Perrelet Turbine Urban Skeleton
DSC04253
©Perrelet

Perrelet Turbine Urban Skeleton

Mit seiner neuesten Kreation, der TURBINE URBAN SKELETON, eröffnet Perrelet das Jahr 2025 mit einem noch nie dagewesenen hauseigenen Skelettkaliber und einem neuen Stil in seiner bekanntesten Turbine-Kollektion.

Das 1777 vom Uhrmachermeister Abraham-Louis Perrelet gegründete Unternehmen Perrelet blickt auf eine fast 250-jährige Geschichte zurück und überrascht die Liebhaber feiner mechanischer Uhren immer wieder mit interessanten Vorschlägen, die dank ihrer Vielseitigkeit den perfekten Zeitmesser für jede Gelegenheit darstellen. Die Turbine Urban Skeleton ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich, die jeweils durch eine leuchtende Farbe hervorgehoben werden: grasgrün, elektrisch blau oder rot. Diese Farben, die bereits aus den zahlreichen Vorschlägen bekannt sind, verleihen den Indexen und dem Sekundenzeiger eine persönliche Note, nicht jedoch dem Hilfszifferblatt, das in dieser Reihe von Zeitmessern fehlt. Mit der Vorstellung des neuen skelettierten Manufakturwerks Turbine Urban Skeleton rückt die rotierende Turbine zum ersten Mal die Uhrmachertechnologie in den Vordergrund und erneuert und erweitert die Turbine-Kollektionen. Ein neuer und frischer Look, der eine erfolgreiche Linie stärkt, die in der DNA der Marke verankert ist, die 2009 die ikonische Turbine® patentierte. Ein Gerät, das seitdem zur unverwechselbaren Signatur von Perrelet in der Uhrenwelt geworden ist.

Das kissenförmige Gehäuse
Sechzehn Jahre nach der Lancierung des ersten Turbine-Modells wagt Perrelet mit der Turbine Urban Skeleton den Schritt zu einem völlig neuen Design. Das Gehäuse dieser ikonischen Linie, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Durchmessern und Materialien – von natürlichem Stahl bis hin zu schwarzem DLC- oder PVD-beschichtetem Stahl, Titan oder der innovativeren Karbonfaser – hergestellt wurde, hat stets seine runde Form beibehalten, die in der Uhrenbranche am weitesten verbreitet ist. Das Gehäuse aus schwarzem, PDV-beschichtetem Edelstahl ist kratzfest und misst 42 mm im Durchmesser und 12,35 mm in der Dicke. Die Lünette hat eine raffinierte Ausstrahlung und ist mit fachmännischer Kunstfertigkeit gefertigt. Sie ist an der Außenseite abgeschrägt und poliert und hat die Geometrie eines Achtecks, das an den Bandanstößen akzentuiert ist, während die obere Fläche satiniert ist. Die Bandanstöße weisen ebenfalls polierte/gebürstete Oberflächen auf, die mit Lichtreflexen spielen, ebenso wie die vertikalen Rillen, die das Gehäuseband zieren. Das kostbare neue Gehäuse, das bis zu 5 Atmosphären wasserdicht ist, wird durch das entspiegelte Saphirglas auf dem Zifferblatt und den mit 4 Schrauben gesicherten Gehäuseboden vervollständigt.die neuen Turbine Urban Skeleton Modelle werden mit einem schwarzen Kalbslederarmband geliefert, das mit einer schwarzen PVD-Faltschließe aus Stahl mit farblich abgestimmten Nähten am Handgelenk befestigt wird.

Das neue Zifferblatt hat sein Debüt auf dem Laufsteg
Es ist nicht leicht, neue Wege zu gehen und gleichzeitig dem Produkt Turbine“ treu zu bleiben. Die Turbine Urban Skeleton ist das Ergebnis des bewährten Know-hows des Uhrmacherteams und der unerschöpflichen Kreativität der Perrelet-Designer. Eine Uhr mit durchdachten Details, die sie zu einer fesselnden und trendigen Alternative machen, die es verdient, Teil einer Kollektion zu sein, die seit ihrer Lancierung weltweit erfolgreich ist. Diese Uhr unterscheidet sich von ihren nahen Verwandten durch mehrere neue Merkmale. Die rotierende Turbine aus schwarz eloxiertem Aluminium mit fünf Gegengewichten an der Unterseite, die sich bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks dreht und in ihre Ruheposition zurückkehrt, wenn die kinetische Energie aufgebraucht ist, zeigt zum ersten Mal nicht das bekannte Hilfszifferblatt, sondern das exquisite Uhrwerk, mit dem dieser Zeitmesser ausgestattet ist. Um das Kaliber besser sichtbar zu machen, wurde die Anzahl der Lamellen von 12 auf 10 reduziert. Dadurch bleibt mehr Platz zwischen ihnen und damit eine bessere Sicht auf die darunter liegenden Elemente. Je schneller sich die Lamellen drehen, desto mehr kommt die Schönheit des neuen skelettierten Manufakturkalibers mit seinen kreisförmigen, genarbten Brücken und den raffinierten Oberflächen zum Vorschein – ein absolutes Vergnügen für Liebhaber der Feinmechanik, die auch das Regulierorgan, die Räder und Hebel in Aktion bewundern können.Auch die Stundenanzeige ist neu. Die erhabenen Indexe sind auf dem Minutenring befestigt und hängen in Richtung Turbine, was den Eindruck erweckt, dass die Uhr in der Luft schwebt.

Das neue P-331-SQ SKELETON SELF CALIBRE
Das neu entwickelte Automatikwerk P-331-SQ, das zu 100 % von SOPROD, einer Schwestergesellschaft von Perrelet im Besitz des spanischen Unternehmers Miguel Rodriguez, dem die Marke ebenfalls gehört, entwickelt und hergestellt wird, treibt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen an. 78 Teile umfasst dieses neue Kaliber, das mit einer Frequenz von 4 Hz und 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und eine Gangreserve von 42 Stunden aufweist, wenn es nicht am Handgelenk getragen wird. Es handelt sich um ein Uhrwerk von bewährter Präzision und Zuverlässigkeit, das von der renommierten unabhängigen Schweizer Institution COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres) zertifiziert wurde und nach den höchsten Standards der Schweizer Uhrmacherkunst gefertigt wird. Die Hauptplatine ist rhodiniert, und sowohl die Ober- als auch die Unterseite sind mit einem 2 mm großen, kreisförmigen Körnungsmuster versehen. Das gleiche Finish findet sich auf den Brücken des Räderwerks, der Unruh und des Federhauses mit ihren eleganten Skelettformen. Die durchbrochene Schwungmasse mit dem Logo der Manufaktur hat eine geschliffene Oberfläche, die am äußeren Rand mit dem Genfer Schliff verziert ist, und zur Freude der anspruchsvollsten Kenner können die kostbaren Verzierungen und der Mechanismus durch das transparente Saphirglas im Gehäuseboden bewundert werden.