Must-do on the Côte d’Azur
photo-output 2 Kopie

Must-do on the Côte d’Azur

Wenn man über die Côte d’Azur spricht, denkt man oft zuerst an Champagnerflaschen, die in den Pool eines Beach Clubs gegossen werden, und an exklusive Partys. Ich habe all diese renommierten Clubs besucht, aber mein Herz schlägt für etwas anderes. Ich möchte euch von meinen eigenen Erfahrungen erzählen. Beruflich bin ich schon dreimal um die Welt gereist und habe dabei viele faszinierende Orte entdeckt. Ich kann jedem, der sich für Archäologie, kulinarische Erlebnisse oder einfach nur Entspannung am Strand interessiert, eine eigene Destination empfehlen. Für mich ist eine gute Destination ein Ort, der alles bietet: UNESCO-geschützte mittelalterliche Städte wie Corazon, in denen Autos nicht erlaubt sind, aber auch luxuriöse Einkaufsmöglichkeiten und legendäre Strandclubs. Außerdem ist die Côte d’Azur berühmt für ihre Naturschutzgebiete – wie Verdon – mit einer atemberaubenden Küste. Die Region bietet auch spannende historische Entdeckungen, wie zum Beispiel den Papstpalast in Avignon, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Lasst euch von meiner Begeisterung für diese wunderschöne Gegend anstecken.

IMG 5141 1
© Ekaterina Mucha

Ankunft

Beginnen wir mit der Ankunft und Mobilität. Da es sich nicht um eine Insel handelt, habt ihr die Qual der Wahl, ob ihr mit dem Flugzeug oder dem Auto anreisen möchtet. In Frankreich, einem der führenden Reiseländer der Welt, gibt es ein gut funktionierendes Verkehrssystem. Alle Straßen, Bus- und Zugstationen sind leicht zu finden und gut beschriftet. Auto- und Fahrradverleihe sind ebenfalls vorhanden. Ein typisches Beispiel:

Let’s talk about money: In Monte Carlo zum Beispiel wird man keine günstigen Hotels finden, daher empfehle ich lieber Nizza. Ein Aufenthalt in Cannes oder Monaco kann richtig teuer sein, doch ein Urlaub in Nizza ist oft günstiger. Und – von Nizza aus erreicht man Monte Carlo jedoch in nur einer halben Stunde und mit einem Ticket für 5 €. Die Zugfahrt von Nizza nach Monaco-Monte-Carlo dauert im Durchschnitt 22 Minuten für die etwa 13 Kilometer lange Strecke. Täglich verkehren normalerweise 50 Züge von Nizza nach Monte-Carlo, und es ist einfach, Tickets zu kaufen, da die Bahnhöfe gut beschriftet sind.

Bildschirmfoto 2024 07 02 um 09.32.19
© Ekaterina Mucha

Der zentrale Bahnhof von Monte Carlo ist dann zu Fuß erreichbar und von dort aus ist alles leicht zu erkunden. Neben luxuriösen 5-Sterne-Hotels bietet Nizza eine Vielzahl von 3-Sterne-Hotels und Airbnb-Wohnungen, die den Geldbeutel schonen. Für Strandliegen müssen Sie je nach Club mit etwa 20-30 € rechnen, zuzüglich 8 € für ein Handtuch. Zu zweit belaufen sich die Kosten somit auf etwa 70 € pro Tag. Nizza vereint den Charme der Côte d’Azur mit erschwinglichen Optionen, sodass jeder die Schönheit der Region genießen kann.

Freizeit

Selbst unter der strahlenden Sonne der Côte d’Azur, bekannt für ihre blendenden Strände und malerischen Küstenstädte, wird das Leben oft durch eine Vielzahl von Festivitäten und Veranstaltungen belebt, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Region im Süden Frankreichs ist nicht nur für ihre natürliche Schönheit und ihr mildes Klima bekannt, sondern auch für ihre reiche kulturelle Szene, die durch eine Vielzahl von Festivals und Events bereichert wird. Von international renommierten Filmfestivals über exklusive Sportveranstaltungen bis hin zu farbenfrohen Karnevalsumzügen und avantgardistischen Kunstausstellungen bietet die Côte d’Azur ein reichhaltiges Kaleidoskop an Erlebnissen für Besucher und Einheimische gleichermaßen.

  • Tour de France – Die berühmte Radrennveranstaltung, die auch Etappen an der Côte d’Azur umfasst.
  • Nizza Jazz Festival – Eines der ältesten und bekanntesten Jazzfestivals der Welt, das jährlich im Sommer in Nizza stattfindet.
  • Karneval von Nizza – Ein farbenfrohes und lebhaftes Fest mit Umzügen, Paraden und Blumenkämpfen im Februar.
  • One&1 Rennen Run to Camp – Ein Charity-Laufevent, das vom Hafen von Monaco nach Saint-Tropez führt.
  • Filmfestspiele Cannes – Das renommierteste Filmfestival der Welt, das jährlich im Mai stattfindet und Stars und Filmemacher aus aller Welt anzieht.
  • Les Voiles d’Antibes – Eine prestigeträchtige Regatta für klassische Segelboote, die jedes Jahr im Juni stattfindet.
  • VinFast Ironman 70.3 – Ein Triathlon-Wettkampf, der im Süden Frankreichs, oft in Nizza, ausgetragen wird.
  • Der Ball der Verrückten – Ein exklusiver und extravaganter Maskenball, der traditionell in Monte Carlo stattfindet.
  • Hopman Cup – Ein internationales Tennis-Event, das im Dezember in Nizza ausgetragen wird.
  • Neon Festival – Ein modernes Kunst- und Lichtfestival, das die Städte entlang der Côte d’Azur im Sommer beleuchtet.
  • Jammen Summer Session – Ein Musikfestival, das junge Talente und etablierte Künstler im Sommer in Cannes zusammenbringt.
  • Nocturnes de la Villa Ephrussi de Rothschild – Sommerabendkonzerte in den prächtigen Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild in Saint-Jean-Cap-Ferrat.
  • Fête de la Saint-Pierre – Ein Fischerfest in Nizza, das dem Schutzheiligen der Fischer gewidmet ist und mit traditioneller Musik und Essen gefeiert wird.
  • Cannes Yachting Festival – Eine der größten Bootsausstellungen Europas, die jährlich im September im Hafen von Cannes stattfindet.
  • Monaco Grand Prix – Eine der berühmtesten Formel-1-Rennen der Welt, das auf den engen Straßen von Monte Carlo ausgetragen wird.
  • Festival de la Gastronomie – Ein kulinarisches Festival, das die regionale Küche und französische Spezialitäten feiert.
  • Les Nuits Carrées – Ein Musikfestival in Antibes-Juan-les-Pins, das lokale und internationale Künstler auf mehreren Bühnen präsentiert.
  • Fête de la Musique – Das landesweite Fest der Musik, bei dem die Straßen der Städte an der Côte d’Azur mit Live-Musik gefüllt sind.
  • Cannes Lions International Festival of Creativity – Ein weltweit führendes Festival für Werbung und Kreativität, das jedes Jahr im Juni stattfindet.
  • Nice Carnival of Flowers – Ein farbenfrohes Frühlingsfest in Nizza, das mit Blumenumzügen und -ausstellungen gefeiert wird.
  • Festival d’Art Pyrotechnique – Ein Feuerwerksfestival in Cannes, bei dem internationale Teams um die beste pyrotechnische Show konkurrieren.
  • Les Plages Electroniques – Ein elektronisches Musikfestival, das jedes Jahr am Strand von Cannes stattfindet.
  • Menton Lemon Festival – Ein Festival in Menton, das die Zitronenproduktion der Region mit Paraden und Skulpturen feiert.
  • Nice Ironman – Ein weiterer bedeutender Triathlon-Wettkampf in Nizza, der Teil der Ironman-Serie ist.
  • Antibes Art Fair – Eine Kunstmesse in Antibes, die lokale und internationale Künstler sowie Sammler anzieht.

Die Städte

Es gibt wenige Destinationen, die man nicht vorstellen muss, weil sie einfach jeder bereits kennt. Die Côte d’Azur ist eine solche Region. Weltbekannt etwa dank des Cannes Filmfestivals, einem Klima mit 300 Sonnentagen im Jahr und einer Gourmetküche, die Genießerherzen höherschlagen lässt. Die Côte d’Azur bietet darüber hinaus eine Vielzahl an abwechslungsreichen Besuchsmöglichkeiten. Ich möchte Euch nun einige der faszinierendsten Städte an der Côte d’Azur vorstellen, die mit ihrem einzigartigen Charme und vielfältigen Attraktionen locken.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die französische Riviera zu entdecken: Du kannst zunächst dorthin fliegen und dann mit einem gemieteten Auto herumfahren, mit dem Zug reisen oder für besonders Sportliche mit dem Fahrrad unterwegs sein. Am schönsten und angenehmsten ist es jedoch, die Küste vom Wasser aus zu erkunden. Vom glitzernden Wasser der französischen Riviera aus kannst du die Küstenstädte, üppige Landschaften und Millionärsvillen bewundern. Besonders reizvoll ist der Küstenabschnitt zwischen Nizza und Monte Carlo, mit Orten wie Saint-Jean-Cap-Ferrat, Villefranche-sur-Mer und Cap-d’Ail, die eine traumhaft schöne Kulisse bieten. Es gibt einige Unternehmen, die solche Erlebnisse anbieten; wir waren mit https://www.blacktenders.fr/ sehr zufrieden.

Antibes ist eine Stadt, die mit ihrem provenzalischen Charme und einer Fülle von Attraktionen begeistert. Die Geschichte von Antibes ist reich und vielfältig. Ab etwa 700 nach Christus übernahmen die Sarazenen, ein Sammelbegriff für verschiedene muslimische Völker und Stämme, große Teile Südeuropas. Viele Ortsnamen, wie das Massiv des Maures oder Les Issambres, zeugen noch heute von ihrem Einfluss. Diese hervorragenden Seefahrer und erfolgreichen Piraten haben auch die südfranzösische Küche nachhaltig geprägt. Neben nordafrikanischen Einflüssen verzaubert die französische Küche mit aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Zimt, Sumach, Zatar und Berberitzen. Linsen, Bohnen und Lammfleisch sind fester Bestandteil der regionalen Küche. Und natürlich wäre die französische Küche ohne Kaffee und Zucker undenkbar – zwei Worte, die ihren Ursprung im Arabischen haben.

Ein absolutes Highlight ist der Provenzalische Markt am Cours Masséna, der Marché Provençal. Hier finden Besucher alles, was das Herz begehrt: von getrocknetem Lavendel in Form von Duftsäckchen, Parfum, Lavendelhonig oder gar auf kunstvollen Gemälden – das klassische Souvenir. Ein Besuch lohnt sich allemal.

Bildschirmfoto 2024 07 02 um 09.29.24
© Ekaterina Mucha

Die Altstadt von Antibes bezaubert mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Das imposante Fort Carré bietet einen spektakulären Ausblick über die Küste, der die teilweise unspektakuläre Sammlung im Inneren des 1925 eröffneten Picasso-Museums übertrifft. Trotzdem sollte man sich das Château Grimaldi, in dem das Museum untergebracht ist, nicht entgehen lassen, ebenso wenig wie die Kathedrale von Antibes.

„Picasso Museum“ ist ein Sammelbegriff für mehrere Museen in verschiedenen Ländern, die dem Werk von Pablo Picasso gewidmet sind. Dazu gehören unter anderem das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster in Deutschland, das Musée Picasso in Paris, das Picasso-Museum in Barcelona sowie die Fundación Picasso in Málaga, die sich in Picassos Geburtshaus befindet, und das Picasso-Museum in Antibes. Besonders hervorzuheben ist das Picasso-Museum in Paris, eines der bedeutendsten Museen der französischen Hauptstadt. Neben zahlreichen Gemälden von Picasso selbst, werden dort auch Keramiken und Skulpturen auf der Terrasse ausgestellt. Zudem können Besucher Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Max Ernst und Joan Miró bewundern.

Wer war Picasso? Grenzenlos genial oder verrückt? Picasso fasziniert, verwirrt, verführt und provoziert – und das bis heute. Auch wenn seine Kunst nicht jedem gefallen mag, bewundere ich seinen Mut, seine unermüdliche Schaffenskraft und seine Kreativität. Er hat das Gewohnte zerstört und eine völlig neue Vision geschaffen. Mehr als 50.000 Werke soll er in seinem Leben geschaffen haben.

Bildschirmfoto 2024 07 02 um 09.28.07
© Ekaterina Mucha

Absoluter Luxus findet seinen Höhepunkt im Hotel Cap Rock in Antibes. Das hauseigene Restaurant, das von den renommierten Chefköchen Arnaud Poëtte und Olivier Gaïatt geführt wird, verwöhnt nicht nur mit einem atemberaubenden Ausblick, sondern auch mit einer exquisiten Küche und einem erstklassigen Service. Im Restaurant Louroc des Hôtel du Cap-Eden-Roc vereinen sich traumhafte Aussichten mit kulinarischen Genüssen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Jeder Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis an der wunderschönen Côte d’Azur, wo Gastfreundschaft und Genuss Hand in Hand gehen.

Menton, mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 16 Grad, ist die wärmste Stadt der Côte d’Azur und bietet einen unvergesslichen Charme, der durch die Nähe zur italienischen Grenze zusätzlich bereichert wird. Wenn es darum geht, zwischen Saint-Tropez und Menton zu wählen, ist Menton definitiv zu empfehlen. Während Saint-Tropez oft nur mit seinen teuren Yachten glänzt, bietet Menton zahlreiche Sehenswürdigkeiten und lässt sich bequem zu Fuß entdecken.

Seit der Zuganbindung Mentons im Jahr 1869 strömen zahlreiche wohlhabende Überwinterer aus dem Norden hierher, um der Kälte zu entfliehen. Die berauschende Zeit der Belle Époque zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts prägte die Stadt tiefgreifend, und selbst Queen Victoria besuchte das charmante Städtchen. Diese Epoche spiegelt sich in den prächtigen Belle-Époque-Fassaden wider, insbesondere in den ehemaligen Grandhotels.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Menton gehören die Basilique Saint-Michel-Archange mit ihrem beeindruckenden Mosaik aus 250.000 Natursteinen und die verwinkelten Gassen der Altstadt. Ein weiteres Highlight ist der Jardin Fontana Rosa, obwohl er verwüstet und vernachlässigt erscheint, beeindruckt er mit seinen vielfarbigen Keramiken in Form von Früchten und Blumen. Diese Keramiken, bekannt als „Majolika” und hergestellt von der Firma Saissi, sind ein Markenzeichen Mentons. Stadtführerin Carine Filloux erklärt, dass „Majolika” eine Bezeichnung für farbig bemalte, zinnglasierte Keramik ist, die das Herzstück dieses einzigartigen Gartens bildet.

IMG 8423
© Ekaterina Mucha

Cannes ist die eleganteste und glamouröseste Stadt an der Côte d’Azur und verkörpert das, was man sich unter Luxus vorstellt: luxuriöse Boutiquen, ein Hafen mit Yachten von Millionären und teure Strandrestaurants. Obwohl Cannes an sich keine zahlreichen Sehenswürdigkeiten bietet, lohnt sich ein Besuch für einen halben Tag unbedingt. Mehr als zwei bis drei Stunden wird man nicht benötigen, um den Charme dieser Stadt zu erleben.

Ein Highlight ist das Festspiel- und Kongresshaus von Cannes, wo man in der riesigen Garage parken kann – diese ist auch für größere Autos geeignet. Für Budget-Reisende ist der Bahnhof von Cannes eine praktische Alternative, da er nur zehn Minuten zu Fuß vom Festspiel- und Kongresshaus und dem Hafen entfernt liegt. Von dort aus empfehle ich, den Spaziergang zu beginnen.

Direkt am Strand befinden sich einige ziemlich teure Beach Clubs, doch zwischen der Rue Felix Faure und der Rue Forville finden sich hunderte kleine Cafés und günstige Restaurants mit fixen Menüs, wo Sie bestimmt etwas Passendes entdecken werden. Cannes ist die perfekte Stadt, um ein wenig Luxus zu schnuppern und gleichzeitig die authentische Atmosphäre der Côte d’Azur zu genießen.

Bildschirmfoto 2024 07 02 um 09.30.44
© Ekaterina Mucha / Adobe Stock

Cannes bietet nicht nur städtischen Glamour, sondern auch Zugang zu beeindruckender Natur. Das Esterel-Massiv, bekannt für sein rot gefärbtes Vulkangestein und seine Buchten mit glasklarem Wasser, zählt zu den schönsten und emblematischsten touristischen Hotspots an der Côte d’Azur und schlängelt sich zwischen Cannes und Saint-Raphaël. Je nach Vorlieben gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten: Wanderwege, Kajaktouren oder organisierte Bootstouren, die direkt ab dem Hafen von Cannes starten. Diese Touren bieten eine ideale Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft des Esterel-Massivs zu erkunden und stellen einen perfekten Kontrast zum eleganten Stadtleben in Cannes dar. Das Esterel-Massiv ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Abenteurer.

AdobeStock 538174737
© Adobe Stock

Die Côte d’Azur bietet weit mehr als nur Küste und Strand. Im Landesinneren wartet ein beeindruckendes Naturwunder: die Verdon-Schluchten. Dieser größte Canyon Europas, geformt vom gleichnamigen Fluss, ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten sowohl zu Land als auch zu Wasser. Ob Wandern, Kanufahren oder Fahrradtouren – die Möglichkeiten, diesen außergewöhnlichen Ort zu erkunden, sind vielfältig.

Für Abenteuerlustige bieten die Seen von Sainte-Croix und Castillon die perfekte Kulisse für Canyoning und Rafting in einer atemberaubenden Naturlandschaft. Diese aufregenden Erlebnisse hinterlassen unvergessliche Erinnerungen und wecken den Wunsch, immer wieder zurückzukehren, um die beeindruckende Schönheit und die sportlichen Herausforderungen der Verdon-Schluchten erneut zu erleben.

AdobeStock 216513125
© Adobe Stock

Nizza zieht jährlich fünf Millionen Besucher an und ist nach Paris die zweitwichtigste Touristenstadt Frankreichs. Diese Besucher stellen 40 Prozent der Touristen an der Côte d’Azur dar. Der Charme von Nizza liegt nicht nur in seiner reichen Geschichte und Architektur, sondern auch in seiner lebendigen Atmosphäre und den vielfältigen Sehenswürdigkeiten.

Wenn du noch nicht in Nizza warst, solltest du unbedingt die Gelegenheit nutzen, diese faszinierende Stadt an einem Tag zu erkunden. Ich zeige dir gerne, wie du das Beste aus deinem Besuch herausholen kannst. Teile diese Erfahrung mit deinen Freunden und erlebe eine unvergessliche Stadtführung!

Beginne deinen Tag auf der La Colline du Château, dem Schlosshügel, der einen atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt von Nizza bietet. Von hier aus kannst du das Panorama genießen und dich in die Geschichte der Stadt vertiefen.

Besuche anschließend den Marché Aux Fleurs, den Blumenmarkt, der auch Souvenirs und eine Vielzahl von Restaurants bietet. Dieser lebendige Markt ist ein großartiger Ort, um das lokale Leben zu erleben und kulinarische Köstlichkeiten zu probieren.

Schlendere weiter zur Place Masséna, dem Hauptplatz von Nizza und einem lebhaften Einkaufszentrum. Hier kannst du shoppen, die Architektur bewundern und das pulsierende Leben der Stadt spüren.

Entlang der Promenade des Anglais erlebst du die Schönheit der Küstenstraße der Côte d’Azur. Diese ikonische Promenade ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein erfrischendes Bad im Mittelmeer.

Genieße eine Pause im Forum Torrin & Grassi, einem hübschen Park mit vielen Sitzgelegenheiten und einem beeindruckenden Springbrunnen. Hier kannst du die Atmosphäre genießen und entspannen.

Besuche danach das l’Opéra Nice, das Opernhaus im Herzen der Altstadt, das neben Opern auch Ballett und Konzerte bietet. Die prachtvolle Architektur und die kulturelle Vielfalt machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Beende deinen Tag am Port de Nice, dem Hafen von Nizza-Villefranche, der als der wichtigste Kreuzfahrthafen im Mittelmeer gilt. Mit über 503 Anlegestellen und einer Wasserfläche von 10 Hektar ist dieser Hafen nicht nur ein bedeutendes Handelszentrum, sondern auch ein malerisches Ziel für einen Abendspaziergang.

IMG 5141
© Ekaterina Mucha

Die als “Welthauptstadt des Parfums” bekannte Stadt Grasse liegt in den Hügeln der Côte d’Azur. Sie ist berühmt für ihre jahrhundertealte Parfumindustrie und malerischen Altstadtgassen. Diese glamouröse Küstenregion im Südosten Frankreichs erstreckt sich von Menton bis nach Saint-Tropez. Sie zeichnet sich durch luxuriöse Strände, malerische Dörfer und das tiefblaue Mittelmeer aus.

Ein Muss ist die Maison Galimard, gegründet im Jahr 1747, wo man in einem besonderen Workshop seine eigene Parfumkreation erschaffen kann. In diesem speziellen Workshop kannst du dich gemütlich vor einer Duftorgel mit 126 Grundstoffen setzen und unter Anleitung eines erfahrenen Parfumeurs die Kunst der Parfumherstellung erlernen. Dabei entdeckst du die verschiedenen Duftnoten und ihre Harmonisierung. Das Team von Galimard erklärt dir auf unterhaltsame Weise den Aufbau eines guten Parfums mit Kopf-, Herz- und Basisnoten. Während des Workshops kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und dein eigenes Parfum komponieren – sei es weiblich, männlich oder unisex. Deine Kreation wird sicher in einer Datenbank gespeichert, sodass du sie später als Parfum, Eau de Parfum, Duschgel oder Körpercreme nachbestellen kannst. Schließlich nimmst du dein Parfum in einem Flakon mit dem von dir gewählten Namen mit nach Hause.

In Èze, nur eine kurze Fahrt von Grasse entfernt und bekannt für seine malerischen Gassen und den atemberaubenden Blick über die Küste, befindet sich ebenfalls ein solcher einzigartiger Workshop.

Must-dos

Landschaft

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die französische Riviera zu entdecken: Du kannst mit dem Flugzeug anreisen und anschließend mit einem gemieteten Auto die Gegend erkunden, mit dem Zug reisen oder für besonders Sportliche die Küste mit dem Fahrrad erkunden.

Am schönsten und angenehmsten ist es jedoch, die Küste vom glitzernden Wasser der französischen Riviera aus zu erkunden. Von hier aus können Sie die Küstenstädte, üppige Landschaften und Millionärsvillen bewundern.

Besonders bemerkenswert sind die malerischen Küstenabschnitte zwischen Nizza und Monte Carlo, wie Saint-Jean-Cap-Ferrat, Villefranche-sur-Mer und Cap-d’Ail, die mit ihrer traumhaft schönen Landschaft begeistern.

IMG 2946
© Ekaterina Mucha

Der Strand von Pampelonne liegt in Ramatuelle und erstreckt sich über 4,5 km. Er ist bekannt für seine zahlreichen Luxusstrandclubs. Seit über 70 Jahren ist der „Le Club 55“ eine der prominentesten Adressen an der Côte d’Azur. Hollywood-Schauspieler und vermögende Unternehmer haben diesen Strandlokal frequentiert. Der rustikale provenzalische Stil mit viel Holz und bodenständiger Küche zu nicht ganz bodenständigen Preisen prägt das Ambiente. Reservierungen müssen oft 1-2 Monate im Voraus vorgenommen werden, da das Lokal nur von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist und regelmäßig überfüllt ist. Der Service kann meiner Meinung nach unfreundlich sein und das Essen ist für die Preiskategorie enttäuschend. Dennoch ist ein Besuch aufgrund der unglaublichen Atmosphäre und der Prominenten, die regelmäßig dort zu Gast sind, lohnenswert. Ich persönlich habe dort vor einigen Jahren Elton John und Naomi Campbell am Nebentisch erlebt, und die lange Wartezeit für einen Tisch schien vollkommen gerechtfertigt.

IMG 2572
© Ekaterina Mucha

Der Strand von Nizza gehört zu den schönsten an der Côte d’Azur, dank des milden Klimas, der durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr und des kristallklaren, blauen Wassers. Der hellgraue Kieselstrand, das türkisfarbene Wasser und die gepflegten Strandanlagen machen ihn einzigartig und sehenswert. In diesem Beitrag möchte ich über die Beach Clubs und Privatstrände (plages privées) in Nizza sprechen. Diese bieten einen privaten, abgegrenzten Bereich am Strand, ein Strandrestaurant sowie eine Lounge oder Bar – also alles in einem.

Natürlich sind nicht alle gleich! Je nach Bedarf und Vorlieben kann man den passenden Club auswählen, wobei Unterschiede bei den Preisen, der Art der Liegestühle, dem Abstand zwischen den Liegen und weiteren Annehmlichkeiten bestehen. Einige bieten zusätzlich Abendprogramme mit DJs und Livemusik an. Die Ausstattung variiert ebenfalls: Manche Strände haben Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen, andere nicht. Auch die Öffnungszeiten und Schließzeiten können unterschiedlich sein.

IMG 3483
© Ekaterina Mucha

Zum nächsten natürlichen Highlight der Côte d’Azur: Die Calanques sind von der Küstenstraße aus mit dem Auto oder – am schönsten – mit einem kleinen Boot erreichbar. Da das Meer in diesem Bereich seicht ist, können nur Boote mit geringem Tiefgang diesen Teil des Mittelmeers befahren. Das Massif de l’Esterel ist ein Mittelgebirge in Frankreich, gelegen zwischen Cannes und Saint-Raphaël an der Côte d’Azur. Das Massif de l’Esterel entstand vor 250 Millionen Jahren. Es gilt als das wohl schönste Küstengebirge der Côte d’Azur und ist besonders bei Tauchern beliebt.

IMG 3508
© Ekaterina Mucha

Sehenswürdigkeiten

Als Journalist wurde mir von Anfang an beigebracht, Superlative wie „bester“, „schönster“, „teuerster“ oder „exklusivster“ zu vermeiden und stets objektiv zu bleiben. Auf Instagram bin ich jedoch privat und kann meine Emotionen frei teilen.

Wenn es um die beeindruckendsten Anwesen am Saint-Jean-Cap-Ferrat geht, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind, steht die Villa Ephrussi de Rothschild für mich an erster Stelle. Dieses prachtvolle Juwel begeistert mit einem atemberaubenden Ausblick und einem wunderschön gepflegten Garten. Sie ist definitiv eines meiner jährlichen Must-Sees an der Côte d’Azur.

Die im Stil der Neorenaissance gehaltene Villa wurde zwischen 1905 und 1912 für die Baronesse Béatrice de Rothschild erbaut. Nach ihrem Tod vermachte die Baronin die Villa der Académie des Beaux-Arts, die sie 1937 der Öffentlichkeit zugänglich machte.

Ich möchte euch eine weitere faszinierende Sehenswürdigkeit in Nizza vorstellen: die Opéra de Nice. Ursprünglich 1776 von der Marquise Alli-Maccarani als Theater eröffnet, wurde das erste Gebäude 1826 abgerissen. An seiner Stelle entstand ein neues Theater im italienischen Stil, das bereits ein Jahr später als „Théâtre Royal“ (Königliches Theater) eröffnet wurde. Aufgrund politischer Veränderungen wurde es 1871 in „Théâtre Municipal“ (Städtisches Theater) umbenannt, bevor es 1902 seinen heutigen Namen „Opéra de Nice“ erhielt. Mit Platz für 1.195 Zuschauer ist die Opéra de Nice ein absolut empfehlenswerter Ort für Kultur- und Theaterliebhaber.

IMG 3686
© Ekaterina Mucha

Luxusleben

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Print