Piaget Polo Perpetual Calendar
Die Piaget Polo ist seit jeher bestrebt, Gegensätze zu vereinen: Vortrefflichkeit und Raffinesse, Alltagstauglichkeit und Kühnheit – eine Leinwand, auf der Savoir-faire Kreativität freisetzt. Im Streben nach unvergänglicher Eleganz wird die charismatische Geschichte der Piaget Polo nunmehr mit zwei neuen Modellen mit ewigen Kalendern und neuen magnetischen Zifferblättern aus Obsidian fortgeschrieben. Die Piaget Polo war stets mehr als nur ein Zeitmesser. Seit ihrer Einführung im Jahr 1979 hat sie die Grenzen der Sportuhr neu definiert und eine unverwechselbare Designsprache geschaffen, in der Zeit nicht nur gemessen, sondern zelebriert wird – mit einer gelungenen Mischung aus Eleganz und Extravaganz. Ihr Status als Ikone war nie geplant, sondern entstand organisch an den Handgelenken all jener, die ihren zeitlosen Reiz erkannten. Die Idee dahinter? Ein kreatives Spielfeld, auf dem Handwerkskunst und kühne Visionen zusammenfinden. Genau diese mutige Haltung hat die Geschichte der Piaget Polo über Jahrzehnte hinweg geprägt. Heute schlägt die Maison ein neues Kapitel auf: mit der Piaget Polo Perpetual Calendar Obsidian, die sie sowohl technisch als auch ästhetisch in eine neue Dimension vordringt. Gleich zwei neue Modelle setzen dabei eine der faszinierendsten uhrmacherischen Komplikationen in tiefem Obsidiangrün und strahlendem Obsidianblau in Szene.
Endlosigkeit
Die Piaget Polo Perpetual Calendar Obsidian vereint Innovation und Tradition in einem Meisterwerk moderner Uhrmacherkunst. Sie führt damit das Erbe einer Kollektion fort, die seit jeher für kühne technische Raffinesse und stilistische Avantgarde steht – getragen von der unermüdlichen Neugier und dem handwerklichen Talent der Maison. Ihr Erfolg ist kein Zufall. Die erste limitierte Edition von 2023 war binnen kürzester Zeit vergriffen. Zwei neue Varianten setzen Piagets Tradition im Zeichen außergewöhnlicher Komplikationen nun fort: Die Obsidian Green und die Obsidian Blue untermauern im Verbund mit der für 2025 angekündigten Piaget Polo Tourbillon Moonphase Piagets Stellung als Meister der Haute Horlogerie und Edelsteinverarbeitung. Sie verkörpern Extravaganz und Alltagstauglichkeit in perfekter Harmonie. Erhalten bleibt dabei auch die charakteristische Form-in-Form-Architektur der Piaget Polo. Sanft geschwungene Linien treffen auf markante Winkel, während die runde Lünette die Silhouette elegant umrahmt. Das wahre Highlight ist jedoch der Obsidian, ein Stein, der mit seinem geheimnisvollen Schimmer eine faszinierende Tiefe erzeugt. Seine unverwechselbare Maserung entsteht, wenn mineralreiche Sulfidtropfen im Gestein erstarren. Das Ergebnis? Kein Stein gleicht dem anderen, und somit auch keine Uhr der anderen.
Die Kunst der Farbe
Mit der Erweiterung der Piaget Polo Perpetual Calendar Kollektion setzt Piaget auf raffinierte Vielfalt – in zwei unverwechselbaren Interpretationen. Die Obsidian Blue steht für subtile Eleganz. Ein tiefblauer Farbton, inspiriert von der DNA der Maison, wird in einem ultraflachen Gehäuse kunstvoll eingerahmt. Das Zusammenspiel aus polierten und satinierten Flächen verleiht der Uhr eine zeitlose Raffinesse. In Kombination mit einem passenden blauen Kautschukarmband entsteht ein Design, das nicht zuletzt durch Zurückhaltung überzeugt. Die Obsidian Green ihrerseits präsentiert sich in einer auf nur 18 Exemplare limitierten Edition mit einem spektakulären Smaragdmosaik: 56 Edelsteine im Brillantschliff auf der Lünette umgarnen das filigrane Räderwerk des ewigen Kalenders.
Trotz der Farbvariation zwischen Obsidianblau und Obsidiangrün bleibt die visuelle Handschrift unverkennbar. Ein harmonisches Zusammenspiel aus edlen Materialien und großzügig gestalteten Zählern für Tag, Datum und Monat. Ein besonderes Glanzlicht offenbart sich bei 6 Uhr: ein diskretes Mondphasenfenster, das sich perfekt mit den drei Kalenderanzeigen ergänzt. Im Inneren schlägt das Automatikwerk 1255P, das ein Paradebeispiel für das Streben der Maison ist, flache Uhrwerke zu schaffen – eine Leidenschaft, der Piaget bereits seit den 1950ern nachgeht. Auch die neue Piaget Polo folgt dieser Tradition mit einem 42 mm großen, ultraflachen Gehäuse. Die Fertigung der feinen Steinzifferblätter, die für ihre fragile Schönheit bekannt sind, stellt einmal mehr eindrucksvoll das Savoir-faire der Maison unter Beweis. So wird die Piaget Polo Perpetual Calendar Obsidian zur perfekten Begleiterin all jener, die Präsenz zeigen wollen, ohne aufdringlich zu sein. Ein harmonisches Meisterwerk, das sich mühelos einfügt und dennoch abzuheben weiß.
L’armoriale Répétition Minute Mystérieuse
Auf der Watches & Wonders erweitert Parmigiani Fleurier seine „Objets d’Art“-Kollektion um zwei neue Kreationen, die die Mechanik der Zeit meisterhaft mit der poetischen Schönheit handwerklicher Kunstfertigkeit in Einklang bringen. Dawn Rose und Midnight Fjord, zwei Schmuckstücke der Uhrmacherkunst, verleihen der Komplikation der Minutenrepetition eine einzigartige sinnliche Dimension. Ganz im Sinne seiner Tradition erschafft Parmigiani Fleurier Zeitmesser, in denen sich ein außergewöhnliches handwerkliches Können mit einem kultivierten und kontemplativen Umgang mit der Zeit verbindet.
Eine neue Vision kunstvoller Feinuhrmacherei
Mit der Armoriale Minute Repeater fordert Parmigiani Fleurier Konventionen heraus. Sie hinterfragt die Art und Weise, wie wir Zeit wahrnehmen und erleben. Im Gegensatz zu traditionellen Anzeigen werden die Rollen vertauscht: Das Hauptzifferblatt wird zu einem Schmuckstück, das seltenen Handwerkskünsten gewidmet ist, während sich die Uhrzeit auf der Rückseite auf einem geheimen Zifferblatt verbirgt, das nur dem Besitzer zugänglich ist. Dieser auf Intimität und Kontemplation ausgerichtete Umgang mit der Zeit definiert die Beziehung zwischen Uhr und Träger neu.
Jedes Exemplar zeugt von außergewöhnlicher Handwerkskunst, wobei klassische Architektur die Form des 41,6-mm-Gehäuses aus 18-karätigem Weißgold geprägt hat. Diese Uhren, die die Proportionen des Goldenen Schnitts und die Reinheit dorischer Säulen widerspiegeln, sind von der Zeitlosigkeit berühmter Meisterwerke geprägt. Die Gesamterscheinung wird durch hochpräzise Oberflächenveredelungen unterstrichen, die das Licht auf den polierten und gravierten Oberflächen spielen lassen.
Ein Zifferblatt, geprägt von Licht und Geheimnis
Das Herzstück der Armoriale ist das Hauptzifferblatt, das mit einer durchscheinenden und äußerst komplexen Grand-Feu-Emaille- Schicht veredelt ist. Dawn Rose fängt die perlmuttartige Sanftheit der Morgendämmerung ein, während Midnight Fjord einen intensiven nordischen Blauton widerspiegelt. Unter der kristallinen Oberfläche erinnern filigrane Guillochiermuster an die Spiralen des Kiefernzapfens. Dieses Motiv schätzt Michel Parmigiani wegen seiner Verkörperung mathematischer Harmonie und seiner Verbindung zur Fibonacci-Folge.
Doch der Zauber liegt auch in dem, was nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Dreht man die Uhr um, kommt das geheime Zifferblatt zum Vorschein: eine weiße Scheibe aus Jade aus Guatemala mit roségoldenen Zeigern, die elegant über der minimalistischen und zugleich kontemplativen Anzeige kreisen. Hier wird die Uhrzeit wird zu einem persönlichen Privileg, einem Ritual, das dem Besitzer vorbehalten ist.
Ein bezauberndes Klangerlebnis
Dawn Rose und Midnight Fjord werden vom Handaufzugskaliber PF355 angetrieben, einem Meisterwerk der Uhrmacherkunst, das aus 392 Komponenten besteht. Dieses komplexe Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von 72 Stunden und eine Minutenrepetition mit Kathedralfedern, die einen volltönenden, intensiven Klang erzeugen, der das akustische Erlebnis der Uhrzeit auf ein neues Niveau hebt. Diese besonders langen Tonfedern, die anderthalb Mal um das Uhrwerk herumgeführt werden, verlängern jeden Ton und sorgen für und ein bezauberndes musikalisches Erlebnis, das vom Geläut großer Kathedralen inspiriert ist.
Die Qualität der akustischen Übertragung wurde mit größter Sorgfalt perfektioniert: Die Hämmer schlagen mit millimetergenauer Präzision an, während das Gehäuse so gestaltet wurde, dass es einen Raum schafft, der den Klang auf natürliche Weise verstärkt. Das Ergebnis ist ein kristallklarer und warmer Klang – eine Art Klangwelle, bei der die Zeit stillzustehen scheint, bevor sie sich sanft in der Stille auflöst.
Kunsthandwerker, Bewahrer der Uhrmachertradition
Um solche Kunstwerke zum Leben zu erwecken, erfordert es außergewöhnliche Virtuosität. Für jede Facette ist ein Meister seines Fachs verantwortlich, dessen geschickte Hände Jahrhunderte alte Traditionen bewahren. Die Grand-Feu- Emaillierung wurde von Vanessa Lecci durchgeführt, deren meisterhafte Beherrschung des transparenten Brennvorgangs fast unmöglich erscheint. Eddy Jaquets virtuose Gravierkunst ist von Liebe zum Detail geprägt. Sie bringt jedes einzelne in der Mitte der guillochierten Bereiche zur Geltung. Yann von Kaenels meisterhafte Guillochierkunst verleiht den Zifferblättern eine faszinierende, dynamische Textur. Seit Jahrzehnten gehören diese drei Kunsthandwerker zum von Michel Parmigiani ausgewählten Team. Sie machen jede Uhr zu einem Kunstwerk der Haute Horlogerie.
NOMOS Glashütte Club Sport neomatik
NOMOS Glashütte lanciert mit Club Sport neomatik Weltzeit erstmals einen sportlich-eleganten Worldtimer. Dabei präsentiert sich die Manufaktur wieder einmal stilbildend: Einen Glanzpunkt bilden sechs farbige Sondereditionen, die das Kollektionsmodell begleiten. Sie wecken die Sehnsucht nach den schönsten Landschaften der Welt.
Volcano, Jungle, Canyon, Glacier, Magma und Dune: Die Namen der auf jeweils 175 Exemplare limitierten Editionen des Worldtimers Club Sport von NOMOS Glashütte erinnern Uhrenfans an Reiseziele oder Sehnsuchtsorte. Jede Farbe repräsentiert die schönsten Landschaften dieser Erde. Diese besonderen Editionen ergänzen kreativ das Kollektionsmodell in Blau und Silber.
Die Uhren werden der Welt von NOMOS Glashütte auf der diesjährigen Fachmesse Watches and Wonders in Genf präsentiert. Ob bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Zeitzonen, Videoanrufen bei der Familie in aller Welt oder eben auf Reisen: Club Sport neomatik Weltzeit ist ein Worldtimer für den Alltag digital vernetzter und weltgewandter Menschen.
Das neue Automatikkaliber DUW 3202 aus eigener Manufaktur ist das Herz der neuen Uhr: Ein Weltzeitwerk, bei dem die Funktion vollständig in das neomatik-Kaliber integriert wurde. Mit nur 4,8 Millimeter Höhe ist es flacher als ein Reisepass – und bei einer Gesamthöhe der Uhr von nur 9,9 Millimetern ist das Modell sogar der weltweit schlankste Automatik-Worldtimer. Das bis 10 atm wasserdichte Gehäuse macht die Uhr zu einer robusten Begleiterin in allen Lebenslagen, die sich in der für NOMOS charakteristischen schnörkellosen Eleganz präsentiert.