Unisex Düfte: Aromen ohne Gender
Jean Paul Gaultier_SCANDAL ABSOLU Masterbrand
©Jean Paul Gaultier

Unisex Düfte: Aromen ohne Gender

Die Geschichte des Parfüms lässt sich dabei bis in frühe Zeit der Ägypter sowie nach Indien zurückverfolgen. Über die Römer und die späteren Kreuzzüge konnten sich die duftenden Wolken nicht nur in Europa verbreiten, sondern traten auch allgemein ihren Siegeszug in der Welt an. Die Parfümerie an sich hat sich aber erst im Laufe des 16. Jahrhunderts in den Höfen der High Society durchgesetzt. Später wird auch die einfache Bevölkerung in den Genuss kommen, doch im 19. Jahrhundert war die Hauptaufgabe der Düfte der Bürger und Bauern die Desinfektion der Luft und nicht die Ästhetik des Duftes.

Heute bestehen die meisten Parfüms aus den gleichen Grundbausteinen und setzen sich aus den sogenannten Kopf-, Herz- und Basisnoten zusammen. Grundsätzlich unterscheiden sich diese in ihrer Geruchsintensität und Haltedauer.

Aber natürlich wird auch nach der Zielgruppe unterschieden, meist also zwischen Männern und Frauen. Klarerweise haben Gerüche kein wirkliches Geschlecht, daher ist es natürlich auch logisch, dass eigentlich jedes Parfüm geschlechtsneutral oder „unisex“ wäre. Dennoch gelten würzige, holzige Gerüche als männlich, während blumige, fruchtige Düfte eher weiblich wahrgenommen werden. Woran das letztendlich liegt, wer weiß, aber diese Noten sind nicht zufällig verteilt. Sie verstärken zum Teil den natürlichen Geruch der Menschen und machen diesen etwas „Nasenfreundlicher“.

AdobeStock 426755435 Editorial Use Only
CK One von Calvin Klein ©Adobe Stock

Seit wann es letztendlich Unisex Düfte als Parfüms gibt, ist also damit eher Ansichtssache als ein Fakt. Geht man nach der Vermarktung wäre es aber CK One von Calvin Klein, der 1994 erstmals offiziell als ein Duft für alle Geschlechter vorgestellt wurde, dennoch gab es bereits vorher Düfte, die sowohl von Männern als auch Frauen getragen wurden. Besonders für die jüngeren Altersgruppen sind Unisex Düfte beliebt, da somit die Persönlichkeit selbst und weniger das Geschlecht im Vordergrund stehen soll. Ob aber ältere Personen strickt davon Abstand halten oder sich das Gewohnte für sie bewährt hat, bleibt wohl auf ewig ein Rätsel.

Unisex-Düfte sind eine spannende und moderne Entwicklung in der Welt der Parfüms. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie für alle Geschlechter geeignet sind, da sie auf klassische Geschlechterzuordnungen von Düften verzichten. Diese Parfüms kombinieren oft frische, holzige, zitrische oder würzige Noten und schaffen so einen ausgewogenen, universellen Duft, der sowohl Männern als auch Frauen schmeichelt.

Unisex Düfte sind ideal für diejenigen, die sich nicht von traditionellen Duftprofilen einschränken lassen möchten und einen individuellen, zeitlosen Duft suchen. Sie symbolisieren Freiheit, Vielfalt und den Wunsch, sich über Konventionen hinwegzusetzen. Typische Duftnoten in Unisex Parfüms sind beispielsweise Bergamotte, Sandelholz, Moschus oder Jasmin, die zusammen eine harmonische und subtile Wirkung entfalten.

Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – Unisex Düfte passen immer und spiegeln die heutige, progressive Gesellschaft wider, in der Individualität und Persönlichkeit im Vordergrund stehen.

Kilian Intoxicated Jo Malone

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print