In der Welt der Luxusmode gibt es Accessoires, die weit über ihren praktischen Zweck hinausgehen – sie erzählen Geschichten. Besonders Taschen gelten als stille Botschafterinnen von Status und Persönlichkeit. Sie sind weit mehr als modische Details: Begleiterinnen, Geheimnisträgerinnen und Ausdruck der Persönlichkeit. In ihnen steckt ein Stück Leben jeder Frau – kleine Alltagsrituale, Erinnerungen und Dinge, die man braucht, um den Tag zu meistern.
Ob Mini-Bag oder XXL-Shopper – jede Tasche erzählt eine Geschichte. Sie verrät, wer wir sind, wohin wir gehen und was uns wichtig ist. Eine elegante Clutch begleitet durch den Abend, eine Tote durch das Leben. Und manchmal ist es die Tasche selbst, die ein Outfit erst komplett macht.
In ihrer Form, ihrem Material und ihrer Gestaltung spiegeln Luxus-Taschen die Kunst des Handwerks und den Zeitgeist ganzer Epochen wider. Jede ikonische Tasche trägt eine eigene Handschrift – geprägt von Leidenschaft, Präzision und dem Streben nach Perfektion. Sie vereint Funktion mit Emotion und wird so zum Symbol zeitloser Eleganz und kultivierter Individualität.
In den Ateliers, wo das feine Leder in duftender Stille zugeschnitten wird, beginnt jede dieser Geschichten. Hände, die über Jahrzehnte geschult wurden, verleihen jedem Stück eine Seele. Aus sorgfältig gesetzten Stichen entsteht mehr als ein Modeobjekt – ein Symbol von Beständigkeit, von diskretem Luxus und handwerklicher Exzellenz. Für viele Frauen ist eine Tasche wie eine Rüstung aus Stil und Selbstbewusstsein. Sie verleiht Haltung, unterstreicht Individualität und gibt das Gefühl, alles im Griff zu haben – ganz gleich, was der Tag bringt.
Jede Tasche wird so zum greifbaren Ausdruck einer Philosophie: Qualität als Haltung, Schönheit als Erbe. Sie ist nie einfach nur ein Accessoire, sondern ein Stück Freiheit, Identität und Weiblichkeit – und oft das treueste Mode-Statement, das eine Frau besitzt.
Zeit also, einen Blick auf jene Marken zu werfen, die das Bild der modernen Luxuswelt prägen – deren Taschen nicht nur begehrenswerte Objekte, sondern wahre Stil-Statements sind.
Hermès
1837 gründete Thierry Hermès, ein französischer Handwerker mit deutschen Wurzeln, in Paris eine kleine Werkstatt in der Rue Basse-du-Rempart. Dort fertigte er feinste Zaumzeuge, Geschirre und Sättel für den europäischen Adel – mit höchster Handwerkskunst, edelstem Leder und Liebe zum Detail. Werte, die Hermès bis heute auszeichnen.
Als sich die Welt wandelte und die Pferdekutsche dem Automobil wich, erkannte die Familie früh den Bedarf an neuen Luxusprodukten. Unter Charles-Émile Hermès, dem Sohn des Gründers, zog das Unternehmen 1880 in die Rue du Faubourg Saint-Honoré 24 – noch immer der Stammsitz der Marke.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweiterte Hermès sein Repertoire um Taschen, Handschuhe und Kleidung aus feinstem Leder. 1922 entstand die erste Handtasche, inspiriert von einer Reitertasche. In den 1930er-Jahren folgten Ikonen wie die „Sac à dépêches“ (später Kelly Bag) und das berühmte Carré Hermès. 1984 kam mit der Birkin Bag, entworfen mit Jane Birkin, ein weiteres Meisterstück hinzu.
Heute steht Hermès für zeitlosen Luxus, Handwerkskunst und Exklusivität – ein Familienunternehmen in sechster Generation, das Tradition und Innovation auf unverwechselbare Weise vereint.
Wichtige Kollektionen
Birkin: Die ikonische Birkin Bag ist mehr als nur eine Tasche – sie ist ein Statement. Handgefertigt aus feinsten Materialien, vereint sie zeitlose Eleganz mit exklusivem Understatement. Ein Symbol für Stil und Status.


Kelly: Die Kelly ist die Quintessenz klassischer Raffinesse. Mit ihrer strukturierten Form und dem eleganten Verschluss verleiht sie jedem Outfit königliche Noblesse – nicht umsonst benannt nach Grace Kelly.
Evelyne: Sportlich und dennoch schick: Die Evelyne besticht durch ihr perforiertes „H“-Logo und den lässigen Crossbody-Stil. Ideal für moderne Frauen, die Komfort und Stil lieben.
Constance: Die Constance verkörpert Pariser Chic in Perfektion. Mit ihrem markanten „H“-Verschluss und klaren Linien ist sie die perfekte Begleiterin für urbane Eleganz – ob tagsüber oder am Abend.
Picotin: Die Picotin ist die moderne Interpretation des Eimers: weich, schlicht und charmant. Ihr minimalistisches Design und die offene Form machen sie zur perfekten Alltagsbegleiterin mit französischem Flair.
Besondere Modelle
Picotin: Ein Liebesbrief an die Einfachheit: Die Picotin-Tasche überzeugt durch klare Linien, butterweiches Leder und eine lässige Form. Sie bringt Leichtigkeit in den Alltag – mit einem Hauch von Luxus.
Bolide: Die Bolide ist die erste Reisetasche mit Reißverschluss – ein Pionierstück mit aerodynamischem Design. Elegant, funktional und luxuriös – ideal für stilvolle Globetrotter.
Maximors: Extravaganz trifft auf Handwerkskunst: Die Maximors kombiniert opulente Details mit klarer Form. Eine seltene Schönheit für Sammlerinnen mit einem Auge für das Besondere.
Jypsière: Inspiriert vom Reitsport und entworfen für den urbanen Lifestyle, vereint die Jypsière Funktionalität mit lässiger Coolness. Die perfekte Messenger Bag für elegante Abenteurerinnen.
Herbag: Die Herbag gilt als die „kleine Schwester“ der Kelly – jung, wandelbar und sportlich-elegant. Aus robustem Canvas und Leder gefertigt, ist sie ein stilvoller Begleiter für jeden Tag.
CHANEL
1909 eröffnete Gabrielle „Coco“ Chanel in Paris ihre erste Boutique – der Beginn einer Modelegende. Wenige Jahre später zog sie in die Rue Cambon 31, bis heute das Herz von Chanel.
Coco Chanel wollte Frauen befreien – von Korsetts, Zwängen und Konventionen. Ihre Mode war schlicht, funktional und zugleich luxuriös. Diese Idee übertrug sie auch auf Taschen: praktisch, elegant und für die moderne Frau geschaffen.
1955 präsentierte sie die 2.55 – eine der ersten Schultertaschen der Modegeschichte. Mit gestepptem Leder, goldener Kette und dem „Mademoiselle“-Verschluss wurde sie sofort zum Symbol zeitloser Eleganz. Später interpretierte Karl Lagerfeld das Design neu und schuf die Classic Flap Bag – heute eine wahre Stil-Ikone.
Es folgten moderne Klassiker wie die Boy Bag mit markanter Form und maskulinem Touch oder die Chanel 19, weich und lässig, doch unverkennbar luxuriös.
Heute steht Chanel für Handwerkskunst, Eleganz und Innovation – jede Tasche ein Stück Geschichte, das Tradition und Modernität perfekt vereint.
Besondere Modelle
CHANEL 2.55: Die legendäre Tasche, 1955 von Coco Chanel entworfen, steht für Freiheit und Funktion – mit ihrer ikonischen Steppung, Kettenriemen und dem “Mademoiselle”-Verschluss.

CHANEL Classic Flap Bag: Karl Lagerfelds moderne Hommage an die 2.55 – mit CC-Schloss und doppelter Klappe – ist heute das Sinnbild des luxuriösen Alltagsstils.

CHANEL Boy Bag: Maskuline Kanten, moderne Coolness: Die Boy Bag bringt mit ihrer markanten Form eine frische, rebellische Note ins CHANEL-Universum.
CHANEL Diana: Ein royales Revival: Die weichen Linien und das geschwungene Klappendesign erinnern an Prinzessin Diana, die diese Tasche kultivierte.
CHANEL Grand Shopping Tote: Ein Klassiker für Business und Alltag – geräumig, elegant und mit dezentem Logo ein Statement für Understatement.
CHANEL Petit Shopping Tote: Die kleinere Schwester der Grand Shopping Tote – für alle, die es kompakt, aber dennoch stilvoll mögen.
CHANEL Medallion Tote: Klassisch und strukturiert: Diese Tote mit Reißverschluss und großem CC-Anhänger verkörpert frühen 2000er-Charme.
CHANEL Cambon Ligne: Kontraststarke Designs, große Logos und moderne Formen – die Cambon Linie ist jung, verspielt und doch eindeutig CHANEL.
CHANEL Cerf Tote: Minimalistisch, funktional, elegant – die Cerf Tote gilt als CHANELs Antwort auf die perfekte Business-Bag.
CHANEL Trendy CC Top Handle Bag: Luxuriös mit einem Hauch Extravaganz: Die edle Lederplatte mit eingeprägtem CHANEL-Logo macht diese Tasche zum Blickfang.
CHANEL Coco Handle Flap Bag: Die perfekte Mischung aus Vintage und Modern – mit strukturierter Form, Top-Handle und typischem CC-Verschluss.
CHANEL Camera Bag: Ursprünglich als praktische Kameratasche gedacht, ist sie heute ein Streetstyle-Liebling mit Retro-Flair.
CHANEL Wallet On Chain: Klein, praktisch, ikonisch – dieses Multitalent ist Clutch, Crossbody und Geldbörse in einem und begleitet stilvoll durch Tag und Nacht.
Dior
1946 gründete Christian Dior in Paris sein Modehaus – ein Ort, an dem Luxus, Stil und französische Eleganz aufeinandertrafen. Bereits ein Jahr später schrieb er mit der Kollektion „New Look“ Modegeschichte und prägte das Bild der modernen Frau.
Auch bei den Taschen setzte Dior Maßstäbe. Besonders die Lady Dior, berühmt durch Prinzessin Diana, vereint klare Struktur, Cannage-Steppung und charmante D.I.O.R.-Anhänger – ein Symbol königlicher Eleganz. Ebenso ikonisch ist die Dior Caro, die mit weichen Formen, edlem Leder und dem charakteristischen CD-Verschluss Modernität und Romantik verbindet.
Heute steht Dior für Handwerkskunst, Innovation und zeitlose Eleganz. Jede Tasche erzählt eine Geschichte von Stil, Luxus und französischer Lebenskunst – ein Erbe, das Tradition und Moderne meisterhaft verbindet.
Besondere Modelle
Saddle Bag: Ein echtes Style-Statement: Die Saddle Bag mit ihrer ikonischen Hufeisenform und dem auffälligen „D“ ist provokant, verspielt und unverwechselbar – ein Fashion-Comeback der Extraklasse.


Lady Dior: Ein Symbol königlicher Eleganz. Mit ihren Cannage-Steppungen, den “D.I.O.R.”-Charms und klarer Struktur wurde sie einst für Prinzessin Diana berühmt – und bleibt bis heute eine Ikone der Weiblichkeit.
Dior Caro: Weiches Leder, runde Formen und das charakteristische CD-Schloss: Die Caro Bag verbindet Modernität mit subtiler Romantik – perfekt für den urbanen Chic.
Dioriviera: Die lässige Seite von Dior: Diese Taschenlinie verkörpert Sommer, Sonne und Savoir-vivre – oft in Toile de Jouy, Pastellfarben oder maritimen Prints. Ideal für stilvolle Getaways.
My Dior: Zeitlos mit persönlicher Note: Die My Dior Taschen setzen auf klare Linien, feine Handwerkskunst und oft individuelle Details – eine Hommage an klassische Eleganz mit modernem Twist.
Lady D-Joy: Die elegante Schwester der Lady Dior: Mit weicheren Konturen und markanter D.I.O.R.-Hardware verkörpert sie feminine Leichtigkeit und raffinierte Modernität – perfekt für elegante Auftritte.
Dior Toujours: Ein junges Modell mit moderner Interpretation der Dior-Codes: geschmeidiges Leder, strukturierte Form und „CD“-Verschluss – elegant, minimalistisch und lässig zugleich.
Dior Bobby: Alltagstauglich mit Hobo-Charakter: Die Bobby Bag kombiniert weiche Linien mit markanter Silhouette – ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass.
D-Journey: Ein moderner Allrounder: klar, funktional und dennoch luxuriös. Die D-Journey begleitet souverän durch Alltag und Abend – ein smartes Investment-Piece.
Dior Voyage: Eine neuere Linie, inspiriert vom Reisen. Praktisch und doch edel, verbindet sie Funktionalität mit Dior-typischem Luxus – perfekt für moderne Nomadinnen.
D-Motion: Für einen Hauch Sportlichkeit: Die D-Motion interpretiert die klassische Dior-Eleganz mit dynamischem Twist – ideal für einen aktiven, urbanen Lebensstil.
Bvlgari
1884 gründete der griechische Silberhandwerker Sotirio Bulgari in Rom ein Werkstattatelier, das mit edlen Materialien und starker künstlerischer DNA bald zu einem Synonym für italienischen Luxus wurde. Die Geburtsstätte war eine Boutique auf der Via Sistina, und mit den Jahren entwickelte sich das Haus Bvlgari zu einer Marke, die das römische Erbe mit innovativer Schmuckkunst verband.
Obwohl Bvlgari zunächst für seine Juwelen‑ und Uhrenkreationen bekannt war, öffnete sich das Haus im Lauf der Zeit auch dem Bereich der Lederwaren – mit Handtaschen, die denselben Anspruch an Handwerkskunst und ikonisches Design tragen wie die Schmuckstücke. Besonders bedeutend ist die Kollektion Serpenti Forever: inspiriert von der Schlange als Symbol für Wandel, Verführung und Erneuerung, zeigt sie das typische „Schlangen‑Kopf“‑Verschlussdetail und luxuriöse Materialien wie Kalbsleder, Python oder Karung‑Leder – gefertigt in einer Manufaktur nahe Florenz.
Diese Tasche steht wie kaum ein anderes Modell für die Verbindung von Schmuckästhetik und Tasche: edel, emotional, unverwechselbar. Heute steht Bvlgari für italienische Handwerkskunst, luxuriöses Statement‑Design und eine moderne Interpretation klassischen Stils – bei jeder Tasche trägt man ein Stück römische Geschichte und moderne Eleganz zugleich.
Besondere Modelle
Serpenti Forever: Die Signatur der Marke: Mit ihrer hypnotischen Schlangenkopf-Schließe und dem luxuriösen Leder steht die Serpenti Forever für Sinnlichkeit und Symbolkraft – ein echtes Stil-Statement.

Serpenti Duette & Triplette: Modular gedacht und raffiniert umgesetzt: Die Duette (mit zwei Fächern) und Triplette (mit dreifachem Volumen) bieten Flexibilität mit Stil. Ideal für moderne Frauen, die zwischen Tag und Abend wechseln, ohne Kompromisse.
Serpenti Shopping Tote: Praktisch und luxuriös zugleich – diese geräumige Tote verbindet Alltagstauglichkeit mit dem charakteristischen Serpenti-Flair. Die perfekte Balance aus Funktion und Fashion.
Serpenti Minaudière: Kunstvoll, extravagant, unwiderstehlich: Die Minaudière ist ein Schmuckstück unter den Abendtaschen – oft mit edlen Materialien, glänzenden Oberflächen oder Emaille-Schlange als Verschluss.
Serpenti Satchel Bag: Strukturiert und zeitlos – die Satchel Bag kombiniert italienische Savoir-faire mit urbanem Chic. Ein Klassiker mit Biss.
Serpenti Cecillia Bag: Eine modernisierte Neuinterpretation der klassischen Top-Handle-Tasche. Feminin, kraftvoll, elegant – Cecillia ist eine Hommage an die zeitlose Frau von heute.
Louis Vuitton
1854 gründete Louis Vuitton in Paris sein Maison – ein Synonym für Luxus, Innovation und meisterhaftes Handwerk. Von Anfang an war das Haus bekannt für seine exklusiven Koffer und Reisegepäckstücke, die Reisende weltweit begeisterten und den Begriff „Reise in Stil“ prägten.
Auch bei den Taschen setzte Louis Vuitton Maßstäbe. Besonders die Speedy, berühmt durch ihre klassische Form und das ikonische Monogram Canvas, ist ein Symbol urbaner Eleganz. Ebenso legendär ist die Neverfull, die mit großzügigem Volumen, schlanken Linien und vielseitigem Tragekomfort Modernität und Funktionalität vereint.
Heute steht Louis Vuitton für Handwerkskunst, Luxus und zeitlose Designs. Jede Tasche erzählt eine Geschichte von Stil, Reisen und französischer Lebensart – ein Erbe, das Tradition und Innovation gekonnt verbindet.
Besondere Modelle

Speedy: Ein Klassiker für jeden Anlass: Die Speedy mit ihrem ikonischen Monogram Canvas und runden Silhouetten ist urban, elegant und vielseitig – ein unverzichtbares Statement-Piece.
Neverfull: Funktional und stilvoll: Die Neverfull vereint großzügigen Stauraum mit ikonischem Design. Ob Alltag oder Reise – sie ist ein Symbol moderner Eleganz und Praktikabilität.

Alma: Zeitlos und feminin: Mit ihrer markanten Kuppelform, dem eleganten Verschluss und feinem Leder verkörpert die Alma klassische Louis-Vuitton-Ästhetik und Paris-Chic.

Capucines: Luxus pur: Die Capucines Tasche überzeugt durch klare Linien, hochwertigste Materialien und dezent auffällige LV-Details – perfekt für elegante Auftritte.
Petite Malle: Von der Reise inspiriert: Wie ein kleiner Koffer interpretiert die Petite Malle Louis Vuittons Heritage neu – verspielt, modern und absolut luxuriös.
Twist: Modern und innovativ: Die Twist Bag besticht durch das markante LV-Drehschloss, weiche Lederformen und eine jugendliche, urbane Ausstrahlung.
Onthego: Großzügig und stylisch: Die Onthego Bag ist perfekt für City-Looks oder spontane Trips – ein Statement für selbstbewusste Reisende.

Lockme: Romantisch und modern: Mit weichen Linien, eleganten Details und dem dezenten LV-Schloss verkörpert Lockme femininen Luxus mit subtilem Charme.

Dauphine: Retro trifft auf Moderne: Inspiriert von den Archiven der Marke, verbindet die Dauphine Bag klassisches Design mit modernen Akzenten – ein stilvoller Allrounder.
Twist MM & GM: Dynamisch und wandelbar: Mit unterschiedlicher Größe und markantem Verschluss bietet die Twist Kollektion Flexibilität und urbanen Chic für jeden Anlass.
