Watch News 
Speake Marin - Ripples Skeleton_Atelier 76
©Speake Marin

Watch News 

Naissance d’une Montre 3 – Akt V

Das 2019 von Chronométrie Ferdinand Berthoud begonnene Projekt Naissance d’une Montre 3 steht kurz vor seinem Abschluss. Das erste Exemplar dieser Serie von 11 Zeitmessern mit Schnecke und Kette, die vollständig ohne digitale Unterstützung hergestellt werden, wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt. Im Vorfeld dieser offiziellen Lancierung wird ein letzter ästhetischer Aspekt des Projekts enthüllt: das Äussere der Uhr, das mit traditionellen Produktionsmethoden hergestellt wird.

Heutzutage werden die äußeren Komponenten einer Uhr wie Gehäuse, Lünette, Bandanstöße, Krone oder Schließe mit Hilfe von computergestütztem Design (CAD) entworfen. Ihre Pläne und Abmessungen werden dann auf numerisch gesteuerte (CNC) Maschinen übertragen, die sie aus dem gewählten Material fertigen. Dieses Verfahren gewährleistet eine perfekte Kontinuität zwischen dem Entwurf und dem Endergebnis, das innerhalb unendlich kleiner Toleranzen arbeitet. Wenn jedoch – wie beim Projekt Naissance d’une Montre – beschlossen wird, auf jegliche digitale Unterstützung zu verzichten, tauchen aus den historischen Tiefen der traditionellen Uhrmacherei wieder Herausforderungen auf. Herausforderungen, die von Hand auf konventionellen, mit einem einzigen Werkzeug ausgestatteten Maschinen bewältigt werden müssen.

Die Herstellung der äußeren Komponenten der Naissance d’une Montre 3 bildete keine Ausnahme von diesem „back to basics“-Ansatz. Dazu gehören ein gewölbter Gehäusemittelteil und eine Lünette, applizierte Bandanstöße sowie eine Krone und eine Schließe mit komplexen Formen. Inspiriert von den Arbeiten Ferdinand Berthouds, sind diese einzigartigen geometrischen Formen mit handbetriebenen Werkzeugmaschinen besonders schwierig zu realisieren. Um dieses Hindernis zu überwinden, entschied sich Chronométrie Ferdinand Berthoud für eine breitere Zusammenarbeit innerhalb der Chopard-Gruppe. Verfahren wie das Wachsausschmelzverfahren, das aus der Schmuckindustrie stammt, sowie das Drehen, Fräsen und Gewindeschneiden, die typischerweise mikromechanische Verfahren sind, ermöglichten es, das firmeneigene Know-how bei der Herstellung der komplexesten Formen voll auszuschöpfen.

FB Affichage Act V
©Ferdinand Berthoud

Sobald die endgültige Form erreicht ist, übernimmt das Handwerk wieder die Nachbearbeitung des Rohlings, das Beschneiden und Polieren. Bestimmte Elemente, wie z. B. die Ösen, werden dann geschweißt, bevor sie von Hand verziert werden (Gravuren und Punzen). Dieser Ansatz der Zusammenarbeit ist das eigentliche Wesen von Naissance d’une Montre 3. Nahezu 70 Mitarbeiter von Chopard und Ferdinand Berthoud waren an diesem Projekt beteiligt, das darauf abzielt, die traditionelle Uhrmacherkunst weiterzugeben und zu bewahren.

Über „Naissance d’une Montre“
„Naissance d’une montre“ ist ein kollektives Uhrmacherprojekt, das 2009 begann und 2012 offiziell angekündigt wurde. Die Initiative vereint mehrere Häuser und Handwerker mit dem Ziel, das traditionelle Handwerk der Haute Horlogerie zu erhalten. Diese weltweit einzigartige Mission zur Bewahrung des Kulturerbes basiert auf einer umfassenden Forschung und Dokumentation, die durch die Bereitstellung von Ressourcen unterstützt wird, die es wiederum den zeitgenössischen Uhrmachern ermöglichen, dieses gefährdete Erbe weiterzugeben. Die gesamte Arbeit wird im Rahmen einer eigens zu diesem Zweck gegründeten Stiftung aufgezeichnet: der Stiftung Time Æon. „Naissance d’une montre“ wird Kapitel für Kapitel durch die Kreation von Zeitmessern aufgebaut, die nach diesen traditionellen Methoden entwickelt, hergestellt und dekoriert werden. Jeder Zeitmesser ist das Ergebnis der Arbeit eines multidisziplinären Teams, das sich ausschließlich diesem Projekt widmet. Das dritte Kapitel dieses Projekts, das von Chronométrie Ferdinand Berthoud vorangetrieben wird, begann 2019. Der erste Zeitmesser dieser 11-teiligen Serie soll im Laufe des Jahres 2025 vorgestellt werden.

Perrelet Turbine Urban Skeleton

Mit seiner neuesten Kreation, der TURBINE URBAN SKELETON, eröffnet Perrelet das Jahr 2025 mit einem noch nie dagewesenen hauseigenen Skelettkaliber und einem neuen Stil in seiner bekanntesten Turbine-Kollektion.

Das 1777 vom Uhrmachermeister Abraham-Louis Perrelet gegründete Unternehmen Perrelet blickt auf eine fast 250-jährige Geschichte zurück und überrascht die Liebhaber feiner mechanischer Uhren immer wieder mit interessanten Vorschlägen, die dank ihrer Vielseitigkeit zu einem perfekten Zeitmesser für jede Gelegenheit werden. Die Turbine Urban Skeleton ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich, die jeweils durch eine leuchtende Farbe hervorgehoben werden: grasgrün, elektrisch blau oder rot. Diese Farben, die bereits aus den zahlreichen Vorschlägen bekannt sind, verleihen den Indexen und dem Sekundenzeiger eine persönliche Note, nicht jedoch dem Hilfszifferblatt, das in dieser Reihe von Zeitmessern fehlt. Mit der Vorstellung des neuen skelettierten Manufakturwerks Turbine Urban Skeleton rückt die rotierende Turbine zum ersten Mal die Uhrmachertechnologie in den Vordergrund und erneuert und erweitert die Turbine-Kollektionen. Ein neuer und frischer Look, der eine erfolgreiche Linie stärkt, die in der DNA der Marke verankert ist, die 2009 die ikonische Turbine® patentierte. Ein Gerät, das seitdem zur unverwechselbaren Signatur von Perrelet in der Uhrenwelt geworden ist.

Das kissenförmige Gehäuse
Sechzehn Jahre nach der Lancierung des ersten Turbine-Modells wagt sich Perrelet mit der Turbine Urban Skeleton an ein völlig neues Design. Das Gehäuse dieser ikonischen Linie, die im Laufe der Jahre in verschiedenen Durchmessern und Materialien – von natürlichem Stahl bis hin zu schwarzem DLC- oder PVD-beschichtetem Stahl, Titan oder der innovativeren Karbonfaser – hergestellt wurde, hat stets seine runde Form beibehalten, die in der Uhrenbranche am weitesten verbreitet ist. Es ist aus schwarzem, PDV-beschichtetem Edelstahl gefertigt, was es widerstandsfähiger gegen Kratzer macht, und misst 42 mm im Durchmesser und 12,35 mm in der Dicke. Die Lünette hat eine raffinierte Ausstrahlung und ist mit fachmännischer Kunstfertigkeit gefertigt. Sie ist an der Außenseite abgeschrägt und poliert und hat die Geometrie eines Achtecks, das an den Bandanstößen akzentuiert ist, während die obere Fläche satiniert ist. Die Bandanstöße weisen ebenfalls polierte/gebürstete Oberflächen auf, die mit Lichtreflexen spielen, ebenso wie die vertikalen Rillen, die das Gehäuseband zieren. Das kostbare neue Gehäuse, das bis zu 5 Atmosphären wasserdicht ist, wird durch das entspiegelte Saphirglas auf dem Zifferblatt und den mit 4 Schrauben befestigten Gehäuseboden vervollständigt.die neuen Turbine Urban Skeleton Modelle werden mit einem schwarzen Kalbslederarmband geliefert, das mit einer schwarzen PVD-Faltschließe aus Stahl mit farblich abgestimmten Nähten am Handgelenk befestigt wird.

Das neue Zifferblatt debütiert auf dem Laufsteg
Es ist gar nicht so einfach, den Rahmen zu sprengen und gleichzeitig dem Produkt „Turbine“ treu zu bleiben. Die Turbine Urban Skeleton ist das Ergebnis des bewährten Know-hows des Uhrmacherteams und der unerschöpflichen Kreativität der Perrelet-Designer. Eine Uhr mit durchdachten Details, die sie zu einer fesselnden und trendigen Alternative macht, die es verdient, Teil einer Kollektion zu sein, die seit ihrer Lancierung weltweit erfolgreich ist.

Es gibt mehrere neue Merkmale, die dieses Display von seinen nahen Verwandten abheben. Die rotierende Turbine aus schwarz eloxiertem Aluminium mit fünf Gegengewichten an der Unterseite, die sich bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks dreht und in ihre Ruhestellung zurückkehrt, wenn die kinetische Energie verbraucht ist, zeigt zum ersten Mal nicht das bekannte Hilfszifferblatt, sondern das exquisite Uhrwerk, mit dem dieser Zeitmesser ausgestattet ist. Um das Kaliber besser sichtbar zu machen, wurde die Anzahl der Lamellen von 12 auf 10 reduziert. Dadurch bleibt mehr Platz zwischen ihnen und damit eine bessere Sicht auf die darunter liegenden Elemente. Je schneller sich die Lamellen drehen, desto mehr kommt die Schönheit des neuen skelettierten Manufakturkalibers mit seinen kreisförmig genarbten Brücken und den raffinierten Oberflächen zum Vorschein – ein absoluter Genuss für Liebhaber feiner Mechanik, die auch das Regulierorgan, die Räder und Hebel in Aktion bewundern können.Auch die Stundenanzeige ist neu. Die erhabenen Indexe sind auf dem Minutenring befestigt und schweben zur Turbine hin, so dass der Eindruck entsteht, sie würden in der Luft schweben. Ihre neue Form weist eine zentrale Rille auf, die an die Verzierung der Gehäusemitte erinnert. Außerdem leuchten sie im Dunkeln dank Super-LumiNova®, das auf dem kleinen Quadrat auf jedem Index angebracht ist. Erhältlich in elektrischem Blau, Grasgrün oder Rot, sind die Indizes die Elemente, die jedem Turbine Urban Skeleton Modell seine eigene Identität verleihen. Auch die Zeiger wurden neu gestaltet und sind nun schlanker. Sie sind schwarz profiliert und leuchten bei schlechten Lichtverhältnissen weiß, um eine hervorragende Ablesbarkeit zu gewährleisten. Der schlanke zentrale Sekundenzeiger passt zu den Farbtönen der Indizes und verleiht der von der schwarzen Turbine dominierten Anzeige einen Hauch von Farbe.

Das Skelett-Selbstaufzugskaliber P-331-SQ
Das neu entwickelte Automatikwerk P-331-SQ, das zu 100 % von SOPROD, einem Schwesterunternehmen von Perrelet im Besitz des spanischen Unternehmers Miguel Rodriguez, dem die Marke ebenfalls gehört, entwickelt und hergestellt wird, treibt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen an. 78 Teile umfasst dieses neue Kaliber, das mit einer Frequenz von 4 Hz und 28.800 Halbschwingungen pro Stunde schlägt und eine Gangreserve von 42 Stunden aufweist, wenn es nicht am Handgelenk getragen wird. Es handelt sich um ein Uhrwerk von bewährter Präzision und Zuverlässigkeit, das von der renommierten unabhängigen Schweizer Institution COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres) zertifiziert wurde und nach den höchsten Standards der Schweizer Uhrmacherkunst gefertigt wird. Die Hauptplatine ist rhodiniert, und sowohl die Ober- als auch die Unterseite sind mit einem 2 mm großen, kreisförmigen Körnungsmuster versehen. Das gleiche Finish findet sich auf den Brücken des Räderwerks, der Unruh und des Federhauses mit ihren eleganten Skelettformen. Die durchbrochene Schwungmasse mit dem Logo der Manufaktur hat eine geschliffene Oberfläche, die am äußeren Rand mit dem Genfer Schliff verziert ist, und zur Freude der anspruchsvollsten Kenner können die kostbaren Verzierungen und der Mechanismus durch das transparente Saphirglas im Gehäuseboden bewundert werden.

Speake Marin Ripples Skelett

Im Jahr 2024 hat Speake Marin einen neuen Meilenstein erreicht und schreibt ein weiteres bemerkenswertes Kapitel in seiner Geschichte, die 2002 begann. Eine Geschichte, die von dem Willen geprägt ist, Grenzen zu überschreiten, von innovativen mechanischen Lösungen und stilistischen Übungen, die den Kollektionen eine einzigartige und unverwechselbare Identität verleihen. Nach dem Erfolg und der Konsolidierung der Kollektionen Openworked, Academic, Haute Horlogerie und Art Series lanciert die Genfer Manufaktur im Jahr 2022 die Kollektion RIPPLES. Dies ist die Einführung des ersten sportlich-schicken Zeitmessers von Speake Marin, der nun in verschiedenen Versionen erhältlich ist, komplett aus Edelstahl gefertigt ist und von leistungsstarken hauseigenen Automatikkalibern mit vollständig integriertem Mikrorotor und hochwertigen Oberflächen angetrieben wird.Dieses Jahr macht Speake Marin mit der neuen RIPPLES SKELETON einen weiteren Schritt nach vorn. Sie ist die erste Uhr der Serie, die sowohl ein ästhetisches als auch ein automatisches Kaliber besitzt, die beide skelettiert sind. Letzteres ist mit einem Hochfrequenzregulierorgan (36.000 Halbschwingungen pro Stunde) ausgestattet und nur 3,25 mm dick.

Neues Ripples-Skelett: Inspiration
Speake Marin setzt seine Reise zu unerforschten Horizonten fort und stellt eine höchst innovative Uhr vor: RIPPLES SKELETON, eine neue taktile und sensorische Erfahrung, die in die vierte Dimension führt. Wir alle sind in der Raumzeit in Bewegung. Der Raum, der drei physische Dimensionen hat: Länge, Breite und Tiefe, und die Zeit. Zeit, die von der Marke auf überraschende Weise interpretiert wird. Inspiriert von der Zukunft überschneiden sich die geometrischen Formen dieser High-End-Kreation harmonisch, lassen dem Licht und seinen Reflexionen viel Raum und schaffen eine ästhetische Reinheit und Leichtigkeit, die ihr ein fast ätherisches Aussehen verleiht.

Das Gehäuse: schlanker und zum ersten Mal aus Edelstahl 904L
Die neue RIPPLES SKELETON ist in einem ikonischen, von Stéphane Lacroix entworfenen Gehäuse untergebracht, das eine moderne Synthese der beiden beliebtesten Formen der Uhrmacherei darstellt: Kreis und Quadrat. Sie bilden zusammen das Gehäuse der „La City“. Auf den ersten Blick sieht es aus wie jedes andere Modell der Kollektion Ripples. Doch dieser jüngste Zeitmesser bringt einige interessante neue Eigenschaften mit sich: Zum ersten Mal verwendet Speake Marin den Stahl 904L. Er ist wertvoller als der herkömmliche 316L-Stahl und enthält neben Kupfer auch einen höheren Anteil an Nickel und Chrom, was seine Korrosions- und Säurebeständigkeit erhöht. Außerdem sorgt der höhere Chromgehalt dafür, dass der Stahl beim Polieren glänzender wird.

Der Durchmesser bleibt unverändert bei 40,30 mm, eine Größe, die dank ihrer perfekten Ergonomie auch für die kleinsten Handgelenke geeignet ist. Die Dicke hingegen wurde von 9,20 mm auf 6,30 mm reduziert. Dies ist eine deutliche Reduzierung um 30 % im Vergleich zur aktuellen Kollektion, die durch das Kaliber SMA07 der neuen Generation ermöglicht wird, das nur 3,25 mm dick ist. Es besteht aus 40 Komponenten, ist bis zu 5 Atmosphären wasserdicht und verfügt über eine quadratische Lünette mit abgerundeten Ecken, polierten, abgeschrägten Kanten und einer satinierten Oberfläche. Die verschraubte Krone ist mit dem eingravierten Logo des Hauses versehen, und ein Saphirkristallglas schützt sowohl das Zifferblatt als auch den Gehäuseboden. La City“ ist ein kostbares Gehäuse von solcher Harmonie und Ausgewogenheit, dass das integrierte, dreireihige, polierte und satinierte Stahlarmband mit Faltschließe wie eine natürliche Ergänzung wirkt. Es liegt angenehm und weich am Handgelenk und kann mit einem winzigen 2 mm-Drücker um bis zu 4 mm verstellt werden.Das Gehäuse: schlanker und erstmals aus Edelstahl 904L.

Das skelettierte Zifferblatt
Die RIPPLES SKELETON stellt, wie der Name schon sagt, das erste skelettierte Zifferblatt in dieser modernen und sportlich-schicken Linie vor: Die Kunst der Skelettierung ist für Speake Marin nicht neu, denn sie wird bereits bei klassischeren Modellen wie der Openworked Tourbillon und der Dual Time eingesetzt. Das neue Kaliber SMA07, der unbestrittene Star der RIPPLES SKELETON, erfüllt eine doppelte Aufgabe: Es ist nicht nur das lebenswichtige Organ, das dieses Modell antreibt, sondern auch das bestimmende Element seines Aussehens, indem es Uhrwerk und Zifferblatt perfekt zu einer Einheit verschmelzen lässt.Das Zifferblatt „mit Aussicht“ lädt zu einem faszinierenden Ausflug in die Welt der Mikromechanik ein. Sie können nicht nur die laufenden Zeiger sehen, sondern auch den Mechanismus, der ihre Funktionen antreibt. Die rhodinierte, skelettierte Hauptplatine ist vertikal satiniert, hat abgeschrägte, mikrogeperlte Profile und polierte Ecken. Die ausgewogene Kombination aus horizontalen Linien, die an das bekannte Ripples-Muster erinnern, und Kurven, die Komponenten wie das Federhaus und die kleine Sekunde bei 1:30 Uhr umschließen, schafft eine harmonische Architektur.

Die Kollektion Ripples wäre nicht dieselbe ohne ihr charakteristisches Wellenmotiv. Der kleine Sekundenzähler bei 1:30 Uhr mit schwarzer PVD-Behandlung zeugt von dieser Konsequenz. Er verfügt über dieselbe Handsatinierung, jedoch mit reliefartigen „Ripples“, die aufgrund der dünneren Platine von nur 0,30 mm noch schlanker sind. Die applizierten Indizes sind ebenfalls sehr dünn und klein: nur 0,14 mm breit für die Indizes in den vier Himmelsrichtungen und nur 0,12 mm für die anderen. Sie sind allesamt diamantpoliert und haben opalfarbene Flanken. Keine leichte Aufgabe bei so geringen Abmessungen! Symmetrisch zum kleinen Sekundenzähler hebt sich das glänzend schwarze Speake Marin-Logo auf der opalfarbenen, hitzebehandelten und rhodinierten Platine ab, und das Zifferblatt wird durch den kreisförmig geschliffenen Minutenring mit glänzenden schwarzen Punkten vervollständigt, während die Stunden- und Minutenzeiger zum ersten Mal in der Kollektion Ripples von Hand geflammt werden. Als Hommage an die britischen Wurzeln der Marke erinnert die herzförmige Spitze des Stundenzeigers an den monumentalen Big Ben in London.

Das Kaliber SMA07
Das Kaliber SMA07 ist mit einem Regulierorgan ausgestattet, das mit einer hohen Frequenz von 36.000 Halbschwingungen pro Stunde bei 5 Hz schlägt und so eine verbesserte chronometrische Leistung mit einer Ganggenauigkeit von -/+ 5 Sekunden pro Tag gewährleistet. Das von den Uhrmachermeistern des Cercle des Horlogers, der hauseigenen Manufaktur von Speake Marin, mit Blick auf die Zukunft konzipierte, hochmoderne Uhrwerk besteht aus Komponenten höchster Qualität und ist dank der ausgeklügelten Anordnung seiner Elemente, die der RIPPLES SKELETON einen harmonischen, modernen und minimalistischen Stil verleiht, mit nur 3,25 mm extrem flach.Hochfrequenzkaliber kamen erstmals in den 1960er Jahren auf. Bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden Uhrwerke mit 18.000 Halbschwingungen pro Stunde verwendet, später folgten solche mit 21.600 und 28.800 Umdrehungen pro Stunde. Es ist bekannt, dass die Ganggenauigkeit eines Uhrwerks umso höher ist, je höher die Frequenz der Unruh ist. Dies liegt daran, dass die negativen Auswirkungen der Unwucht des Regulierorgans auf die Gangregulierung der Uhr, unabhängig von ihrer Lage, reduziert werden.

Aufgrund der Komplexität seiner Konstruktion, die die Entwicklung des am besten geeigneten Hemmungsrads und die Schmierung mit Ölen umfasst, die in der Lage sind, den erheblichen Fliehkräften entgegenzuwirken, die durch die hohe Anzahl von Schwingungen erzeugt werden, wurden bis heute nur sehr wenige Kaliber mit 36.000 Umdrehungen pro Minute hergestellt. 182 Komponenten umfassend, verfügt das SMA07 über einen vollständig integrierten Mikrorotor und bietet eine Gangreserve von 52 Stunden.Um die Leistung des bidirektionalen Aufzugssystems zu optimieren, ist dieses Kaliber mit Umkehrern ausgestattet. Da der Rotor bidirektional ist, schwingt er in zwei entgegengesetzte Richtungen. Der Einsatz von Umkehrern ermöglicht es daher, unabhängig von der Drehrichtung des Rotors eine der Bewegungen umzukehren, um in die Richtung zu wirken, die für das Aufziehen der Feder, die die Energie liefert, erforderlich ist. Zum ersten Mal hat diese Vorrichtung eine skelettierte Form, die den Komponenten des Uhrwerks entspricht, und wird im Cercle des Horlogers, unserer internen Werkstatt, hergestellt. Dieses Verfahren gewährleistet eine höhere Zuverlässigkeit und mehr Unabhängigkeit in der Produktion.

Eine Vielzahl von Veredelungen ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Meisterwerke der Zeit von Speake Marin. Von der rhodinierten, mikrogeperlten und lasergravierten Oberfläche des Mikrorotors mit einem für das Haus exklusiven Muster über die kreisförmig geschliffenen Räder bis hin zu den vertikalen, satinierten Brücken mit abgeschrägten Profilen und polierten Winkeln, um nur einige Beispiele zu nennen: Das ständige Streben nach absoluter Zeitpräzision in Verbindung mit einem faszinierenden futuristischen Design verleiht der RIPPLES SKELETON eine einzigartige, originelle und ansprechende Persönlichkeit. Eine Kreation, die dank des Know-hows des technischen Teams der Maison, das die Uhrmacherkunst und die zahlreichen Handwerksberufe beherrscht, eine höchst gelungene technische und stilistische Übung darstellt, um die Interpretation der Zeit im 21. Jahrhundert von Speake Marin zum Leben zu bringen.