Black Bay Pro
Die neue Version der Black Bay Pro baut auf dem Ruf des 2022 lancierten Modells als besonders robuste Armbanduhr auf. Sie übernimmt das 39-mm-Gehäuse, die feststehende satinierte Lünette aus Edelstahl mit 24-Stunden-Graduierung sowie das Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit integrierter GMT-Funktion. Neu ist das opalfarbene Zifferblatt, das mit schwarzen Umrandungen der Zeiger und aus Keramik gefertigten Stundenindizes einen markanten Kontrast schafft und so die Ablesbarkeit nochmals verbessert. Entwickelt nach einem neuen professionellen Standard für Funktionsuhren, ist die Black Bay Pro für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert – von eisigen Polargebieten bis zu unterirdischen Höhlensystemen.
Im Inneren der Black Bay Pro arbeitet das TUDOR Manufakturwerk Kaliber MT5652 mit integrierter GMT-Funktion – eine hauseigene Konstruktion, die auf eine adaptive Architektur setzt und neue Funktionen direkt in das bestehende Werk integriert, anstatt sie als zusätzliche Module aufzubauen. Die Referenzzeit wird durch den charakteristischen gelben „Snowflake“-Zeiger angezeigt, der innerhalb von 24 Stunden einmal das gesamte Zifferblatt umrundet. Die Lokalzeit lässt sich über einen kürzeren „Snowflake“-Zeiger mit springender Stunde präzise in beide Richtungen einstellen. Das Datumsfenster bei 3 Uhr ist dabei mit der Lokalzeit gekoppelt und springt bei rückläufiger Einstellung elegant auf den Vortag zurück – ein raffiniertes Detail, das im Alltag ebenso funktional wie außergewöhnlich ist. Bei der Entwicklung des Werks standen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und höchste Präzision im Vordergrund. Eine amagnetische Siliziumspiralfeder, eine große Unruh mit variabler Trägheit und ihre stabile Zweipunktbefestigung tragen zur exzellenten Performance bei. Offiziell vom COSC als Chronometer zertifiziert, übertrifft das Kaliber MT5652 mit einer Ganggenauigkeit von –2 bis +4 Sekunden pro Tag die geltenden Standards deutlich. Und mit einer Gangreserve von rund 70 Stunden bleibt die Uhr auch dann einsatzbereit, wenn sie über das Wochenende hinweg nicht getragen wird.
Black Bay Chrono Flamingo Blue
An einem blauen Flamingo ist alles außergewöhnlich. Und auch dieser neue Black Bay Chrono wurde entworfen, um sich abzuheben – mit einem Zifferblatt in einem leuchtenden blauen Farbton, den kein anderes Modell in der TUDOR Kollektion besitzt. Genauso wie der Black Bay Chrono Pink, der 2024 vorgestellt wurde, ist dies eine Armbanduhr für alle, die es wagen, anders zu sein. Schon vor der Einführung der neuen Zifferblattfarbe war der Black Bay Chrono eine ziemlich kühne Armbanduhr. Seit der Präsentation des Modells Oysterdate im Jahr 1970, des ersten Chronographen von TUDOR, hat die Marke stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden sind. Ebenso hat TUDOR seine professionellen Taucheruhren seit 1954 stetig weiterverbessert. Das Modell Black Bay Chrono kombiniert diese Traditionen nahtlos in einem sportlichen Chronographen mit kontrastierenden Totalisatoren und einem leistungsstarken automatischen Manufakturwerk mit Säulenrad und vertikaler Kupplung. Der Black Bay Chrono „Flamingo Blue“ hebt sich von der Norm ab. Und bleibt trotzdem eine TUDOR Armbanduhr.
Pelagos FXD GMT
Die einst in Zusammenarbeit mit einer Spezialeinheit der französischen Marine entwickelte Pelagos FXD Modellserie wurde um eine neue Funktion erweitert. Neben der Lokalzeit und einer dritten Zeitzone können Piloten und Bordpersonal nun auch die „Zulu-Zeit“ im Blick behalten. Auf diese Weise wird das neue Modell ebenfalls den Ansprüchen der französischen Marinefliegerei gerecht. Die Pelagos FXD GMT ist durch METAS als Master Chronometer zertifiziert und gewährleistet somit ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit unter den widrigen Bedingungen, denen das Personal der Marineflieger tagtäglich ausgesetzt ist. Das Manufakturwerk Kaliber MT5652-U, das die Pelagos FXD GMT antreibt, illustriert den TUDOR eigenen technischen Entwicklungsprozess, der auf eine anpassungsfähige Architektur zurückgreift. Diese ist in der Lage, neue Funktionen – in diesem Fall die GMT-Anzeige – zu bereits bestehenden Uhrwerken hinzuzufügen, anstatt zusätzliche Module zu verwenden. Für manche nur ein nebensächliches Detail, für Puristen der Uhrmacherkunst jedoch ein Muss.