Zeit messen, Stil zeigen
Piaget_Polo-Flying-Tourbillon-Moonphase_G0A49080_SF_2_9x16-scaled
©Piaget

Zeit messen, Stil zeigen

Altiplano Ultimate Concept Tourbillon – Piaget

Mit einem Durchmesser von 41,5 mm, einer Wasserdichtigkeit bis 20 Meter und einem Gehäuse aus Kobaltlegierung mit blauer PVD-Beschichtung besitzt die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon scheinbar alle Merkmale einer Alltagsuhr. Ihre Höhe von 2 mm und ihr ringförmiges Tourbillon aber verleihen ihr eine zusätzliche, außergewöhnliche Note. Die Position ihrer Komponenten wurde beibehalten. Das Stunden- und Minutenzifferblatt ist wie bei ihrer älteren Schwester leicht dezentriert. Das Tourbillon nimmt seinen Platz bei 10 Uhr ein, im Verbund mit einer auf dem Tourbillon Ring eingravierten Sekundenskala. Die größte Herausforderung stellte die Höhe dar: unveränderlich und grundlegend. 2 mm, ohne Wenn und Aber. Bei gleichem Durchmesser, gleicher Gehäusehöhe und ebenso schlanken Komponenten lag die Schwierigkeit darin, im bereits reichlich belegten Inneren Platz für ein Tourbillon zu finden.

Piaget Altpiano Ultimate Concept Tourbillon
©Piaget

Les Cabinotiers Armillary Tourbillon – Vacheron Constantin

Vacheron Constantin hat über seine „Les Cabinotiers“-Manufaktur zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert einen mechanischen Borduhr-Mechanismus erschaffen – exklusiv für das einzigartige Luxus-Cabriolet Rolls‑Royce Amethyst Droptail. Eingefasst ist das handaufgezogene Kaliber 1990, das mit bi‑retrograden Stunden‑ und Minutenanzeigen an klassische Tachometer erinnert und von einem spektakulären Armillar‑Tourbillon mit zylindrischer Unruhspirale umrahmt wird. Letzteres sorgt dank einer siliziumbasierten Hemmung für höchste Präzision und unterstreicht seine technische Einzigartigkeit mittels vier eingetragener Patente, darunter für die Maltese‑Cross‑Tourbillonstruktur, diamantbeschichtete Siliziumpaletten und das sofort rückstellbare Zeiger‑System. Das 43,8 mm große Edelstahlgehäuse und die mauvefarbenen, handverzierten Brücken sind perfekt auf das Interieur des Amethyst Droptail abgestimmt, während ein abnehmbarer Halter aus 18 K Weißgold das Meisterwerk sicher und stilvoll im Armaturenbrett platziert

Vacheron Constantin Les Cabinotiers Armillaire Tourbillon gold
©Vacheron Constantin

Emperador Cushion Watch

Die Piaget Emperador vereint höchste Uhrmacherkunst mit exklusivem Edelsteinbesatz. Das 49 mm große, kissenförmige Gehäuse aus 18 Karat Weißgold ist opulent mit 44 Smaragd-Diamanten (ca. 7,7 ct), 92 Baguette-Diamanten (ca. 2,9 ct) und 650 Brillanten (ca. 4,4 ct) besetzt. Auch Krone und Schließe sind veredelt – mit weiteren Diamanten im Baguette- und Brillantschliff. Im Inneren arbeitet ein ultraflaches, skelettiertes Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug, nur 6 mm hoch und mit 632 Diamanten (ca. 3 ct) dekoriert. Eine Schwungmasse aus Platin sowie ein transparenter Saphirglasboden unterstreichen die Exklusivität dieser auf wenige Exemplare limitierten Uhr.

PIAGET EMPERADOR CUSHION WATCH
©Piaget

Traditionnelle Tourbillon Joaillerie – Vacheron Constantin 

Diese Uhr aus der Traditionnelle-Kollektion aus 750/1000 Weißgold vereint Juwelierkunst und technische Meisterleistung: Sie beherbergt ein automatisches Tourbillonwerk mit 3 Tagen Gangreserve. Inspiriert von der Form des Malteserkreuzes verfügt diese große Komplikation über einen peripheren Rotor, der die ganze Schönheit des Uhrwerks offenbart. Die Kunst des Edelsteinfassens entfaltet sich in ihrer ganzen Pracht durch die 559 Diamanten im Rund- und Baguetteschliff. Dieses uhrmacherische Juwel wird mit einem blauen Satinarmband und einem blauen Lederarmband geliefert.

Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Joaillerie
©Vacheron Constantin

Polo Emperador Skelett Tourbillon Haute Joaillerie – Piaget

Die Piaget Polo Emperador Skelett Tourbillon Haute Joaillerie Uhr misst 49 Millimeter im Durchmesser und verfügt über ein Gehäuse aus rhodiniertem 18-karätigem Weißgold, das mit insgesamt 44 Diamanten im Smaragdschliff (ca. 7,7 Karat), 92 Diamanten im Baguetteschliff (ca. 2,9 Karat) sowie 650 Brillanten (ca. 4,4 Karat) besetzt ist. Die Krone ist mit acht Diamanten im Baguetteschliff (ca. 0,2 Karat) und einem Brillanten (ca. 0,3 Karat) verziert, während die Schließe mit 24 Diamanten im Baguetteschliff (ca. 1,7 Karat) geschmückt ist. Ein Saphirglasboden ermöglicht den Blick auf das ultraflache, edelsteinbesetzte und skelettierte mechanische Piaget Manufaktur-Uhrwerk 1270D, das über einen automatischen Aufzug und ein Tourbillon mit einer Höhe von sechs Millimetern verfügt. Das Uhrwerk selbst ist mit 71 Diamanten im Baguetteschliff (ca. 1,1 Karat) und 561 Brillanten (ca. 1,9 Karat) besetzt und wird von einem Platinrotor angetrieben.

PIAGET Polo Emperador Skeleton Tourbillon Haute Joaillerie
©Piaget