Hamiltons zeitgenössische klassische Fahreruhr nun noch sportlicher
Die neue kühne Jazzmaster Performer Auto Chrono vereint das ausgewogene Design und die innovative Handwerkskunst des beliebten Chronographen. Die Jazzmaster Performer Auto Chrono 42 mm ist eine moderne Interpretation der Sportuhr für den Alltag. Ob zum Anzug oder zu Sneakern – dieser Zeitmesser vereint technisches Können und Leistung in einem mühelos eleganten, vielseitigen Begleiter.
Die Komplexität des Innenlebens der Uhr wird durch die leuchtenden, mit Super-LumiNova® X1 beschichteten Indizes in Szene gesetzt. Die aktuelle Zeit wird auf dem gut ablesbaren äusseren Ring des Zifferblatts ausgewiesen. Der Tachymeter auf der Lünette misst im Zusammenspiel mit dem Chronographenzeiger die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten auf Grundlage der verstrichenen Zeit. Wird der Chronographenzeiger angehalten, zeigt er die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Tachymeter an.
Die drei Zähler in Schwarz, Silber und einem kühnen Stahlblau zeigen die Stunden, Minuten und laufenden Sekunden an. Unter den Chronographenzählern befindet sich ein freiliegendes Datumsrad, das eine dynamische und dimensionale Symphonie der Bewegung erzeugt. Mit einer Gangreserve von 60 Stunden und einer Nivachron™-Spiralfeder, die sich gegenüber äusseren Einflüssen wie Magnetfeldern und Temperaturschwankungen besonders widerstandsfähig zeigt, ist das Uhrwerk mit 28 Lagersteinen zuverlässig und robust.
Mit einem Durchmesser von 42 mm gibt sich das Gehäuse mit schwarzer PVD-Beschichtung sowohl markant als auch schlank und elegant. Die kontrastreichen blauen Akzente und die gebürsteten silbernen Elemente der Jazzmaster Performer Auto Chrono schaffen ein einzigartiges Gleichgewicht aus technischer Leistungsfähigkeit und massvollem Design. Das schwarze Lederarmband mit dezenten blauen Nähten unterstreicht die Liebe zum Detail, mit der alle auf und unter dem Zifferblatt liegenden Komponenten bedacht wurden. Die Jazzmaster Performer Auto Chrono knüpft an das Erbe der Jazzmaster-Familie an, indem sie das klassische Ethos der Linie aufgreift und ihr mit überraschendem Design und innovativen Funktionen zu neuen Höhenflügen verhilft.
OMEGA Speedmaster Moonphase Meteorite
Seit der Landung auf dem Mond im Jahr 1969 ist die OMEGA Speedmaster auf ewig mit den Wundern des Nachthimmels verbunden. Jetzt feiert die Kollektion diese authentische Affinität mit der Einführung der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite. Diese 43-mm-Kollektion präsentiert zwei verschiedene Varianten aus Edelstahl. Jede Uhr ist mit zwei Meteoritenarten ausgestattet und wird von einem innovativen OMEGA-Kaliber angetrieben, das die Mondzyklen sowohl von der nördlichen als auch von der südlichen Hemisphäre aus betrachtet anzeigt. Die Magie beginnt auf dem Zifferblatt jedes Zeitmessers, das aus einem Eisenmeteoriten geformt ist. Dieses uralte Weltraummaterial zeigt ein Muster aus bandartigen Flecken, das bei jeder Uhr einzigartig ist. OMEGA geht noch einen Schritt weiter und färbt den Eisenmeteoriten entweder mit einer schwarzen PVD-Beschichtung oder mit einer galvanisch grauen Beschichtung.
Von dort aus nimmt die Speedmaster Moonphase Meteorite eine wahrhaft fesselnde Richtung und enthüllt eine Anzeige, die noch nie zuvor bei einer Speedmaster zu sehen war. Bei 6 Uhr zeigt die Mondphasenanzeige zwei Cabochon-Monde an, die aus echten Mondmeteoritenstücken gefertigt wurden. Wenn sie sich drehen, zeigen sie die wechselnden Beleuchtungen der nördlichen und südlichen Hemisphäre, und – was noch unglaublicher ist – die Sterne im Hintergrund sind genau so positioniert wie in der Nacht, in der Apollo 11 1969 den Mond erreichte – aus der Sicht der OMEGA-Uhrenmanufaktur in Biel, Schweiz.
Das Ziffernblatt bei 3 Uhr bietet eine 60-Minuten- und eine 12-Stunden-Anzeige, während bei 9 Uhr ein Ziffernblatt für die kleine Sekunde mit einer Datumsanzeige und einem rot eloxierten Aluminiumzeiger zu finden ist. Für den Antrieb all dieser beeindruckenden Funktionen hat OMEGA das brandneue Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9914 mit Handaufzug entwickelt. Das Uhrwerk, einschließlich seiner speziellen Oberfläche, ist durch das flache Saphirglas auf dem Gehäuseboden sichtbar. Es ist bis zu 15.000 Gauß antimagnetisch und garantiert den höchsten OMEGA-Standard an Präzision und chronometrischer Leistung, der vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) festgelegt wurde.
Zu den einzigartigen Merkmalen jedes Modells gehören unter anderem:
- Ein schwarz PVD-beschichtetes Meteoritenzifferblatt auf einem schwarz PVD-beschichteten Sockel, mit Zeigern und Indexen aus 18 Karat Weißgold und einer schwarzen Keramiklünette mit weißer Emaille-Tachymeterskala.
- Ein galvanisch grau beschichtetes Meteoritenzifferblatt auf einem blau PVD-beschichteten Sockel, mit einer blauen Keramiklünette und einer Tachymeterskala aus weißer Emaille.Die Stundenmarkierungen und Minutenzeiger aus 18 Karat Gold sind blau PVD-beschichtet, während die Zeiger der Hilfszifferblätter aus 18 Karat Weißgold bestehen.
Jede Uhr wird an einem polierten und gebürsteten Armband mit dem von OMEGA patentierten Verstellsystem mit Komfortauslösung getragen.Der perfekte Abschluss für einen inspirierten Zeitmesser, der die Speedmaster an jedem Tag und auf jeder Hemisphäre der Erde mit ihrem ikonischen Erbe des Mondes in Verbindung bringt.
Sechzig Jahre Divers Sixty-Five
1965 traf Oris mit ihrer ersten Taucheruhr den Zeitgeist. Ihr zweckmässiges Edelstahlgehäuse und die beidseitig drehbare Lünette umhüllten ein einzigartiges Zifferblattdesign, das sich sowohl durch seine Verspieltheit als auch durch seine Klarheit und Ablesbarkeit auszeichnete – wesentliche Eigenschaften für eine Uhr, die für den Gebrauch unter Wasser bestimmt ist. Das Design spiegelte den kreativen, ungebundenen Zeitgeist und die aufkommende Begeisterung der abenteuerlustigen und aufstrebenden Menschen für das Sporttauchen wider, das später als Scuba Diving bekannt wurde. Dies war eine Uhr für die Unerschrockenen und Ehrgeizigen. Sechs Jahrzehnte später, im Jahr 2025, erinnert Oris mit der 60th Anniversary Edition an dieses besondere Design. Die Uhr lässt den Charme und den Charakter eines der beliebtesten und ikonischsten Modelle des unabhängigen Schweizer Unternehmens originalgetreu wieder aufleben. Die neue Uhr verfügt über ein 40,00-mm-Edelstahlgehäuse, eine beidseitig drehbare Lünette und ein mechanisches Swiss-Made-Automatikwerk und wird mit einem Edelstahlarmband geliefert.
Diese bilden jedoch nur den Rahmen für die charakteristischen Elemente der Uhr, nämlich die Vintage-Details auf dem schwarzen Zifferblatt: die Anti-Shock-Kennzeichnung bei 6 Uhr, die kürzeren Indizes, die einzelnen großen Leuchtziffern bei 3, 6, 9 und 12, die direkt vom Original aus dem Jahr 1965 übernommen wurden, und vor allem das Retro-Oris-Logo mit dem Wort „waterproof“ darunter, das zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte von Oris wieder auftaucht. Die neue Uhr wird mit einem zusätzlichen Lederband geliefert, und der Gehäuseboden ist mit einer speziellen Gravur zum 60-jährigen Jubiläum des Designs versehen. Neues Jahr, neue Freude.
DOXA Sub 300T
1967 lancierte DOXA das revolutionäre Konzept SUB, einen Zeitmesser, der als erste Taucheruhr für ein breites Publikum gilt. Die radikalen Innovationen, für welche die Uhr damals steht, lassen sie schnell auch zur Referenz für Profis werden. Es handelt sich um eine bis 30 BAR wasserdichte Uhr, was einer Tiefe von 300 Metern entspricht, die erstmals eine einseitig drehbare Lünette mit doppelter Skala besitzt, mit der man die Tauchdauer in Relation zur Tauchtiefe setzen kann, um ein gefahrloses Auftauchen ohne Dekompressionsstopps zu ermöglichen. Ausserdem besitzt sie ein orangefarbenes Zifferblatt, das unter Wasser besonders gut ablesbar ist.
Heute ist die 42,5 mm grosse SUB 300 aus Edelstahl 316L mit einem Dreizeiger-Automatikwerk mit COSC–Zertifizierung als Certified Chronometer ausgerüstet, das Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit garantiert und eine Gangreserve von 38 Stunden sicherstellt. Bei 3h befindet sich ein Datumsfenster. Die Uhr ist mit der berühmten, patentierten einseitig drehbaren Lünette mit zweifacher Skala für die Tauchdauer in Minuten und die Tauchtiefe in Meter zum Auftauchen ohne Dekompressionsstopps ausgerüstet, sowie einer verschraubten Krone. Ihre Wasserdichtigkeit ist bis 300 Meter garantiert, was rund 984 Fuss entspricht. In Anlehnung an ihre Geschichte nimmt ihr gewölbtes, kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas dieselbe Form wie das Plexiglas von früher wieder auf. Alle fürs Tauchen wichtigen Anzeigen sind mit einer Beschichtung aus Super-LumiNova® versehen, die für eine gute Ablesbarkeit in Tiefen mit schlechter Sicht sicherstellen.
Maurice Lacroix AIKON Automatic Titanium Chronograph
Maurice Lacroix, eine Marke, die für ihre hohe Wertschätzung bekannt ist, freut sich, weitere Versionen der AIKON Automatic und des AIKON Automatic Chronograph vorzustellen, die alle aus Titan gefertigt sind. Diese leichte Legierung ist widerstandsfähig, hautfreundlich, korrosionsbeständig und sieht in einem urbanen Umfeld mühelos cool aus. Die neuen Uhren, die in verschiedenen modischen Farben erhältlich sind, verfügen über eine Vielzahl von Raffinessen, sind alltagstauglich, bieten einen unvergleichlichen Tragekomfort und sind in dieser Preisklasse selten zu finden.
Die AIKON Automatic 42 mm aus Stahl war ein Kassenschlager und hat die Herzen vieler stilbewusster Trägerinnen und Träger erobert, die eine feine Uhr voller Schweizer Qualität schätzen. Maurice Lacroix hat sich jedoch nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Die Marke spricht kontinuierlich mit Einzelhändlern, erkennt aufmerksam Markttrends und setzt sich proaktiv mit dem Publikum auseinander, um herauszufinden, was es von einer Luxusuhr erwartet.
Die AIKON Automatic ist in zwei Varianten erhältlich, die beide ein Clous-de-Paris-Zifferblattmotiv, facettierte Stunden- und Minutenzeiger, einen großzügigen Einsatz von Super-LumiNova zur besseren Ablesbarkeit bei schwachem Licht, eine Zentralsekunde und eine Datumsanzeige aufweisen. Obwohl beide Modelle das gleiche Erbgut haben, weisen sie einen unterschiedlichen Charakter auf. Ein elegantes graues Zifferblatt sorgt für eine monochrome Ästhetik, die die kühlen Töne des Titangehäuses unterstreicht. Alternativ dazu ist die AIKON Automatic in einem auffälligen Violett erhältlich, für diejenigen, die sich für ein Leben jenseits des Radars entscheiden.
TUDOR
Mit einer Gangreserve von 70 Stunden und einer Siliziumspiralfeder wurde das Manufakturwerk Chronographen¬kaliber MT5813 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert – seine Leistung übertrifft die von diesem unabhängigen Institut festgelegten Standards. Während das COSC in der täglichen Nutzung einer Armbanduhr eine durchschnittliche Abweichung zwischen –4 und +6 Sekunden im Verhältnis zur absoluten Zeit bei einem nicht eingeschalten Uhrwerk zulässt, besteht TUDOR auf einer Abweichung von –2 bis +4 Sekunden in der Nutzung, wenn die Uhr vollständig montiert ist. Das Hochleistungskaliber wird entsprechend traditioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Säulenrad-Mechanismus sowie einer vertikalen Kupplung versehen. Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu ist es außerordentlich robust und zuverlässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche Armbanduhren von TUDOR durchlaufen.
Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie exklusiven Oberflächen, ist dieses Manufakturwerk das Ergebnis einer dauerhaften Zusammenarbeit der beiden Marken, die sich zur Bündelung ihrer Expertise bei der Konstruktion und Produktion bestimmter mechanischer Uhrwerke entschlossen haben.
Die Merkmale der Black Bay
Wie andere Modelle in der Black Bay Linie übernimmt der Black Bay Chrono die charakteristischen eckigen Zeiger von TUDOR, auch bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Das Ergebnis ist eine subtile Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst, welche die Black Bay Linie zu viel mehr als einer identischen Neuauflage eines Klassikers macht. Sie vereint die Merkmale von fast 70 Jahren TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich das Design in seiner Konzeption an klassischen Modellen orientiert, übertrifft sie in Herstellungstechnik und Robustheit, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit und Präzision sowie Oberflächenqualität die Branchenstandards.