Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der Geburt des amerikanischen Raumfahrtpioniers präsentiert Breitling die 50-teilige Navitimer Cosmonaute in limitierter Auflage – die erste Schweizer Armbanduhr im Weltraum.
Am 24. Mai 1962 umrundete Scott Carpenter im Rahmen der NASA-Mission Mercury-Atlas 7 dreimal die Erde – als erst zweiter Amerikaner, dem das gelang. Am Handgelenk: eine einzigartige Navitimer, die Breitling speziell für den Weltraum angefertigt hat. Der Chronograph und der charakteristische Rechenschieber hatten sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Cockpit gemacht. Aber der Weltraum verlangte nach etwas anderem. Vor seiner Mission schrieb Carpenter an Breitling und bat um eine massgeschneiderte Navitimer mit einigen speziellen Modifikationen: eine breitere Lünette für behandschuhte Hände, ein Stretch- Metallarmband, das über seinen Raumanzug passte, und vor allem ein 24-Stunden-Zifferblatt. Im Orbit, wo die Sonne alle 90 Minuten auf- und untergeht, würde ihn diese 24-Stunden-Anzeige in der Zeit am Boden halten.
Eine Herausforderung, die Willy Breitling, Gründer in dritter Generation, nicht ablehnen konnte. Das Ergebnis war die Navitimer Cosmonaute. Sie wurde nur wenige Tage vor dem Start ausgeliefert und war die erste Schweizer Armbanduhr im All. Heute, sechs Jahrzehnte später, ehrt Breitling diese epochale Reise – und den Mann dahinter – mit einer Platin-Hommage an einen der grössten Namen der Weltraumforschung. Die neue Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary feiert 100 Jahre seit der Geburt des verstorbenen Astronauten am 1. Mai 1925.
Das tiefblaue Zifferblatt erinnert an die Farbe der Erde aus dem Weltraum – lebendig, gesättigt und unvergesslich –, während der strahlend weisse Rechenschieber an die wirbelnde Wolkendecke erinnert. Das gleiche Blau setzt sich auch für das passende Alligatorlederarmband fort, das mit einer Faltschliesse aus Weissgold gesichert ist. Diese auf nur 50 Exemplare limitierte Edition ist die ultimative Hommage an Carpenter und seine historische Mercury-Atlas 7-Mission. „Breitling war Teil einiger der wichtigsten Momente in der Uhrmacherkunst. Die erste Schweizer Armbanduhr ins All zu schicken ist eine unserer stolzesten Errungenschaften“, sagte Georges Kern, CEO von Breitling. „Willy Breitling zögerte nicht, als Scott Carpenter nach einer Uhr fragte, die für den Weltraum gebaut wurde. Er hat es möglich gemacht. Diese Einstellung – innovativ zu sein, Risiken einzugehen, Grenzen zu überschreiten – ist die Art und Weise, wie wir auch heute noch arbeiten.“
Die Centenary Cosmonaute
Die Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary wird vom Breitling Manufakturkaliber B02 angetrieben, einem manuellen Chronographen mit 24-Stunden-Anzeige. Das Handaufzugswerk ist nicht nur eine Hommage an das Original, sondern funktioniert auch dort, wo die Automatik ins Stocken gerät. Das ist für die meisten nicht unbedingt notwendig, aber beruhigend, wenn die nächste Reise in der Schwerelosigkeit stattfindet.
Das COSC-zertifizierte Uhrwerk bietet eine Gangreserve von ca. 70 Stunden und ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Einzigartige Brückengravuren erinnern an Carpenter mit den Inschriften „Carpenter“, seiner Kapsel „Aurora 7“, „3 Orbits around the Earth“ und dem Namen der ersten Astronautengruppe der NASA, „Mercury 7“. Weitere Gravuren auf dem Gehäuseboden lauten „First Swiss wristwatch in space“, „One of 50“ und „Scott Carpenter Centenary 1925-2025“. Bei 12 Uhr trägt das Zifferblatt das geflügelte Logo der Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) – ein Zeichen für die historische Rolle der Navitimer als offizielle Uhr des grössten Pilotenclubs der Welt seit ihrer Entwicklung im Jahr 1952. Die Uhr verfügt über drei Hilfszifferblätter für die laufende Sekunde, die Chronographenminuten und -stunden sowie ein dezentes Datumsfenster bei 6 Uhr. Pilzdrücker sorgen für einen reibungslosen Betrieb, während ein leuchtend roter Chronographen- Sekundenzeiger die Ablesbarkeit bei der Messung verstrichener Zeiten verbessert.
Der Zeitmesser wird in einer luxuriösen Holzkiste präsentiert, auf deren Innenseite die Aufschrift „First Swiss wristwatch in space. May 24th, 1962“ steht. Ausserdem ziert das Display eine Nachbildung des Mercury 7 Namensschilds von Carpenters.
Maßanfertigung für Carpenter
Die ursprüngliche Cosmonaute wurde bei der Landung beschädigt. Nachdem er 250 Seemeilen (460 km) abseits des Kurses im Atlantik gelandet war, verbrachte Carpenter drei Stunden in einer Rettungsinsel und wartete auf Rettung. Während dieser Zeit korrodierte Salzwasser das Zifferblatt. Willy Breitling ersetzte die Uhr, und das Original blieb in den Archiven der Marke – unberührt und ungesehen – bis es 2022 zum 60-jährigen Jubiläum der Mission von Carpenter seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte. Später wurde es im Rahmen des 140-jährigen Jubiläums der Marke im Pop-up-Museum Then & Now von Breitling in Zürich ausgestellt. Passenderweise hat die Korrosion auf dem Zifferblatt das Aussehen einer fernen Planetenoberfläche angenommen.
Zur Feier der neuen limitierten Edition und der letzten Woche des Pop-up-Museums zum 140-jährigen Jubiläum von Breitling fand vor Ort ein besonderes Ereignis statt. Willy Breitlings Sohn Gregory, der bei der Entstehung der Cosmonaute noch ein Junge war, erzählte die Geschichte. Seine Erinnerungen boten einen seltenen Einblick in die Entscheidungsfindung, Kreativität und Schnelligkeit, mit der sein Vater auf Scott Carpenters Bitte reagierte. Obwohl das Original beschädigt wurde, ist es ein mächtiges Artefakt aus den Anfängen der Weltraumforschung und eine mutige neue Richtung in der Schweizer Uhrmacherkunst. Mit der neuen Jubiläumsedition lässt Breitling einen bahnbrechenden Zeitmesser wieder aufleben und lädt gleichzeitig eine neue Generation ein, den Abenteuergeist wiederzuentdecken, der Scott Carpenter in den Orbit und in die Geschichte geführt hat.
Austin Butler als Markenbotschafter
Austin Butler ist als Markenbotschafter das neue Gesicht der Top Time B31. Mit seinem mühelosen Selbstvertrauen verkörpert Butler perfekt die Energie der neuen unkonventionellen Kollektion von Breitling. In der neuesten Top Time-Kollektion findet sich das Kaliber B31 wieder – das erste von Breitling mit drei Zeigern konzipierte und entwickelte Manufakturwerk. Das Kaliber steht für Präzision mit Anspruch und beweist, dass eine grossartige Uhr nicht nur die Zeit misst, sondern diese auch unvergesslich macht.
Der Oscar-nominierte Schauspieler Austin Butler ist eines der grössten Talente seiner Generation, der das Publikum mit seinen herausragenden Leistungen in Elvis, Dune: Part Two und Bikeriders in seinen Bann gezogen hat. Butlers Karriere ist von Freiheit geprägt – in der Wahl seiner Rollen, der Gestaltung seiner Charaktere und der Zusammenarbeit mit Hollywoods grössten Namen. In seiner von Freiheit geprägten Karriere wählt er seine Rollen selbst aus, entwickelt seine Figuren und arbeitet mit den grössten Namen Hollywoods zusammen. Dabei sprechen sein einzigartiger Stil und seine kühne Herangehensweise an seine Projekte eine Generation an, die auf der Suche nach ihren eigenen Momenten der Freiheit ist.
Aus diesem Grund ist Butler das ideale Gesicht für die neue Top Time B31. Butler sagt: „Für mich steht Breitling für Abenteuer und das Austesten von Grenzen. Die Top Time verkörpert für mich den Lebensstil, frei und für alles bereit zu sein. Ich bin stolz darauf, Teil der Breitling Squad zu sein.“ Breitling-CEO Georges Kern sagt: „Ich habe mit Austin Zeit am Set für das Kampagnenshooting verbracht und war überwältigt von seinem Engagement und seiner Liebe zum Detail. Er strebt immer nach Perfektion – eine Eigenschaft, die wir bei Breitling sehr zu schätzen wissen.“
Für Alle, die ihr eigenes Tempo bestimmen
Seit den 1960er Jahren ging es bei der Top Time nie nur um die Zeitmessung, sondern auch darum, die Welt auf ihre eigene Weise und im eigenen Tempo zu entdecken. Der gewagte und unkonventionelle Chronograph von Willy Breitling fängt die Unbeschwertheit der damaligen Zeit perfekt ein. Er steht für Selbstverwirklichung und eine Abkehr vom klassischen Uhrendesign. Die Top Time war von Anfang an auf Geschwindigkeit und Stil ausgelegt. So wurde sie zum Liebling von Motorsportfans, Modeikonen und sogar Geheimagenten – James Bond trug bekanntlich eine von Q modifizierte Top Time im Film „Feuerball“ (1965). Als einer der ersten Chronographen, der sowohl Männer als auch Frauen ansprach, eroberte er mit seinem gewagten, grafischen Design die Titelseiten von Magazinen und Kinoleinwände gleichermassen.
Die Top Time B31-Kollektion interpretiert dieses Erbe nun als reine Dreizeiger-Serie neu und löst sich von ihren Chronographenwurzeln, bleibt dabei aber ihrem unkonventionellen Charakter treu. Mit der klassischen Grösse von 38 mm gelingt das perfekte Gleichgewicht zwischen traditionellen Proportionen und modernem Design – eine Uhr für jedes Handgelenk und jeden Anspruch. Hinter der Kollektion steht das neue Manufakturkaliber B31, das eine Besinnung auf die Wurzeln der Uhrmacherkunst darstellt und eine robuste Leistung in einer eleganten, modernen Form bietet. Als erstes von Breitling mit drei Zeigern konzipiertes und entwickeltes Manufakturwerk baut es auf der technischen Exzellenz auf, die mit dem 2009 eingeführten Manufakturkaliber 01 von Breitling – dem Branchen-Benchmark für Chronographenwerke – geschaffen wurde. „Das ist auf das Wesentliche reduzierte Uhrmacherkunst – reine Zeitmessung, mühelose Tragbarkeit und ein unverkennbarer Charakter“, betont Kern.
Die applizierten Indexe auf dem Zifferblatt lenken die Aufmerksamkeit auf das vergrösserte Datumsfenster. Der leuchtend orange Sekundenzeiger setzt einen markanten Akzent in drei Farbvarianten: Weiss auf Blau, Schwarz auf Grün und Himmelblau auf Weiss. In Anlehnung an das Design der Top Time, bei der der Chronograph eine markante Tachymeterskala aufwies, konzentriert sich diese Version mit drei Zeigern auf die Minuten und Sekunden in der kontrastierenden Rehaut.
Im Vordergrund steht ein schmales Profil, das einen bequemen Sitz am Handgelenk gewährleistet. Möglich ist das durch zwei wichtige Merkmale: die konisch zulaufenden Bandanstösse und das Glas mit zwei gewölbten Schichten, die dem Profil ein glattes, elegantes Design verleihen. Die Uhr lässt sich entweder mit einem perforierten Lederarmband mit Kontrastnähten kombinieren, das von den Rennsportwurzeln der Kollektion inspiriert ist, oder mit einem dreireihigen Edelstahlarmband mit asymmetrischer mittleren Bandglied – ein Markenzeichen von Breitling, das die Präsenz am Handgelenk verstärkt und einen sportlicheren Charakter vermittelt. Ob auf der offenen Strasse oder beim Geniessen alltäglicher Momente – die Top Time B31 liefert das Wesentliche, perfekt umgesetzt.
Das Kaliber B31
Nach vier Jahren Entwicklungszeit bietet der neue Zeitmesser mit Kaliber B31 eine verbesserte Zuverlässigkeit in einer neuen Grösse: 28 mm x 4,8 mm. Die einzigartige Architektur umfasst die unverkennbaren Elemente von Breitling: die freischwingende Unruh für verbesserte Präzision und die skelettierte bidirektionale Schwungmasse, die das automatische Uhrwerk antreibt. Die beeindruckenden Merkmale sind durch den offenen Gehäuseboden der Uhr sichtbar, der mit Genfer Streifen und Perlagetechniken veredelt ist. Das neue Automatikkaliber stärkt Breitlings Ruf als technischer Vorreiter. Bei der Herstellung der Komponenten stützt sich die Breitling Chronométrie auf ihr Netzwerk bewährter Zulieferer, während die Fertigung der Uhrwerke von Breitling und AMT in La Chaux-de-Fonds in einer eigenen Linie erfolgt.
Wie alle Manufakturwerke von Breitling ist auch das Kaliber B31 ein COSC-zertifizierter Chronograph, der eine aussergewöhnliche Ganggenauigkeit gewährleistet. Ausserdem wird er Tests unterzogen, die einer 16-jährigen Nutzung entsprechen: 100.000 Kronenaufzüge, 3.456.000 Gewichtdrehungen und 60.000 Stösse mit 500 G sowie weitere extreme Herausforderungen. Das Kaliber hat eine Gangreserve von ca. 78 Stunden am Handgelenk und wird mit einer fünfjährigen Garantie geliefert. Die Einführung des Kalibers B31 markiert einen weiteren Schritt in der Weiterentwicklung von Breitling auf dem Weg zum exklusiven Anbieter von Manufakturwerken – ein neues Kaliber für eine neue Ära der Uhrmacherkunst.