Black Bay Chrono „Flamingo Blue” von TUDOR
Der neueste Chronograph von TUDOR mit einem Zifferblatt in „Flamingo Blue“ bringt einen Hauch von Sommer–Feeling in den Winter auf der Nordhalbkugel. Durch sein Chronographenkaliber mit Säulenrad und vertikaler Kupplung sowie ein fünfreihiges Armband mit TUDOR „T-fit“-Schließe passt er perfekt zu seinem Pendant mit einem Zifferblatt in Pink.
Mit den Konventionen zu brechen, war schon immer Teil der DNA von TUDOR. Bekanntermaßen sind Flamingos nicht blau. Natürlich weiß auch TUDOR das. Doch wenn man die Farbe „Flamingo Blue“ beschreiben sollte, dann wäre es vermutlich mit diesem speziellen Türkiston, der an die tropischen Gewässer erinnert, die Flamingos so mögen. An einem blauen Flamingo ist alles außergewöhnlich. Und auch dieser neue Black Bay Chrono wurde entworfen, um sich abzuheben – mit einem Zifferblatt in einem leuchtenden blauen Farbton, den kein anderes Modell in der TUDOR Kollektion besitzt. Genauso wie der Black Bay Chrono Pink, der 2024 vorgestellt wurde, ist dies eine Armbanduhr für alle, die es wagen, anders zu sein. Schon vor der Einführung der neuen Zifferblattfarbe war der Black Bay Chrono eine ziemlich kühne Armbanduhr. Seit der Präsentation des Modells Oysterdate im Jahr 1970, des ersten Chronographen von TUDOR, hat die Marke stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden sind. Ebenso hat TUDOR seine professionellen Taucheruhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Das Modell Black Bay Chrono kombiniert diese Traditionen nahtlos in einem sportlichen Chronographen mit kontrastierenden Totalisatoren und einem leistungsstarken automatischen Manufakturwerk mit Säulenrad und vertikaler Kupplung. Der Black Bay Chrono „Flamingo Blue“ hebt sich von der Norm ab. Und bleibt trotzdem eine TUDOR Armbanduhr.
Wichtige Merkmale
- Satiniertes und poliertes Gehäuse in Edelstahl 316L, 41 mm Durchmesser, mit einer feststehenden Lünette in Edelstahl 316L, Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium mit einer Tachymeterskala
- Gewölbtes Zifferblatt in „Flamingo Blue“ mit kontrastierenden runden Totalisatoren
- „Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit der hochwertigen phosphoreszierenden A Swiss Super-LumiNova® Beschichtung
- Manufakturwerk Chronographekaliber MT5813, zertifiziert vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC), mit Siliziumspiralfeder, einer Gangreserve von ca. 70 Stunden, Säulenrad und vertikaler Kupplung.
- Fünfreihiges Armband in Edelstahl mit TUDOR „T fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem
- Fünfjährige übertragbare Garantie ohne Registrierung oder vorgeschriebene regelmäßige Wartung
Der Geist von Asphalt und Meer
Das Modell Black Bay Chrono macht sich, der Ästhetik der Black Bay Linie treu, die berühmten „Snowflake“-Zeiger – ein Markenzeichen der Taucheruhren seit 1969 – in einer eigenen Variante zu eigen, die dank des gewölbten Zifferblatts in „Flamingo Blue“ und der beiden vertieften schwarzen Totalisatoren hervorragende Ablesbarkeit bietet. Der 45-Minuten-Totalisator und die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position auf dem Zifferblatt sind von der ersten Generation der TUDOR Chronographen inspiriert. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay Linie – satiniertes und poliertes Finish, abgeschrägte Hornbügel und eine Aufzugskrone mit der TUDOR Rose – finden sich an einem Gehäuse aus Edelstahl von 41 mm Durchmesser wieder. Typisch für die große Detailgenauigkeit der Marke, wurde das Design der Drücker in Edelstahl von der allerersten Generation der TUDOR Chronographen inspiriert. Eine feststehende Lünette in Edelstahl mit einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium und einer Tachymeter-skala runden das Erscheinungsbild und die Funktionalität dieses sportlichen Chronographen ab.
Edestahlband mit „T-Fit” Schließe
Der neue Black Bay Chrono ist mit einem fünfreihigen Armband in Edelstahl mit einer TUDOR „T fit“ Schließe mit Schnellverstellsystem ausgestattet. Dieses praktische und ohne zusätzliche Hilfsmittel zu bedienende System bietet fünf Positionen und ermöglicht den Trägern eine direkte Einstellung des Armbands über eine Länge von 8 mm. Darüber hinaus besitzt die Schließe Kugellager aus Keramik, die für ein reibungsloses und sicheres Verschließen und eine angenehme Haptik sorgen
Das Manufakturwerk
Das Chronographenkaliber MT5813, mit dem der Black Bay Chrono ausgestattet ist, zeigt die Stunden-, Minuten-, Sekunden-, Chronographen- und Datumsfunktionen. Es ist im typischen Stil der TUDOR Manufakturwerke gehalten. Der Rotor aus einem Wolfram-Monoblock ist durchbrochen und satiniert mit sandgestrahlten Details. Die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten, polierten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet.
Mit einer Gangreserve von 70 Stunden und einer Siliziumspiralfeder wurde das Manufakturwerk Chronographen¬kaliber MT5813 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert – seine Leistung übertrifft die von diesem unabhängigen Institut festgelegten Standards. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit bei einem nicht eingeschalten Uhrwerk zulässt, besteht TUDOR auf einer Abweichung von –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung, wenn die Uhr vollständig montiert ist. Das Hochleistungskaliber wird entsprechend traditioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Säulenrad-Mechanismus sowie einer vertikalen Kupplung versehen. Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu ist es außerordentlich robust und zuverlässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche Armbanduhren von TUDOR durchlaufen.
Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie exklusiven Oberflächen, ist dieses Manufakturwerk das Ergebnis einer dauerhaften Zusammenarbeit der beiden Marken, die sich zur Bündelung ihrer Expertise bei der Konstruktion und Produktion bestimmter mechanischer Uhrwerke entschlossen haben.
Die Merkmale der Black Bay
Wie andere Modelle in der Black Bay Linie übernimmt der Black Bay Chrono die charakteristischen eckigen Zeiger von TUDOR, auch bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Das Ergebnis ist eine subtile Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst, welche die Black Bay Linie zu viel mehr als einer identischen Neuauflage eines Klassikers macht. Sie vereint die Merkmale von fast 70 Jahren TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich das Design in seiner Konzeption an klassischen Modellen orientiert, übertrifft sie in Herstellungstechnik und Robustheit, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision sowie Oberflächenqualität die Branchenstandards.
Sechzig Jahre Divers Sixty-Five
1965 traf Oris mit ihrer ersten Taucheruhr den Zeitgeist. Ihr zweckmässiges Edelstahlgehäuse und die beidseitig drehbare Lünette umhüllten ein einzigartiges Zifferblattdesign, das sich sowohl durch seine Verspieltheit als auch durch seine Klarheit und Ablesbarkeit auszeichnete – wesentliche Eigenschaften für eine Uhr, die für den Gebrauch unter Wasser bestimmt ist. Das Design spiegelte den kreativen, ungebundenen Zeitgeist und die aufkommende Begeisterung der abenteuerlustigen und aufstrebenden Menschen für das Sporttauchen wider, das später als Scuba Diving bekannt wurde. Dies war eine Uhr für die Unerschrockenen und Ehrgeizigen. Sechs Jahrzehnte später, im Jahr 2025, erinnert Oris mit der 60th Anniversary Edition an dieses besondere Design. Die Uhr lässt den Charme und den Charakter eines der beliebtesten und ikonischsten Modelle des unabhängigen Schweizer Unternehmens originalgetreu wieder aufleben. Die neue Uhr verfügt über ein 40,00-mm-Edelstahlgehäuse, eine beidseitig drehbare Lünette und ein mechanisches Swiss-Made-Automatikwerk und wird mit einem Edelstahlarmband geliefert.
Diese bilden jedoch nur den Rahmen für die charakteristischen Elemente der Uhr, nämlich die Vintage-Details auf dem schwarzen Zifferblatt: die Anti-Shock-Kennzeichnung bei 6 Uhr, die kürzeren Indizes, die einzelnen großen Leuchtziffern bei 3, 6, 9 und 12, die direkt vom Original aus dem Jahr 1965 übernommen wurden, und vor allem das Retro-Oris-Logo mit dem Wort „waterproof“ darunter, das zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte von Oris wieder auftaucht. Die neue Uhr wird mit einem zusätzlichen Lederband geliefert, und der Gehäuseboden ist mit einer speziellen Gravur zum 60-jährigen Jubiläum des Designs versehen. Neues Jahr, neue Freude.
ROLEX: Oyster Perpetual Sky-Dweller
Äußerst widerstandsfähig und langlebig
Das neue, von Rolex entwickelte und patentierte Oysterflex–Armband der Sky-Dweller bietet eine sportliche Alternative zu Metallarmbändern. Das Armband wird durch ein flexibles Metallblatt aus Titan und einer Nickellegierung mit dem Uhrengehäuse und der Oyster-Schließe verbunden. Das Blatt ist mit einem schwarzen Hochleistungselastomer umspritzt, das besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, sehr haltbar und für den Träger der Uhr vollkommen inert ist. Für einen besseren Tragekomfort ist das Innere des Oysterflex-Armbands mit einem patentierten Längspolstersystem ausgestattet, das die Uhr am Handgelenk stabilisiert, und mit einer Oyster-Schließe aus 18 Karat Everosegold versehen. Außerdem verfügt es über das von der Marke entwickelte und patentierte Rolex Glidelock-Verlängerungssystem. Dieser erfindungsreiche Zahnmechanismus, der unter der Schließe integriert ist, ermöglicht die Feineinstellung der Armbandlänge um etwa 15 mm in Schritten von ca. 2,5 mm ohne die Verwendung von Werkzeug.
Ein exklusives Patent Um die Schönheit seiner Rotgolduhren zu bewahren, hat Rolex eine exklusive 18-karätige Rotgoldlegierung entwickelt und patentieren lassen, die in seiner eigenen Gießerei gegossen wird: Everose–Gold. Die 2005 eingeführte 18-karätige Everose-Legierung wird für alle Rolex Oyster-Modelle aus Rotgold verwendet.
Ein markantes Merkmal
Ein feststehendes, umgedrehtes rotes Dreieck auf dem Zifferblatt zeigt auf der außermittigen 24-Stunden-Scheibe die gewählte Referenzzeit an – die Zeit zu Hause oder am üblichen Arbeitsplatz des Reisenden. Diese 24-Stunden-Anzeige unterscheidet auf einen Blick die Tagesstunden von den Nachtstunden der anderen Zeitzone. Ein tiefrotes Rechteck in einem der 12 Fenster rund um das Zifferblatt zeigt den aktuellen Monat an – ein markantes Merkmal des Saros-Jahreskalenders. Dieser ausgeklügelte Mechanismus erleichtert dem Träger der Uhr das Leben, da er nicht mehr daran denken muss, das Datum am Ende eines 30-tägigen Monats einzustellen. Der Jahreskalender zeigt das ganze Jahr hindurch das richtige Datum an. Es ist nur eine Einstellung erforderlich – am 1. März (der Februar hat nur 28 oder 29 Tage). Das Datum ist an die Ortszeit gekoppelt und stellt sich automatisch auf die lokale Zeitzone des Reisenden ein.
Ein Markenzeichen von Rolex
Die geriffelte Lünette ist ein Erkennungszeichen von Rolex. Ursprünglich hatte die Riffelung der Oyster-Lünette einen funktionalen Zweck: Sie diente dazu, die Lünette auf das Gehäuse zu schrauben und so die Wasserdichtigkeit der Uhr zu gewährleisten. Sie war also identisch mit der Riffelung des Gehäusebodens, der ebenfalls mit speziellen Rolex-Werkzeugen auf das Gehäuse geschraubt wurde, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit wurde die Riffelung zu einem ästhetischen Element, zu einem echten Markenzeichen von Rolex. Heute ist die geriffelte Lünette ein Erkennungsmerkmal, und zwar immer in Gold. Die Sky-Dweller ist mit einem Mechanismus zur Interaktion zwischen der drehbaren Lünette, der Aufzugskrone und dem Uhrwerk ausgestattet: dem Ring Command-System, das es dem Benutzer ermöglicht, die Funktionen der Uhr einzeln auszuwählen und sie einfach, schnell und sicher einzustellen.
OMEGA Seamaster Diver 300M aus Titan und Bronzegold
Im Rahmen der Markteinführung der neuesten OMEGA Seamaster Diver 300M-Kollektion wird nun eine neue Edition in Titan Grad 2 und Bronze Gold vorgestellt. Dieses Sondermodell folgt den kürzlich von OMEGA herausgebrachten Edelstahlversionen und bietet Fans eine weitere unverwechselbare Wahl innerhalb der Metallkollektion.
Im Einklang mit dem jüngsten Update der Diver 300M entfernt sich die neue Uhr von dem vertrauten Keramikdesign der letzten Jahre und lässt sich stattdessen von der Seamaster Diver 300M 007 Edition inspirieren, die im James Bond-Film No Time To Die getragen wurde. Der Zeitmesser ist mit dem gleichen gewölbten Saphirglas ausgestattet, das ihm eine Vintage-Ästhetik verleiht, während das grüne Aluminiumzifferblatt mit dem gleichen Mesh-Armband wie bei der Bond-Uhr versehen ist.
Das gebürstete Mesh-Armband und das gebürstete 42-mm-Gehäuse sind beide aus Titan Grad 2 gefertigt, das für sein geringes Gewicht, seine Korrosionsbeständigkeit, seine biochemische Inertheit und seine Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, bekannt ist. Aus diesem Grund wird dieses Material häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Es eignet sich perfekt für abenteuerliche und sportliche Unternehmungen und bietet eine trübe graue Farbe, die am besten zu einer gebürsteten Oberfläche passt.
In faszinierendem Kontrast dazu steht das exklusive Bronzegold von OMEGA, das für die Lünette, die Krone, das Heliumauslassventil und die PVD–Bronzegoldbeschichtung der Zeiger verwendet wird. Diese einzigartige Legierung wurde so konzipiert, dass sie ihre natürliche Patina im Laufe der Zeit beibehält, ohne durch Oxidation der Schichten grün zu werden. Sie bietet nicht nur einen lang anhaltenden, zartrosa Farbton, sondern ist auch nickelfrei, was sie antiallergisch macht, und eisenfrei, was die magnetische Beständigkeit verbessert.
DOXA Sub 300T
1967 lancierte DOXA das revolutionäre Konzept SUB, einen Zeitmesser, der als erste Taucheruhr für ein breites Publikum gilt. Die radikalen Innovationen, für welche die Uhr damals steht, lassen sie schnell auch zur Referenz für Profis werden. Es handelt sich um eine bis 30 BAR wasserdichte Uhr, was einer Tiefe von 300 Metern entspricht, die erstmals eine einseitig drehbare Lünette mit doppelter Skala besitzt, mit der man die Tauchdauer in Relation zur Tauchtiefe setzen kann, um ein gefahrloses Auftauchen ohne Dekompressionsstopps zu ermöglichen. Ausserdem besitzt sie ein orangefarbenes Zifferblatt, das unter Wasser besonders gut ablesbar ist.
Heute ist die 42,5 mm grosse SUB 300 aus Edelstahl 316L mit einem Dreizeiger-Automatikwerk mit COSC–Zertifizierung als Certified Chronometer ausgerüstet, das Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit garantiert und eine Gangreserve von 38 Stunden sicherstellt. Bei 3h befindet sich ein Datumsfenster. Die Uhr ist mit der berühmten, patentierten einseitig drehbaren Lünette mit zweifacher Skala für die Tauchdauer in Minuten und die Tauchtiefe in Meter zum Auftauchen ohne Dekompressionsstopps ausgerüstet, sowie einer verschraubten Krone. Ihre Wasserdichtigkeit ist bis 300 Meter garantiert, was rund 984 Fuss entspricht. In Anlehnung an ihre Geschichte nimmt ihr gewölbtes, kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas dieselbe Form wie das Plexiglas von früher wieder auf. Alle fürs Tauchen wichtigen Anzeigen sind mit einer Beschichtung aus Super-LumiNova® versehen, die für eine gute Ablesbarkeit in Tiefen mit schlechter Sicht sicherstellen.
Maurice Lacroix AIKON Automatic Titanium Chronograph
Maurice Lacroix, eine Marke, die für ihre hohe Wertschätzung bekannt ist, freut sich, weitere Versionen der AIKON Automatic und des AIKON Automatic Chronograph vorzustellen, die alle aus Titan gefertigt sind. Diese leichte Legierung ist widerstandsfähig, hautfreundlich, korrosionsbeständig und sieht in einem urbanen Umfeld mühelos cool aus. Die neuen Uhren, die in verschiedenen modischen Farben erhältlich sind, verfügen über eine Vielzahl von Raffinessen, sind alltagstauglich, bieten einen unvergleichlichen Tragekomfort und sind in dieser Preisklasse selten zu finden.
Die AIKON Automatic 42 mm aus Stahl war ein Kassenschlager und hat die Herzen vieler stilbewusster Trägerinnen und Träger erobert, die eine feine Uhr voller Schweizer Qualität schätzen. Maurice Lacroix hat sich jedoch nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Die Marke spricht kontinuierlich mit Einzelhändlern, erkennt aufmerksam Markttrends und setzt sich proaktiv mit dem Publikum auseinander, um herauszufinden, was es von einer Luxusuhr erwartet.
Die AIKON Automatic ist in zwei Varianten erhältlich, die beide ein Clous-de-Paris-Zifferblattmotiv, facettierte Stunden- und Minutenzeiger, einen großzügigen Einsatz von Super-LumiNova zur besseren Ablesbarkeit bei schwachem Licht, eine Zentralsekunde und eine Datumsanzeige aufweisen. Obwohl beide Modelle das gleiche Erbgut haben, weisen sie einen unterschiedlichen Charakter auf. Ein elegantes graues Zifferblatt sorgt für eine monochrome Ästhetik, die die kühlen Töne des Titangehäuses unterstreicht. Alternativ dazu ist die AIKON Automatic in einem auffälligen Violett erhältlich, für diejenigen, die sich für ein Leben jenseits des Radars entscheiden.