Pulsierende Neuigkeiten
Stacked from 7 images. Method=B (R=8,S=3)
©Arnold & Son

Pulsierende Neuigkeiten

Solar Aqua präsentiert Prima Abyss

Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Eine Uhr mit futuristischem Design, inspiriert vom Stil einer Kreation aus den späten 1950er Jahren der schweizerisch-kanadischen Traditionsmarke.  Eleganz und Sportlichkeit der Solar Aqua in einer limitierten Auflage von 300 Stück.

©Solar Aqua

Die Prima Abyss ist eine Hommage an das Modell Solar Aqua Prima 7951 aus dem Jahr 1958, das sich von der Vergangenheit inspirieren ließ und durch seine Linienführung und seinen Stil besticht. Sie bildet eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Uhr behält die charakteristischen Merkmale des Originalgehäuses bei, das in 42 mm Edelstahl 316L mit verschraubter Krone, geschlossenem Gehäuseboden und klassisch proportionierten Anstößen neu interpretiert wurde. Eines der faszinierendsten Details ist der zentrale Zähler, eine Hommage an das ursprüngliche Konzept: Die Stunden werden in der Mitte angezeigt, während die Minuten und Sekunden am Rand angezeigt werden.

Diese Hommage an die Vergangenheit wird durch eine Anspielung auf die nordamerikanischen Wurzeln der Marke bereichert. Durch stilistische und symbolische Details erinnert die Prima Abyss an die Erhabenheit der kanadischen Berge wie Mount Odin und Mount Zeus – Symbole für Schönheit und Herausforderung. Gleichzeitig zelebriert die technische Präzision die Schweizer Uhrmachertradition und unterstreicht die starke Verbindung zwischen diesen beiden Ländern.

PRIMA%20ABYSS%20blue new1
©Solar Aqua

Das Zifferblatt, das in den Farben Schwarz, Militärgrün, Marineblau und Tiefrot erhältlich ist, ist ein Meisterwerk des Designs. Seine dreistufige Struktur ist mit einer raffinierten Radialguillochierung versehen, die einen kaleidoskopischen, schillernden Effekt erzeugt.

Das markante Datumsfenster zieht die Aufmerksamkeit auf sich, während die Zeiger mythologische Geschichten erzählen: Der Stundenzeiger erinnert an Odins Speer, der Sekundenzeiger an den Dreizack desselben nordischen Gottes und der Minutenzeiger an den Blitz des Zeus. Die Koordinaten der beiden Berge sind auf der Gehäuseseite eingraviert und machen jede Uhr zu einem Unikat, das durch eine Seriennummer in der Nähe der Bandanstöße ergänzt wird.

Die mit Super-LumiNova behandelten Zeiger und Indexe gewährleisten die Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist die Prima Abyss eine sportliche Uhr mit eleganten Linien, die sich nicht nur für Extremsportarten eignet, sondern für jede Gelegenheit. Getestet, um schroffe Gipfel zu bezwingen und abgründige Tiefen zu erforschen, hält sie einem Wasserdruck von bis zu 200 Metern stand und macht ihrem Namen alle Ehre.

Der geschlossene Gehäuseboden ist mit einer lasergravierten Landkarte Kanadas versehen, auf der die Standorte des Mount Zeus und des Mount Odin markiert sind – Symbole der Einheit in den Extremen des Landes. Im Inneren schlägt ein Schweizer Herz: Das Präzisionsuhrwerk F328 von Peseux, das speziell für die Solar Aqua entwickelt wurde, steht für technische Spitzenleistungen. 

Unter freiem Himmel: Perpetual Moon 41.5 Platinum, Fern Green Edition 

Das Mondlicht erleuchtet ein Zifferblatt in Pflanzengrün. Zu ihren kühlen Farbtönen ließ sich die Perpetual Moon 41.5 in „Fern Green“ von der Mondgöttin Selene inspirieren. Blasses Platin, frisches Farngrün und Nachthimmelblau verschmelzen zu einem originellen Farbreigen. 

Reife, Vielseitigkeit und eine exklusive Mechanik kennzeichnen die Perpetual Moon Kollektion, die immer weiterwächst und ein ums andere Male das uhrmacherische und künstlerische Geschick von Arnold & Son unter Beweis stellt. Nach einer Edition mit Akzenten in Lachsrosa und einer weiteren Ausführung in Himmelblau präsentiert sich die Perpetual Moon 41.5 Platinum jetzt in dieser Version in Farngrün, die auf 28 Exemplare limitiert ist. Inspiriert ist diese Farbe von der besonderen Färbung des Farns, der im üppigen Unterholz der englischen Gärten von Cornwall wächst, der Heimat von John Arnold. 

Lichtreflexe

Das Zifferblatt wird durch raffinierte Lichtreflexe zum Leben erweckt. Sie werden vom „Stellar Rays“-Finish hervorgebracht, das durch eine kunstvolle, unregelmäßig ausgeführte Gravur entsteht. Strahlen mit unterschiedlichen Tiefen und Längen schmiegen sich in ihrem ganz eigenen Rhythmus aneinander. Gemeinsam erzeugen sie ein changierendes Lichtspiel, das durch die Tiefe eines in mehreren Schichten aufgetragenen transparenten Lacks zusätzlich akzentuiert wird. 

Der große, realistisch dargestellte Mond aus weißem Perlmutt schwebt vor dem gekörnten Himmel mit nachtblauer PVD-Beschichtung. Er wurde mit Super-LumiNova versehen, einer Beschichtung, die am Tag unsichtbar ist, in der Nacht aber ein völlig anderes Antlitz des Mondes enthüllt. 

Kompass

So wie es für die Perpetual Moon Kollektion traditionell üblich ist, wir der Mond durch den Großen Bären und Kassiopeia eingerahmt, die jeweils von Hand gemalt und mit einer Leuchtfarbe beschichtet wurden. Die Wahl dieser Sternbilder verweist auf John Arnolds Geschichte als Hersteller von Marinechronometern. 

Seit jeher dienten diese beiden Sternbilder als Orientierungspunkte. Denn zwischen den beiden Konstellationen lässt sich ganz einfach der Polarstern ausmachen. Seine Position markiert wiederum den Norden und anhand seiner Höhe am Himmel lässt sich die Entfernung zum Äquator, und damit der Breitengrad, bestimmen. Vor der Erfindung der Instrumente zur Bestimmung des Längengrads war dies die sicherste Methode zur Positionsangabe eines Schiffes auf See. 

Genauigkeit

Bodenseitig ermöglicht eine zweite Mondphasenanzeige eine schnelle und präzise Einstellung des Mondalters. Das Kaliber A&S1512 mit Handaufzug, das die Uhr antreibt, kann dem Verlauf der Viertel mit herausragender Präzision folgen. Tatsächlich dauert ein vollständiger Mondzyklus 29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten und 2,8 Sekunden. Arnold & Son gelang es, diesen so getreu abzubilden, dass es 122 Jahre dauert, bis das Uhrwerk – sofern es konstant aufgezogen wurde – einen Tag vom Lauf des realen Himmelskörpers abweicht.  

Wie alle Uhrwerke von Arnold & Son wurde auch das Kaliber A&S1512 vollständig in der Manufaktur in La Chaux-de-Fonds entwickelt, gefertigt, dekoriert, zusammengesetzt, eingestellt und ins Gehäuse gebettet. Das Kaliber stützt sich auf zwei Federhäuser und eine Schwingfrequenz von 3 Hz, die eine Gangreserve von 90 Stunden ermöglichen. 

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print