Auch das jüngste Uhrenmodell der Panerai Experience Edition, die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643, widmet sich ganz der Neudefinition von Luxus: Künftige Besitzer sind eingeladen, die kulturellen Reichtümer Siziliens zu entdecken. Diese neue Experience ist eine exklusive Erlebnisreise für alle, die außergewöhnliche Momente zu schätzen wissen. Seit 2019 setzt das Panerai Experiences Programm neue Maßstäbe in der Welt der Luxusuhren. Es bietet den Besitzern der Experience-Modelle exklusiven Zugang zur Marke Panerai und die einmalige Gelegenheit, tief in drei verschiedene Arten von Erlebnissen einzutauchen, die drei Kernwerten der Marke zugeordnet sind: Abenteuer, Militär und die Geheimnisse Italiens. Dieses neue Kapitel erkundet die verborgenen Schätze von Taormina und seiner Umgebung und enthüllt die versteckten Perlen und monumentalen Wahrzeichen, die Italiens künstlerisches und historisches Erbe geprägt haben.
„Das Panerai Experiences Programm ist eine wegweisende Initiative, die es unseren Kunden ermöglicht, sich mit dem Kern dessen zu verbinden, was unsere Marke ausmacht. Die neue Mittelmeer-Experience lädt unsere Kunden ein, das kulturelle Wesen der berühmten Insel bei einer Reise zu entdecken, auf der Luxus auf unvergessliche Momente trifft. Für uns bedeutet wahrer Luxus, bleibender Momente zu schaffen, ein echtes Gemeinschaftsgefühl zu fördern und unvergleichlicher Erlebnisse zu bieten. Wir sind stolz darauf, eine der wenigen Uhrenmarken zu sein, die mit einem neuen Modell die Verbindung der Marke zu all jenen vertiefen kann, die unsere Leidenschaft teilen, und ihnen ein so tiefes Eintauchen in die Welt der Luxusuhren ermöglicht“, sagt Jean-Marc Pontroué, CEO von Panerai.
Mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl exklusiver Aktivitäten offenbart die Mittelmeer- Experience die faszinierendsten historischen, kulturellen und natürlichen Wunder der Insel. Auf dem Programm stehen unter anderem ein atemberaubender Hubschrauberflug, eine aufregende Wanderung auf den Ätna und eine intensiven Begegnung mit einem der bedeutendsten Vulkane Europas. Am Hang des Ätna erhalten die Gäste exklusiven Zugang zu einer der renommiertesten Weinkellereien der Region, in der sie auf eine sensorische Reise durch die sizilianische Weinherstellung mitgenommen werden. Abgerundet wird die Reise durch einen klassischen Segeltörn an Bord der historischen Jacht Eilean – in Erinnerung an das goldene Zeitalter der Erforschung der sagenumwobenen Gewässer rund um Sizilien. Jede einzelne Moment dieser Erlebnisreise feiert die reiche Kultur und Geschichte Siziliens und stellt eine tiefe Verbindung zu den italienischen Wurzeln und dem Erbe von Panerai her.
Zugang zu dieser Experience haben die Käufer der neuen Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643. Bei der Herstellung dieses auf nur 30 Uhren limitierten Zeitmessers wurde Bronze verwendet, die ursprünglich von der Eilean stammt. Bei der umfassenden Restaurierung der Yacht konnten einige Originalbauteile gerettet werden, darunter auch Bronzebeschläge, die nun in der Uhr Verarbeitung fanden. Die Originalbronze der Eilean durchlief einen mehrstufigen Gießprozess zur gründlichen Reinigung und wurde anschließend sorgsam mit neuer Bronze verschmolzen, um die Lünette, die Krone und das Medaillon auf dem Gehäuseboden herzustellen. Panerai Bronzo besteht aus Kupfer mit einer 8-prozentigen Zinnbeimischung. Diese Legierung ist vielseitig einsetzbar und weist eine hohe strukturelle Festigkeit auf. Das Stahlgehäuse mit einem Durchmesser von 45 mm komplementiert die Bronzeelemente mit seinem robusten Brunito-Finish. Durch ein aufwändiges Verfahren der physikalischen Gasphasenabscheidung (Physical Vapor Deposition oder kurz PVD) und anschließendes Satinieren von Hand entsteht ein Vintage- Look, der der Uhr ein unverwechselbares Aussehen verleiht und jede Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition zum individuellen Ausdruck der Abenteuer ihres Besitzers werden lässt.
Unter der Oberfläche verbirgt sich das Handaufzugskaliber P.5000 von Panerai mit einer beeindruckenden Gangreserve von acht Tagen – eine Hommage an die langjährige Tradition von Panerai in der Herstellung funktionaler, langlebiger Instrumente. Die meisten Bauteile dieses robusten Uhrwerks liegen zwischen zwei Platinen, so dass nur der Unruhkloben und das Zwischenrad sichtbar sind. Das Trägheitsmoment der großen 10-mm-Unruh lässt sich ohne Demontage über vier externe Schrauben präzise einstellen. In Kombination mit der Unruhbrücke verbessert diese Anordnung die chronometrische Leistung und bietet zusätzliche Stabilität für höchste Ganggenauigkeit selbst bei Erschütterungen.
Die Ästhetik der PAM01643 verbindet in Anlehnung an das nautische Erbe von Panerai Funktionalität mit zeitloser Eleganz. Das körnige Beige des Zifferblatts erinnert an die Segel der Eilean, in denen der Wind des offenen Meeres zu spüren ist. Mit ihrem sanften Farbton verleihen die für die Radiomir charakteristischen fluoreszierenden Ziffern und Stundenmarkierungen dem Zifferblatt einen warmen Vintage-Look. Als Erinnerung an den Stapellauf der Yacht ist die Jahreszahl 1936 in das dunkelbraune Lederarmband eingeprägt. Als weiteres Zeugnis der Verbindung zwischen der Uhr und der geschichtsträchtigen Jacht fungiert das Bronzemedaillon auf dem Gehäuseboden, in das der Schriftzug Eilean und das Jahr der Jungfernfahrt eingraviert ist. Auf der linken Gehäuseseite befindet sich zudem eine kunstvoll gravierte Reproduktion des Drachenemblems, das den Rumpf der Eilean ziert.
Biver: „ECHOES OF THIS MOMENT“
Biver hat sich mit dem Schweizer Künstler Guillaume Ehinger zusammengetan, um eine einzigartige Automatique zu kreieren, die im Dezember im Rahmen der TimeForArt–Auktion des Swiss Institute versteigert wird, der einzigen Uhrenauktion, die zeitgenössische Kunst weltweit direkt unterstützt.
„Echoes of this Moment“ ist eine Sonderedition von Bivers Automatique, die sich durch ein Edelstahlgehäuse und ein handgefertigtes Emaille-Zifferblatt auszeichnet, das die Essenz von Zeit und Erinnerung einfängt. Die 39-mm-Uhr ist zum ersten Mal mit diesem Material ausgestattet und verfügt über eine umgekehrte Endbearbeitung mit polierten Bandanstößen und gebürsteten Facetten, die ihr einen dynamischen Touch verleihen. Das Herzstück der Uhr ist ein fesselndes, handgefertigtes Zifferblatt aus 18 Karat Weißgold, das mit farbigen, von Ehingers Gemälden inspirierten Emailschichten verziert ist.
Die schimmernde Oberfläche erinnert an den Anblick eines Sees bei Sonnenuntergang, mit wechselnden Farbtönen, die jeden Blick zu einem einzigartigen Moment machen.
Für unsere allererste Zusammenarbeit hat sich Biver mit dem Schweizer Künstler Guillaume Ehinger zusammengetan, um eine einzigartige Automatique zu kreieren, die im Dezember im Rahmen der TimeForArtauction des Swiss Institute versteigert wird, der einzigen Uhrenauktion, die direkt zeitgenössische Kunst auf der ganzen Welt unterstützt. Die Uhr trägt den Namen „Echoes of this Moment“ und stellt eine echte Verbindung zwischen unserer künstlerischen Herangehensweise an die Uhrmacherei und Ehingers tiefgründigen Reflexionen über die Natur, die Ästhetik und die Zeit selbst dar.
Die Uhr „Echoes of this Moment“ ist eine einzigartige Interpretation der kürzlich erschienenen Automatique, Bivers erster reinen Zeituhr. Die Automatique beginnt mit einem 39-mm-Gehäuse mit gewölbten Bandanstößen und einer konkaven Lünette, die ihr ein unverwechselbares Profil am Handgelenk verleiht und den Tragekomfort maximiert. Zum ersten Mal ist sie aus Edelstahl statt wie üblich aus Platin oder Roségold gefertigt.
Dies macht die Uhr nicht nur deutlich leichter, sondern bietet auch eine andere Leinwand, auf der unsere Dekorationsexperten ihr Können zeigen können. So sind die Oberseiten und Seiten der Bandanstöße sowie die Seiten des Gehäuses hochglanzpoliert, während die Facetten und die Lünette gebürstet sind. Dies verleiht dem Gehäuse selbst eine besondere Dynamik, dient aber letztlich dazu, die Aufmerksamkeit auf das unglaubliche, handgefertigte Zifferblatt zu lenken, das im Mittelpunkt von „Echoes of this Moment“ steht. Das gemeinsam mit Ehinger entwickelte und von seinen Gemälden inspirierte Zifferblatt besteht zunächst aus einer massiven Zifferblattplatte aus 18 Karat Weißgold, in die von Hand ein Wellenmuster eingraviert wird, bevor mehrere Schichten farbigen Emails darüber aufgetragen werden. Das Ergebnis ist ein Zifferblatt, das wie die Oberfläche eines Sees bei Sonnenuntergang schimmert, wobei die Rot-, Rosa– und Grautöne beim Auftreffen des Lichts auf die Oberfläche tanzen. Es sieht nie zweimal genau gleich aus und lädt den Betrachter dazu ein, jeden Blick als einen eigenen, schwer fassbaren Moment zu erleben und zu genießen.
„Ich denke bei meiner Arbeit viel über den Maßstab nach“, sagt Ehinger. „Ein großartiges Bild kann von weitem gelesen werden und ist angenehm anzuschauen, aber wenn man näher kommt, enthüllt es mehr und zeigt mehr Details. Für mich war die Arbeit an einer 39-mm-Uhr wie die Arbeit an einer Leinwand, die aus der Ferne betrachtet werden muss, damit sie klein erscheint, aber wenn man dann ganz nah herankommt, muss sie einen mit mehr belohnen, weshalb wir uns für die Arbeit mit Gravuren und geschichteten Materialien entschieden haben“. Ein Großteil des Dekors entspricht dem anderer Automatique-Modelle mit der charakteristischen Cloude-Paris-Gravur und den scharf abgeschrägten Ecken, aber der Mikrorotor aus 22-karätigem Gold erhielt eine Sonderbehandlung mit dem Namen der Uhr – „Echoes of this Moment“ – und der eingravierten Unterschrift von Ehinger, so wie man sie auf einem seiner Gemälde finden könnte. Wir haben bewusst ein Armband gewählt, das lässig und bequem ist und in vielen Situationen getragen werden kann, denn wir hoffen, dass der Besitzer dieser Uhr sie regelmäßig tragen und genießen wird.
Die Automatique „Echoes of this Moment“ ist ein Einzelstück und wurde im Rahmen der TimeForArtauction versteigert, die am 7. Dezember um 3:00 PM ET bei Phillips in New York City stattfand.
Zeit für Kunst
Nach der herzerwärmenden Welle der Großzügigkeit und des Enthusiasmus bei der ersten Ausgabe im Jahr 2022 hat das in New York ansässige gemeinnützige Swiss Institute die zweite Ausgabe von TimeForArt angekündigt, der ersten und einzigen Benefiz-Uhrenauktion zur Unterstützung zeitgenössischer Kunst. Die Auktion wurde auch per Livestream übertragen, so dass Sammler im Voraus oder in Echtzeit online, per Telefon oder persönlich im Auktionssaal mitbieten konnten.
Meisterwerke von Louis Vuitton
Anlässlich der erstmaligen Teilnahme an der LVMH Watch Week präsentiert Louis Vuitton zwei beeindruckende Uhrenlinien: die Tambour Taiko Spin Time Kollektion und die Tambour Convergence Seit über 20 Jahren steht die Maison für herausragende Uhrmacherkunst, die eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation verkörpert. Im Zentrum dieser Expertise steht die renommierte Manufaktur La Fabrique du Temps Louis Vuitton in Meyrin, Genf, die als Wiege der Haute Horlogerie gilt.
Die Neuheiten der Kollektionen 2025 wurden mit höchster Präzision und einer Vielzahl an Savoir-faire-Techniken vollständig in der Manufaktur entwickelt und gefertigt. Sie spiegeln die außergewöhnliche Handwerkskunst und Kreativität von Louis Vuitton wider.
Louis Vuitton Tambour Taiko Spin Time Kollektion
Die Tambour Taiko Spin Time Kollektion ist eine bemerkenswerte Hommage an die Kunst des Reisens, meisterhaft interpretiert von Michel Navas und Enrico Barbasini, den beiden herausragenden Uhrmachern des Hauses. Angeregt durch die ikonischen Anzeigetafeln auf Flughäfen, kombiniert sie technologische Innovation mit künstlerischer Raffinesse. Die Spin Time-Komplikation, erstmals 2009 vorgestellt, war ein wegweisender Schritt in der Geschichte der Uhrmacherkunst von Louis Vuitton. Sie ist das erste patentierte Uhrwerk von La Fabrique du Temps Louis Vuitton und zugleich das weltweit erste dreidimensionale Jumping-Hour-Display.
Mit dem neuen Tambour Taiko Gehäuse, inspiriert von japanischen Trommeln, erreicht diese Kollektion eine neue Dimension handwerklicher Perfektion. Das Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold beeindruckt durch integrierte, hohl gearbeitete Hörner und eine bislang unerreichte Verarbeitungsqualität. Es ist in zwei Größen erhältlich – 42,5 mm und 39,5 mm – sowie in zwei diamantbesetzten Varianten. Die Serie umfasst sechs limitierte Modelle in einem edlen Delfingrau, die den Höhepunkt der Veredelung dieser ikonischen Komplikation darstellen.
Louis Vuitton Tambour Convergence
Die Tambour Convergence ist eine raffinierte Unisex-Uhr mit einem Durchmesser von 37 mm, deren Uhrwerk und Gehäuse vollständig in der Manufaktur La Fabrique du Temps Louis Vuitton gefertigt wurden. Sie überzeugt durch zahlreiche handveredelte Details und höchste Präzision. Das von Vintage-Elementen inspirierte Design ergänzt die bestehenden Tambour- und Escale-Kollektionen und interpretiert die markante Tambour-Gehäuseform zeitgemäß neu.
Ein herausragendes Merkmal ist das zentrale Fenster, das den Zeitverlauf mit poetisch bewegten Scheiben visualisiert und das Konzept der „Konvergenz“ eindrucksvoll verkörpert. Das hochglanzpolierte Obergehäuse ist nicht nur ein stilvolles Statement, sondern auch eine exquisite Leinwand für kunstvolle Veredelungen wie Guilloché und Edelsteinbesatz
Blast [Amoureuxpeintre]
Nach drei Jahren Entwicklungszeit entstand die neue Blast [Amoureuxpeintre], die Kreativwelten aufeinander prallen lässt und das verschmelzen zweier Bereiche zelebriert – Der Modewelt und der Kunst der Zeitmessung.
Verschmelzung zwei Freigeister
Die unabhängige Schweizer Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin, die für ihre ausgefallene Denkweise und unkonventionelles Design bekannt ist, präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Modesigner Amoureuxpeintre die kunstvolle Interpretation eines Uhrenobjekts: der Blast [Amoureuxpeintre].
Vereint durch den gemeinsamen Wunsch, Grenzen anzufechten und mit Konventionen zu brechen, begann die Zusammenarbeit zwischen Ulysse Nardin und Amoureuxpeintre mit einer tiefgründigen Reflexion über die Welt, die uns umgibt, und konzentrierte sich dabei auf die häufig übersehenen visuellen Signale des Alltagslebens. „Überall in unserer Umgebung stecken verborgene Zusammenhänge. Man muss nur etwas genauer hinsehen, um zu begreifen, was wahrhaft hinter den Dingen steckt,“ so der Designer.
Ulysse Nardin hat ausgefallene Uhrenobjekte geschaffen, welche die Zeit überdauert, und in Sammlerkreisen Kultstatus erreicht haben. Die Marke ist seit langer Zeit Vorreiterin bei der Neudefinierung der Konventionen der Zeitmessung. Mit der Freak – einer Uhr ohne Zeiger, ohne Zifferblatt und ohne Krone – brach das Unternehmen 2001 erstmals mit der Tradition. Und doch zeigt sie die Zeit an …Im Sinne dieses kreativen Bruchs wollte der Modedesigner und Künstler Amoureuxpeintre, der auch als Model arbeitet, ein minimalistisches und dennoch emotionales Zeitverständnis vermitteln und eine Uhr schaffen, die zum Nachdenken anregt und den Träger ermutigt, hinter die Oberfläche zu blicken, um ihre wahre Bedeutung zu erfassen. „Amoureuxpeintre ist ein äußerst neugieriger, cleverer und wortgewandter Designer. Er hat die Energie, die jüngere Generationen auszeichnet: Alles erscheint möglich, Grenzen gibt es keine. Er ist in seiner Herkunft verwurzelt und gleichzeitig ein Weltbürger. Von diesem unbändigen Freigeist geprägt, entstand eine Zusammenarbeit, die in puncto Design neue Maßstäbe setzt.“ – Jean-Christophe Sabatier, Chief Product Officer bei Ulysse Nardin. Getreu dem Erbe von Ulysse Nardin und Amoureuxpeintre als Einzelkämpfer und Innovatoren zelebriert diese bahnbrechende Zusammenarbeit die Neugier, die im Alltagsleben steckt, und enthüllt die verborgenen Zusammenhänge, die in unserer Umgebung häufig unbemerkt bleiben.
Amoureuxpeintre
Die Philosophie des aus Kirgistan stammenden Vsevolod Sever Cherepanov, der unter dem Künstlernamen Amoureuxpeintre bekannt ist, beruht auf der Überzeugung, dass die einfachen Dinge zu einer tieferen Auseinandersetzung einladen – und zur Erforschung des wahren Wesens eines Objekts. Der Designer mit osteuropäischer Sensibilität hat eine Leidenschaft für unkonventionelles, und dennoch diskretes Design, was sich in seiner Zusammenarbeit mit Nike, seiner Anstellung bei der Marke Alyx von Matthew Williams, und der Einführung seiner eigenen Bekleidungsmarke SEVER im Jahr 2016 und GENESIS 2.0 im Jahr 2019 wiederspiegelt, die Upcycling-Techniken zur Fertigung einzigartiger Objekte erforscht. Fasziniert von der Art und Weise, wie Objekte zusammengesetzt sind und wie sie Emotionen hervorrufen, war Amoureuxpeintre einer der ersten Designer, die Kleidung mit Augmented-Reality-Drucken versahen. Mit seiner Arbeit hinterfragt er traditionelle Dresscodes und schafft Kollektionen, die über den jeweiligen Anlass hinausgehen und den Stil neu definieren. Mittlerweile hat er sein Portfolio um HOME 2.0, eine Inneneinrichtungsabteilung, und SOLUTIONS 2.0, eine Produktions- und Designagentur, erweitert. Das einzigartige Designkonzept von Amoureuxpeintre kennt bei der Form keine Grenzen. Von Möbeln über die künstlerische Leitung von Alben bis hin zum Design und zur Produktion von Accessoires bringt das Multitalent seine Forschernatur in das Uhrenobjekt ein, mit einem Auge für einfarbige Farbtöne und klaren, dezenten Formen. Nach Auffassung von Amoureuxpeintre offenbaren sich die Schönheit und Bedeutung eines Objekts erst in seiner Schlichtheit.
Von Natur aus Minimalismus
Seit der Gründung im Jahr 1846 folgt Ulysse Nardin der Grundregel, sich über Konventionen hinwegzusetzen und die Tradition neu zu definieren. Die beiden Visionäre, deren Wesen sich durch denselben Wagemut auszeichnet, haben diese exklusive Kollektion in limitierter Auflage als eine Art Leinwand konzipiert, um traditionelle Betrachtungsweisen neu zu gestalten; als Aufforderung, die Bedeutung der einzelnen Bestandteile über ihren ersten Anschein hinaus zu hinterfragen zu einer tieferen Interpretation einzuladen. Die minimalistische Vision, die klare Geometrie und die knappe Silhouette von Amoureuxpeintre vereinen sich zu einem Zeitmesser, der den Zeitbegriff neu interpretiert. Für dieses Projekt hat der Designer eine starke, eigenwillige Designsprache verwendet, die junge, neugierige Menschen anspricht, die sich von der tieferen Bedeutung und der Authentizität der Objekte inspirieren lassen. Als Anregung dienten dem Künstler dabei die Milchglasscheiben, mit denen die Wände alltäglicher Büros versehen sind. Durch diese „Rahmen“ erscheinen die Silhouetten verschwommen – sichtbar, aber undeutlich, klar und geheimnisvoll zugleich.
Ulysse Nardin ist eine Marke, mit der ich die Uhrenindustrie aus einer völlig neuen Perspektive kennengelernt habe. Sie hat mit die Tiefe und Vielseitigkeit der verschiedenen Bestandteile eines einzigen Produkts vor Augen geführt. Diese Erkenntnis habe ich auf das Konzept der Gestaltung eines zusammenhängenden Produkts übertragen. Das Design soll den Wunsch wecken, einen Blick ins Innere zu werfen, neue Zusammenhänge zu erkennen und uns dazu anregen, unsere Umgebung intensiver wahrzunehmen. – Vsevolod Cherepanov “Amoureuxpeintre”.
Blast [Amoureuxpeintre]
Entstanden aus der gemeinsamen leidenschaftlichen Ablehnung des Status quo, zelebriert die Uhr das Gleichgewicht zwischen der Enthüllung der Mechanik des Zeitmessers und der Aufforderung an den Träger, seine tiefgründige Bedeutung zu entdecken, auf raffinierte und diskrete Art. Geleitet von der klaren und von Minimalismus geprägten künstlerischen Vision von Amoureuxpeintre, hat Ulysse Nardin jedes Element der Skeleton X sorgfältig überarbeitet und dabei einen einzigartigen Zeitmesser geschaffen, der Transparenz mit Verschwommenheit kombiniert und das Konzept des Zeitablesens verändert. Durch das Entfernen von Elementen auf dem Zifferblatt hat Ulysse Nardin ein Design erzielt, das Minimalismus, Funktionalität und Ablesbarkeit nahtlos miteinander verbindet. Das Herzstück dieser Kreation ist das Manufakturkaliber UN-371, das eine Gangreserve von 96 Stunden bietet und mit einer der größten Innovationen der FREAK VISION ausgestattet ist: einer breiten, extrem leichten Unruh aus Silizium mit Fliehgewichten aus Nickel. Das leichte anthrazitfarbene, sandgestrahlte 42-mm-Gehäuse und die Lünette aus Titan ergänzen die gedeckte Farbpalette und die visionäre Ästhethik von Amoureuxpeintre. Die Uhr weist einen mattierten Sichtboden mit dem Schriftzug „Amoureuxpeintre“ auf, während die Krone durch das Entfernen der gerippten Struktur veredelt, um die klaren Linien des Designs zu betonen.
Unter den anthrazitfarbenen Zeigern mit grauer SuperLuminova-Beschichtung bringt ein unverwechselbares, skelettiertes Zifferblatt aus Saphirglas mit verschwommener Optik dieses Konzept zum Ausdruck. Der Frosteffekt wurde durch modernste Lasertechnik erzielt, während der Fumé-Effekt durch eine dünne Metallisierungsschicht erzeugt wurde. Dieses raffinierte, kunstvoll verschwommene Ergebnis war der krönende Abschluss einer über zweijährigen Entwicklungszeit. Daraus entstand ein Zifferblatt, das die Konturen des skelettierten Uhrwerks auf subtile Weise offenbart und die Mechanik der Zeit wie ein Fenster der Dekonstruktion enthüllt. Schließlich geht es bei modernem Luxus nicht so sehr um das, was man trägt, sondern um das, was man weiß – und genau dies verrät ein Blick auf die bzw. in die Uhr und auf die Summe ihrer Einzelteile. Diese Serie, die in einer auf 29 Kunstwerke limitierten Auflage erhältlich ist, wird mit einem modernen grauen Alcantara-Armband und einer Dornschließe aus sandgestrahltem Titan mit anthrazitfarbener PVD-Beschichtung angeboten. Eine besondere, in Anthrazit- und Grautönen gehaltene Uhrenbox vollendet diese außergewöhnliche Zusammenarbeit.
„In meiner neunjährigen Karriere bei Ulysse Nardin haben wir einige der technisch anspruchsvollsten Projekte entwickelt. Diese Uhr gilt als eine der kompliziertesten, nicht nur im Hinblick auf die Modifizierung der Bauteile des Kalibers, sondern auch aufgrund ihrer einzigartigen Persönlichkeit“, so Jean-Christophe Sabatier, Chief Product Officer bei Ulysse Nardin.