Aaron Taylor-Johnson ist neuer Markenbotschafter
Der britische Schauspieler Aaron Taylor-Johnson wird neues Mitglied der OMEGA Markenbotschafter-Familie und bereichert die Marke mit seiner eindrucksvollen Leinwandpräsenz und seinem Engagement für herausragende Leistungen.


Diese neue Partnerschaft wurde am OMEGA Hauptsitz im Schweizer Biel gemeinsam gefeiert. Dabei verbrachte Taylor-Johnson einige Zeit in den berühmten Uhrenwerkstätten und im Heritage-Museum, wo er den mechanischen Einfallsreichtum und die akribische Montage, die hinter den OMEGA Uhren der Gegenwart stecken, aus erster Hand beobachten konnte. Außerdem erfuhr er viel über die einzigartige Geschichte, die die Marke in der Welt der Uhrmacherkunst auszeichnet.


Im Anschluss an seinen Besuch sagte Taylor-Johnson: „Ich habe Uhren schon immer sehr zu schätzen gewusst, aber vor allem die von OMEGA. Nachdem ich jetzt die Fabrik besucht habe, stehe ich geradezu ehrfürchtig vor den Kompetenzen, die es für die Herstellung eines derartigen Luxusproduktes braucht.“ Während seines Besuchs in der Schweiz trug der Schauspieler eine Speedmaster First OMEGA in Space an einem braunen Lederarmband (310.32.40.50.06.002) – einen Zeitmesser, der für seine Vintage-Inspiration und sein Raumfahrtvermächtnis bekannt ist.
Constellation 25 mm und 28 mm
OMEGA setzt seine Tradition innovativer Damenuhren mit vollständig polierten Stahlgehäusen und -armbändern für die Constellation fort, die jetzt in den edlen Größen 25 mm und 28 mm und in acht Referenzen der Kollektion erhältlich ist. Seit 1902 ist OMEGA Vorreiter in Design und technischer Exzellenz bei Damenuhren und bietet vielfältige Ausdrucksformen persönlichen Stils. Diese neuen Constellation-Modelle präsentieren eine moderne Interpretation durch gleichmäßig polierte Oberflächen, die eine kontinuierliche Lichtreflexion auf Gehäuse, Armband und den charakteristischen Krappen erzeugen.

Die 25-mm-Modelle verfügen über zwei unterschiedliche Zifferblätter: Aventuringlas in Blau, das an Sterne vor einem Nachthimmel erinnert – eine Ergänzung zum Acht-Sterne-Medaillon des Genfer Observatoriums auf jedem Gehäuseboden – und ein silbernes Zifferblatt mit Sonnenschliff und applizierten Elementen aus 18 Karat Sedna™-Gold.

Die 28-mm-Versionen erweitern die Palette um burgunderroten und pfauenblauen Lack sowie schwarz lackiertes und silbernes Zifferblatt mit galvanischer Behandlung. Alle 28-mm-Modelle verfügen über skelettierte Zeiger aus 18 Karat Weißgold und zeigen das Acht-Sterne-Medaillon des Genfer Observatoriums auf dem Gehäuseboden. Beide Größen entsprechen den bewährten Constellation-Spezifikationen. OMEGA Kaliber 4061 Quarzwerk, gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung, 30 Meter wasserdicht und präzise abgeschrägte Krappen.
Comeback der Railmaster
Eines der beständigsten Uhrenmodelle von OMEGA kehrt in diesem Jahr mit neuen Farbverläufen und einer unverwechselbar reinen Ästhetik zurück. Die ursprüngliche OMEGA Railmaster erschien 1957 als Teil eines Trios, das als „Professional Line“ bekannt ist. Dies war eine Ära bedeutender Fortschritte in Wissenschaft und Forschung, und OMEGA war bestrebt, den Spezialistinnen und Spezialisten in ihren jeweiligen Bereichen zu dienen. So entwarf die Marke drei hochfunktionale Uhren: Die allererste Speedmaster für Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die Seamaster 300 für Taucherinnen und Taucher und die Railmaster für Bahnangestellte.


Was die ursprüngliche Railmaster besonders geeignet machte: Ihre hervorragenden antimagnetischen Eigenschaften. Abgeschirmt durch ein inneres Schutzgehäuse war die Uhr in der Lage, Magnetfeldern von bis zu 1’000 Gauss zu widerstehen, was jeder Trägerin und jedem Träger zuverlässige Präzision garantierte, einschließlich denjenigen, die im Ingenieurwesen, in der Industrie und der Wissenschaft in der Nähe von Bahnlinien tätig waren. Im Vergleich dazu boten die meisten antimagnetischen Uhren damals einen Schutz bis etwa 60 Gauss.


Die Railmaster Kollektion ist seither ein Favorit unter OMEGA Fans, vor allem wegen ihres Vintage-Stils und ihrer Herkunft aus der Arbeiterklasse. Seit 2003 gab es mehrere Auflagen der Railmaster, darunter auch die diesjährigen neuen Versionen aus Edelstahl. Um sicherzustellen, dass diese neuen Uhren der emblematischen DNA von OMEGA treu bleiben, erhielten die symmetrischen Gehäuse und die Gliederarmbänder den gleichen ästhetischen Stil wie die Seamaster Aqua Terra Kollektion. Dies gilt für alle Railmaster Modelle seit 2003 und trägt zur Kontinuität zwischen den Familien bei.
