Sportmax AW Kollektion ’25/26
Sportmax atm F25 006
©Sportmax

Sportmax AW Kollektion ’25/26

Für die Herbst-Winter-Kollektion 2025 beginnt Sportmax mit einer Selbstbetrachtung der Vergangenheit, der aktuellen Gegebenheiten und seiner zukünftigen Absichten. Seit der ersten Kollektion, die 1969 vorgestellt wurde, ist Sportmax eine bewusste Antwort auf sein sich veränderndes Umfeld geblieben. Die Marke entstand in einem entscheidenden Moment unserer kollektiven Geschichte, in einer Zeit, die eine neue Art zu leben, zu lieben und sich zu kleiden hervorbrachte – eine Abkehr von der alten Garde und eine neue Ära der Modernität, die Freiheit über alles stellte. Inmitten der Lebendigkeit dieser Zeit wurde Sportmax zum Katalysator der Konfektionsrevolution, indem es die Damengarderobe mit einer noch nie dagewesenen Vision neu erfand, die für das tägliche Leben hochentwickelt war.

Die Kollektion FW25 spiegelt das experimentelle Erbe der Marke wider und steht für eine extreme Neuerfindung, bei der das Gewöhnliche außergewöhnlich wird. Die Marke blickt auf die emphatischen Frauen in ihrem Ökosystem: die Kunsthandwerkerinnen, Designerinnen, Kolleginnen, Mütter und Freundinnen, die die intellektuelle Designsprache von Sportmax mit realistischen Absichten füllen. Archetypen der zeitgenössischen Garderobe werden zu Gebrauchsgegenständen für das Leben, die auf einfachen Ideen beruhen und mit komplexen Techniken hergestellt werden, die einen neuen ikonoklastischen Luxus definieren.

Die Dualität der Kollektion kommt durch spezielle Stoffe und Techniken zum Ausdruck, angefangen bei der Wiederbelebung der für Sportmax charakteristischen Doublé-Wolle, die essenziellen Kleidungsstücken eine sanfte Sinnlichkeit verleiht. Die skulpturalen Figuren werden in doppelten Lagen drapiert oder in einem Denim-Trompe-l’oeil verdreht, das mit einzigartigen Webtechniken hergestellt wird, die die Illusion einer Versäuberung erzeugen. In einer Wiedereinführung aus dem ikonischen Repertoire des Hauses wird roher Denim in unerwartete und doch vertraute Formen geschneidert und zerschnitten. Umhüllende Mäntel aus Kunstpelz erwecken die Illusion eines Krokodils aus kurzhaarigem Jacquard und federähnlichem Gefieder, das in der Bewegung luftig fliegt. Experimentelle Lederteile werden mit ultraweichem, gebondetem Vlies für zusätzliche Wärme oder mit üppig strukturiertem Pythonleder kombiniert, während ein vollwertiger Strickanzug als dynamische Alternative zum klassischen Anzug entworfen wurde.

Eine Ausstellung des innovativen Savoir-faire des Ateliers. Formen und Silhouetten werden in ununterbrochenen Linien gezeichnet, die sich ausdehnen und zusammenziehen, als wären sie aus einer einzigen Stoffrolle gegossen. Ausgehend vom Körper entfaltet sich ihre weiche Architektur intuitiv um ihn herum in grenzenloser Kreisform. Die essenziellen, maßgeschneiderten Blazer und Hosen sind grundlegend und doch transformativ, indem sie die Normen für bequeme, übergroße und feminine Schnitte unterlaufen. Zwischen den Linien verleihen verschiedene Fransenapplikationen Mänteln, Kleidern und Schals Textur und Dimension, die entweder per Laser geschnitten oder mit einer seltenen Methode hergestellt werden, bei der das Muster selbst eingeschnitten wird.

Die Kollektion wird durch eine Reihe von Accessoires ergänzt, die sich weiterentwickelt haben. Ein Spiegelbild der Kollektion sind die geschmeidigen Lederfransen, die als weiche Schultertasche oder große Umhängetasche vorgestellt werden, wobei letztere an einen Fransenumhang erinnert; und die unverzichtbare Soff y-Tasche kehrt in laminiertem oder mit Schlangenprägung versehenem Leder zurück. Weiche Lederabsätze und kniehohe Stiefel sind in dieser Saison ergonomisch geformt und haben einen durchsichtigen, niedrigen Absatz, der eine ideale Kombination aus Stil und Mobilität bietet. Um den Gesamtlook zu vervollständigen, verzerren modernistische Brillen und Schmuck aus gedrehtem Metall die Grundformen und werden zu außergewöhnlichen Objekten.