Watches & Wonders: Chopard präsentiert neue Schätze
Bildschirmfoto 2025-06-16 um 19.45.00
©Chopard

Watches & Wonders: Chopard präsentiert neue Schätze

Alpine Eagle 33 Frozen Topaz Blue

Die Alpine Eagle ist eine moderne, sportlich-elegante Kollektion, in der Chopard schlichtes Design mit ausgefeilter Mechanik verbindet. Mit der neuen Alpine Eagle Frozen Topaz Blue mit einem Durchmesser von 33 Millimetern wird die Kollektion um eine Neuheit erweitert, in der sich die Uhrmacherkunst des Hauses mit den Kompetenzen der Schmuckfertigung vereint. Inspiriert von der beeindruckenden Schönheit der alpinen Natur erinnert diese funkensprühende Uhr an glitzernde Eiskristalle auf einem Gletscher: Gehäuse, Zifferblatt und das integrierte Armband in 18 Karat Ethischem Gold sind mit Diamanten besetzt. Auf der Lünette erstrahlen Topase in verschiedenen Blautönen, die Reinheit und Gelassenheit verkörpern. Auch in Bezug auf technische Kompetenz geht das Modell keine Kompromisse ein und ist mit dem Automatikwerk Chopard 09.01-C ausgestattet, das 42 Stunden Gangreserve bietet.

Die unübertroffene Kunst der Edelsteinfassung von Chopard
Die neue Uhr Alpine Eagle 33 Topaz Blue ist von einer majestätischen Aura umgeben. Diese geht auf die Vielzahl edler Steine zurück, die von Hand gefasst wurden. In sorgfältiger Geduldsarbeit haben die Handwerkskünstler des Hauses das gesamte Zifferblatt, Teile des Gehäuses inklusive Kronenschutz sowie jedes einzelne Armbandelement mit Hunderten von Diamanten besetzt. Im Kontrast zu dem monochromen Glanz von Weißgold und Diamanten umgibt die unverkennbare Lünette mit acht ausgerichteten Schrauben als leuchtend blauer Kranz das Zifferblatt. Feine Topase im Baguetteschliff wurden in verschiedenen Blautönen zusammengestellt und sensibel aufeinander abgestimmt. Die meisterliche Fassung erinnert daran, dass Chopard nicht nur die Kunst des Uhrmacherhandwerks beherrscht, sondern auch über ein reiches Erbe und große Kompetenzen bei der Edelsteinfassung und der Auswahl kostbarer Steine verfügt.

Mit dem Funkeln der Edelsteine, das an makellose Gletscher sowie die leuchtende Schönheit des Kosmos erinnert, der sich in den eisigen Höhen spiegelt, betont Chopard die Herkunft der Kollektion. Ihre Inspiration stammt aus der Natur, die als größte Schöpferkraft gilt. Die Diamanten zitieren die Makellosigkeit von ewigem Eis und die leuchtende Schönheit der Sterne, die am Himmel stehen.

Ein Automatikwerk von Chopard
Ob in der Stadt oder in der Natur – die Alpine Eagle Frozen Topaz Blue kann sich auf die Zuverlässigkeit ihres Automatikwerks verlassen, das durch den Sichtboden des Gehäuses betrachtet werden kann. Das Kaliber Chopard 09.01-C besteht aus 159 Komponenten, die sorgsam von den Uhrmachern von Chopard zusammengesetzt werden. Das Uhrwerk muss strenge Anforderungen erfüllen, bietet eine Gangreserve von 42 Stunden sowie höchste Zuverlässigkeit.

Chopard movement 09.01 C 1024x724 1
©Chopard

Alpine Eagle: die Neuinterpretation einer Ikone
Die von den Männern dreier Generationen der Familie Scheufele entwickelte Alpine Eagle Kollektion ist eine moderne Neuinterpretation der St. Moritz, der ersten von Karl-Friedrich Scheufele, heute Co-Präsident von Chopard, Ende der 1970er Jahre entworfenen Uhr. Mit ihrem puristischen und ausdrucksstarken Design ergänzt Alpine Eagle dieses Erbe mit der kraftvollen Inspiration durch die Natur. Ein rundes Gehäuse mit stilisierten Flanken, eine mit einer Windrose gravierte Krone, eine Lünette mit acht funktionalen, ausgerichteten Schrauben: Alpine Eagle verkörpert gepflegte Eleganz in einer äußerst zeitgemäßen Art und Weise.

Happy Diamonds

Weiche, sanft gerundete Linien; Motive, die man überall auf der Welt versteht; edle, natürliche Materialien und tanzende Diamanten: Niedliche kleine Tieranhänger setzen als neue Glücksbringer die Tradition der Happy Diamonds und all ihrer Kreationen fort. Ein Teddybär, ein Marienkäfer, ein Elefant, eine Schildkröte, ein Schmetterling und ein Frosch wurden mit Liebe gestaltet und bilden nun eine neue Familie von Anhängern und Armspangen in Ethischem Gold.

Alles begann mit einem Clown
1985 zeichnete Caroline Scheufele die Skizze ihres ersten Schmuckstücks: ein schelmischer Clown mit tanzenden Edelsteinen in seinem runden Bauch. Er wurde zu einem überwältigenden Erfolg und war der Beginn der Schmuckkollektion bei Chopard. Im Laufe der Jahre entwarf Caroline Scheufele dank ihrer überbordenden Fantasie zahlreiche weitere Happy Diamonds Kreationen. Darunter befinden sich entzückende Tieranhänger mit tanzenden Diamanten, die pure Joie de Vivre verkörpern. Einige dieser Schmuckstücke wurden zu wahren Ikonen, die im Laufe der Jahrzehnte in verschiedenen Varianten ausgeführt wurden. Nun präsentiert Chopard eine neue Familie possierlicher Tierchen, die mit ihrer Ästhetik an die ursprünglichen Entwürfe erinnern.

Ausdrucksvolle Materialien und ein schmeichelndes Design
Die weichen Linien dieser Happy Diamond Schmuckstücke, die Symbolik der Motive sowie die Verspieltheit der tanzenden Diamanten erinnern an die schöne Zeit der Kindheit. Das macht die Charms zu fröhlichen, unkomplizierten Schmuckstücken für jede Gelegenheit. Dank ihrer perfekten Proportionen können sie sowohl einzeln getragen als auch mit anderen Schmuckstücken kombiniert werden.

Die Anhänger sind bereits in Ethischem Roségold erhältlich und werden nun durch neue Varianten ergänzt – in Ethischem Weißgold, besetzt mit Diamanten im Brillantschliff. Zudem wird die Kollektion um eine Serie von Armspangen erweitert. Diese stellen dem jeweiligen Tiermotiv einen übermütig tanzenden Diamanten gegenüber. Die Tiere sind sorgfältig aus natürlichen Materialien wie Jade, Karneol, silberfarben schimmerndem Obsidian, Chalzedon oder Malachit gefertigt. Jedes dieser außergewöhnlichen Materialien wurde aufgrund seiner symbolischen Bedeutung und der mit ihm verbundenen Eigenschaften ausgewählt.

Die sanfte Verbindung von Zartheit, Glück, Weisheit und Beständigkeit
Die Tiere in diesen neu interpretierten Schmuckstücken sind alle eng mit der Geschichte des Hauses verbunden. Der Teddybär erinnert an die frühen Jahre von Caroline Scheufele: Welches Kind hat seine Geheimnisse nicht in das Ohr seines Teddybären geflüstert, den man an das Herz drücken kann und der Trost und Sicherheit spendet? Der Marienkäfer ist ein zierlicher Glücksbringer, der den Weg zu Erfüllung und Glück weist. Im Laufe der vergangenen Jahre hat er auch das Design von Uhren inspiriert – zum Beispiel Tischuhren und Secret Watches, bei denen sich das Zifferblatt unter seinen beweglichen Flügeln verbarg. Die Schildkröte, das Lieblingstier von Karin Scheufele, gilt als Symbol für Ruhe, Weisheit und Entschlossenheit. Die Meeresschildkröte gleitet als bewegliches Schmuckmotiv über das Zifferblatt der Happy Sport Métiers d’Art Uhren und ist die Protagonistin in prachtvollen Kreationen de Haute Joaillerie.

Ein weiteres Mitglied der neuen Schmuckfamilie ist der für seine hohe Lebenserwartung bekannte Elefant mit seiner stillen, kraftvollen Ausstrahlung. Eine Wirkung, die er von Anfang an in die Happy Diamonds Schmuckkollektion einbrachte – als zweite ikonische Kreation von Caroline Scheufele nach dem erfolgreichen Debüt des Clowns. Als Symbol der Verwandlung und Leichtigkeit verkörpert der Schmetterling, der wie im Flug seine Flügel ausbreitet, Hoffnung und Aufbruch. Der Frosch steht für Wohlstand und Erfolg; mit seiner niedlichen Gestalt verleiht er auch vielen Haute Joaillerie Schmuckstücken des Hauses eine fantasievolle, märchenhafte Aura. Mit ihrer Ausstrahlung als Glücksbringer begleiten die neuen Happy Diamonds Kreationen die Trägerin durch den Alltag – als diskrete und doch unentbehrliche kostbare Begleiter für jeden Moment, der vergeht.

Haute Joaillerie

Sie sind die besonderen Schätze in den Haute Joaillerie Ateliers von Chopard: Unter der Leitung von Caroline Scheufele, Co-Präsidentin und Künstlerische Leiterin des Hauses, entstehen dort faszinierende Schmuckuhren. Die mit Edelsteinen besetzten Juwelen der Zeit stehen für die traditionelle Kompetenz der Familie Scheufele, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dieses außergewöhnliche Können ist bereits mehrfach durch den Grand Prix d’Horlogerie de Genève gewürdigt worden: Im vergangenen Jahr wurde Chopard zum fünften Mal in der Kategorie Jewellery Watch ausgezeichnet. Die Haute Joaillerie Kollektion von Chopard nimmt nun zwei neue Modelle auf, die mit Diamanten beziehungsweise mit Diamanten und Smaragden erstrahlen. Designer, Gemmologen, Edelsteinschleifer, Modellgoldschmiede, Feinpolierer, Edelsteinfasser und Uhrmacher sind nur einige der außergewöhnlichen Kunsthandwerker, die mit ihrem Können zu diesen Schmuckuhren beigetragen haben, die der überbordenden Fantasie von Caroline Scheufele entstammen.

Wie feine Spitze mit Diamanten
Eine der Uhren inszeniert ein charakteristisches Motiv von Chopard: eine filigrane Struktur in 18 Karat Ethischem Weißgold, die an feine Spitze erinnert und mit Diamanten besetzt ist. Rund um das Zifferblatt und als zentrale Linie des Armbands funkeln rund geschliffene Diamanten in stattlicher Größe; jeder einzelne ist wiederum von kleineren Brillanten wie eine filigrane Guipure-Spitzenborte umgeben, was das Funkeln der Steine verstärkt. Mit diesem Design kultiviert Chopard den Dialog zwischen Mode und Schmuck. Denn die Uhr – besetzt mit insgesamt 436 Diamanten – ist ein luftiges und federleichtes Juwel, das Assoziationen an makellose weiße Spitze weckt. Das Zifferblatt der Schmuckuhr ist ebenfalls ein Kunstwerk für sich: Es ist vollständig mit Brillanten ausgefasst und in zwölf Abschnitte geteilt, die das Ablesen der Zeit durch zarte gebläute Zeiger erleichtern. Darüber spannt sich ein facettiertes Saphirglas.

Atemberaubende Smaragde
Das zweite Modell wird von zwei majestätischen kolumbianischen Smaragden von insgesamt 4,89 Karat gekrönt. Sie schmücken das obere und untere Ende des Gehäuses und sind von einem üppigen Arrangement von Diamanten im Tropfen- und im Brillantschliff umgeben. Die Uhr wird an einem schmalen perlgrauen Satinarmband getragen.

Die Anzeige von Stunden und Minuten erfolgt auf einem Zifferblatt, in dessen Mitte Brillantpavé funkelt. Es ist umgeben von einem schimmernden Ring in Perlmutt, der mit vier zauberhaften Lilien geschmückt ist: Tropfenförmige Diamanten bilden das Motiv der Fleur de Lys. Für die Vollendung dieser glamourösen und femininen Kreation, die zahlreiche Kompetenzen des Ateliers vereint, waren nicht weniger als 424 Stunden sorgfältigster Handwerkskunst erforderlich.

L’Heure du Diamant

Seit mehreren Jahrzehnten beweisen die Uhren der L’Heure du Diamant Kollektion die beiden großen Kompetenzen von Chopard – moderne Haute Horlogerie und edle Juwelierskunst. Fertigkeiten, die auch die jüngste Erweiterung der Kollektion so unvergleichlich machen: eine Uhr mit einem neuen Gehäuse in 18 Karat Ethischem Roségold mit Malachit-Zifferblatt, das von Diamanten umrahmt wird. Die edlen Steine sind in der Technik der Kronenfassung gefasst. Im Inneren der neuen Uhr arbeitet ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Kaliber Chopard 09.01-C, das eine Gangautonomie von 42 Stunden bietet. Diese Uhr besitzt den Charakter eines Talismans und ist von beeindruckender Perfektion, die auf die Beherrschung von Technik, Form und Material zurückgeht.

Ein Juwel, das die Zeit zeigt – die zwei Kompetenzen von Chopard
Die zierlichen, diamantbesetzten Uhren, die Uhrmacherkunst mit der Exzellenz der Haute Joaillerie verbinden, sind das Herzstück der Geschichte und der Identität der Familie Scheufele. Sie hat Chopard von Generation zu Generation weiterentwickelt. Die Kollektion L’Heure du Diamant repräsentiert diese beiden Kompetenzen, indem sie Modernität und Vintage-Charme, edle Materialien und weiche Formen sowie erlesene Ästhetik und herausragende Präzision meisterlich verbindet.

Die Kollektion L’Heure du Diamant ist von den Schmuckuhren inspiriert, die in den 1960er und 1970er Jahren in den Werkstätten von Chopard in übersprudelnder, kreativer Freiheit entstanden sind. Die Modelle von damals sind heute gesuchte Sammlerstücke für Menschen mit Sinn für Stil und Individualität. Oftmals mit farbenfrohen Zifferblättern mit Schmucksteinen versehen, sind diese Juwelen der Zeit das Ergebnis von mehr als einem Jahrhundert technischer und ästhetischer Kompetenz. Denn der Großvater der Geschwister Caroline und Karl-Friedrich Scheufele wurde bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts als „Meister der Schmuckuhren“ bezeichnet. Dieses historische Erbe wurde 2013 ausgezeichnet, als eine vollständig mit Diamanten besetzte L’Heure du Diamant Uhr in Roségold mit dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève in der Kategorie Jewellery Watch prämiert wurde.

Alle Modelle der L’Heure du Diamant Kollektion haben ein harmonisches und symmetrisches Design in verschiedensten Formen – mit rundem, ovalem, kissenförmigem, achteckigem oder herzförmigem Gehäuse. Nun gesellt sich eine weitere Spielart hinzu – ein Gehäuse in Rautenform. Die kreative Vielfalt hat dazu beigetragen, dass die Kollektion heute eine einzigartige Stellung einnimmt. 2025 hat Chopard die Schätze der L’Heure du Diamant Kollektion ausgewählt, um sie mit Bella Hadid, der Botschafterin des Hauses, in einer neuen Kampagne in Szene zu setzen. Diese hat in der Uhren- und Schmuckbranche sowie in der Modewelt große Beachtung gefunden.

Noblesse, Ästhetik und ein majestätisches Zifferblatt – gekrönt von Diamanten
Charakteristisch für die L’Heure du Diamant Uhren ist eine Lünette, die vollständig mit Diamanten von stattlicher Größe besetzt ist. Sie umrahmen das Zifferblatt, das mit der Farbenpracht und der poetischen Symbolik von Schmucksteinen aufwartet. Das jüngste Modell präsentiert sich im bezaubernden Farbenspiel von Malachit: Dieser grüne Schmuckstein, der als Stein der Verwandlung bekannt ist und der Überlieferung nach Hoffnung und Erneuerung verkörpert, fasziniert mit einer wunderschönen grünen Maserung. Die Farbwirkung entsteht durch das Vorhandensein von Kupfer in seiner chemischen Zusammensetzung. Das natürliche Farbspiel des Steins bildet einen ansprechenden Kontrast zu vergoldeten, blattförmigen Stunden- und Minutenzeigern und zum passenden Lederarmband.

Die Lünette ist mit Diamanten von insgesamt 6,85 Karat besetzt und verströmt dank einer exklusiven Fasstechnik von Chopard eine majestätische Wirkung. Die Kronenfassung betont die Schönheit jedes einzelnen Edelsteins, indem sie ein Maximum von Licht ins Innere der Diamanten gelangen lässt. Die von Karl Scheufele entworfenen V-förmigen Krappen der Fassung halten die Diamanten wie feinste Spitze. Die zeitlose Anmut der Kreationen aus der L’Heure du Diamant Kollektion hat sich von der Intransparenz von Edelmetall gelöst und stellt die Wirkung der Diamanten in den Mittelpunkt. So entsteht ein Stück Ewigkeit.

Faszination Mechanik
Im Herzen der Uhr arbeitet ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, das Kaliber Chopard 09.01-C. Es wurde für die Damenuhren von Chopard entwickelt und bietet eine Gangautonomie von 42 Stunden. Das Uhrwerk wurde vollständig in den Uhrmacherwerkstätten der Chopard Manufacture entwickelt, hergestellt und montiert. Seine Präzision macht die Uhr zum besten Begleiter einer Frau und verwandelt jeden Moment in überaus kostbare Zeit. Das macht L’Heure du Diamant zum perfekten Ausdruck für uhrmacherische Leistung und virtuose Schmuckfertigung – zwei Kompetenzen, die Chopard gleichermaßen beherrscht und durch das Können der Handwerkskünstler unter Beweis stellt.