Powerfrauen an der Spitze
Elsa-Peretti_2116_Courtesy of Tiffany & Co. shot by James Hamilton.
©James Hamilton für Tiffany & Co.

Powerfrauen an der Spitze

Ronit Raphael – L.RAPHAEL

Ronit Raphael ist die Gründerin und CEO von L.RAPHAEL, einer führenden Luxus-Kosmetikmarke, spezialisiert auf Anti-Aging-Hautpflege-Technologien. Ihr Interesse an Hautpflege wurde durch eine persönliche Erfahrung ausgelöst: eine Gesichtsverbrennung im Alter von 18 Jahren. Im Jahr 1986 eröffnete sie den ersten „Tempel der Schönheit“. Raphael wurde für ihre unternehmerischen Leistungen mit dem Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award 2003 ausgezeichnet. Unter ihrer Leitung hat L.RAPHAEL eine umfangreiche Palette an innovativen Behandlungen und hochwirksamen Produkten entwickelt, die darauf abzielen, die sichtbaren Zeichen des Alterns zu bekämpfen und ein strahlendes, jugendliches Erscheinungsbild zu fördern.

©Stephane Gros für L.Raphael
©Stephane Gros für L.Raphael

Caroline Scheufele – Chopard

Caroline Scheufele, bekannt als Co-Präsidentin und künstlerische Leiterin von Chopard, ist eine bedeutende Persönlichkeit in der Welt der Haute Joaillerie und Haute Couture. Ihre Karriere bei Chopard begann in den frühen 1980er Jahren, als sie in das Familienunternehmen eintrat, das 1860 von ihrem Großvater Louis-Ulysse Chopard gegründet wurde. Caroline Scheufele gehört zur vierten Generation der Familie Scheufele, die Chopard leitet. Ihr größter Erfolg liegt in der Kombination von Haute Couture und Haute Joaillerie, was sie zu einer Pionierin in der Verbindung von Mode und Schmuck macht. Sie zeigt jedes Jahr ihre kreativen und technischen Fähigkeiten in der Red Carpet Collection, die während der Paris Fashion Week präsentiert wird und ein Höhepunkt der Haute Couture ist.

©Chopard
©Chopard

Valérie Messika – Messika

Valérie Messika wurde in Paris geboren und wuchs in einer Familie auf, die eng mit der Schmuckbranche verbunden war. 2005 gründete sie ihr eigenes Schmuckunternehmen, das ihren Namen trägt – Messika. Valerie Messika wurde bekannt für ihre Verwendung von Diamanten in modernen und asymmetrischen Designs. Sie revolutionierte die Branche, indem sie Schmuckstücke schuf, die sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen getragen werden können. Valerie Messika hat durch gezieltes Marketing und Partnerschaften mit führenden Einzelhändlern ihre Marke global etabliert. Messika-Schmuck wird in renommierten Geschäften weltweit verkauft, darunter Harrods in London, Galeries Lafayette in Paris, Saks Fifth Avenue in New York und bei weiteren hoch angesehenen Einzelhändlern.

©Tiziano Da Silva für Messika
©Tiziano Da Silva für Messika

Ulla Johnson

Nach ihrem Studium an der University of Michigan zog es die Designerin 1999 nach Manhattan, wo sie mit einem selbstfinanzierten Startbudget von 5000 US-Dollar ihre gleichnamige Marke gründete. Den Anfang machte eine kleine Kollektion von fünf maßgeschneiderten Kleidungsstücken. Ihr erster großer Durchbruch kam im Jahr 2000, als die Kaufhauskette Barney’s ihre Kollektion kaufte. Im Laufe der Jahre hat Ulla Johnson durch verschiedene Kooperationen mit anderen Designern ihren Einfluss in der Modebranche gefestigt. Heute sind ihre Kollektionen weltweit in angesehenen Einzelhandelsgeschäften wie Bergdorf Goodman, Neiman Marcus und Le Bon Marché erhältlich. Ihr Erfolg beruht auf ihrer beständigen Aufmerksamkeit für Details. Nun hat sich Sisley Paris mit Ulla Johnson zusammengetan: Gemeinsam entstand eine exklusive Lederpouch, die ausgewählte Pflegeprodukte stilvoll in Szene setzt – und sich zugleich als raffiniertes Accessoire im Kleiderschrank behauptet.

©Weston Wells
©Weston Wells

Billie Zangewa

Billie Zangewa ist eine renommierte malawisch-südafrikanische Künstlerin, die für ihre großformatigen Seidencollagen bekannt ist. Sie wuchs in verschiedenen afrikanischen Ländern auf und erlernte von ihrer Mutter das Nähen. Zangewa begann in den frühen 2000er Jahren, mit Dupionseide zu arbeiten, die sie in aufwendigen Collagen verarbeitet. Ihr Werk thematisiert persönliche und universelle Themen wie Mutterschaft, Schwarzsein und Geschlechterrollen. Sie erlangte internationale Aufmerksamkeit mit Ausstellungen in Paris und New York im Jahr 2020. Diese Anerkennung führte dazu, dass sie 2023 eine Handtasche für Louis Vuitton entwarf, als Teil der Artycapucines Collection. Ihre Kunstwerke zeichnen sich durch präzise Handarbeit aus, bei der sie Fotografien in Linienzeichnungen umwandelt und diese dann auf Seide appliziert. Zangewas Werke sind für ihre farbenfrohe Darstellung und die Verwendung von Textelementen und Pop-Art-Inspirationen bekannt.

©Ulrich Knoblauch für Billie Zangewa
©Ulrich Knoblauch für Billie Zangewa

Elsa Peretti – Tiffany & Co.

Elsa Peretti war eine renommierte Designerin und Schmuckkünstlerin, die ihre künstlerische Ausbildung in Rom und der Schweiz begann. Nach ihrem Abschluss zog sie nach Barcelona und arbeitete dort als Model und Schauspielerin, bevor sie sich der Schmuckgestaltung zuwandte. Peretti wurde in den 1960er Jahren in New York City als Schmuckdesignerin bekannt und etablierte sich schnell als eine der einflussreichsten Figuren in der Mode- und Schmuckwelt. Ihr minimalistischer Stil und ihre innovative Verwendung von organischen Formen und Materialien wie Silber revolutionierten die Branche. Sie arbeitete zunächst für verschiedene Modehäuser, bevor sie 1974 mit Tiffany & Co. eine wegweisende Partnerschaft einging. Bei Tiffany & Co. entwickelte Elsa Peretti eine ikonische Kollektion, die bis heute beliebt und gefragt ist. Elsa Peretti verstarb am 18. März 2021 im Alter von 80 Jahren, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt des Designs und der Schmuckkunst, das auch weiterhin bei Tiffany & Co. fortbesteht.

©James Hamilton für Tiffany & Co.
©James Hamilton für Tiffany & Co.