zeitgenössisches Meisterwerk, das die Mailänder Goldschmiedetradition würdigt und gleichzeitig moderne Empfindungen anspricht. Seine kühnen, skulpturalen Formen und nahtlosen Kurven stellen die perfekte Synthese aus traditioneller Handwerkskunst und progressivem Design dar und machen sie zu einer idealen Grundlage, um zu erforschen, was etwas wirklich ikonisch macht.

Benedetta Porcaroli for WHAT MAKES AN ICON ICONIC Pomellato
Benedetta Porcaroli ©Pomellato

STIMMEN AUTHENTISCHER IKONIZITÄT

„Eine Ikone ist eine Person oder ein Gegenstand, die/der eine bestimmte Zeitkultur repräsentiert und sehr beliebt, ja sogar verehrt wird“, reflektiert Jane Fonda in ihrem Video. „Ich betrachte diesen Schmuck von Pomellato als ikonisch. Er ist mutig, schlicht und elegant – und das macht ihn ikonisch. Ich fühle mich ikonisch, wenn ich ihn trage, und deshalb trage ich ihn.“ Philippine Leroy-Beaulieu bietet eine tiefere Philosophie: „Ich denke, was eine Ikone ausmacht, ist etwas, das die Zeit überdauert, etwas, das Tiefe hat, das Bedeutung hat. Ikonische Dinge sind für die Ewigkeit bestimmt. Eine Ikone ist etwas, das aus tiefgründigen Gründen im Herzen bleibt.“ Für Benedetta Porcaroli liegt Ikonizität in der Verbindung: „Eine Ikone wird aus vielen Gründen ikonisch – Universalität und die Fähigkeit, alle menschlichen Barrieren zu überwinden. Ich versuche einfach, meine Leidenschaft und Hingabe für das, was ich tue, auf andere zu übertragen. Ich liebe die Iconica-Kollektion, weil sie so modern ist und mir das Gefühl gibt, geliebt und etwas Besonderes zu sein.“

DAS MAILANDISCHE GOLDSCHMIEDE-VERMÄCHTNIS

Iconica verkörpert Pomellatos Meisterschaft der Mailänder Goldschmiedetradition – wo technische Exzellenz auf kreative Kühnheit trifft. Jedes Stück wird in sorgfältiger Handarbeit in der Casa Pomellato, dem Mailänder Atelier des Hauses, gefertigt. Dort formen Kunsthandwerker Gold zu fließenden, sinnlichen Formen, die mühelos schlicht wirken, aber außergewöhnliches Können erfordern. Das Markenzeichen der Kollektion – weiche, abgerundete Volumen, die das Licht aus jedem Winkel einfangen und reflektieren – repräsentiert einen revolutionären Ansatz im Schmuckdesign. Durch den Verzicht auf scharfe Kanten und die Betonung organischer Rundungen kreiert Iconica Schmuckstücke, die sich ebenso natürlich anfühlen wie optisch ansprechend sind.

KONTINUIERLICHE ENTWICKLUNG

Diesen September schlägt Iconica ein neues Kapitel auf mit der Einführung raffinierter, diamantbesetzter Roségoldschmuckstücke, darunter die innovative Lasso-Halskette mit Pomellatos charakteristischer unregelmäßiger Diamantfassung. Die Kollektion wird außerdem um Iconica Links in strahlendem Gelbgold erweitert – eine frische Interpretation, die das klassische Kettenmotiv in ein Symbol weiblicher Stärke und Verbundenheit verwandelt. „Als Frau erinnert mich Schmuck an zeitlose Schönheit mit all den Ikonen dieser Welt, die mich inspiriert haben“, bemerkt Porcaroli und bringt damit die Essenz dessen auf den Punkt, wofür Iconica steht – Schmuck, der die Vergangenheit ehrt und gleichzeitig die Gegenwart stärkt.

AUTHENTISCHE SCHÖNHEIT, NACHHALTIGE WIRKUNG

Die Frage „Was macht eine Ikone ikonisch?“ Das Projekt zeigt, dass wahre Ikonizität aus Authentizität entsteht – eine Eigenschaft, die sowohl Pomellatos Schmuckansatz als auch die Frauen, die ihn tragen, prägt. Wie die Iconica-Kollektion selbst zeigen diese drei bemerkenswerten Frauen, dass nachhaltige Wirkung entsteht, wenn man seinem Wesen treu bleibt und gleichzeitig die Evolution annimmt. „Ich achte sehr darauf, mich selbst nicht zu verraten und versuche, eine authentische Person und Schauspielerin zu sein“, erklärt Porcaroli und bringt damit die Philosophie hinter jeder Iconica-Kreation auf den Punkt – Stücke, die nicht dazu entworfen sind, Frauen zu verwandeln, sondern ihre innewohnende Kraft und Schönheit zu unterstreichen. Durch diese Verbindung von Stimmen, Handwerkskunst und Design bekräftigt Pomellato, dass Ikonen nicht aus Perfektion entstehen, sondern aus dem Mut, mutig und kompromisslos authentisch zu sein. Die Iconica-Kollektion ist Zeugnis und Katalysator dieser Wahrheit zugleich – Schmuck, der nicht nur schmückt, sondern auch stärkt.

Philippine Leroy Beaulieu for WHAT MAKES AN ICON ICONIC Pomellato
Philippine Leroy-Beaulieu ©Pomellato