Fashion Show zur Damen-Kollektion
Beim Reisen zählt der Weg, nicht das Ziel. Ebenso liegt die Vitalität des kreativen Aktes im Prozess: Wenn dieser sich in einem Produkt materialisiert, ist es bereits Zeit für einen neuen Prozess, wie bei einer Agave, die ihren Lebenszyklus mit dem Erblühen einer einzigen, farbenfrohen Blüte abschließt.
In Metall oder Beton eingefroren, säumen riesige Agavenpflanzen den Laufsteg und verkörpern den Sinn einer Kollektion, die entschieden nach Süden weist und das Mittelmeerbecken berührt, wie die elektrisierende Farbexplosion beweist, während die ästhetischen und kulturellen Grenzen dieser Geografie undefiniert bleiben.
Dies ist Marco De Vincenzos Sichtweise: ein Weg, auf dem man durch Handeln und Schichten kreiert, der befreienden Energie des Instinkts folgt, sich der Intuition hingibt und sich das Anderswo in einer konzentrischen Reihe von Irrwegen vorstellt. Diese Reise, zugleich mit und ohne Ziel, ist konkret der fortwährende Dialog zwischen dem Kreativdirektor und dem Etro-Code, neu interpretiert durch die unendlichen Möglichkeiten, die ein persönlicher Blick auf die Materie bietet.
Die resultierende Ästhetik ist eine spiralförmige und freie Métissage, in der der Körper durch den Fluss des Stoffes hervorgehoben, durch die Schneiderkunst geformt, durch Transparenzen enthüllt und durch die Symbolik von Mustern und Juwelen verziert wird, die weitere Wege markieren und zusätzliche Schichten hinzufügen.
Es sind die Drehungen, die die Bewegungen und neuen Wege der Arbeit mit Drucken definieren, sie verbergen, um sie wie plötzliche Blüten, Blitze und Erleuchtungen freizugeben. Schlaghosen, mehrfarbige Strickwaren, üppig psychedelische Jacquards sind Teil des Umwegs, Ebenen einer Komposition, in der Zufall und Vernunft koexistieren und der Prozess das Produkt ist.
Die Reise geht weiter, ohne Kompass und stolz ohne Karte, Schichten hinzufügen und entfernen, begleitet von den überwältigenden und choralen Klängen von Daniela Pes.
Auch viele Stars ließen sich die Fashion Show nicht entgehen. Unter den Zusehern waren unter anderem Ashley Graham, Diodato oder Kelly Rutherford.
Herren-Kollektion
Die Etro Spring/Summer 2025 Herrenkollektion markiert einen weiteren stilistischen Feinschliff unter Kreativdirektor Marco De Vincenzo. Die Kollektion besteht aus 15 sorgfältig gestalteten Looks – ein bewusst reduzierter Auftritt, der die Essenz von Etros mediterranem und künstlerischem Geist zum Vorschein bringt.
Inspiriert von der Agave als Symbol für Widerstandskraft und sonnendurchtränkten Lebensstil, zieht sich ein botanisch-psychedelisches Narrativ durch die Kollektion. Die Silhouetten sind entspannt: fließende Seidenblousons, luftige Bermudas, lockere Duster-Coats. Alles ist durchzogen von Etros Markenzeichen – opulente Prints, diesmal in leuchtenden Farben und arabesken Mustern, ergänzt durch Majolika-Elemente und florale Bordüren. Die Stoffwahl – Seide, Viskose, Leinen – unterstreicht das Gefühl von Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit, wie gemacht für Reisen ans Mittelmeer oder durch die Stadt.
Ein besonderer Akzent war die Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstler Agostino Iacurci, der seine farbintensiven Illustrationen auf Hemden, Tücher und sogar Reisegepäck übertrug. Diese Verbindung von Kunst und Mode verleiht der Kollektion eine zusätzliche visuelle Tiefe und einen zeitgenössischen Anspruch.
Zusammengefasst ist Etros SS25-Menswear eine harmonische Verbindung aus Handwerk, Leichtigkeit und künstlerischer Vision. Die Kollektion zeigt, wie man luxuriöse Männermode modern denken kann – ohne Überladenheit, aber mit starker ästhetischer Handschrift. Ein gelungener Spagat zwischen Reise-Ready-Wear und kulturellem Statement.