Die zweite Ausgabe des Concours of Elegance Germany, die auf dem bayerischen Gut Kaltenbrunn stattfand, hat erneut zahlreiche Oldtimerfans aus aller Welt an den Tegernsee gezogen. Die Besucher erlebten dabei nicht nur klassische Automobile, sondern auch traditionelle Feinuhrmacherei von A. Lange & Söhne.

Der Concours of Elegance Germany am Tegernsee ist das neue Juwel der Oldtimer-Szene in Deutschland. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war A. Lange & Söhne erneut Presenting Partner dieses prestigeträchtigen Schönheitswettbewerbs motorisierter Meisterwerke. Rund 50 der seltensten und kostbarsten Classic Cars sowie weitere 100 Raritäten in Sonderausstellungen von Top-Marken und Privatsammlungen feierten vor dem Panorama des Voralpenlands automobile Geschichte, herausragende Ingenieurskunst und handwerkliche Qualität.
Den Höhepunkt bildete die Verleihung des „Best of Show“-Awards am Samstag. Lange-CEO Wilhelm Schmid überreichte Gerhard Huber, dem Besitzer eines 1932er Austro Daimler Bergmeister, das begehrte Zertifikat mit handgraviertem Unruhkloben aus vergoldetem Neusilber. Darüber hinaus würdigte er Kilian Kozka, den Gewinner der neuen Kategorie „Emerging Collectors“, für seinen 1978er Porsche 930 Turbo.
Technische Raffinesse trifft progressives Design
Die hochkarätige Veranstaltung bildete die passende Bühne, die internationale Sammler-Community auf eine Entdeckungsreise in die Welt von A. Lange & Söhne einzuladen und die vielen Parallelen zwischen Automobilkultur und Zeitmessung aufzuzeigen. Neben einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Zeitmessern stand dabei auch die neue ZEITWERK DATE in Rotgold im Rampenlicht. Mit ihrer sprunghaft weiterschaltenden, mechanisch-digitalen Zeitanzeige und ihrem innovativen Datumsring verleiht sie traditioneller Uhrmacherkunst ein modernes Gesicht. Ein imposanter Blickfang inmitten der motorisierten Eleganz war die Nachbildung der neuen Modellvariante im XXL-Format. Sie bot den Besuchern tiefe Einblicke in die Feinuhrmacherei von A. Lange & Söhne und hob gleichzeitig die technischen und ästhetischen Besonderheiten des neuen Zeitmessers hervor.
„Nachdem wir im vergangenen Jahr den Premierenzauber genießen konnten, durften wir dieses Jahr die Schönheit eines beginnenden Rituals erleben. Es war uns eine große Freude, zum zweiten Mal als Presenting Partner beim Concours of Elegance Germany mitzuwirken“, sagte Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne. „Diese außergewöhnliche Veranstaltung bringt unser gemeinsames Verständnis von Handwerkskunst, Innovation und Gastfreundschaft eindrucksvoll zum Ausdruck.“