Spannende OMEGA Neuigkeiten
image004-1
©OMEGA

Spannende OMEGA Neuigkeiten

OMEGA stellt die Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 vor

In einem Jahr, am 6. Februar 2026, wird sich die Aufmerksamkeit der Welt auf die Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 richten. Als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele seit 1932 feiert OMEGA diesen Meilenstein mit der Einführung der Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026, einem Zeitmesser, der das fortdauernde Design-Erbe einer ikonischen Kollektion zelebriert.

OMEGAs olympische Reise erstreckt sich über mehr als neun Jahrzehnte Präzisionszeitmessung. Die Marke ist seit den Spielen in Los Angeles 1932 offizieller Zeitnehmer und hat bahnbrechende Technologien entwickelt, die die Zeitmessung im Sport revolutioniert haben. Diese Sonderedition kombiniert klassische Elemente des kultigen Seamaster-Designs mit moderner Handwerkskunst. Das symmetrische, aus 18K Moonshine™ Gold gefertigte Gehäuse weist raffinierte Proportionen auf, die durch eine polierte Oberfläche und die charakteristische sechseckige Krone noch verstärkt werden – Designelemente, die an die ursprünglichen Seamaster Olympia-Zeitmesser erinnern.
Das Herzstück des Zeitmessers ist ein makelloses weißes Grand-Feu-Emailzifferblatt, das eine elegante Bühne für skulpturale 18K Moonshine™ Gold Indexe bildet. Diamantgeschliffene und facettierte Dauphine-Zeiger aus 18 Karat Gold ergänzen die übertragenen Markierungen aus grauem Petit-Feu-Email, darunter die charakteristische Seamaster-Typografie und die Minutenanzeige.

d40691ebf1bac41eb7ac9264bc13f679 2000x1400.jpg
©OMEGA

„Dieser Zeitmesser steht für unsere olympischen Spitzenleistungen seit Los Angeles“, sagt Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA. „Während das Design der Seamaster 37 mm seit den Spielen in Melbourne 1956 bemerkenswert gleich geblieben ist, hat sich unsere Zeitmesstechnik kontinuierlich weiterentwickelt.“ Das Innenleben der Uhr, das Kaliber 8807 mit Automatikaufzug und Co-Axial-Master-Chronometer, beweist die herausragende Präzision, Leistung und magnetische Beständigkeit von OMEGA, die durch die Master-Chronometer-Zertifizierung und die vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) zertifizierten Tests garantiert werden. Die Verbindung zu Olympia wird durch eine Gedenkmedaille auf dem polierten Gehäuseboden mit dem Logo der Olympischen Spiele Milano Cortina 2026 zelebriert. Der Zeitmesser wird an einem braunen Lederarmband mit passendem Lederfutter und einer polierten 18K Moonshine™ Goldschließe präsentiert.

Die erste OMEGA im Weltraum kehrt als Vintage zurück

IMG 3749
©OMEGA

Einer der kultigsten und begehrtesten Zeitmesser von OMEGA ist wieder in Produktion – jetzt mit einem modernen Co-Axial Master Chronometer Update. Die erste OMEGA im Weltraum“ ist eine Hommage an die Geschichte der Weltraumforschung der Marke. Sie kombiniert eine Vielzahl von Details, die von der Geschichte inspiriert sind, wie das Saphirglas in Hesalitform, mit der gesicherten Qualität der METAS-Zertifizierung. Die berühmte Uhr, die ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, wurde 1959 erstmals vorgestellt und repräsentierte die zweite Generation der Speedmaster Familie. Generation der Speedmaster-Familie. Sie unterschied sich durch ihre schlanken Alpha-Zeiger, das symmetrische Gehäuse und die dunkle Lünette vom ersten Speedmaster-Modell, das 1957 auf den Markt kam.

Diese Details erregten eindeutig die Aufmerksamkeit des NASA-Astronauten Walter „Wally“ Schirra, der das Modell als seine persönliche Uhr erwarb und es bei der Mission Sigma 7 des Mercury-Programms trug, die am 3. Oktober 1962 startete. In diesem Moment erhielt die CK 2998 ihren Spitznamen Die erste OMEGA im Weltraum“ und begründete das Vermächtnis der Weltraumforschung, für das OMEGA noch heute berühmt ist.

Seitdem erfreut sich die CK 2998 einer großen Fangemeinde unter den bewundernden Uhrenliebhabern und Speedmaster-Fans in aller Welt. Die diesjährigen aktualisierten Modelle folgen demselben Stil der 2. Generation von 1959, jeweils mit einem symmetrischen 39,70-mm-Gehäuse aus poliertem und gebürstetem Edelstahl. Der dunkle Lünettenring wurde aus schwarzem Aluminium gefertigt und weist die für die Speedmaster unverzichtbare Tachymeterskala auf, einschließlich des „Dot Over Ninety“, der ein Synonym für die ersten Speedmaster Modelle ist.

Unter dem brandneuen Hesalit-ähnlichen Saphirglas hat OMEGA ein CVD-beschichtetes Zifferblatt in graublauer Farbe angebracht, das dem Farbton einiger in den 1960er Jahren hergestellter CK 2998-Uhren nachempfunden ist. Neben den Stundenmarkierungen und den Stunden-/Minuten-Alphazeigern, die mit Vintage-Super-LumiNova gefüllt sind, ist der zentrale Baton”-Sekundenzeiger weiß lackiert, um zu den übertragenen Markierungen zu passen. In Anlehnung an das OMEGA-Markenerbe weist die Uhr zwei klassische OMEGA-Logos auf, eines auf dem Zifferblatt und ein weiteres auf der Krone. Die historische Würdigung setzt sich dann auf dem Gehäuseboden fort, wo OMEGA ein Seepferdchen-Medaillon und die Gravuren integriert hat: „SPEEDMASTER“, ‚THE FIRST OMEGA IN SPACE‘ und ‚OCTOBER 3, 1962‘.

Natürlich hat sich die Innovation seit den 1960er Jahren ebenso wie die Raketentechnologie dramatisch weiterentwickelt. Um dieser Kollektion ein spürbares Motoren-Upgrade zu verleihen, wird jede Uhr von einem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3861 angetrieben. Dieses Kaliber ist nicht nur die jüngste Weiterentwicklung des Kalibers 321, das die ursprünglichen Modelle antreibt, sondern bietet auch den höchsten heutigen Standard an Präzision, Leistung und Magnetresistenz. Die Kunden haben die Wahl zwischen drei neuen Modellen. Die erste OMEGA im Weltraum„ kann mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband mit Dornschließe oder mit einem Vollmetallarmband mit flachen Gliedern“ und dem patentierten OMEGA-Komfortverstellsystem gewählt werden. Jede Uhr wird in einer speziellen Präsentationsbox geliefert, die ein exklusives Faltblatt LEGENDARY MOONWATCH enthält.

OMEGA lanciert die Speedmaster Moonphase Meteorite

Seit der Landung auf dem Mond im Jahr 1969 ist die OMEGA Speedmaster auf ewig mit den Wundern des Nachthimmels verbunden. Jetzt feiert die Kollektion diese authentische Affinität mit der Einführung der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite.

Diese 43-mm-Kollektion präsentiert zwei verschiedene Varianten aus Edelstahl. Jede Uhr ist mit zwei Meteoritenarten ausgestattet und wird von einem innovativen OMEGA-Kaliber angetrieben, das die Mondzyklen sowohl von der nördlichen als auch von der südlichen Hemisphäre aus betrachtet anzeigt.
Die Magie beginnt auf dem Zifferblatt jedes Zeitmessers, das aus einem Eisenmeteoriten geformt ist. Dieses uralte Weltraummaterial zeigt ein Muster aus bandartigen Flecken, das bei jeder Uhr einzigartig ist. OMEGA geht noch einen Schritt weiter und färbt den Eisenmeteoriten entweder mit einer schwarzen PVD-Beschichtung oder mit einer galvanisch grauen Beschichtung.

Von da an nimmt die Speedmaster Moonphase Meteorite eine wahrhaft fesselnde Richtung und enthüllt eine Anzeige, die noch nie zuvor auf einer Speedmaster zu sehen war. Bei 6 Uhr zeigt die Mondphasenanzeige zwei Cabochon-Monde an, die aus echten Mondmeteoritenstücken gefertigt wurden. Wenn sie sich drehen, zeigen sie die wechselnden Beleuchtungen der nördlichen und südlichen Hemisphäre, und – was noch unglaublicher ist – die Sterne im Hintergrund sind genau so positioniert wie in der Nacht, in der Apollo 11 1969 den Mond erreichte – aus der Sicht der OMEGA-Uhrenmanufaktur in Biel, Schweiz.

2ba3906208ed98c1d18b5682af2f7133 2000x1400.jpg
©OMEGA

Das Ziffernblatt bei 3 Uhr bietet eine 60-Minuten- und eine 12-Stunden-Anzeige, während bei 9 Uhr ein Ziffernblatt mit kleiner Sekunde und Datumsanzeige mit einem rot eloxierten Aluminiumzeiger zu finden ist. Für den Antrieb all dieser beeindruckenden Funktionen hat OMEGA das brandneue Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9914 mit Handaufzug entwickelt. Das Uhrwerk und seine spezielle Oberfläche sind durch das flache Saphirglas auf dem Gehäuseboden sichtbar. Es ist bis zu 15.000 Gauß antimagnetisch und garantiert den höchsten OMEGA-Standard an Präzision und chronometrischer Leistung, der vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) festgelegt wurde.

Zu den einzigartigen Merkmalen jedes Modells gehören unter anderem:
– Ein schwarz PVD-beschichtetes Meteoritenzifferblatt auf einem schwarz PVD-beschichteten Sockel, mit Zeigern und Indexen aus 18 Karat Weißgold und einer schwarzen Keramiklünette mit weißer Emaille-Tachymeterskala.
– Ein galvanisch grau beschichtetes Meteoritenzifferblatt auf einem blau PVD-beschichteten Sockel, mit einer blauen Keramiklünette und einer Tachymeterskala aus weißer Emaille. Die Stundenmarkierungen und Minutenzeiger aus 18 Karat Gold sind blau PVD-beschichtet, während die Zeiger der Hilfszifferblätter aus 18 Karat Weißgold bestehen.

Jede Uhr wird an einem polierten und gebürsteten Armband mit dem von OMEGA patentierten Verstellsystem mit Komfortauslösung getragen. Der perfekte Abschluss für einen inspirierten Zeitmesser, der die Speedmaster an jedem Tag und auf jeder Hemisphäre der Erde mit ihrem ikonischen Erbe des Mondes in Verbindung bringt.

Die OMEGA Seamaster Diver 300M in Bronzegold und Burgunderrot

Die Seamaster Diver 300M ist nach wie vor eine der berühmtesten und ikonischsten Uhrenkollektionen von OMEGA. Nun stellt die Marke eine neue Modellreihe in Bronzegold vor, die Abenteuerlust und höchste Präzision mit einem exklusiven Materialdesign verbindet.

Wie die jüngsten Modelle der Kollektion sind auch diese Sondereditionen aus Bronzegold von der Seamaster Diver 300M 007 Edition inspiriert, die 2020 anlässlich des James-Bond-Films “Keine Zeit zu Sterben” lanciert wurde. Ähnliche Merkmale sind das Milanaise-Armband, der Lünettenring und das Zifferblatt aus eloxiertem Aluminium sowie das gewölbte Saphirglas. Bronzegold ist eine einzigartige OMEGA-Legierung, die mit edlen Elementen wie 37,5 % 9K-Gold sowie Palladium und Silber angereichert ist. Es zeichnet sich durch eine unvergleichliche Korrosionsbeständigkeit ohne Grünspan-Oxidation aus, sodass es langsam altert und seine natürliche und schöne Patina über einen längeren Zeitraum beibehält.

Für diese Lancierung werden zwei Modelle vorgestellt, beide mit einem 42-mm-Gehäuse aus Bronzegold, das mit einem Lünettenring aus eloxiertem Aluminium in Burgunderrot versehen ist. Dieser kontrastreiche Farbton kommt am Handgelenk wunderbar zur Geltung und gibt den Blick frei auf eine Taucherskala in Vintage Super-LumiNova. Der mattschwarze Ton des sandgestrahlten Aluminiumzifferblatts wird durch PVD-beschichtete 18K-Bronzegoldzeiger und geschwärzte Indexe verstärkt, die alle mit Vintage Super-LumiNova gefüllt sind, während die anderen Markierungen, darunter das OMEGA-Logo und der Name, in Hellbraun übertragen wurden.

Der Unterschied zwischen den Modellen zeigt sich am Handgelenk, wo zwischen einer Version mit gebürstetem Bronzegold-Milanaise-Armband und Faltschließe oder alternativ mit integriertem schwarzen Kautschukarmband mit Bronzegold-Dornschließe gewählt werden kann. Im Inneren wird jede Uhr vom OMEGA Master Co-Axial Kaliber 8806 angetrieben, das durch den Saphirglasboden des Gehäuses sichtbar ist. Hervorragende Präzision, Leistung und Magnetresistenz werden durch die Master-Chronometer-Zertifizierung garantiert, deren Tests vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) zertifiziert wurden.

Seamaster Diver 300 America’s Cup

image002 2
©OMEGA

Wenn vor Barcelona die Boote zum Höhenflug ansetzen, wird OMEGA jedes ihrer Manöver auf den Bruchteil einer Sekunde genau erfassen. Der Schweizer Uhrenhersteller übernahm bei der letztjährigen Ausgabe des großen Ozean-Duells erneut die Rolle des Offiziellen Zeitnehmers: am 37. Louis Vuitton America’s Cup, der vom 22. August bis 27. Oktober 2024 ausgetragen wurde. Die Marke OMEGA zelebrierte ihre Rolle als Offizieller Zeitnehmer in Barcelona mit einem edlen Sondermodell:

Die Seamaster Diver 300M aus Edelstahl mit 42 mm Durchmesser verfügt über eine einseitig drehbare, blaue Keramiklünette mit einer Regatta-Skala, die sich aus zwei 5-Minuten-Countdowns und einem START-Abschnitt mit symbolischer Flagge zusammensetzt. Die Wellen auf dem matt-weißen Keramikzifferblatt dieser Segeluhr wurden per Laser graviert. Sogar der begehrte Siegerpokal hat einen Gastauftritt auf der Vorder- und der Rückseite der Uhr: Der zentrale Sekundenzeiger ist mit einem Gegengewicht in Form der Trophäe des America’s Cups versehen und präsentiert sich im Blau des Barcelona Logos. Das komplette Logo mit „Auld Mug“ und einem B für Barcelona ist zudem auf dem Saphirglasboden zu finden. Dahinter befindet sich der mechanische Antrieb der Uhr: das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 von OMEGA.

Die Seamaster Aqua Terra Black Dial

Das schwarze Zifferblatt ist bei Uhrmachern seit jeher ein beliebtes Designelement, das Schlichtheit und dezenten Luxus verkörpert. In diesem Jahr führt OMEGA dieses klassische Design in der Seamaster Aqua Terra Kollektion fort: mit drei unterschiedlichen Größen und glänzenden schwarzen Zifferblättern mit makellosem Lack-Finish.

Die Aqua Terra ist als Symbol des vom Ozean inspirierten OMEGA Stils bekannt. Mit ihrem symmetrischen Design erinnert sie an die traditionellen Taucheruhren der Marke. Die Zeitmesser sind jedoch auf ihre ganz eigene Weise modern und kombinieren die Präzision eines Co-Axial Master Chronometers mit integrierten Armbändern, deren abgerundete Glieder stilvollen Tragekomfort garantieren. Bei diesen neuen Edelstahlmodellen stehen die schwarz lackierten Zifferblätter im Mittelpunkt des Designs. Die Aqua Terra Zeitmesser sind für Anlässe jeder Art, ob im Office oder im Urlaub, die geeignete Wahl. Das Lack-Finish lässt eine glatte Optik entstehen, die sich von allen anderen Aqua Terra Modellen unterscheidet und zu jeder Tageszeit alle Blicke auf sich zieht.
Damit sich dieser bewährte Stil jedem Handgelenk anpassen kann, bietet OMEGA die Uhr in drei unterschiedlichen Größen an:

41 mm und 38 mm – diese Formate präsentieren sich mit bekannten Details wie dem trapezförmigen Datumsfenster, markanten dreieckigen Indizes und einem äußeren Minutenring. 34 mm – dies Modelle besitzen ein rundes Datumsfenster, segelbootförmige Indizes und sind ohne Minutenring gefertigt.

Der Saphirglasboden gibt für die 41-mm-Modelle den Blick auf das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 frei, für die 38-mm- und 34-mm auf das Kaliber 8800. Beide Kaliber wurden vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) gemäß den höchsten Standards der Industrie betreffend Präzision, Leistung und magnetischer Widerstandskraft zertifiziert. Die Uhren sind bis zu 150 m wasserdicht und werden durch die fünfjährige Garantie von OMEGA abgedeckt.

OMEGA lanciert neue Speedmaster Moonwatch mit weiß lackiertem Zifferblatt

Die bereits als legendärster Chronograph der Erde bekannte OMEGA Speedmaster Moonwatch erscheint nun in ihrer neuesten Version – diesmal mit einem weiß lackierten Zifferblatt, das Inspirationen aus der Weltraumforschung und dem berühmten Vermächtnis der Kollektion aufweist.

Omega Speedmaster Moonwatch Professional White Dial Lacquered 1 2 1.jpg
©OMEGA

Die charakteristischste Eigenschaft der Uhr ist ihr seltenes weißes Zifferblatt. Als 1957 die originale Speedmaster entwickelt wurde, gehörte es zu den Hauptzielen der Designer, ein Zifferblatt mit besonders leichter und intuitiver Ablesbarkeit zu gestalten. Daher die weißen Zeiger und Indizes vor einem schwarzen Hintergrund. Die umgekehrte Farbgebung dieses neuen Modells erzielt die gleiche Wirkung. Doch das neue Zifferblatt erscheint nicht nur in Weiß mit schwarzen Akzenten und neuen applizierten Indizes, sondern verfügt auch über den Namen «Speedmaster» in Rot und wurde vollständig mit einem glänzenden Lackfinish versehen – das erste Mal, dass diese Technik für das Zifferblatt einer Moonwatch zum Einsatz kam.